DE898196C - Anordnung zur selbsttaetigen Einschaltung eines Roentgenaufnahmeapparates - Google Patents

Anordnung zur selbsttaetigen Einschaltung eines Roentgenaufnahmeapparates

Info

Publication number
DE898196C
DE898196C DES6266D DES0006266D DE898196C DE 898196 C DE898196 C DE 898196C DE S6266 D DES6266 D DE S6266D DE S0006266 D DES0006266 D DE S0006266D DE 898196 C DE898196 C DE 898196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
arrangement according
discharge
patient
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES6266D
Other languages
English (en)
Inventor
Herwarth Dipl-Ing Pohland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DES6266D priority Critical patent/DE898196C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE898196C publication Critical patent/DE898196C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/62Circuit arrangements for obtaining X-ray photography at predetermined instants in the movement of an object, e.g. X-ray stroboscopy

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • .Anordnung zur selbsttätigen Einschaltung eines Röntgenaufnahmeapparates Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur selbsttätigen Einsclialtung eines Röntgenaufnahmeapparates, bei der die Einschaltung durch einen mit der Herztätigkeit des Patienten zusammenhängenden physiologischen Vorgang, z. B. durch seinen Puls, gesteuert wird und zwischen dem Steuerimpuls und der Einschaltung des Aufnahmeapparates eine Verzögerung vorgesehen ist.
  • Derartige Anordnungen haben Bedeutung für Röntgenaufnahmen des Herzens und der Lunge, weil es 'hierbei oftmals erwünscht ist, die Aufnahme in einer bestimmten Herzphase vorzunehmen. So ist es z. B. für die Herstellung stereoskopischer ,Aufnahmen unerläßlich, mehrere Aufnahmen bei ein und demselben Patienten stets in der gleichen Herzphase zu machen. Zwecks Feststellung organischer Veränderungen, z. B. des Herzens, können ebenfalls nur solche Herzaufnahmen des gleichen Patienten miteinander verglichen werden, die in der gleichen Herzphase gemacht wurden. Zur Vermeidung von Bewegungsunschärfen ist es zweckmäßig, die Aufnahmen zu einem Zeitpunkt vorzunehmen, in dem sich das aufzunehmende Organ in Ruhe befindet, beim Herz also z. B: in der Herzpause.
  • Die bekannten Anordnungen der oben angegebenen Art erfüllen diesen Zweck nur mangelhaft. Bei diesen Anordnungen muß vor der Einschaltung der ,Anordnung eine bestimmte Verzögerungszeit zwischen dem Steuerimpuls und der Einschaltung des Röntgenaufnahmeapparates gewählt und diese Verzögerungszeit von Hand eingestellt werden. Die Größe der Verzögerungszeit muß nun aber sowohl bei Aufnahmen der gleichen Organe verschiedener Patienten als auch bei Aufnahmen des gleichen Organs bei ein und demselben Patienten zu verschiedenen Zeiten verschieden sein, weil sowohl die Pulsfrequenz verschiedener Patienten als auch die Pulsfrequenz eines Patienten zu verschiedenen Zeiten verschieden sein kann. Es ist deshalb bisher notwendig, vor jedem Einschalten der Anordnung die Pulsfrequenz zu ermitteln und unter Berücksichtigung dieser Pulsfrequenz auf Grund von Erfahrungswerten eine bestimmte Verzögerungszeit zu wählen und diese einzustellen. Diese Methode der Wahl und Einstellung der Verzögerung ist außerordentlich umständlich und ungenau und berücksichtigt Änderungen der Pulsfrequenz unmittelbar vor dem Einschalten des Röntgenaufnahmeapparates nicht. Der letzte Umstand fällt deshalb besonders schwer ins Gewicht, weil sich erfahrungsgemäß gerade unmittelbar vor dem selbsttätigen Einschalten des Röntgenaufnahmeapparates die Pulsfrequenz durch veränderte Atmung bzw. Anhalten des Atems stark verändert.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung zur selbsttätigen Einschaltung eines Röntgenaufnahmeapparates der im vorstehenden beschriebenen Art, bei der die Nachteile der bekannten Anordnungen dieser Art vermieden sind durch Mittel 7-ur selbsttätigen Einstellung der Größe der Verzögerungszeit zwischen dem Steuerimpuls und der Einschaltung des Rö,ntgenaufnahmeapparates entsprechend der Dauer einer Periode eines mit der Herztätigkeit des Patienten zusammenhängenden physiologischen Vorganges. Die selbsttätige Einstellung der Größe der Verzögerungszeit kann z. B. entsprechend der Größe der zwischen zwei Pulsschlägen des Patienten liegenden Zeit erfolgen.
