DE896132C - Feuerzeug - Google Patents

Feuerzeug

Info

Publication number
DE896132C
DE896132C DEC4638A DEC0004638A DE896132C DE 896132 C DE896132 C DE 896132C DE C4638 A DEC4638 A DE C4638A DE C0004638 A DEC0004638 A DE C0004638A DE 896132 C DE896132 C DE 896132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick
tube
lighter
fuel tank
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC4638A
Other languages
English (en)
Inventor
August Coenders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC4638A priority Critical patent/DE896132C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896132C publication Critical patent/DE896132C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/34Component parts or accessories
    • F23Q2/44Wicks; Wick guides or fastenings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Durch das Patent 8885 319 eist ein Feuerzeug mit in :der Dochtröhre entgegen. Federwirkung versenkbarem Docht geschützt, der .in einer inder Dochtröhre gleitender Röhre angeordnet ist, durch deren als Ventilteller ansgebeildetes unteres Ende beim Öffnen -des Deckelfis der Brenn-stoffzufluß vom Brennstofftank zum Docht abgesperrt wird.
  • In -weiterer Ausbildung oder Erfindung wurde .nun gefunden, da.ß es zweckmäßig ist, die .in der Dochtröhre gleitende Röhre ,durch ein Tellerventil ,zu ersetzen, um dessen Schaft zwecks Abdichtung gegen den Brennstofftank eine Dichtungspackung gelegt ist. Beim Öffnen und Schließen des Feuerzeuges befinden sich: Dochtrohrkappe und Ventilteller kurz anhaltend in einer Stellung, in der beide gleichzeitig die Dochtröhre nicht abschließen. Die Dichtungspackung verhindert nun, daß in dieser Stellung durch im Brennstofftank herrschenden Überdruck Brennstoff ins Freie tritt.
  • In der Zeichnung ist die Weiterbildung .der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Fi:g. i einen Längsschnitt durch ein verbessertes Feuerzeug bei geöffnetem Deckel und Fig. a demselben Längsschritt bei geschlossenem Deckel.
  • Das in der Dochtröhre g verschiebbar angeordnete Tellerventil a., b, c wird durch die Feder e -beim Öffnen des Deckels k (Fig. i) angehoben, so edaß sich der Ventilteller c gegen den unteren Rand der Dochtröhre. g legt und den Brennstoffzufluß vom Brennstofftank h zum Docht absperrt. Damit nun infolge Überdrucks im Brennstoff tank h kein Brennstoff ins Freie tritt, wenn sich die Dochtrohrkappe k und .der Ventilteller c beim- Öffnen und Schließen des Feuerzeuges vorübergehend in der Stellung befinden-, in der beide gleichzeitig die Dochtröhre g nicht ebschließen, ist um dien Schaft a des Tellerventils eine aus porösem Stoff bestehende Dichtungspackung fgelegt. Die Feder e stützt sich mit ihrem unteren Ende gegen das zwischen ihr und der Dichtungspackung f liegende untere Ende des Dochtes d ab, mit -ihrem oberen Erde jedoch gegen: einen am freien Erde des Ventilschaftes ca vorgesehenen, das obere Dochtende schützend umfassenden Bügel b. Der Ventilschaft ca kann beispielsweise aus Stahldraht bestehen, .dessen freies Ende zu einer den Bügel b bildenden, Schlaufe gebogen, ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Feuerzeug mit in die Dochtröhre entgegen Federwirkung versenkbarem Docht, der in einer in der Dochtbröbre gleitenden, und bei geöffnetem Deckel den, Brennstoffzufluß absperrenden Röhre angeordnet ist, nach Patent 88,5 319, dadurch gekennzeichnet, daß statt der den Docht aufnehmenden Röhre ein Tellerventil vorgesehen ist, um .dessen, Schaft zwecks Ab-dichtung gegen den Brennstofftank eine Dichtungspackung gelegt ist.
DEC4638A 1951-08-28 1951-08-28 Feuerzeug Expired DE896132C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC4638A DE896132C (de) 1951-08-28 1951-08-28 Feuerzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC4638A DE896132C (de) 1951-08-28 1951-08-28 Feuerzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896132C true DE896132C (de) 1953-11-09

Family

ID=7013431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC4638A Expired DE896132C (de) 1951-08-28 1951-08-28 Feuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896132C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795945A (en) * 1955-05-31 1957-06-18 Coenders August Smoker's lighter
DE1106105B (de) * 1953-05-07 1961-05-04 August Coenders Feuerzeug
EP0870984A1 (de) * 1996-10-30 1998-10-14 Tokai Corporation Verbrennungsgerät für flüssigen brennstoff

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106105B (de) * 1953-05-07 1961-05-04 August Coenders Feuerzeug
US2795945A (en) * 1955-05-31 1957-06-18 Coenders August Smoker's lighter
EP0870984A1 (de) * 1996-10-30 1998-10-14 Tokai Corporation Verbrennungsgerät für flüssigen brennstoff
EP0870984A4 (de) * 1996-10-30 1999-12-15 Tokai Corp Verbrennungsgerät für flüssigen brennstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908532A1 (de) Vorrichtung zur Betaetigung von Aerosolventilen
DE479077C (de) Rueckstossfaenger zum Schutz fuer Wassermesser mit selbsttaetigem Abschluss des Durchflusses
DE896132C (de) Feuerzeug
DE475788C (de) Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflaechen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring
DE477870C (de) Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil
DE561242C (de) Blechdose mit Springdeckel
DE666167C (de) Ventil fuer Atemschutzgeraete
DE929364C (de) Metallisch selbstdichtende Koksofentuer
DE478891C (de) Deckel fuer Laboratoriumstiegel
DE351421C (de) Wechselabsperrvorrichtung
DE827428C (de) Zuenddose
DE539200C (de) Behaelter fuer Schuhcreme, Salbe o. dgl.
DE624066C (de) Elektrolytischer Kondensator mit einem Ventil aus einer duesenartigen OEffnung und einer Abdichtung aus elastischem Material
DE376010C (de) Gasbehaelter mit abgedichtetem Kolbendeckel
DE539501C (de) Zwangslaeufiges Giesspfannenventil
DE355620C (de) Tabakbehaelter mit Stopfvorrichtung
DE635773C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE396933C (de) Nach Art eines Druckknopfes ausgebildete Plombe
DE324050C (de) Wechselabsperrvorrichtung
DE662560C (de) Konservengefaess aus Blech mit Eindrueckdeckel
DE635531C (de) Sturmlaterne mit Verschlussstueck
AT107081B (de) Tube mit unter Federwirkung stehendem Verschlußkörper.
DE435138C (de) Durch Druck auf den Tubeninhalt sich selbsttaetig oeffnender Tubenverschluss mit einem eine zentrale OEffnung aufweisenden, durch Federwirkung in der Schliesslage gehaltenen Verschlussstueck
AT110318B (de) Trockenfeuerlöscher mit im Löschpulverbehälter gelagerter Druckgasflasche und Verteilerleitung.
DE878607C (de) Verschluss fuer Behaelter