DE898465C - Fernsteuersystem - Google Patents

Fernsteuersystem

Info

Publication number
DE898465C
DE898465C DEP8938D DEP0008938D DE898465C DE 898465 C DE898465 C DE 898465C DE P8938 D DEP8938 D DE P8938D DE P0008938 D DEP0008938 D DE P0008938D DE 898465 C DE898465 C DE 898465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
control system
house
lines
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8938D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Wulsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP8938D priority Critical patent/DE898465C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE898465C publication Critical patent/DE898465C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/30Electric signal transmission systems in which transmission is by selection of one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

  • Fernsteuersystem Zusatz zum Patent 8$7834 In. dem Patent 887 8.34 ist ein Fernsteuersystem angegeben, bei dem elektrische Geräte, Lampen usw. durch Fernschalter unter Verwendung zweier Steuerleitungen von verschiedenen Schaltstellen aus geschaltet werden können. Die Steuerung erfolgt .durch Wechselstrom unter: Anwendung eines mit einem polarisierten Magnetsystem arbeitenden Fernschalters sowie von. über Gleichrichter an,-geschlossenen Betätigungsorganen an den Schalt-Stellen.
  • Die Erfindiung befaßt sieh mit der, Aufgabe, in den Fällen., in. denen elektrische Wechselstromanlagen, die an einer von Hand zu betätigenden Schaltstelle unmittelbar geschaltet werden., also nicht ferngesteuert sind, bereits vorhanden sind oder angewendet werden müssen, die mit dem Fernsteuersy.stem des Patents 887 834 arbeitende elektrische Anlage mit der. nicht ferngesteuerten ele@ktrischen, Anlage so zu vereinigen, da.ß Ersparnisse an dem Aufwand für .die Einrichtung der beiden für sich betriebsfähigen Anlagen erzielt werden. Erfindungsgemäß wird, diese Aufgabe dadurch. gelöst, d;a.ß al's. ,doppelpolige Steuerleitungen für das Fernschaltsystem ganz oder teilweise die doppelpoligen Leitungen der Wech.selstromanlage, deren Verbraucherstrom u unmittelbar an der von Hand zu betätigenden Schaltstelle geschaltet wird, und als Stromquelle für das Fernschaltsystem, die Stromquelle der Wechselstromanlage dienen.
  • Vorzugsweise wird die Erfindung in Anlagen benutzt" in denen eine Hausglocke zu betätigen ist und Beleuchtungskörper zu schalten sind. Insbesondere wirkt sich die Erfindung varteil'haft aus, wenn es sich .darum handelt, von einer Gartentür aus nicht nur die Hausglocke zu. läuten., sondern auch zugleich die Beleuchtungskörper an .dem Hauseingang, gegebenenfalls außerdem in dem Garten zu schalten,. In. .diesem Fall ist die nicht ferngesteuerte Wechselstromanlage eine schwachstromgesteuerte Hausglockenanlage, und die Beleuchtungsanlage wird seit dem Fernsteuersystem gemäß dem Hauptpatent geschaltet. Durch die Erfindung gelingt es, mit -lediglich zwei. Leitungen zwischen der Gartentür und dein Haus auszukommen.
  • Es sind Schaltungen bekannt, beeidenen von der Gartentür aus eine Hausglocke unmittelbar und die Beleuchtungsanlage mit Hilfe eines Fernsteuersystems geschaltet werden. In diesen Schaltungen ist man schon den Weg gegangen, die Hausgl.ocakenanlage mit der Beleuchtungsanlage zu vereinigen. Infolge der Eigenart des verwendeten Fernschalters sind jedoch für den voneinander unabhängigen Betrieb der beiden elektrischen Anlagen drei Leitungen erforderlich.
  • In,der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine .Schaltung für eine Hausglocken-und Beleuchtungsanlage dargestellt. Mit i ist ein Wechselstromnetz bezeichnet, das .den Beleuchtungskörper 2 speist. An das. Netz i ist ein TransformatOr 3 angeschlossen, der -die Netzspannung in eine Kleinspannung umformt, ein sogenannter Klingeltransformator. 4 ist eine Hausglocke, 5, ein Fernschalter, der nach dein Hauptpatent mit einem polarisierten Magnetsystem arbeitet. Dieser Fernschalter schaltet den Beleuchtungskörper 2. Hausglocke und Fernschalter .sind einander parallel geschaItet. Wechselstromnetz i, Klingeltransformator 3, Hausglocke 4, Fernschalter 5 und Beleuchtungskörper 2 befinden sich im oder am Haus.
