DE898576C - Verfahren zur Herstellung von bituminoesen Dispersionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von bituminoesen Dispersionen

Info

Publication number
DE898576C
DE898576C DEF7379A DEF0007379A DE898576C DE 898576 C DE898576 C DE 898576C DE F7379 A DEF7379 A DE F7379A DE F0007379 A DEF0007379 A DE F0007379A DE 898576 C DE898576 C DE 898576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispersions
production
bituminous
water
humic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7379A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Rer Nat Daimler
Franz Dr-Ing Privinsky
Heinz A Dr Phil Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF7379A priority Critical patent/DE898576C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE898576C publication Critical patent/DE898576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • C08L95/005Aqueous compositions, e.g. emulsions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von bituminösen Dispersionen Die Herstellung bituminöser Dispersionen mit Hilfe von Huminsäuren oder unlöslichen bzw. beim Trocknen unlöslich werdenden humihsauren Salzen ist bekannt. Die :so hergestellten Dispersionen haben die Eigenschaft, sich mit Wasser beliebüg verdünnen zu lassen, insbesondere auch mit hartem Wasser, ohne Destruktion zu erleiden. Sie gestatten. auch die Zumischung von oberflächenreichem Körpern, wie Ges.teiins,mehlen, Holzmehl usw., ohne daß dabei ein Brechen eintritt, wie dies etwa bei handelsüblichen, mit Seife hergestellten Asphaltemulsionen erfolgt. Die in dieser Weise hergestellten. Dispersionen oder auch deren Gemische mit Gesteinsmehlen, Sand u. dgl. lassen sich, auf Unterlagern, aufgestrichen oder aufgespachtelt oder aufgemörtelt, nach dem Trockenwerden durch neu hinzutretendes. Wasser nicht mehr in Lösung bringen. Saite geben auch an, längere Zeit daraufstehendes Wasser keine gefärbten Bestandteile mehr ab. Sie sind daher ein ideales Abdichtungsmittel für Hoch-, Tief- und Straßenbauzwecke gegen Feuchtigkeit oder aggressive Flüsisigkeiiten. Es ist weiterhin die Herstellung vom. bituminösen Dispersionen mit Hilfe von Ton als Emulgator bekannt. Hiermit hergestellte Dispersionen haben ähnliche Eigenschaften, wie die mit Huminsäure bereiteten. Sie sind jedoch weniger wasserecht, d. h. wenn sie durch Gesteihsmehl abgemagert und etwa zu Spachtel- oder Mörtelschichten. getrocknet sind, lassen sie neu hinzutretendes, und längere Zeit einwirkendes, Wasser eindringen bzw. sie geben braun gefärbte bituminöse Bestandteile an dieses Wasser ab. Dies ist als Zeichen dafür zu bewerten, daß ihre Benutzung für mörtelartige Massen keine genügende Widerstandsfähigkeit gegen den Wasiserdurchlaß verspricht. Nach dem Gesch.iilderten konnte keine Veranlassung vorliegen, den zuletzt beschriebenen Dispersionstyp mit dem erstgenannten, in den Dichtungseigenschaften günstigeren zu vermischen.
  • Überrasichenderweise hat such nun jedoch gezergt, daß ein Vorteilstau des zu erwartenden. Nachteils dann erzielt wird, wenn die beiden Arten der Dispersionen in der Weiisie gemischt werden, daß entweder Humiinsäure oder Huminate zusammen mit Ton als Dispergatoren dienen oder in der Weise, daß zwar zunächst mit Huminsäure oder Huminaten diispergiert, jedoch gegen Schluß des Verfahrens Ton zugesetzt wird. Dabei verwendet man zweckmäßig einen, Untersrhuß von Ton gegenüber der Huminsäu.re bzw. Huminaten. Überraschenderweise hat sich weiterhin ergeben, daß auf diese Weise bereitiete Dispersionen in ihrer Haltbarkeit, insbesondere hinsichtlich des. Absitzens, günstiger sind als die bekannten. Typen für sich oder darausi nachträglich hergestellte Gemitsche. Lange Haltbarkeit fertiger bituminöser, Diispersionen ist von erheblicher praktisicher Bedeutung insbesondere dann, wenn die Bauzenit durch den Winter unterbrochen wird. Die gemäß der Erfindung erhaltenen Dispersionen ergeben insbesondere hochwasserfeste Gesteinsmehlmischschi.chben.
  • Beis.plel In ein Gemisch von 5o Gewichtsteilen Ton, 150 Gewichtsteilen erdfeuchter gemahlener Braunkohle und rund 3oo Gewilchtsteilen Wasser läßt man unter Rühren i2ao Gewichtsiteivle geschmolzenes Bitumen einfließen und gibt teils, gleichzeitig, teils nachfolgend noch so viel Wasser hinzu, daß eine Gesamtausbeute von 22oo Gewichtsteillein einer Asphaltdiispersion entisteht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von besonders haltbaren, hochwasserfeste Gesteinsmehlmischschichten, ergebenden bituminösen Dispersionen, dadurch gekennzeichnet, daß'als: Dispergatoren Gemiische von Huminsäure oder Huminaten mit zweckmäßig im Unterschuß vorhandenen Tonen verwendet werden, wobei die Dispergatoren von vornherein gemischt sein. können oder der Ton erst gegen Ende des Arbeitens zugesetzt werden kann.
DEF7379A 1951-10-21 1951-10-21 Verfahren zur Herstellung von bituminoesen Dispersionen Expired DE898576C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7379A DE898576C (de) 1951-10-21 1951-10-21 Verfahren zur Herstellung von bituminoesen Dispersionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7379A DE898576C (de) 1951-10-21 1951-10-21 Verfahren zur Herstellung von bituminoesen Dispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE898576C true DE898576C (de) 1953-12-03

