DE541987C - Drehstromtransformator, dessen eine Wicklung auf jedem Schenkel zwei getrennte Wicklungsteile aufweist - Google Patents

Drehstromtransformator, dessen eine Wicklung auf jedem Schenkel zwei getrennte Wicklungsteile aufweist

Info

Publication number
DE541987C
DE541987C DEA50983D DEA0050983D DE541987C DE 541987 C DE541987 C DE 541987C DE A50983 D DEA50983 D DE A50983D DE A0050983 D DEA0050983 D DE A0050983D DE 541987 C DE541987 C DE 541987C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
phase transformer
winding parts
zigzag
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA50983D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA50983D priority Critical patent/DE541987C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE541987C publication Critical patent/DE541987C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/10Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using transformers
    • H02M5/12Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using transformers for conversion of voltage or current amplitude only

Description

Es wird häufig eine Umschaltbarkeit von Drehstromtransformatoren verlangt in der Weise, daß die Niedervoltwicklung zur Entnahme zweier Spannungen benutzt werden kann, die im Verhältnis I/3TT stehen, wobei in beiden Fällen ein belastbarer Nullpunkt vorhanden sein muß. Es ist bekannt, diese Aufgabe so zu lösen, daß man zur Erzeugung der höheren Spannung eine Zickzackschaltung wählt, während die niedrigere Spannung aus einer reinen Sternschaltung gewonnen wird, bei der die für die erste Schaltung aufjedetn Schenkel nötigen beiden Wicklungs-Mlften parallel geschaltet werden. Eine besonders einfache Ausführungsform einer solchen Umschaltung erhält man. nach der Erfindung, wenn man nach öffnen des Nullpunktes der Zickzackschaltung die dabei frei werdenden Wicklungsenden mit den Ableitungen ihrer Phase verbindet und nun die die Knickpunkte der Zickzackschaltungen bildenden Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Schenkeln zu einem neuen Nullpunkt verbindet.
An der Zeichnung sei ein Beispiel für diese Umschaltung erläutert. Abb. 1 und 2 zeigen die Zickzackschaltung (Schaltgruppe D 3 der RET), Abb. 3 und 4 die Sternschaltung (Schaltgruppe A 2). Die drei Schenkel u, v, w tragen je zwei gleiche Wicklungshälften 1-2, 3-4, 5-6. Diejenigen Verbindungsleitungen, die in beiden Schaltarten bestehen bleiben, und die Wicklungen sind ausgezogen. In Abb. ι sind die nur zur Zickzackschaltuhg gehörenden Verbindungen gestrichelt gezeichnet. Entfernt man diese und ersetzt sie durch die strichpunktierten kurzen Verbindungen der Abb. 3, dann erhält man die Sternschaltung. Ein wesentlicher Vorteil ist, daß nach der Erfindung die in den Knickpunkten der Zickzackschaltung liegenden Verbindungen a beim Umschalten nicht geöffnet zu werden brauchen. Es wird beim Umschalten nur der Bügel b zwischen sie gelegt, der gleichzeitig an den Stellen, an denen eine höhere Strombeanspruchung auftritt, die erwünschte Ouerschnittsverstärkung bringt. Man erkennt aus Abb. 4 deutlich, wie die die Strahlen des Zickzackgebildes bildenden Vektoren 2-3, 4-5, 6-1 parallel verschoben werden müssen, bis ihre Knickpunkte α zu dem neuen Sternpunkt zusammenfallen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Drehstromtransformator, dessen eine Wicklung auf jedem Schenkel zwei ge.-trennte Wicklungsteile aufweist, die zwecks Entnahme zweier im Verhältnis J 3T1 stehender Spannungen von Zickzack- auf Sternschaltung umschaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei auf verschiedenen Schenkeln sitzende Wicklungsteile mit ihrem einen Endpunkte, auch während des Umschaltvorganges, dauernd fest verbunden sind, während die nicht mit den Netzanschlüssen verbundenen freien Enden der Wicklungen in an sich bekannter Weise entweder zur Herstellung der Zickzackschaltung im Nullpunkt untereinander oder zur Herstellung der Sternschaltung mit den auf den gleichen Schenkeln sitzenden Netzanschlüssen mittels Parallelschaltung zusammenschaltbar sind.
  2. 2. Drehstromtransformator nach An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Verbindungen zwischen je zwei auf verschiedenen Schenkeln gelegenen Wicklungsteilen längs des einen Joches so verlegt sind, daß sie vermittels eines kurzen Sternstückes miteinander leitend verbunden werden können.
    Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Alexander Zelewski in Berlin-Oberschöneweide.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Berlin, gedruckt In der REtcHSDRUCKfcRiät.
DEA50983D Drehstromtransformator, dessen eine Wicklung auf jedem Schenkel zwei getrennte Wicklungsteile aufweist Expired DE541987C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50983D DE541987C (de) Drehstromtransformator, dessen eine Wicklung auf jedem Schenkel zwei getrennte Wicklungsteile aufweist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50983D DE541987C (de) Drehstromtransformator, dessen eine Wicklung auf jedem Schenkel zwei getrennte Wicklungsteile aufweist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541987C true DE541987C (de) 1932-01-18

