DE900680C - Elektrischer Fadenwaechter, insbesondere fuer Schaergatter - Google Patents

Elektrischer Fadenwaechter, insbesondere fuer Schaergatter

Info

Publication number
DE900680C
DE900680C DEL11258A DEL0011258A DE900680C DE 900680 C DE900680 C DE 900680C DE L11258 A DEL11258 A DE L11258A DE L0011258 A DEL0011258 A DE L0011258A DE 900680 C DE900680 C DE 900680C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
thread
ring
thread monitor
drop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL11258A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Liebrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL11258A priority Critical patent/DE900680C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900680C publication Critical patent/DE900680C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Es sind elektrische Fadenwächtereinrichtungen . bekannt, die mit in einenii-,I'sdlxergehäuse angeord-. neten Fallnadeln arbeiten, welche bei Fadenbruch mit ihrem einen Ende zwischen Kontaktschienen fallen, während das andere Ende eine Faden-, führi#ngsöse trägt. Diese Fallnadeln waren hierbei haarnadelartig gebogen und in, besonders langen Führungskanälen - angeordnet. Die Führung, und Kontaktgabe bereitete bei den bisherigen Fadenwächtern Schwierigkeiten, insbesondere war es nicht möglich, bei einem sehr -geringen Brems= gewicht von etwa 5 g ein einwandfreies Arbeiten des Fadenwächters zu erzielen. Äuch:li@e Faden.:. wächter mit Schwingnadeln können die Anforderungen, welche heute an einen Fadenwächter in bezug auf ein möglichst-geringes Bremsgewicht gestellt werden, nicht erfüllen. @--Die Erfindung vermeidet die genannten Nachteile und schafft mit verhältnismäßig einfachem Aufbau einen Fadenwächter, der schon bei einem Bremsgewicht von kleiner als 5 g einwandfrei arbeitet, wie dies beim Schären von vollsy#1thetischen Fäden der Fall ist. Gemäß der Erfindung ist das kontaktgebende, ringförmig ausgebildete Ende der _ Fallnadel lose von einem Kontaktring urngebn;. der in einer Ausnehmung im Isoliergehäuse geführt wird. Das obere Ende der Fallnadel ist hierbei ebenfalls ringförmig ausgebildet und ragt durch einen Schlitz in den kontaktgebenden Ring hinein, so daß dieser in der Arbeitsstellung durch die Fallnadel oberhalb der Kontakte gehaltem ist. Das untere Ende der Fallnadel ist außerdem noch in Rillen des Isoliergehäuses geführt. Der Kontaktring vermeidet alle Fehlkontakte, da er beim Fallen der Fallnadel dieser vorauseilt und sich sicher zwischen .den beiden Kontaktschienen selbsttätig einzentriert.
  • Die erfirndüngsgemäße Ausbildung ermöglicht es, in einfachster Weise, wie dies an sich schon be-. kannt ist, den Fadenwächter staubsicher abzuschließen. In an sich bekannter Weise "können die Fallnadeln gruppenweise in- kammerartig- zusammengeschlossenen isolierten Gehäusen angeordnet werden, welche durchgehende Kontakte und Halteschienen aufweisen. In .der Figur ist ein Ausführung.sbelispielder Erfindung dargestellt. Es sind mehrere Gehäuse i aus Isolierstoff auf einem Hafebolzen 2 aufgereiht, wobei das eine Gehäuse gleichzeitig den Deckel des anderen Gehäuses bildet. Die Kontaktschienen 3 und 4 sind ebenfalls durchgehend für sämtliche Gehäuse vorgesehen.
  • Die Fallnadel 5, welche den eigentlichen Fadenwächter bildet, ist an ihrem oberen Ende 6 ringartig ausgebildet und von einem weiteren 7 lose umgeben. In der dargestellten Arbeitsstellung wird- die Fallnadel 5 durch den Faden 8, welcher dureh.-.di@e Öse g hindurchläuft, oberhalb der Kontakte 3 und 4 gehalten. Erfolgt nun ein Fadenbruch, so fällt die Fallnadel nach unten, ebenfalls der Kontaktring 7, und verbindet die beiden Köntakte @3 und 4 zwecks Abschaltung der Sehärmaschi.ne - oder Anzeige des Fadenbruches. Der Kontaktring 7, welcher die Kontaktgabe bewirkt, ist in einer Ausnehmung,io im Isolierstoffgehäuse i geführt; er weist außerdem einen Schlitz i i auf, durch welchen die Fallnadel 5 hindurchragt. Außerdem ist die Fallnadel 5 im unteren Teil des Isoliergehäuses in den Rillen 12 geführt.
  • -Die .' erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht stets eine sichere Kontaktgabe und arbeitet bei sehr geringem Bremsgewicht von etwa 3 bis 5 g einwandfrei.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Fadenwächter, insbesondere für Sehärgatter, unter Verwendung von in Isoliergehäusen ngeordneten Fallnadeln, die bei Fadenbruch- mit ihrem einen Ende zwischen Kontaktschienen fallen, während das andere <Ende .eine Fadenführungsöse trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das kontaktgebende, ringförmig ausgebildete Ende .der Fallnadel lose von .einem Kontaktring umgeben ist, der in einer Ausnehmung im Isoliergehäuse geführt wird. Angezogene Druckschriften: -Deutsche Patentschrift Nr. 718 548; französische Patentschrift Nr. 671965-
DEL11258A 1952-01-05 1952-01-05 Elektrischer Fadenwaechter, insbesondere fuer Schaergatter Expired DE900680C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL11258A DE900680C (de) 1952-01-05 1952-01-05 Elektrischer Fadenwaechter, insbesondere fuer Schaergatter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL11258A DE900680C (de) 1952-01-05 1952-01-05 Elektrischer Fadenwaechter, insbesondere fuer Schaergatter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900680C true DE900680C (de) 1953-12-28