  • An: der Gartentür, also entfernt von dem #I:aus, ist ein .Druckknopfschalter 6 (Klingeldruckknopf) für die Hausglocke angeordnet. Von, dem Klingeldruckknopf 6 .führen zum Haus. die doppelpoligen Leitungen 7. In: der Nähe des Klin@geldruckknop:fes befindet sich die von Hand zu betätigende Fernschalts;tel.le; 8 für die Beleuchtungsanlage. Diese Schaltstelle hat zwei Drudkknöp.feg, ro und arbeitet, wie in dem Hauptpatent angegeben, mit Gleichrichtern i i in der Weise, daß beim Betätigen des einen Druckknopfes ein gerichteter Strom in der einen Richtung und: beim Betätigen, des anderen Druckknopfes ein gerichteter Strom in der anderen Richtung .durch die Steuerleitungen fließt. Bei dem Aus.füh.riungsbeispiel der Zeichnung hat die Schalt,-stelle 8 einen Mittelkontakte 12 und zwei Seitenkonta'kte 13, 14 sowie zwei Gleichrichter i i. Die Fernschaltstelle 8 ist durch kurze Leitungen 16 mit denn Leitungen 7 verbunden, die sich zwischen der Gartentür und d.-...m Haus .befinden. Eine in gleicher Weise ausgebildete Fernschaltstelle 15 befindet sich imt oder am Haus und ist parallel zur Fernschaltstelle, 8 an die Leitungen 7 angeschlossen.
  • Die Schaltung gemäß der Erfindung hat folgende Wirkungsweise: Wird,der Klingeldruckknopf 6 betätigt, so fließt in der Leitung 7 Wechselstrom, und die Hausglocke 4 ertönt. Auf den Wechselstrom spricht der parallel geschaltete Fernschalter 5 nicht an:,, da er mit einem polarisierten Magnetsystem arbeitet. Wird dagegen die Fernschaltstelle, 8 betätigt, so- fließt in, den Leitungen 7 ein gle:ichgerichteter Strom, und zwar unter der Annahme, d@aß der durch den Gleichrichter gerichtete ,Strom nur iin der Pfeilrichtung fließt, beim Drücken dies Druckknopfes g in dem linken Teil der Leitung 7 nach oben und in denn( rechten Teil nach unten, dagegen beim Drücken dies Druckknopfes io in umgekehrter Richtung. Durch den Strom in der einen oder anderen Richtung wird der Fernschalter 5 ein-oder ausgeschaltet. Wenn auch der gleichgerichtete Strom durch die Hausglocke 4 fließt, so spricht sie auf diesen Strom nicht an.
  • Bei der Schaltung des Ausführungsbeispiels stellt also die Ha@usglockenanlage mit der Leitung 7 die Wechselstromanlage dar, deren Verbraucherstrom unmittelbar an der Gartentür geschaltet wird. Die doppelpoligen Leitungen 7 werden zugleich a'ls Steuerleitungen fürdie,.ferngesteuerteBeleuchtungsanlage. benutzt. Bei. dem Ausführungsbeispiel werden als..Steuerleitiungendie Wechselstromleitungen 7 praktisch in. der ganzen Länge verwendet. Alps Stromquelle £ür die Fcrns.teuerung wird die Stromquelle der. Wechselstromanlage benutzt.
  • Die. Erfindung läßt sich insbesondere dann vortei,l!haft anwenden, wenn bereits eine Hausglockenanl.age zwischen Gartentür und Haus vorhanden ist. Wird eine Fernschaltung der Beleuchtungskörper am Hauseingang bzw. im Garten- von der Gartentür aus vorgesehen, so kommt man mit der bereits vorhandenen Leitung.zwischen der Gartentür und .dem Haus aus.. Man braucht nicht, wie hi;sher, ein zu.-sätzliches Kabel oder an Stelle des vorhandenen Kabels ein .dreiadriges Kabel zu verlegen. Auch hei Neuanlagen hat die Erfindung Vorteile, da der Aufwand für die Leitungen zwischen Gartentür und Haus kleiner als bisher ist.
  • Die Erfindung ist auch in, den Fällen anwendbar, in denen von einer Schaltstelle aus unmittelbar der Verbraucherstrom einer elektrischen Wechselstromanlage geschaltet wird und zugleich von derselben Schaltstelle und auch von anderen entfernt liegenden Schaltstiellen, eine zweite elektrische Anlage ferngesteuert werden soll.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fernsteuersystem, 'bei dem elektrische Geräte" Lampen usw., durch einen mit einem polarisierten Magnetsystem arbeitenden Fernschalter unter Verwendung zweier Steuerleitungen von verschiedenen Schaltstellen aus. geschaltet --werden, nach Patent 887 83q., dadurch gekennzeichnet, daB als doppelpolige Steuerleitungen für das Fernschaltsystem ganz oder teilweise doppelpolige Leitungen (7) einer Wechselstromanlage (q., 6), deren Verbrauchers,tro@rn unmittelbar an einer von. Hand zu betätigenden Schaltstelle (6) geschaltet wird, und als Stromquelle für das Fernschaltsystern dite Stromquelle (3) der Wechselstroman1age dienen.. a. Fernisteuersystem nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechsels.tromanlage (q., 6) eine Schwachstrom@hausglockenanlage ist und mit dein Ferrnsteuersystem eine Beleuchtungsanlage (a) geschaltet wird
DEP8938D 1948-10-02 1948-10-02 Fernsteuersystem Expired DE898465C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8938D DE898465C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fernsteuersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8938D DE898465C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fernsteuersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE898465C true DE898465C (de) 1953-11-30