Family

ID=6937700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA50983D Expired DE541987C (de) Drehstromtransformator, dessen eine Wicklung auf jedem Schenkel zwei getrennte Wicklungsteile aufweist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541987C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE541987C (de) Drehstromtransformator, dessen eine Wicklung auf jedem Schenkel zwei getrennte Wicklungsteile aufweist
DE633948C (de) Spartransformator fuer feinstufige Regelung durch ein Kontaktstueck
DE2904470C2 (de) Einrichtung zur transformatorischen Einstellung der Spannung unter Last
DE480824C (de) Zweiphasentransformator
DE915247C (de) Regeltransformator
AT113243B (de) Schaltungseinrichtung zur Entnahme einer großen Anzahl von Spannungsstufen von einem Stufentransformator mit geringer Stufenzahl.
DE911290C (de) Drosselspule oder Transformator mit mehreren Eisenkernen
DE622447C (de) Transformator zur Regelung der Spannungen in Dreiphasenanlagen unter Beibehaltung der Symmetrie
DE505218C (de) Schaltung zur Gleichrichtung von Wechselstroemen, bei welcher synchron gesteuerte mechanische Kontaktvorrichtungen oder Ventile mit Gleichrichterwirkung in Graetzscher Brueckenschaltung angeordnet sind
DE653416C (de) UEberstromschutzschaltung fuer Drehstromsysteme
DE764391C (de) Hochspannungstransformator
DE163212C (de)
DE896091C (de) Mehrphasige Drossel mit zwei Nullpunkten
DE2057518A1 (de) Mehrphasentransformator mit unter Last umschaltbaren Anzapfungen
AT124176B (de) Anordnung zur Veränderung des Übersetzungsverhältnisses von Mehrphasentransformatoren usw.
DE605081C (de) Drosselspule zur Kompensation des Erdschlussstromes
AT115990B (de)
DE658983C (de) Transformatorsatz zum Umwandeln von Mehrphasenstrom in solchen hoeherer Phasenzahl
AT80848B (de) Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Spulenfehlern.Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Spulenfehlern.
DE412870C (de) Transformatorwicklung in Ringschaltung fuer Reihenparallelumschaltung, bei der die Wicklung jeder Phase in zwei Teile unterteilt ist, deren jeder mit Anzapfungen versehen ist
DE258438C (de)
DE930039C (de) Huellkurvenumrichter
DE434975C (de) Stufenschaltung fuer elektrische Anlagen, besonders Bahnbetriebe, mit mindestens zwei parallel geschalteten Stromverbrauchskreisen
DE692430C (de) Gleichstrom-Kraftuebertragungsanlage mit Lichtbogenstromrichtern, insbesondere Marx-Stromrichtern, in 2 ?-phasiger Sternschaltung
DE504737C (de) Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2 n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren