DE475788C - Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflaechen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring - Google Patents

Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflaechen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring

Info

Publication number
DE475788C
DE475788C DEH102066D DEH0102066D DE475788C DE 475788 C DE475788 C DE 475788C DE H102066 D DEH102066 D DE H102066D DE H0102066 D DEH0102066 D DE H0102066D DE 475788 C DE475788 C DE 475788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
valve
sealing surfaces
ring
protective ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH102066D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH102066D priority Critical patent/DE475788C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE475788C publication Critical patent/DE475788C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/46Attachment of sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

  • Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflächen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring Die Erfindung geht von der Beobachtung und Überlegung aus, daß die :;ich nähernden Dichtungsflächen kurz vor dein Schluß eine siebende Wirkung für etwaige von dem Strömungsmittel mitgeführten Unreinigkeiten ausüben und in dieser Stellung am heftigsten von den durchgerissenen und eingeklemmten Fremdkörpern angegriffen werden. Die Schlamm- und Rostteilchen werden zwar zwischen Kegel und Sitz oder den Ventilbacken leicht zerrieben, aber nichtsdestoweniger hinterlassen diese doch Abdrücke oder Spuren in der Oberfläche und nagen damit an der Dichtigkeit. Daran vermögen auch Ventile mit doppeltem Verschluß nichts zu ändern, da gewöhnlich beide Abdichtungen fast gleichzeitig nach einiger Zeit sich als undicht erweisen.
  • Zur Behebung dieser Erscheinung sind Anläufe gemacht worden in der Art, daß man statt eines Doppelsitzes dem festen Sitz einen solchen aus einem nachgiebigen undurchlässigen Stoff oder dem Ventilsitz einen durchlöcherten Kragen vorschaltete, in der Erwartung, daß dieser eine siebende NVirkung auf die vom Strömungsmittel mitgeführten Stoffe haben würde.
  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung dieser Vorschläge und besteht darin, daß Ventile mit den eigentlichen Dichtungsflächen vorgeschalteten Staub- oder Schutzringen an dem Ventilkegel mit einem voreilenden Ring versehen sind, der das Strömungsmittel kurz vor dem Abschluß des Ventils dem Staub- oder Schutzring zuleitet. Dieser an dem Ventilkegel angeordnete Ring wirkt als voreilende Lippe zusammen mit dein Staub- und Schutzring und nötigt das Strömungsmittel, vor dem eigentlichen Abschluß etwaige feste Körper an oder in dein Schutzring zu hinterlassen.
  • Als Staubring kann man in bekannter Weise einen mit Löchern versehenen massiven Ring oder aber auch einen Drahtgewebering verwenden. Gemäß der Erfindung wird jedoch ein Ring vorgeschlagen, der nicht nur durchlässig und somit siebend wirkt, sondein der auch elastisch sich durch die voreilende Lippe zusammendrücken läßt und wieder zurückfedert, weil hierbei die aufgenommenen Fremdkörper des Strömungsmittels sich leichter wieder freimachen, so daß eine Verstopfung des Ringes vermieden wird. Ein solcher Ring läßt sich auch in bereits vorhandene Ventile einlegen, wenn man nur die voreilende Lippe an dem Kegel vorsieht. Der Staubring mit rundem oder ovalem Querschnitt bietet auf der Einströmungsseite eine verhältnismäßig große Oberfläche und anderseits wiederum eine genügende Sicherheit für s;@ine feste Lagerung und daß er nicht durch den Druck des Strömungsmittels zerrissen wird.
  • Die Erfindung ist beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i in größerem Maßstabe, wie die siebende Wirkung zweier sich nähernder Dichtungsflächen und die Beschädigung der letzteren vor sich geht, Abb. 2 die Backen eines Ventilverschlusses mit einem Drahtgazering und voreilender Lippe am Kegel, Abb. 3 und q. Anordnungsformen des Staubringes.
  • Abb. i zeigt den Augenblick, wo sich zwei Dichtungsflächen aufeinandersetzen und wie die vom Strömungsmittel mitgetragenen Fremdkörper durch die Dichtungsflächen gerissen werden oder hier hängenbleiben, um im nächsten Augenblick dann zerdrückt zu werden. Dieses wiederholt sich so oft, daß die einzelnen Spuren ein dichtes Abschließen der Dichtungsflächen nicht mehr erlauben.
  • In Abb. a ist der Drahtgazering a von geringer Höhe, so daß bei offenem Ventil der Staubfang kaum vom' Strömungsmittel getroffen wird. Damit dieses aber kurz vor dem Abschluß der Dichtungsflächen zur Wirkung kommt, ist der Abschluß mit einer Lippe oder einem Ring e versehen, der das Strömungsmittel zwingt, seinen Weg durch den siebenden Einsatz zu nehmen. Der Ring f (Abb.3) ist zusaminendrückbar, sowohl in seinem ganzen Durchmesser als auch in seinem Querschnitt, so daß er in eine innere Aussparung des Sitzes eingedrückt werden kann, und zu gleicher Zeit ist er bei einer Durchlässigkeit auch nachgiebig gegenüber der Lippe e, um dem Zustandekommen des Verschlusses zwischen den Dichtungsflächen b, bi in keiner Weise Widerstand zu bieten.
  • In Abb. q. ist der aus Metallfilz oder aus Asbest bestehende Staubring in eine besondere-Nut g eingelegt, deren Ränder zusammen mit der voreilenden Lippe e das Strömungsmittel durch den Staubring führen. Die auf dem Metallfilz lagernden Fremdkörper werden beim nächsten Öffnen des Ventils mit fortgeblasen, . so daß eine Verstopfung des Staubringes vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflächen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ventilkegel (d) ein voreilender Ring (e) angebracht ist, der das Strömungsmittel kurz vor dem Abschluß des Ventils dem Staub- oder Schutzring (a) zuleitet.
DEH102066D 1925-05-30 1925-05-30 Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflaechen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring Expired DE475788C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH102066D DE475788C (de) 1925-05-30 1925-05-30 Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflaechen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH102066D DE475788C (de) 1925-05-30 1925-05-30 Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflaechen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475788C true DE475788C (de) 1929-05-01