Family

ID=7361976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8938D Expired DE898465C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Fernsteuersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE898465C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550356A1 (fr) * 1983-08-04 1985-02-08 Marchal Equip Auto Installations de commande multiplexee d'organes alimentes en courant electrique alternatif, tels que des lampes et moteurs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550356A1 (fr) * 1983-08-04 1985-02-08 Marchal Equip Auto Installations de commande multiplexee d'organes alimentes en courant electrique alternatif, tels que des lampes et moteurs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245149A1 (de) Steuerung fuer eine lampe mit mehreren lichtquellen
DE898465C (de) Fernsteuersystem
DE4141844C2 (de) Installationsanordnung für die Leistungssteuerung von Verbrauchern
DE102010017112A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Installationssystems umfassend eine Hauptstelle und eine daran angeschlossene Nebenstelle
EP0871103A1 (de) Beleuchtungs-Steuereinrichtung
DE2711232C2 (de) Verfahren zur Umschaltung von Straßenverkehrsanlagen von Tag- auf Nachtbetrieb
DE736666C (de) Einrichtung zur Steuerung von Beleuchtungsanlagen
DE615532C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Wohnungen mit Durchgangsbeleuchtung
DE833828C (de) Schaltungsanordnung in Stromverbrauchsnetzen
DE526161C (de) Schalteinrichtung fuer Leuchtschaltbilder
DE714803C (de) Einrichtung zur Steuerung von Wechselstromanlagen
DE724776C (de) Einrichtung zum Fernsteuern von Starkstromverbrauchern ueber weite Entfernungen
DE723696C (de) Verdunkelungsgeraet, insbesondere fuer Luftschutzzwecke
DE931902C (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Fernsteuerung mehrerer gruppenweise ein- und ausschaltbarer Stromverbraucher
DE10357972A1 (de) Steueranordnung für Hebezeuge
DE2909684A1 (de) Mehrfach - kabelsteckdose
DE1996577U (de) Wechselstromschalter
DE901561C (de) Handleuchte, insbesondere zur durch Kabel fernsteuerbaren Landebahnbefeuerung auf Flugplaetzen od. dgl.
DE19812736A1 (de) Netzteil für Elektrogeräte
DE712174C (de) Anordnung zum Verdunkeln elektrischer, mit Zeitschalteinrichtungen versehener Beleuchtungsanlagen durch Umschalten auf eine geringere Betriebsspannung
CH196446A (de) Verfahren zur Betätigung von an ein Wechselstromnetz angeschlossenen Schaltrelais oder Anzeigeeinrichtungen.
DE713028C (de) Elektrische Schaltanlage fuer Verdunkelungszwecke
DE974663C (de) Einrichtung zur Fernbedienung von Schaltern in Schaltanlagen
DE740884C (de) Fernsteueranlage mit Rueckmeldeeinrichtung
DE1292716B (de) Schaltfehlerschutz mit Schaltfehlerhinweiseinrichtung mit ruhenden elektronischen Steuergliedern