DE898058C - Elektrisches Buegeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan - Google Patents

Elektrisches Buegeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan

Info

Publication number
DE898058C
DE898058C DESCH6385A DESC006385A DE898058C DE 898058 C DE898058 C DE 898058C DE SCH6385 A DESCH6385 A DE SCH6385A DE SC006385 A DESC006385 A DE SC006385A DE 898058 C DE898058 C DE 898058C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
contact
temperature control
iron
automatic temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH6385A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Schiesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE898058C publication Critical patent/DE898058C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/40Stands or supports attached to the iron
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/26Temperature control or indicating arrangements
    • D06F75/265Temperature indicating arrangements; Control knobs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Elektrisches Bügeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan Temperaturregelo@rgane für elektrische Geräte sind an und für- sich bekannt. Bei der' vorliegenden Erfindung handelt es sich um ein Organ, .das selbst eine große, Hitze erträgt und trotzdem automatisch eine zuverlässige Regulierung einer bestimmten Temperatur mit vollauf genügender Genauigkeit besorgt. Zur Regulierung wird die Temperatur selbst als regulierende Größe herangezogen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein elektrisches Bügeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan, dadurch gedcennzeichnet, -daß es einen Bimetallst'reifen aufweist, der in einem bestimmten Abstand von einem Federkontakt angebracht ist, derart, daß der Bimetallstreifen beim Erhitzen eine Durchbiegung erfährt, worauf eine, daran anliegende Blattfeder sich einem isolierenden Stück des Federkontaktes nähert, dieses berührt, sich bei zunehmendem Druck entgegen der Wirkung der Kontaktfader spannt und bei., einer gegebenen Temperatur nach überwind'ung der Kontaktfeder, den Kontakt plötzlich abreißt, wodurch die Stromzufuhr unterbrochen wird, bis die Temperatur wieder unter den eingestellten Wert sinkt, worauf sich die mit dem Bdmetallstreifen verbundene Blattfeder wieder entspannt und,der Kontakt unter dar Wirkung der Kontaktfeder wieder plötzlich geschlossen wird, wod'u'rch die Stromzufuhr und damit die Erhitzung fortgesetzt wird.
  • Die Zeichnungen stallen eine beispielsweise Ausführungsfomm der Erfindung dar.
  • Fig. r ist ein Längsschnitt durch den Heizkörper mit Te;mperaturregelorgan, Drehknopf (in Seitenansicht) und Griff; Fig. a ist eine Seitenansicht des auf der Kühlplatte und dem Griff aufgestellten Bügeleisens, wie es ohne Rost verwendet wird. Die gezeichnete Ausführungsform bezieht sich auf ein Bügeleisen, das ein eingebautes, selbständiges Temperaturregelorgan aufweist, welches auf die Bügieleisensohle aufgebaut ist, wobei. die Regulierung durch einen Knopf vorgenommen werden kann. Diesels Temperaturregelorgan bezweckt, die Temperatur des Bügeleisens für einen bestimmten Gebrauch konstant zu halten. Auf dem B:ügeleisemboden