Family

ID=7085415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7379A Expired DE898576C (de) 1951-10-21 1951-10-21 Verfahren zur Herstellung von bituminoesen Dispersionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE898576C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007603B2 (de) Zusatzmittel für hydraulische Zementmischungen und Verfahren zur Herstellung einer leicht dispergierbaren hydraulischen Zementmischung
DE1671017B2 (de) Anorganisch organischer Baustoff
DE3127436C2 (de)
DE898576C (de) Verfahren zur Herstellung von bituminoesen Dispersionen
DE2146709A1 (de) Moertelmischung und verwendung zum verlegen von fliesen und kacheln
DE638697C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Gesteinen und Bindemitteln bestehenden Strassenbelagmassen
AT150298B (de) Verfahren zur Herstellung einer bituminösen Mischung für Pflasterung.
EP0092242A1 (de) Verwendung von oberflächenaktiven Polymeren gegen Ausblühungen von Beton
DE861154C (de) Verfahren zur Herstellung formbarer Massen
DE420552C (de) Verfahren zur Herstellung bildsamer Massen
DE977153C (de) Verfahren zum Herstellen von poroesen Baustoffen
DE804423C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulisch-Bituminoes gebundener Baustoffe, insbesondere Strassenbaustoffe
DE551788C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht hydraulischen Kittes oder Moertels
AT160059B (de) Verfahren zum Formen von Kunstharzen.
DE810074C (de) Verwendung der nach Patent 801014 hergestellten Bitumenschlaemme
DE1941576A1 (de) Moertel
DE395260C (de) Herstellung von Innenputz
AT200989B (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen Baustoffes
DE821923C (de) Dispersionen bituminoeser Stoffe, insbesondere fuer Isolieranstriche, Moertelmasen und fuer den Strassenbau
DE750125C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Moertel und Beton
DE338552C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus nagel-, bohr- und bearbeitungsfaehigem Beton
DE814722C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen und daraus gebildeten Formlingen
AT141510B (de) Verfahren zur Herstellung von witterungs- und raumbeständigen, bituminösen, zementgebundenen Makadamstraßendecken.
AT151986B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Straßen- und Bodenbelagmassen.
DE557359C (de) Verfahren zur Herstellung eines wetterbestaendigen steinholzartigen Baustoffs