DE896084C - Spannungsrueckgangsrelais - Google Patents

Spannungsrueckgangsrelais

Info

Publication number
DE896084C
DE896084C DEA10591D DEA0010591D DE896084C DE 896084 C DE896084 C DE 896084C DE A10591 D DEA10591 D DE A10591D DE A0010591 D DEA0010591 D DE A0010591D DE 896084 C DE896084 C DE 896084C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage drop
relay
voltage
current
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA10591D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr-Ing Blankenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA10591D priority Critical patent/DE896084C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896084C publication Critical patent/DE896084C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/24Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to undervoltage or no-voltage

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Es wurde bereits für Impedanzrelais mit gleichstromerregten Haftmagnet Einphasen-Mehrphasen-Transformation der gleichrichtenden Spannungsmagnetisierung vorgeschlagen. Dadurch werden sehr kurze Abklingzeiten bei sinkender Spannung erzielt. Durch die Induktivität der Spannungswicklung und die in der Schaltung erforderlichen Stromwandler wird die Abklingzeit des magnetisierenden Gleichstromes der Spannungsseite nach unten begrenzt.
  • Um die Abklingzeit bei Spannungsrückgang noch weiter abzukürzen, wird erfindungsgemäß dem Abklingstrom ein entgegengesetzt verlaufender Strom überlagert, der im Augenblick der Spannungsabsenkung frei wird.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
  • A und B sind die Wandler der Schaltung, R ist der zugehörige Widerstand und C die Kapazität für die erforderliche Phasenverschiebung. Der Magnetisierungsstrom i durchfließt die Wicklung w des Relais. Ein Kondensator K ist nun erfindungsgemäß parallel zum Dämpfungswiderstand D gelegt. Bei konstanter Wechselspannung U- ist der Kondensator auf eine Gleichspannung aufgeladen, die mit der Klemmenspannung am Widerstand D identisch ist.
  • Beim Verschwinden der Spannung entlädt sich der Kondensator entgegengesetzt seinem Ladestrom und damit entgegen dem Magnetisierungsstrom i. Der resultierende Abklingstrom fällt damit bei geeigneter Bemessung des Parallelkondensators k fast augenblicklich auf Null. Die kompensierende Wirkung des Kondensators geht so weit, daß der bisher erforderliche Parallelwiderstand zu C durch einen Reihenwiderstand und damit -durch Vergrößerung von D auf der Gleichstromseite ersetzt werden kann, ohne däß eine Vergrößerung der Zeitkonstante der gesamten Anordnung für den Abklingvorgang erfolgt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Spannungsrückgangsrelais mit Einphasen-Mehrphasen-Transformation der gleichgerichteten Spannungsmagnetisierung, insbesondere Impedanzrelais, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herabsetzung ,der Abklingzeit bei Spannungsrückgang dem abklingenden Magnetisierungsstrom (i) ein zusätzlicher entgegenfließender Strom im Augenblick der Spannungsabsenkung überlagert wird.
  2. 2. Relais nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu einem Dämpfungswiderstand (D) im Gleichstromkreis ein Kon-,densator (K) angeschlossen ist.
  3. 3. Relais nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der sonst erforderliche Parallelwiderstand zu dem bei der Einphasen-Mehrphasen-Transformation benötigten Kondensator (C) durch entsprechende Vergrößerung des Dämpfungswiderstandes (D) im Gleichstromkreis ersetzt ist.
DEA10591D 1939-04-02 1939-04-02 Spannungsrueckgangsrelais Expired DE896084C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10591D DE896084C (de) 1939-04-02 1939-04-02 Spannungsrueckgangsrelais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA10591D DE896084C (de) 1939-04-02 1939-04-02 Spannungsrueckgangsrelais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896084C true DE896084C (de) 1953-11-09

Family

ID=6922067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA10591D Expired DE896084C (de) 1939-04-02 1939-04-02 Spannungsrueckgangsrelais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896084C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896084C (de) Spannungsrueckgangsrelais
AT115990B (de)
DE375096C (de) Anordnung zur Verminderung des kapazitiven Erdschlussstromes bei Hochspannungsnetzenmit Drosselspulen zwischen jeder Netzphase und Erde
DE517899C (de) Hochspannungstransformator, gebildet aus mehreren in Reihe geschalteten Einzeltrans-formatoren, die aus je einem Haupt- und einem Zwischentransformator bestehen, deren Wicklungen auf mehrere Schenkel desselben magnetischen Kreises verteilt sind
AT80848B (de) Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Spulenfehlern.Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Spulenfehlern.
DE884844C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von ploetzlichen Zustands-aenderungen, insbesondere Kurzschluessen, in elektrischen Stromkreisen
DE722195C (de) Schnellschaltender Differentialschutz
AT113045B (de) Wechselstromsignaleinrichtung.
AT105829B (de) Blockfeld.
DE969706C (de) Anordnung zur Pruefung der Abschaltleistung von Wechselstromunterbrechern, insbesondere von Schaltern
AT151193B (de) Bauart für Zündspulen.
DE904431C (de) Leitungswaechter fuer Drehstromnetzleiter
DE452936C (de) UEberstromschutz fuer n-Phasensysteme
DE715852C (de) Gleichstromvormagnetisierte Drosselspule
DE404485C (de) Unsymmetrieschaltung fuer Erdschlussrelais an Drehstromnetzen mit Anschluss an drei Stromwandler
DE966783C (de) Anordnung zum Entnehmen kleiner Leistung aus Hochspannungsnetzen mittels kapazitiver Spannungsteilung
DE922116C (de) Einrichtung zum Schutz von elektrischen Maschinen und Apparaten gegen innere Schaeden mit Hilfe von Relais
DE399957C (de) Wechselstrom-Messgeraet mit mehreren Stromkreisen, welche als wirksame Elemente Kondensatoren und Spulen enthalten, insbesondere fuer Frequenzmessungen
AT283506B (de) Thyristorwechselrichter mit natürlicher Kommutierung
AT225777B (de) Anregeanordnung, insbesondere für Impedanz-Schutzeinrichtungen
DE541987C (de) Drehstromtransformator, dessen eine Wicklung auf jedem Schenkel zwei getrennte Wicklungsteile aufweist
DE707123C (de) Kurzschlusssicherer Gleichstromerzeuger
AT97861B (de) Einrichtung zur Sprungwellenprüfung von elektrischen Maschinen und Transformatoren.
DE653416C (de) UEberstromschutzschaltung fuer Drehstromsysteme
AT131526B (de) Einrichtung zur Abschaltung von Mehrphasenleitungen.