i ist der Heizkörper 2 mittels Preßplatten 3 festgehalten. Der elektrische Strom wird, über die im Innern befindliche Klemme 4 zugeführt und bei der Memune 5 abgeführt. Zwischen den Klemmen 4 und 5 ist der zur Regulierung dienende Federkontakt angebracht. Ist der Strom eingeschaltet, so sind die beiden Klemmen 4 und 5, die durch eine hoch.isolieremdse Substanz, beispielsweise Glimmer, voneinander isoliert sind, über die Blattfeder 6 und die Silbenkontakte 7d und 7b verbunden. Die, Elemente des Kontaktes sind sämtlich auf einem Tragplättchen 8 montiert, welches, seinerseits mittels einer Buntmetallfeder g auf einem Bimetallstreifen io befestigt ist. Zwischen denn Bimetallstredfen io und der Buntmetaillfeder g ist zudem noch eine Bilattfeder i i angebracht, welche den Bewegungen der Bimetallplatte io leicht follgen kann. Der Bimetallstreifen mit den Kontaktorganen ist durch die Schraube 12 auf der Badenplatte 13 des Bügeleisens festgehalten. Am äußeren freien Ende des Tragplättchens 8 ist ein schief abgeschnittenes Zylinderstück 14 angebracht, das ebne Öffnung von länglichem Querschnitt aufweist. Durch diese Öffnung hindurch reicht ein drehbarer Bolzen. i5 mitAnschlegstift i6. Zwischen dem Tragplättchen 8 und der Bodenplatte i3 des Bügeleisens. ist eine Druckfeder 17 angebracht, weilche bewirkt, daß der Anschlagstift 16 ständig Fühlung mit dem schief abgeschnittenen Zylinderstück 14 hat. Durch Drehendes. Bolzens i5 verschiebt sich der Anschlagstift 16, so, daß der schief abgeschnittene Zylinder 14 ,und damit auch das Unterlagepdättchen 8 die Stellung ändern, jedoch nach einer beliebigen. Drehung in ihrer jeweiligen Stellung fest bleiben. Zum bequemen Drehen des Bolzens 15 ist außerhalb dies Heizkörpers de Dsrehknopf 18 aus Isoliermaterial angebracht. Dieser ist entweder in ° C geeicht oder, wie dies beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Fall sei, mit Inschriften versehen, die sich direkt auf die Gewebesorte, der zu glättenden Stücke beziehen.
  • Alm. freiem; Ende,der Kontaktfeder 6 ist der Iso@ lierbodzen ig aus Steatit oder einem -anderen hochisolierenden und wärmeunempfindächen Material angebracht, welcher, dazu dient, den Druck der Blattfeder i i aufzunehmen und dadurch den Kontakt zwischen den Silberkontakten 7a und 7b zu unterbrechen. Ein Anschlag 23 für die Blattfeder i i verhütet ein zu starkes Durchbiegen, der Kontaktfelder 6, wodurch diese vor Verbiegung geschützt wird. Zwischen der Haube 2o des Bügeleisens und seinem Griff 21 ist durch das. Abdeckblech 22 ein Hohlraum ;ausgespart; der, als. Luftkanal dient. Diese Lüftung hat den Zweck, den Drehknopf 18 sowie den Griff 2i aus lsoliermaterial kühl zu halten. Der hintere Teil des Bleches 2,2, steht über den, Körper des Bügeleisens vor, derart, daß im Zusammenhang mit dem Griff ein Gestell entsteht, auf welchem das Bügeleisen im erhitzten Zustand und in aufrechter Stellung abgestellt werden kann.
  • Die Kontaktorgane sind im Innern .des Griffes untergebracht. Auf diese Weise wird Platz ge wonnen für die handliche Gestaltung des Griffes. Außerdem kann dadurch der Griff als Stützorgan bei aufrechter Stellung des Bügeleisens benutzt werden.
