DE412870C - Transformatorwicklung in Ringschaltung fuer Reihenparallelumschaltung, bei der die Wicklung jeder Phase in zwei Teile unterteilt ist, deren jeder mit Anzapfungen versehen ist - Google Patents

Transformatorwicklung in Ringschaltung fuer Reihenparallelumschaltung, bei der die Wicklung jeder Phase in zwei Teile unterteilt ist, deren jeder mit Anzapfungen versehen ist

Info

Publication number
DE412870C
DE412870C DEA39945D DEA0039945D DE412870C DE 412870 C DE412870 C DE 412870C DE A39945 D DEA39945 D DE A39945D DE A0039945 D DEA0039945 D DE A0039945D DE 412870 C DE412870 C DE 412870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
taps
series
parts
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39945D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEA39945D priority Critical patent/DE412870C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412870C publication Critical patent/DE412870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Transformatorwicklung in Ringschaltung für Reihenparallelumschaltung, bei der die Wicklung jeder Phase in zwei Teile unterteilt ist, deren jeder mit Anzapfungen versehen ist. Wenn eine Transformatorwicklung mit Reihenparallelumschaltung Anzapfungen erhalten soll, durch welche das Übersetzungsverhältnis des Transformators regelbar gemacht wird, so müssen diese Anzapfungen an jedem der beiden in Reihe oder parallel geschalteten jVicklungsteile vorgesehen werden, und es sind zur Verbindung der Anzapfungen mit den Ableitungen im allgemeinen für jede Phase des Transformators zwei Umschalter erforderlich.
  • Bei Transformatorwicklungen in Ringschaltung kann jedoch die Zahl der erforderlichen Umschalter auf die Hälfte, also einen für jede Phase, reduziert werden, wenn man erfindungsgemäß die Anzapfungen an entgegengesetzten Enden der in Reihe oder parallel zu schaltenden Wicklungsteile anbringt. In diesem Fall können nämlich die Anzapfungen von zwei verschiedenen Phasen durch einen gemeinsamen Umschalter mit den Ableitungen verbunden werden.
  • Die Abb. i und 2 zeigen für eine nach der Erfindung ausgeführte Dreiphasenwicklung in Dreieckschaltung das Schema der Verbindungen für Reihenschaltung und für Parallelschaltung in der Art eines Vektordiagrammes. In beiden Abbildungen bedeuten a, b, c; d, e, f die sechs Wicklungsteile, von denen je zwei auf einem Schenkel des Transformators liegen, also zu einer Phase gehören. a1, a@, a5 sind die drei Anzapfungen der Wicklung a, b1, b., bp die der Wicklung b usw. ao, bo, co ... sind die nicht mit Anzapfungen versehenen Wicklungsenden.
  • Die beiden Diagramme zeigen, daß die Anzapfungen der Wicklungen b und e, ebenso die der Wicklungen d und e und die der Wicklungen f und tt in beiden Fällen an demselben Eckpunkt des Dreiecks liegen, also gleiches Potential haben und miteinander verbunden werden, also durch den gleichen Schalter an die Ableitungen angeschlossen werden können. Es sind also nur drei Umschalter erforderlich.
  • In Abb.3 bedeuten weiter g, k, i die drei Umschalter, durch welche die Anzapfungen mit den Ableitungen verbunden werden, und k den Reihenparallelumschalter. Die drei Umschalter g, lt, i können natürlich in mechanischer Hinsicht zu einem einzigen Apparat vereinigt und gemeinsam betätigt werden.
  • In den Abbildungen ist eine Dreiphasenwicklung als Ausführungsbeispiel gewählt. Die Erfindung kann jedoch auf Transformatorenwicklungen von beliebiger Phasenzahl angewendet werden; auch auf Einphasenwicklungen, wenn sie aus zwei auf verschiedenen Schenkeln des Transformators liegenden parallel zusammengeschalteten Teilen zusammengesetzt und somit als Zweiphasenwicklung in Ringschaltung aufzufassen sind. Eine solche Einphasenwicklung zeigt beispielsweise die Abb. 4., die aus, Abb. 3 durch Weglassung des mittleren Schenkels mit den Wicklungen e und d entsteht. Um bei Transformatorwicklungen, die nach der Erfindung ausgeführt sind, zu erreichen, daß die symmetrische Lage der gesamten eingeschalteten Wicklungsteile in bezug auf das Gestell oder die zweite fest angeschlossene Wicklung des, Transformators gewahrt bleibt, gleichgültig, welche Anzapfungen an die Ableitungen angeschlossen sind, sollen erfindungsgemäß die in Reihe oder parallel zu schaltenden Wicklungsteile gleichsinnig gewickelt werden, so daß die Anzapfungen auch räumlich an entgegengesetzten Enden dieser Wicklungsteile liegen.
  • In diesem Fall können die Abb. 3 und q. als eine Darstellung der räumlichen Lage der Wicklungen aufgefaßt werden. Es geht aus diesen Abbildungen hervor, daß die Wicklung tatsächlich; in ,jedem Fall symmetrisch. zur Mittellinie m-m und damit symmetrisch zur zweiten fest angeschlossenen Wicklung des Transformators liegt. Dabei ist es gleichgültig, ob die Anzapfungen an den äußeren Enden der Wicklung oder an den inneren, einander zugewendeten Enden liegen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE-i. Transformatorwicklung in Ringschaltung für Reihenparallelumschaltung, bei der die Wicklung jeder Phase in zwei Teile unterteilt ist, deren jeder mit Anzapfungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß, nur diejenigen Enden der Wicklungsteile mit Anzapfungen versehen sind, die in der Reihenschaltung an die Wicklungen der benachbarten Phasen angeschlossen sind, daß die Anzapfungen von zwei benachbarten Phasen durch einen gemeinsamen Umschalter mit den Ableitungen verbunden sind und daß die nicht mit Anzapfungen versehenen, bei der Reihenschaltung miteinander verbundenen Enden der Wicklungsteile in der Parallelschaltung mit den von diesen Umschaltern abgehenden Hauptleitungen verbunden sind.
  2. 2. Transformatorwicklung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. die in Reihe oder parallel zu schaltenden Wicklungsteile gleichsinnig gewickelt sind, so daß die Anzapfungen auch räumlich an entgegengesetzten Enden dieser Wicklungsteile liegen.
DEA39945D 1923-05-05 1923-05-05 Transformatorwicklung in Ringschaltung fuer Reihenparallelumschaltung, bei der die Wicklung jeder Phase in zwei Teile unterteilt ist, deren jeder mit Anzapfungen versehen ist Expired DE412870C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39945D DE412870C (de) 1923-05-05 1923-05-05 Transformatorwicklung in Ringschaltung fuer Reihenparallelumschaltung, bei der die Wicklung jeder Phase in zwei Teile unterteilt ist, deren jeder mit Anzapfungen versehen ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39945D DE412870C (de) 1923-05-05 1923-05-05 Transformatorwicklung in Ringschaltung fuer Reihenparallelumschaltung, bei der die Wicklung jeder Phase in zwei Teile unterteilt ist, deren jeder mit Anzapfungen versehen ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412870C true DE412870C (de) 1925-04-29

