DE1073822B - Ventildichtung - Google Patents

Ventildichtung

Info

Publication number
DE1073822B
DE1073822B DENDAT1073822D DE1073822DA DE1073822B DE 1073822 B DE1073822 B DE 1073822B DE NDAT1073822 D DENDAT1073822 D DE NDAT1073822D DE 1073822D A DE1073822D A DE 1073822DA DE 1073822 B DE1073822 B DE 1073822B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallic
conical
ring
soft
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073822D
Other languages
English (en)
Inventor
Magdeburg Robert Dietz
Original Assignee
VEB Schwerarmaturenwerk "Erich Weinert", Magdeburg
Publication date
Publication of DE1073822B publication Critical patent/DE1073822B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/42Valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/46Attachment of sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ventildichtung, insbesondere für Ringkolbenschieber. Es ist bekannt, bei Ventilen einen Sitzring aus weichem, elastischem Werkstoff vorzusehen, dessen Zusammendrückung beim Schließen begrenzt ist, damit er nicht unter dem Einfluß übermäßigen Dichtungsdruckes zerquetscht werden kann. Bei einem solchen bekannten Ventil wird das dadurch bewerkstelligt, daß der Dichtring in eine kegelige, metallische Fläche eingebettet ist, die beim Schließen auf eine ebenso kegelige, glatte, metallische Sitzfläche am Gehäuse zu liegen kommt. Der weiche, elastische Ring ragt über die metallische Fläche etwas hinaus und kommt beim Schließen zuerst mit der Gegenfläche in Berührung und wird dabei zusammengedrückt, bis die metallischen Flächen aufeinanderliegen und seine weitere Zusammendrückung verhindern.
Bei dem Ventil nach der Erfindung ragt nicht der elastische, weiche Dichtungsring hervor, dessen Oberfläche schließt vielmehr bündig mit der benachbarten, kegeligen, metallischen Dichtungsfläche ab. In den weichen, elastischen Ring dringt beim Schließen dagegen ein Wulst ein, der an der anderen kegeligen, metallischen Dichtungsfläche vorgesehen ist. Dadurch wird erreicht, daß die günstigen Strömungsverhältnisse des bekannten Ventils mit seiner teilweise völlig glatten, kegeligen Sitzfläche erhalten bleiben, der weiche elastische Ring aber beim Schließen mechanisch wenig beansprucht wird; die am stärksten beanspruchte Stelle, nämlich die Wulstkante, die beim Schließen auf der kegeligen Fläche reibt, befindet sich beim erfindungsgemäßen Ventil am metallischen Ring.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 den Ringkolbenschieber nebst Gehäuse im Längsschnitt,
Abb. 2 die Dichtungsteile bei Beginn des Schließvorganges,
Abb. 3 dieselben Teile mit Kolbenstellung bei vollzogener Abdichtung.
Es bezeichnet 1 den Abschlußkolben mit dem metallischen Dichtungsring 2. 3 ist das Gehäuse mit ringförmiger elastischer Dichtung 4 aus Gummi od. dgl. Der vom Kolben 1 getragene, aus Messing bestehende Dichtungsring 2 ist außen wulsterig gestaltet. Der Wulst 5 liegt beim Beginn der Abdichtung (Abb. 2) gegen den im Gehäuse 3 angeordneten, aus Gummi od. dgl. bestehenden Dichtungsring 4 an. Bei Beginn der Abdichtung befindet sich, wie dieses aus Abb. 2 zu ersehen ist, ein Spalt 6 zwischen der Schrägwendung 7 des Kolbens 1 und der parallel verlaufenden Wandung 8 am Dichtungsring des Gehäuses 3. Bei vollzogener Abdichtung (Abb. 3) hat sich der Wulst 5 des Dichtungsringes 2 in den Gummidichtungsring 4 Ventildichtung
Anmelder:
VEB Schwerarmaturenwerk
»Erich Weinert«,
Magdeburg, Liebknechtstr. 65-91
Robert Dietz, Magdeburg,
ist als Erfinder genannt worden
eingedrückt. Der Spalt 6 ist nicht mehr vorhanden, es liegen vielmehr die beiden Schrägflächen 7 und 8 dicht aufeinander und begrenzen so die Eindringtiefe des Ringwulstes 5. Die Ausnehmung im Gehäuse 3 für den Gummiring 4 ist innen gerundet, ebenso die innere Kante des Gummiringes 4. Der Radius der Rundung 10 ist aber etwas größer als der der Rundung 11 in Gehäuse 3. Dadurch wird die Ausweichmöglichkeit des elastischen Dichtungssitzes erhöht, indem ein kleiner ringförmiger Hohlraum 9 gebildet wird, in den beim Schließen des Schiebers Gummimasse des Ringes 4 eindringen kann.
Ein schädlicher Überdruck kann in der Schließstellung bei den Dichtungsmitteln nicht auftreten, weil dieser durch die aufeinanderliegenden Schrägflächen 7 und 8 (Abb. 3) unmittelbar auf den Kolben bzw. das Gehäuse übertragen wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Ventildichtung, insbesondere für Ringkolbenschieber, mit einer metallischen Sitzfläche und einem damit zusammenwirkenden weichen, elastischen Sitzring, dessen Zusammendrückung beim Schließen dadurch begrenzt ist, daß in Schließlage des Ventils metallische, kegelige Sitzflächen aufeinanderzuliegen kommen, in eine derselben der weiche, elastische Ring eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der einen kegeligen, metal-
    909 71W307
    lischen Dichtungsfläche ein Wulst (2) vorgesehen ist, der beim Schließen in die Oberfläche des weichen, elastischen Dichtungsringes (4) eindringt, der bündig mit der benachbarten, kegeligen, metallischen Dichtungsfläche (8) abschließt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 475 788, 511264; französische Patentschrift Nr. 1130 058; USA.-Patentschriften Nr. 1 838 723, 2 485 092, 2 519 541.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1073822D Ventildichtung Pending DE1073822B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073822B true DE1073822B (de) 1960-01-21