  • Der Temperaturregler funktioniert auf folgende Weise: Der Drehknopf 18 wird in die gewünschte, einer bestimmten Regeltemperatur entsprechende Stellung gebracht. Der Heizkörper :2 wird durch den elektrischen Strom erhitzt, der über die Siiiberkontakte 7a und 7b fließt. Bei zunehmender Temperatur wird der Bimetallstreifen io nach oben gebo@gen. Die B:lattfedar i i nähert sich vorerst dehn Isolierbolzen ig.. Dieser Isolierbolzen. ist am Ende der Kontaktfeder 6 angebracht und steht deimentsprechend unter, dem Druck dieser Feder. Drückt nun die Blattfeder ii auf den Isolierbolzen 1g, nachdem der B,i.metallstreden io durch Erhitzung genügend durchgebogen worden ist, so entsteht vorerst eine Vorspannung im: der Blattfeder i i, noch bevor der Kontakt zwischen den Silberkontakten 7d und 7b unterberochen wird. Wächst diese Vorspiannung bei zunehmender Temperatur weiter, so wächst damit auch die Kraftreserve der Blattfeder ii, bis diese Kraft die Druckwirkung der Kontaktfeder 6 überwinden kann. Es entsteht dann eine ruckartige Bewegung nach oben, wobei die Kraftreserve der Blattfeder i i ein rasches Unterbrechen des Kontaktes bewirkt. Auf diese Weise wird vermieden, d'aß sich ein stehender Funken zwischen den Silberkontakten 7a und 7b bildest, der diese zerstören könnte. Bei! der Rückbewegung, bei Abkühlung infolge unterbrochener Stromzufuhr, kommt der Wirkung der Kontaktfeder eine ähnliche Rolle zu. Der beim Schließen des Stromkreises entstehende Funken ist jedoch weniger gefährlich. Der Stromkreis bleibt so lange unterbrochen, bis die Temperatur wiederum unter die eingestellte Schwelle gefallen ist, worauf der Kontakt wieder geschlossen wird und die Erhitzung automatisch fortgesetzt wird. Die Regeltemperatur ist durch den Abstand zwischen; der Blattfeder i i und ,dem Isolierboilzen ig sowie durch .die von den Dimensionen der Blattfeder i i und der Kontaktfeder 6 abhängige Verspannung bestimmt. Die Druckfeder 17 erzeugt dabei einen genügenden Druck mach oben, um: das Tragplättchen 8 in einer bestimmtem., von der Stellung des Drehknopfes abhängigen Lage festzuhalten. Dadurch ist es möglich, das Abreißen: des Kontaktes innerhalb enger Temperaturgrenzen automatisch zu bewerkstelligen.
  • Die Empfindlichkeit des Temperaturregelorgans hängt unter anderem von den Dimensionen des Bimetallsbreifens ab. Dieser ist im Verhältnis zu der zu leistenden Arbeit in der Dicke wodurch eine sichere, Regulierung erreicht wird, während die federnden Teile derart dimensioniert sind, daß kein Flattern des Kontaktes eintreten kann. Dieses Regelorgan ist also dazu angetan, Brandfälle zu verhüten, und ermöglicht es, ohne AusschaItung des Stromes ruhig die Arbeit fortzusetzen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisches Bügeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan, dadurch gekennzeichnet, daß eis einen. Bimetallstreifen aufweist, der in einem bestimmten Abstand von einem Federkontakt angebracht ist, derart, daß der Blimetallstreifen beim Erhitzen eine Durchbie!gun!g erfährt, worauf eine daran anliegende Blattfeder sich einem isolierenden Stück des Federkentaktes nähert, dieses berührt, sich bei zunehmendem Druck entgegen der Wirkung der Kontaktfeder spannt und bei einer gegebenen Temperatur, nach Überwindung der Kontaktfeder, den Kontakt plötzlich abreißt, wodurch die Stromzufuhr unterbrochen wird, bis die Temperatur wieder unter den eingestellten Wert sinkt, worauf sich die mit dem Bimetallstreifen verbundene Blattfeder wieder entspannt und der Kontalir.t unter, der Wirkung der Kontaktfeder wieder plötzlich geschlossen wird, wodurch die Stromzufuhr und damit die Erhitzung fortgesetzt wird.
  2. 2. Elektrisches B.ügeleilsen mit automatischem Temperaturregelorgan nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Bimetallstreifen. und Federkontakt, von der Außenseite des Bügeleisens her, durch Verschiebung des auf einer abgefederten Unterlage ruhenden Federkontaktes eingestellt werden kann., wobei die Unterlage unter der Wirkung .einer Druckfeder steht, die darauf zielt,. den Ab- stand zu vergrößern.
  3. 3. Elektrisches Bügeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan nach den. Ansprüchen. i und 2, dadurch gekennzeichnet, d.aß der Abstand zwischen Bimetallstreifen. und Federkontakt durch Drehen eines mit Anschlagstift versehenen Boilzens geschieht, wobei der Anschlagstift sich auf einen schräg abgeschliffenen Zylinder stützt, der mit dem Unter lageplättchen des Feiderkonüaktes fest verbunden ist.
  4. 4. Elektrisches Bügeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Drehen des Bolzens ein nach :Geweben geeichter Drehknopf aus Isoliermaterial verwendet wird.
  5. 5. Elektrisches Bügeleisen mit automatischem Tempe@raturregelorgan nach den Ansprüchen i bis 4, -dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Heizkörper- einerseits und dem Griff des Bügeleisens bzw. dem Drehknopf andererseits eine mit Hohlraum und Ventilationsschlitzen versehene Platte! angebracht ist.
  6. 6. Elektrisches Bügeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan nach den Ansprüchen. i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Hohlraum versehene Platte eine im Fersenteil vorstehende Verlängerung besitzt, die dazu dient, im Zusammenhang mit dem Griff eine Stütze für das aufgestellte Bügeleisen zu bilden, wodurch ohne gefährliche Erwärmung der Unterlage ein besonderes Gestell erübrigt wird.
DESCH6385A 1950-05-02 1951-04-19 Elektrisches Buegeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan Expired DE898058C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH898058X 1950-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE898058C true DE898058C (de) 1953-11-26

Family

ID=4546376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH6385A Expired DE898058C (de) 1950-05-02 1951-04-19 Elektrisches Buegeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH284374A (de)
DE (1) DE898058C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089896B (de) * 1955-10-10 1960-09-29 Proctor Electric Company Dampfbuegeleisen
US4259655A (en) * 1979-06-25 1981-03-31 General Electric Company Adjustable thermostat
US4285145A (en) * 1979-06-25 1981-08-25 General Electric Company Thermostat and iron assembly
EP0047851A2 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Black & Decker Inc. Thermostat und Bügeleisenaufbau

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089896B (de) * 1955-10-10 1960-09-29 Proctor Electric Company Dampfbuegeleisen
US4259655A (en) * 1979-06-25 1981-03-31 General Electric Company Adjustable thermostat
US4285145A (en) * 1979-06-25 1981-08-25 General Electric Company Thermostat and iron assembly
EP0047851A2 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Black & Decker Inc. Thermostat und Bügeleisenaufbau
EP0047851A3 (en) * 1980-09-15 1982-12-15 General Electric Company Thermostat and iron assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CH284374A (de) 1952-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708640C (de) Bimetalltemperaturregler
DE898058C (de) Elektrisches Buegeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan
DE1281995B (de) Elektrisches Buegeleisen
DE1125094B (de) Mit einem Anzeigesystem gekoppelter Regler fuer elektrische Heizgeraete
DE2261816A1 (de) Elektrischer steuerschalter
DE933472C (de) Elektrothermisch betaetigter Periodenschalter
DE585956C (de) Temperaturregler, insbesondere fuer elektrisch beheizte Geraete
AT237335B (de) Elektrischer Schalter
DE839959C (de) Momentschalter
DE1046921B (de) Thermostatische Schalteinrichtung
DE944573C (de) Trockengehschutz fuer elektrische Heizwiderstaende
DE488688C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zu- und Abschalten eines Nebenstromkreises in Abhaengigkeit von der Belastung des Hauptstromkreises
DE925666C (de) Temperaturregler fuer elektrische Heizgeraete
DE947407C (de) Elektrisches Buegeleisen
AT208977B (de) Einrichtung zur Steuerung der Temperatur eines Heizkörpers
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
DE1095965B (de) Thermostatische Temperaturregler fuer elektrische Buegeleisen
DE593008C (de) Selbsttaetiger Bimetalltemperaturregler, insbesondere fuer elektrisch beheizte Geraete
DE2033321A1 (de) Uberstromschalter
DE909731C (de) Elektrischer Regulierschalter
AT230467B (de) Elektrischer Schnappschalter mit Doppelschnappwerk
DE760643C (de) Vorrichtung zum Schutz einer Roentgenroehre mit Anodenkuehler gegen thermische UEberlastung
DE461256C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE914421C (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung zur Regelung der Stromzufuhr bei elektrischen Verbrauchern, insbesondere elektrischen Heizgeraeten, sowie zur Meldung des betriebsbereiten Zustandes dieser Geraete
DE908883C (de) Elektrischer Selbstschalter mit thermischen Ausloeseelementen