Family

ID=7168940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH102066D Expired DE475788C (de) 1925-05-30 1925-05-30 Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflaechen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475788C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1008075B (de) * 1954-02-13 1957-05-09 Neyrpic Ets Absperrvorrichtung mit Ringverschlussglied bei Absperrvorrichtungen fuer Fluessigkeitsleitungen
DE1073822B (de) * 1960-01-21 VEB Schwerarmaturenwerk "Erich Weinert", Magdeburg Ventildichtung
DE1083094B (de) * 1953-08-22 1960-06-09 Gerdts Gustav F Kg Ventil mit Doppeldichtung
DE1178657B (de) * 1960-05-18 1964-09-24 Christian Buerkert Schwimmerventil fuer OElzuflussregler
CN117432863A (zh) * 2023-12-13 2024-01-23 泉城阀门有限公司 一种自发电磁力静密封电动截止阀

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073822B (de) * 1960-01-21 VEB Schwerarmaturenwerk "Erich Weinert", Magdeburg Ventildichtung
DE1083094B (de) * 1953-08-22 1960-06-09 Gerdts Gustav F Kg Ventil mit Doppeldichtung
DE1008075B (de) * 1954-02-13 1957-05-09 Neyrpic Ets Absperrvorrichtung mit Ringverschlussglied bei Absperrvorrichtungen fuer Fluessigkeitsleitungen
DE1178657B (de) * 1960-05-18 1964-09-24 Christian Buerkert Schwimmerventil fuer OElzuflussregler
CN117432863A (zh) * 2023-12-13 2024-01-23 泉城阀门有限公司 一种自发电磁力静密封电动截止阀
CN117432863B (zh) * 2023-12-13 2024-03-08 泉城阀门有限公司 一种自发电磁力静密封电动截止阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE475788C (de) Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflaechen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring
AT128696B (de) Kolbenverdichter mit Klappenventilen aus elastischen Lamellen.
DE1658198B1 (de) Sinkkasten
DE1092221B (de) Rueckflussverhinderer fuer Wasserzaehler
DE731472C (de) Entwaesserungseinrichtung fuer Wasserpfosten
DE929364C (de) Metallisch selbstdichtende Koksofentuer
DE946253C (de) Schornstein- oder Lueftungsaufsatz
DE648128C (de) Glockenverschluss mit Fluessigkeitsdichtung fuer Gasleitungen
AT210915B (de) Rundschieberverschluß, insbesondere an Eisenbahnselbstentladern
DE689676C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Entstauben von Saecken und Schlaeuchen
DE929407C (de) Hahn mit Spindelabdichtung durch einen Konusbund an der Spindel
DE967760C (de) Wasserpfosten mit einem am Ventilgehaeuse angeordneten Kugel-Entleerventil
DE702705C (de) Lippenventil fuer Atemgeraete
AT60748B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Abflüssen aller Art.
DE1229356B (de) Absperrhahn mit anlueftbarem Kueken
DE851802C (de) Schnellschluss-Absperrorgan mit Bremse, insbesondere Kesselabschlammventil
AT251359B (de) Pneumatische Verzögerungseinrichtung an Mehrwegeventilen, z. B. Drei- oder Vierwege- Ventilen
DE10895C (de) Neuerungen an Schornsteinkappen
DE968343C (de) Spindelabdichtung in Absperrorganen
AT137752B (de) Fördergefäß mit Entleerungsklappe.
AT97444B (de) Sohlendichtung für mit der Dichtung heb- und senkbare Verschlüsse in Wasser.
AT234116B (de) Kondenswasserableiter
AT103317B (de) Schieberverschluß.
AT148010B (de) Bügel für Damenhandtaschen, Geldtäschchen od. dgl.
DE477469C (de) Elektromagnetische Scheidevorrichtung fuer Muehlen