Family

ID=6931672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39945D Expired DE412870C (de) 1923-05-05 1923-05-05 Transformatorwicklung in Ringschaltung fuer Reihenparallelumschaltung, bei der die Wicklung jeder Phase in zwei Teile unterteilt ist, deren jeder mit Anzapfungen versehen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412870C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2959728A (en) * 1956-08-15 1960-11-08 Allis Chalmers Mfg Co Series parallel connection for regulators using balance coils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2959728A (en) * 1956-08-15 1960-11-08 Allis Chalmers Mfg Co Series parallel connection for regulators using balance coils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412870C (de) Transformatorwicklung in Ringschaltung fuer Reihenparallelumschaltung, bei der die Wicklung jeder Phase in zwei Teile unterteilt ist, deren jeder mit Anzapfungen versehen ist
DE569638C (de) Einrichtung zur Betriebsspannungsaenderung und Drehzahlaenderung von Einphasen-Asynchronmotoren
DE1804010C3 (de) Interne Sammelschienenanordnung für einen Mehrphasen-Leistungstransformator
DE626679C (de) Transformator mit Windungen, die nicht mit dem gesamten magnetischen Kraftfluss verkettet sind
DE920673C (de) Drei- oder Mehrphasen-Transformator
DE974134C (de) Phasendrehender Spartransformator zur Kupplung von Drehstromleitungen mit Spannungen etwa gleicher Hoehe bei ungleicher Phasenlage
CH109557A (de) Transformatorwicklung in Ringschaltung mit Anzapfungen und mit Reihenparallelumschaltung.
EP0205877B1 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren von Drehstrommotoren
DE543584C (de) Einrichtung zur Verteilung des Stromes auf mehrere Anoden bei Mehrphasenvakuumgleichrichtern
DE1950319A1 (de) Elektrisches Schaltgeraet mit parallelgeschalteten Strombahnen
DE327986C (de) Schaltung zur Umwandlung von Zweiphasen- in Dreiphasenstrom oder umgekehrt, wobei nur ein Transformator mit drei Kernen verwendet wird
DE661541C (de) Mehrphasentransformator in Sparschaltung zum Kuppeln von Netzen
DE480824C (de) Zweiphasentransformator
AT131526B (de) Einrichtung zur Abschaltung von Mehrphasenleitungen.
DE643056C (de) Anordnung zur Herabsetzung der Belastung desjenigen Leiters in verketteten Mehrphasennetzen, in dem der verkettete Strom fliesst
DE584575C (de) Transformator zur Entnahme von Zweiphasenstroemen aus einem Dreiphasennetz
DE580148C (de) Relaisschaltung zur Wirkleistungsregelung in Drehstromsystemen
DE911308C (de) Drehstromumformeranordnung mit mechanischen Kontakten
DE765920C (de) Hoechstspannungsschaltanlage
DE541987C (de) Drehstromtransformator, dessen eine Wicklung auf jedem Schenkel zwei getrennte Wicklungsteile aufweist
DE638313C (de) Einrichtung an Mehrphasentransformatoren mit wenigstens einer Sternwicklung zur Erzielung einer beliebigen Lage des Sternpunktes
DE478133C (de) Spule zur gleichzeitigen induktiven Belastung von Stamm und Vierer von Fernsprechviererleitungen
DE536563C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung in Drehstromnetzen mittels eines aus Erregertransformator und Zusatztransformator bestehenden Regelsatzes, bei der der Zusatztransformator von dem Erregertransformator gespeist wird
DE589087C (de) Transformatoranordnung zur Umformung von Drehstrom in Drehstrom mittels Einphasentransformatoren
DE566614C (de) Einrichtung zur Abschaltung von Mehrphasenleitungen