  • Die Mittel zur selbsttätigen Einstellung der Größe der Verzögerungszeit können beispielsweise darin (bestehen, daß ein Kondensator entsprechend der zwischen zwei Pulsschlägen des Patienten ,liegenden Zeit aufgeladen und die Größe der Verzögerungszeit durch die Höhe der Aufladung bzw. durch die Entladungszeit dieses Kondensators bestimmt wird. Ein konstanter Lade- und Entladestrom, also ein geradliniger Verlauf der Ladespannungs- und Entladespannungskurve kann hierbei dadurch erzielt werden, daß die Aufladung und Entladung des Kondensators über eine Sch'irmgitterröhre oder über eine Kombination von Widerständen und Drosselspulen erfolgt.
  • Weitere Merkmale des Gegenstandes der Erfindung werden im nachfolgenden an Hand der Abbildeng erläutert, die das Schaltbild eines Ausführungsbeispieles des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht.
  • Das Relais i wird von einem mit der Herztätigkeit des Patienten zusammenhängenden physiologischen Vorgang, z. B. von dem Druckverlauf seines Radialpulses, gesteuert. Diese Steuerung wird beispielsweise dadurch bewirkt, daß eine um den Oberarm des Patienten gelegte Blutdruckmanschette bei jedem Pulsschlag einen Kontakt betätigt, der den Stromkreis für das Relais i schließt. Die Kontaktanordnung .des Relais i, die aus den beiden .Arbeitskontakten a und b besteht, ist so ausgebildet, daß durch kurzzeitiges Ansprechen des Relais die Kontakte a und b wechselweise geschlossen und bis zum nächsten Ansprechen des Relais gehalten werden. Der Kontakt a liegt im Aufladekreis des Kondensators 2 und der Kontakt b in dessen Entladekreis. Der Ladestrom für den Kondensator :2 wird der Batterie 5 entnommen. Die Schirmgitterröhren 3 bzw. q. sind im Lade- bzw. Entlades:tromkreis zur Erzielung einer konstanten Ladestromstärke bzw. Entladestromstärke vorgesehen. Die Spannung des Kondensators 2 liegt an der Kathoden-Gitter-Strecke der gittergesteuerten Gasentladungsröhre i i, die mit ihrer Kathoden-Anoden-Strecke als Schaltorgan im Stromkreis des Schützes 6 liegt. Das Schütz .6 bewirkt die Einschaltung des Röntgenaufnahmeapparates, der wie üblich mit einem Zeitrelais ausgerüstet ist. Im Stromkreis des Schützes 6 liegt ferner die Spannungsquelle 7, z. B. ,die Sekundärwicklung eines von einem Wechselstromnetz gespeisten Transformators.
