AT208977B - Einrichtung zur Steuerung der Temperatur eines Heizkörpers - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung der Temperatur eines Heizkörpers

Info

Publication number
AT208977B
AT208977B AT756058A AT756058A AT208977B AT 208977 B AT208977 B AT 208977B AT 756058 A AT756058 A AT 756058A AT 756058 A AT756058 A AT 756058A AT 208977 B AT208977 B AT 208977B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
pressure
temperature
contact
lever
Prior art date
Application number
AT756058A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Brandl
Original Assignee
Willi Brandl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willi Brandl filed Critical Willi Brandl
Application granted granted Critical
Publication of AT208977B publication Critical patent/AT208977B/de

Links

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Steuerung der Temperatur eines Heizkörpers 
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Steuerung der Temperatur eines elektrisch beheizten, flüssigkeitsgefüllten Heizkörpers, wie beispielsweise aus der österr. Patentschrift
Nr. 205140 bekannt. Bei dieser Einrichtung ist ein druckempfindliches Organ mit dem im Heizkörper vor- handenen Druck beaufschlagt, wobei dieses druckempfindliche Organ mit einem einstellbaren, einseitig gelagerten, federnden Schalthebel gekuppelt ist, welcher mittels seines freien Hebelendes auf einen
Schalter einwirkt, der den Strompfad bei Erreichen der eingestellten Temperatur unterbricht. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass einerseits ein den Heizkörper kurzschliessender Schalter vorhanden ist, dessen erster Kontakt fest angeordnet ist und dessen zweiter
Kontakt mit dem freien Ende des federnden Schalthebels gekuppelt ist, wobei der Schalter bei einer vorbestimmten Auslenkung des Schalthebels über die Ausschaltstellung hinaus geschlossen ist, und dass anderseits dem federnden Schalthebel eine Kompensationsfeder zugeordnet ist, deren Federcharakteristik in Abhängigkeit von der eingestellten   Ausschalttemperatur   derart veränderbar ist, dass der Schalthebel bei einem konstanten, von der eingestellten Temperatur unabhängigen Druckanstieg nach Erreichen der eingestellten Temperatur den Kurzschlussschalter schliesst. 



   In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. 



  Das Heizelement, an welchem die Steuervorrichtung angeschlossen ist, ist im kleineren Massstab und schematisch dargestellt. 



   Die Steuervorrichtung 1 weist eine Tragplatte 2 auf, an welcher ein druckempfindliches Element angebracht ist. Im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel besteht dieses druckempfindliche Element aus einem Balg 3, dessen Boden fest an einer Lasche 4 der Tragplatte 2 befestigt ist. Das bewegliche Ende des Balges 3 ist mittels einer Stange 5 und Muttern 6 mit einem federnden Schaltmesser 7 verbunden. Dieses Schaltmesser 7 erstreckt sich durch einen Lagerteil 8, der an der Tragplatte 2 befestigt ist. Senkrecht zu diesem Lagerteil 8 verläuft ein zweiter Lagerteil 9, in welchem eine Einstellschraube 10 gelagert ist. 



  Diese Schraube 10 trägt einen Knopf 11, dessen Spitze 12 vor einer Skala 13 läuft. Am Ende des Lagerteiles 9 ist eine weitere Schraube 14 vorgesehen, mittels welcher die Vorspannung des Schaltmessers 7 reguliert werden kann. 



   Stellmuttern 15 dienen zur Festhaltung der gewählten Vorspannung. Zwischen dem Schaltmesser 7 und der Spitze der Schraube 10 ist eine Kompensationsfeder 16 vorgesehen. Diese verläuft vom unteren Ende des Schaltmessers 7bis zur Spitze der Schraube 10 parallel zum Schaltmesser 7, um dann im Winkel zu demselben über einen Schlitz des verbogenen Endes 17 des Lagerteils 9 zu verlaufen. Das Ende 18 der Kompensationsfeder 16 befindet sich über dem Kopf 19 des am Ende des   Schaltmessers   7 befestigten Bolzens 20. Das freie Ende dieses Bolzens 20 betätigt den Druckknopf 21 des Mikroschalters 22, der mittels Schrauben 23 an der Tragplatte 2 befestigt ist. Ferner trägt dieses Ende einen Kontakt 25, der mit einem einstellbaren. an der Tragplatte 2 angebrachten Kontakt 24 zusammenwirkt. 