Family

ID=598001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073822D Pending DE1073822B (de) Ventildichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1073822B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076297A1 (de) * 1981-04-17 1983-04-13 Lászlo IMRE Gegendruckventil, insbesondere für rohrleitungen, zur sicherung des flusses eines strömenden mediums in eine richtung
RU2570995C2 (ru) * 2011-04-12 2015-12-20 Гаскет Интернэшнл С.П.А. Уплотнительная система для промышленных запорных клапанов и запорный клапан, содержащий такую систему

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE475788C (de) * 1925-05-30 1929-05-01 Christian Huelsmeyer Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflaechen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring
DE511264C (de) * 1930-10-28 August Wichert Druckventil, insbesondere fuer Hochdruckpumpen
US1838723A (en) * 1929-09-09 1931-12-29 Franklin G Neal Valve
US2485092A (en) * 1944-05-20 1949-10-18 Fluid Control Engineering Co Valve construction
US2519541A (en) * 1947-11-08 1950-08-22 Fluid Control Engineering Co Valve construction
FR1130058A (fr) * 1954-05-04 1957-01-30 S A T A M Sa Appareillages Mec Perfectionnements aux dispositifs à soupape

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511264C (de) * 1930-10-28 August Wichert Druckventil, insbesondere fuer Hochdruckpumpen
DE475788C (de) * 1925-05-30 1929-05-01 Christian Huelsmeyer Ventil mit den eigentlichen Dichtungsflaechen vorgeschaltetem Staub- oder Schutzring
US1838723A (en) * 1929-09-09 1931-12-29 Franklin G Neal Valve
US2485092A (en) * 1944-05-20 1949-10-18 Fluid Control Engineering Co Valve construction
US2519541A (en) * 1947-11-08 1950-08-22 Fluid Control Engineering Co Valve construction
FR1130058A (fr) * 1954-05-04 1957-01-30 S A T A M Sa Appareillages Mec Perfectionnements aux dispositifs à soupape

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076297A1 (de) * 1981-04-17 1983-04-13 Lászlo IMRE Gegendruckventil, insbesondere für rohrleitungen, zur sicherung des flusses eines strömenden mediums in eine richtung
EP0076297A4 (de) * 1981-04-17 1983-08-09 Laszlo Imre Gegendruckventil, insbesondere für rohrleitungen, zur sicherung des flusses eines strömenden mediums in eine richtung.
RU2570995C2 (ru) * 2011-04-12 2015-12-20 Гаскет Интернэшнл С.П.А. Уплотнительная система для промышленных запорных клапанов и запорный клапан, содержащий такую систему

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163627B (de) Absperrschieber
DE2716790A1 (de) Ventil
DE1750750B2 (de) Kugelhahn
DE1073822B (de) Ventildichtung
DE1807357A1 (de) Hahn mit drehbarem,kugelfoermigem Kueken
DE658616C (de) Absperrschieber mit einem kegelfoermigen Absperrkoerper
DE1200089B (de) Federbelastetes UEberdruckventil
DE1164782B (de) Abdichtring fuer Absperrvorrichtungen, insbesondere fuer hohe Druecke, der in einer Sackbohrung, vorzugsweise des Verschlussstueckes, in Durchflussrichtung verschiebbar gefuehrt ist
DE4321787A1 (de) Kugelrückschlagventil
DE2939464A1 (de) Absperrorgan, insbesondere fuer hubventilhaehne
DE814825C (de) Ventil
DE905098C (de) Doppelseitig wirkendes Regelventil, insbesondere fuer hydraulische Stossdaempfer vonKraftfahrzeugen od. dgl.
DE3611451C2 (de)
DE1450636B2 (de) Rueckschlagventil mit elastischer sitzdichtung
DE2026969C1 (de) Hubventil für Verfahrensgas
DE3320574A1 (de) Membranstellmotor fuer ventile od. dgl.
DE2928296A1 (de) Vorrichtung zum dichten eines spaltes zwischen einem zylinderkoerper und einem ringkoerper
DE3317979C2 (de)
DE2121528C3 (de) Pneumatische Zweihand-Einrücksteuerung für einen Druckluftverbraucher
DE2528244A1 (de) Als einsatzkoerper ausgebildetes rueckschlagventil
DE1190756B (de) Ventil
DE1248386B (de) Elastische Dichtungsmanschette oder -kappe fuer allseitig bewegliche Gelenke
DE102011118343A1 (de) Ventil zur Steuerung von Fluidströmen
DE102016124480A1 (de) Zentrierbuchse für Ventile
DE2149627A1 (de) Hydraulisches Sicherheitsventil