  • Der Stromverlauf in der Anordnung bei ihrer Einschaltung ist folgender: Das Relais i spricht, durch einen Pulsschlag gesteuert, kurzzeitig an, und sein Kontakt cs schließt den Ladestromkreis 2@, 5, 3, a des Kondensators 2. Der Kondensator wird aufgeladen. Die Ladespannung des Kondensators 2 liegt an der Kathoden-Gitter-Strecke der gittergesteuerten Gasentladungsröhre i i und sperrt diese. Bei dem nächsten Pulsschlag, bei dem das Relais i wieder kurzzeitig anspricht, wird der Kontakt a, der 'bis dahin geschlossen war, geöffnet und der Kontakt b und damit der Entlades.tromkreis 2, q., b für den Kondensator 2 geschlossen. Der Kondensator 2 wird auf diesem Weg so lange, entladen, `bis seine an der Kathoden-Gitter-Strecke der gittergesteuerten Gasentladungsröhre i i liegende Spannung die Sperrspannung dieser Röhre unterschritten hat. In diesem Augenblick zündet die Röhre und schließt den Stromkreis i i, 7, 6 für das Schütz 6, das eine Einschaltung des Röntgenaufnahmeapparates bewirkt. Ist die Spannungsquelle 7 eine Wechselspannungsquelle, so bleibt das Schütz 6 nur für einen Augenblick eingeschaltet.
  • Die Verzögerungszeit zwischen dem auf das Relais i wirkenden Steuerimpuls und der Einschaltung des Röntgenaufnahmeapparates durch das Schütz 6 hängt hierbei ab von der Entladungszeit des Kondensators 2, und diese wiederum wird bestimmt durch die Höhe der Aufladung des Kondensators, also durch die Dauer der Schließung des Kontaktes d, die ihrerseits wieder von der Größe der zwischen zwei Pulsschlägen des Patienten liegenden Zeit abhängt. Ist diese Zeit groß, so ist auch die Ladung des Kondensators 2, seine Entladungszeit und damit die Verzögerung, mit der das Schütz 6 eingeschaltet wird, groß. Ist die Zeit zwischen zwei Pulsschlägen klein, so ist auch die Aufladung des @iondensators, seine Entladungszeit und die Verzögerung, mit der das Schütz 6 eingeschaltet wird, klein.
  • Um die Einschaltung des Röntgenaufnahmeapparates in jeder gewünschten Herzphase vornehmen zu können, ist das Verhältnis zwischen Ladestromstärke und Entladestromstärke und damit das Verhältnis zwischen der Dauer eines Herzschlages und der sich entsprechend der Dauer eines Herzschlages selbsttätig einstellenden Verzögerungszeit durch Veränderung der Einstellung des Widerstandes 8 im Entladestromkreis veränderbar.
  • Für den Betrieb der Anordnung hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, daß dem Kondensator :2 vor Beginn der Rufladung eine gewisse Vorspannung gegeben wird. Zu diesem Zweck sind die durch unterbrochene Linien dargestellten Schaltelemente und Verbindungsleitungen vorgesehen. Im ,Stromkreis für das Schütz 6 liegt die Wicklung fo eines Relais, das eine zweite Wicklung 9 und einen Arbeitskontakt c besitzt. Beim Zünden des Stromtors 5 wird die Wicklung io erregt, der Kontakt c geschlossen und das Relais mittels der Wicklung 9 über 5, 4, b, c, 9 so lange gehalten, bis sich der Kontakt b öffnet und der Kontakt a. schließt, also! der Kondensator 2 von neuem aufgeladen wird. Durch die Schließung des Kontaktes c wird der Hilfsladestromkreis 2, c, 9, 5 für .den Kondensator 2 geschlossen und dadurch der Kondensator auf eine bestimmte Vorspannung aufgeladen. Die Größe der Vorspannung wird so gewählt, daß sie die Steuerröhre i i gerade sperrt. Ein erneutes Zünden der Steuerröhre ist also erst wieder nach vorausgegangener Rufladung des Kondensators 2 entsprechend der Größe der zwischen zwei Pulsschlägen des Patienten liegenden Zeit und nach erneuter Schließung des Kontaktes b möglich. Hierdurch ist auch erreicht, daß der