   Der Balg 3 ist über ein Rohr 26 (oder einen Schlauch) mit dem evakuierten Gefäss 27 eines Heizelementes 28 verbunden, das zum Beheizen eines Körpers 29 (z. B. eines Kochtopfes oder eines Waschma-   schinenhäfens)   dient. Das Gefäss 27 enthält ein Heizmedium, das mittels eines Heizwiderstandes 30 beheizt wird. Dieser Heizwiderstand 30 ist über eine Leitung 31 mit dem Schalter 22 und über eine Leitung 32 mit der einen Phase der Stromquelle 33 verbunden. Die andere Phase ist über eine Leitung 34 mit dem andern Kontakt des Schalters 22 verbunden. Ferner dienen die Kontakte 24,25 als Kurzschluss- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sicherung gegen ein Versagen des Schalters 22, da sie über Leitungen 35 bzw. 36 mit der Leitung 31 bzw. 



   32 verbunden sind. 



   Die beschriebene Steuervorrichtung funktioniert wie folgt :
Die gewünschte Heiztemperatur wird mittels des Knopfes 11 eingestellt. Dadurch wird der   Bollen   20 gegen den Druckknopf 21 angedrückt und der Stromkreis des Heizwiderstandes 30 angeschlossen. Durch die Bewegung der Schraube 10 wird das Ende 18 der Kompensationsfeder 16 angehoben, so dass sie auf den Bolzen 20 nicht wirkt. Wird die eingestellte Temperatur erreicht, so steigt der Druck im Gefäss 27 und der Balg 3 schaltet den Heizwiderstand 30 Über das Schaltmesser 7, den Bolzen 20 und den Schalter
22 aus. Falls der Schalter 22 versagen und eingeschaltet bleiben sollte, so wurden die Kontakte 24,25 den Heizwiderstand 30 kurzschliessen.

   Wenn keine Kompensationsfeder 16 vorgesehen wäre, so wäre der
Schaltweg des Kontaktes 25,   d. h.   der Druckanstieg bis zum Kurzschluss, eine Funktion der eingestellten
Temperatur. Dies lässt sich dank der Kompensationsfeder 16 vermeiden, so dass für einen bestimmten   Druck- bzw. Temperaturanstieg über   dem eingestellten Wert ein Schliessen der Kontakte 24,25 unabhängig von der Höhe dieses eingestellten Wertes stets gewährleistet wird. Je nach Einstellung der Schraube 10 befindet sich das Ende 18 der Kompensationsfeder 16 mehr oder weniger im Abstand des Kopfes 19 des Bolzens 20. Wenn der Druck im Balg 3 über den eingestellten Wert steigt, muss er somit nicht nur der Wirkung des federnden Schaltmessers 7, sondern auch noch der Kompensationsfeder 16 entgegenwirken.

   Somit kann der einen Kurzschluss verursachende Druckanstieg über dem eingestellten Wert konstant gehalten werden. 



   Zusammenfassend ist also die dargestellte Steuervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltfeder eine kompensierende Feder so überlagert und gelagert ist, dass, gleichgültig welcher Dmck eingestellt wird, nach dem Ausschalten immer ein gleichbleibender Überdruck notwendig ist, um das Schaltfedermesser so weit abzuheben, dass dieses eine Kurzschluss-Sicherheitsvorrichtung oder einen Stromunterbrecherschalter betätigt und zudem verhindert, dass beim Entlasten der Steuervorrichtung das eingebaute druckempfindliche Element sich mehr als nötig ausdehnt. 



    PATENTANSPRÜCHE ;    
1. Einrichtung zur Steuerung der Temperatur eines elektrisch beheizten, flüssigkeitsgefüllten Heizkörpers, bei welcher ein druckempfindliches Organ mit dem im Heizkörper vorhandenen Druck beaufschlagt ist und wobei dieses druckempfindliche Organ mit einem einstellbaren, einseitig gelagerten, federnden Schalthebel gekuppelt ist, welcher mittels seines freien Hebelendes auf einen Schalter einwirkt, der den Strompfad bei Erreichen der eingestellten Temperatur unterbricht, dadurch gekennzeichnet, dass einerseits ein den Heizkörper (28) kurzschliessender Schalter vorhanden ist, dessen erster Kontakt (24) fest angeordnet ist und dessen zweiter Kontakt (25) mit dem freien Ende des federnden Schalthebels (7) gekuppelt ist, wobei der Schalter bei einer vorbestimmten Auslenkung des Schalthebels.