Family

ID=7258785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL11258A Expired DE900680C (de) 1952-01-05 1952-01-05 Elektrischer Fadenwaechter, insbesondere fuer Schaergatter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900680C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3442237A (en) * 1967-04-07 1969-05-06 Stevens & Co Inc J P Thread break detector
DE1535176B1 (de) * 1963-12-18 1971-05-27 Masch Fabriek L Te Strake Nv Fadenwaechter mit mehreren Fadenwaechterhebeln

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR671965A (fr) * 1928-03-28 1929-12-20 Appareil électrique d'arrêt pour ourdissoirs mécaniques
DE718548C (de) * 1939-02-17 1942-03-14 Franz Mueller Komm Ges Elektrische Fadenwaechtereinrichtung fuer Zettelgatter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR671965A (fr) * 1928-03-28 1929-12-20 Appareil électrique d'arrêt pour ourdissoirs mécaniques
DE718548C (de) * 1939-02-17 1942-03-14 Franz Mueller Komm Ges Elektrische Fadenwaechtereinrichtung fuer Zettelgatter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535176B1 (de) * 1963-12-18 1971-05-27 Masch Fabriek L Te Strake Nv Fadenwaechter mit mehreren Fadenwaechterhebeln
US3442237A (en) * 1967-04-07 1969-05-06 Stevens & Co Inc J P Thread break detector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900680C (de) Elektrischer Fadenwaechter, insbesondere fuer Schaergatter
CH636387A5 (de) Kettfadenwaechtereinrichtung fuer eine webmaschine.
DE1585027A1 (de) Elektrische Kettfadenwaechter-Vorrichtung
DE3307394A1 (de) Warnanzeigevorrichtung fuer belagverschleiss an bremsbacken
DE1973750U (de) Fadenriss-anzeigevorrichtung fuer textilmaschinen.
DE718548C (de) Elektrische Fadenwaechtereinrichtung fuer Zettelgatter
DE489822C (de) Anordnung fuer die Erhoehung der Abschaltleistung von Drehschaltern
DE1535167B1 (de) Elektrischer Fadenwaechter an Spannertraegern von Schaer- oder Zettelgattern
DE1763084A1 (de) Kraftspeicher fuer Schmelzsicherungen
DE3328922C2 (de)
DE637903C (de) Fechtwaffe mit elektrischer Anzeige der Treffer
DE1800434A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung von Fadenbruch oder -ausfall in Spinnereien
DE1097002B (de) Drucktastenschalter
DE3025583A1 (de) Beruehrungslos arbeitender tastschalter
DE816230C (de) Elektrischer Kettenfadenwaechter mit Lamellen
DE182660C (de)
DE662760C (de) Mehrfachsteckvorrichtung mit konzentrisch zueinander angeordneten Kontaktbahnen fuer die Regelschalter von Stufentransformatoren
DE866630C (de) Elektrische Abstellvorrichtung fuer Zettelgatter
DE857226C (de) Stosssichere Kontaktanordnung fuer Schalter
DE757092C (de) Elektrisches Mehrreihenhebelwerk fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
EP0329024A2 (de) Anzeigeeinheit
DE2636359C3 (de) Überwachungseinrichtung für die Endlagen schwenkbarer Schienen von Eisenbahnweichen
DE372533C (de) Anlassvorrichtung fuer Kaefiganker mit unterteilten und unter dem Einfluss der Fliehkraft sich schliessenden Kurzschlussringen
DE622719C (de) Elektrische Fadenwaechteranordnung fuer Zettelgatter
DE2137340C3 (de) Einrichtung zur Ermittlung von Fadenbrüchen an Rundstrickmaschinen