Kondensator 2 nur bis zu einem bestimmten Spannungswert entladen werden kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur selbsttätigen Einschaltung eines Röntgenaufnahmeapparates, bei der die Einschaltung durch einen mit der Herztätigkeit des Patienten zusammenhängenden physiologischen Vorgang gesteuert wird und zwischen dem Steuerimpuls und der Einschaltung des Röntgenaufnahmeapparates eine Verzögerung vorgesehen ist, gekennzeichnet durch Mittel zur selbsttätigen Einstellung der Größe der Verzögerungszeit entsprechend der Dauer einer Periode eines mit der Herztätigkeit des Patienten zusammenhängenden physiologischen Vorganges, z. B. entsprechend der Größe der zwischen zwei Pulsschlägen des Patienten liegenden Zeit.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kondensator entsprechend der Dauer einer Periode eines mit der Herztätigkeit des Patienten zusammenhängenden physiologischen Vorganges aufgeladen und die Größe der Verzögerungszeit zwischen dein Steuerimpuls und der Einschaltung des Röntgenaufnahmeapparates durch die Höhe der Rufladung dieses Kondensators bestimmt wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Erzielung einer konstanten Ladestromstärke die Rufladung des Kondensators in an sich bekannter Weise über eine Schirmgitterröhre oder über eine Kombination von Widerständen und Drosselspulen erfolgt.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Verzögerungszeit zwischen dem Steuerimpuls und der Einschaltung des Röntgenaufnahmeapparates durch die Entladungszeit des Kondensators bestimmt wird.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Erzielung eines konstanten Entladestromes die Entladung des Kondensators in an sich bekannter Weise über eine Schirmgitterröhre oder über eine Kombination von Widerständen und Drosselspulen erfolgt.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet i. durch ein z. B. durch den Druckverlauf des Radialpufses des Patienten gesteuerten Relais (i) mit zwei Arbeitskontakten (a, b), die sich beim Ansprechen des Relais wechselweise schließen und wechselweise bis zum nächsten Ansprechen gehalten werden und von denen der eine (a) im Ladestromkreis (2, 5, 3, a) eines Kondensators (2) und der andere (b) im Entladestromkreis (2, 4, b) des Kondensators (2) liegt, sowie 2. durch eine gittergesteuerte Gasentladungsröhre (i i), deren Kathoden-Gitter-Strecke parallel zum Kondensator (2) und .deren Kathoden-.Anoden-Strecke als Schaltorgan im Stromkreis eines den Röntgenaufnahmeapparat einschaltenden Schützes (6) liegt.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Mittel, die bewirken, daß der Kondensator unmittelbar nach jeder Entladung auf eine bestimmte Vorspannung aufgeladen wird. B. Anordnung nach .den Ansprüchen 6 und 7, gekennzeichnet durch ein im Stromkreis der gittergesteuerten Gasentladungsrö'hre (ff) liegendes Relais (fo) mit einer Haltewicklung (9), die erst beim Umschalten von Entladung auf Ladung stromlos wird, und einem Arbeitskontakt in einem Hilfsladestromkreis (2, 5, 9, c) für den Kondensator (2). g. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß .das Verhältnis zwischen Ladestromstärke und Entladestromstärke des Kondensators -durch Veränderung der Entladestromstärke des Kondensators veränderbar ist. Io. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Entladestromkreis des Kondensators (2) ein regelbarer Widerstands (8) vorgesehen ist. Angezogene Druckschriften: österreichische Patentschriften Nr. 83 475, 1396-37, 45740, 50422; »Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen«, Bd. 45, I932, S. 334 ff.
DES6266D 1938-07-30 1938-07-30 Anordnung zur selbsttaetigen Einschaltung eines Roentgenaufnahmeapparates Expired DE898196C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6266D DE898196C (de) 1938-07-30 1938-07-30 Anordnung zur selbsttaetigen Einschaltung eines Roentgenaufnahmeapparates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES6266D DE898196C (de) 1938-07-30 1938-07-30 Anordnung zur selbsttaetigen Einschaltung eines Roentgenaufnahmeapparates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE898196C true DE898196C (de) 1953-11-30

Family

ID=7471891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES6266D Expired DE898196C (de) 1938-07-30 1938-07-30 Anordnung zur selbsttaetigen Einschaltung eines Roentgenaufnahmeapparates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE898196C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125560B (de) * 1959-12-31 1962-03-15 Dr Dr Emil Heinz Graul Verfahren und Anordnung zum Herstellen von Roentgenaufnahmen unter Verwendung eines in die Blutgefaesse injizierten Kontrastmittels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139637C (de) *
DE145740C (de) * 1902-09-23
DE150422C (de) *
AT83475B (de) * 1916-06-06 1921-04-11 Siemens Ag Vorrichtung zur Herstellung von kurzzeitigen Röntgenaufnahmen beweglicher Organe in bestimmten Phasen ihrer Bewegung.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139637C (de) *
DE150422C (de) *
DE145740C (de) * 1902-09-23
AT83475B (de) * 1916-06-06 1921-04-11 Siemens Ag Vorrichtung zur Herstellung von kurzzeitigen Röntgenaufnahmen beweglicher Organe in bestimmten Phasen ihrer Bewegung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125560B (de) * 1959-12-31 1962-03-15 Dr Dr Emil Heinz Graul Verfahren und Anordnung zum Herstellen von Roentgenaufnahmen unter Verwendung eines in die Blutgefaesse injizierten Kontrastmittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143356C3 (de) Implantierbarer Herzschrittmacher
DE68927366T2 (de) Ketheter für zeitweilige Schrittmacherbehandlung
DE2741176A1 (de) Herzschrittmacher mit automatisch veraenderlichem a-v intervall
DE1937136A1 (de) Verfahren zur UEberwachung und Anregung der Herztaetigkeit
DE3719353A1 (de) Elektrischer stimulator fuer nerven
DE2347178A1 (de) Roentgendiagnostikapparat
DE898196C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Einschaltung eines Roentgenaufnahmeapparates
DE2311211A1 (de) Roentgendiagnostikanlage mit freier und programmierter einstellung der aufnahmedaten
DE1539119A1 (de) Schrittmacher zur Implantierung in den menschlichen Koerper
DE1963258B2 (de) Drainagevorrichtung
DE2135205C3 (de) Röntgendiagnostikapparat mit einem auch zur Dosisleistungsmessung dienenden Belichtungsautomaten, der ein Einstellglied für die Röntgenröhrenspannung steuert
DE2216629C3 (de) Herzschrittmacher
DE2314267C3 (de) Schaltungsanordnung für einen Röntgengenerator mit einem Zeitschalter
AT160573B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Röntgeanufnahmen von Körperorganen.
DE2116705A1 (de) Einrichtung zur Anfertigung röntgenologischer Schichtaufnahmen
AT83475B (de) Vorrichtung zur Herstellung von kurzzeitigen Röntgenaufnahmen beweglicher Organe in bestimmten Phasen ihrer Bewegung.
AT322093B (de) Rheograph
DE2646866A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung der herztaetigkeit einer person
DE1929131A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abgleich eines Herz-Roentgen-Synchronisiergeraets
DE305289C (de)
DE1067538B (de) Apparat zur Steuerung bzw. Unterstuetzung der Herztaetigkeit durch elektrische Reizstromimpulse
DE2302691A1 (de) Roentgendiagnostikanlage zur anfertigung roentgenologischer serienaufnahmen
DE1930283A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung mit einem schrittweise laengsverschiebbaren Patientenlagerungstisch
DE2301055A1 (de) Elektromedizinisches reizstromgeraet
DE657284C (de) Roentgeneinrichtung zur Durchleuchtung und daran anschliessender Aufnahme, bei der fuer die Aufnahme der die Roentgenroehre speisende Strom einem Kondensator oder einer Kondensatorbatterie entnommen wird