   (7) über die Ausschaltstellung hinaus geschlossen ist, und dass anderseits dem federnden Schalthebel (7) eine Kompensationsfeder (16) zugeordnet ist, deren Federcharakteristik in Abhängigkeit von der eingestellten Ausschalttemperatur derart veränderbar ist, dass der Schalthebel (7) bei einem konstanten, von der eingestellten Temperatur unabhängigen Druckanstieg nach Erreichen der eingestellten Temperatur den Kurzschlussschalter schliesst.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Schalthebel (7) mittels einer Schraube (10) zur Einstellung der gewünschten Temperatur entgegen der Wirkung des druckempfindlichen Organs (3) belastet ist.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der federnde Schalthebel (7) an seinem freienEndeeinendenSchalter (22) beeinflussenden Bolzen (20) trägt, auf welchem der zweite Kontakt (25) angeordnet ist, welcher mit dem ersten, festen Kontakt (24) den Kurzschlussschalter bildet.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsfeder (16) zwischen dem federnden Schalthebel (7) und der Einstellschraube (10) derart angeordnet ist, dass ihr Ende (18) je nach eingestellter Temperatur in grösserem oder kleinerem Abstand vom Kopf (19) des Bolzens (20) liegt, so dass das druckempfindliche Organ (3) nach Überschreiten der eingestellten Ausschalttemperatur einen konstanten Gegendruck überwinden muss.
AT756058A 1957-11-04 1958-10-30 Einrichtung zur Steuerung der Temperatur eines Heizkörpers AT208977B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH208977X 1957-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT208977B true AT208977B (de) 1960-05-10

Family

ID=4446318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT756058A AT208977B (de) 1957-11-04 1958-10-30 Einrichtung zur Steuerung der Temperatur eines Heizkörpers

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT208977B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1281995B (de) Elektrisches Buegeleisen
AT208977B (de) Einrichtung zur Steuerung der Temperatur eines Heizkörpers
CH355198A (de) Steuervorrichtung an einem Heizelement
DE898058C (de) Elektrisches Buegeleisen mit automatischem Temperaturregelorgan
DE2746627C2 (de) Druckabhängig betätigter elektrischer Schalter, insbesondere Verdampferthermostat für Kühlschränke
DE1136031B (de) Sicherheitseinrichtung an einem Heizelement
DE933472C (de) Elektrothermisch betaetigter Periodenschalter
DE1180469B (de) Einrichtung zur Steuerung der Temperatur in einem elektrisch beheizten Gefaess
DE925666C (de) Temperaturregler fuer elektrische Heizgeraete
AT230467B (de) Elektrischer Schnappschalter mit Doppelschnappwerk
AT224233B (de) Für die stufenlose Regelung der Energieaufnahme elektrischer Heizgeräte, insbesondere Kochplatten bestimmter Bimetallregler
DE397543C (de) Grenzstromausschalter
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
AT206667B (de) Raumtemperatur-Regler
AT119795B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausschalten des Heizstromes einer elektrischen Heizvorrichtung.
DE839959C (de) Momentschalter
AT226336B (de) Regeleinrichtung für eine elektrische Heizeinrichtung an einem Warmwasserzubereiter
DE921818C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Geraete, beispielsweise Heisswasserspeicher, welcher mit einer oder mehreren Quecksilberschaltroehren arbeitet
AT143249B (de) Einrichtung zum Gleichhalten von Temperaturen, Drücken usw.
DE952096C (de) Thermostat mit Heizregler zur automatischen Regelung von Temperatur und Feuchtigkeit
DE676629C (de) Elektrischer, durch eine Membran gesteuerter Regelschalter mit Impulskontakten
DE674405C (de) Regelvorrichtung, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Kuehlanlagen
AT206039B (de) Elektrisches Relais mit einer Schnappfeder
AT323212B (de) Temperaturschalter
DE1128195B (de) Temperaturregler