DE895349C - UEbermikroskop - Google Patents

UEbermikroskop

Info

Publication number
DE895349C
DE895349C DEA9130D DEA0009130D DE895349C DE 895349 C DE895349 C DE 895349C DE A9130 D DEA9130 D DE A9130D DE A0009130 D DEA0009130 D DE A0009130D DE 895349 C DE895349 C DE 895349C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclotron
electrodes
cylinders
alternating field
microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA9130D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Phil Kinder
Eberhard Dr Phil Steudel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA9130D priority Critical patent/DE895349C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE895349C publication Critical patent/DE895349C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/26Electron or ion microscopes; Electron or ion diffraction tubes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Description

  • In der Übermikroskopie werden vielfach sehr schnelle Elektronen (benötigt. Es ist daher notwendig, zu hohen Spannungen überzugehen, was wiederum komplizierte Hochspannungsanlagen erfordert.
  • Dieser Nachteil wird bei dem Übermikroskop nach der Erfindung vermieden. Erfindungsgemäß dient als Quelle der Ladungsträger ein Vielfachbeschleuniger, insbesondere Zyklotron.
  • Inder Zeichnung sind in zum Teil schematischer Weise Ausführungsbeispiele nach der Erfindung dargestellt. Der Vielfachbeschleuniger kann beispielsweise nach Fig. i aus einer indirekt geheizten Kathode i und. mehreren zylinderförmigen Elektroden, welche hintereinander angeordnet -sind:, bestehen. Die Elektroden 2 und q. sowie die Elektroden 3 und 5 sind miteinander verbunden. An beide Elektrodenpaare .ist die Wechselspannung eines Schwingungskreises .gelegt. Bei dieser Ausführungsform mu,ß darauf geachtet werden., daß das zu beschleunigende: Elektron immer dann von einem Zylinder zum, anderen, gelangt, wenn ein beschleunigendes Feld zwischen, den Zylindern herrscht. Es ist also notwendig, die Beschleunigungszylinder immer länger zu machen, damit der mit immer größerer Geschwindigkeit sich LaJungsträger dieselbe Laufzeit in jedem Zylinder benötigt.
  • Will man einen gedrängten Aufbau erzielen, so kann man als Vielfachbeschleuniger .in besonders zweckmäßiger Weise ein Zyklotron benutzen. In der Fig.2 ist ein Zyklotron, welches als Quelle der Ladungsträger dient, dargestellt, das aus den beiden Halbzylindern. 9 und io: besteht, die die Kathode i i umschließen. Der Elektronenstrahl 13 verläuft innerhalb der beiden Halbschalen :des Zyklotrons durch Aden Einfluß des Magnetfeldes schneckenförmig und tritt dann in Pfeilrichtung durch die öffnung I2 in der Halbschale 9 aus dem Zyklotron aus.
  • Gegebenetifiadls ist es - auch möglich, einen gedrängteren Aufbau dadurch zu erzielen, daß die einzelnen Zylinder praktisch die gleiche Länge erhaltern und dafür die Frequenz des Wechselfeldes von. zylinderförmiger Elektrode zur Jarauffo:lgenden. :derart ansteigt, daß die Laufveit eines fortwährend beschleunigten Ladungsträgers in jedem Elektrodensystem zumindest nahezu in .gleichem Verhältnis zur Dauer einer Periode des Wechselfeldes des Elektrodensysterns steht. Ein derartiges Ausführungsbeispiel -ist in der Fig. 3 :dargestellt. Als Quelle der Ladungsträger, in .diesem Fall Ionen, dient ein beispielsweise mit Quecksilber-:dampf gefülltes Gefäß 1q., in welchem die von der Glühkathode 15 ausgehenden und auf eine Anode 16 gerichteten Elektronen Ionen erzeugen. Diese letzteren werden mittels eines gegen die Kathode 15 negativ vorgespannten Zylinders 17 aus dem Gefäß 14 hinautsgeführt und gelangen nacheinander durch die Elektroden i8 bis 25. Je zwei der als Zylinder ausgebildeten Elektroden 18 und i9, 2o und 21, 22 und -23, ä4 und 2,5 bilden ein Elektrodensystem für sich, welches ein Wechselfeld zwischen den beiden Zylindern jedes Systems erzeugt. Jedes System ist induktiv mit einem Schwingkreis gekoppelt und erhält auf diese Weise die zur Erzeugung des Wechselfeldes dienende Spannung. Bei der dargestellten Anordnung wird,die Laufzeit des fortwährend beschleunigten Ladungsträgers in den zylinderförmigen Elektroden immer kleiner; dafür nimmt .aber die Frequenz der Wechselfelder der einzelnen Elektrodensysteme in entsprechender Weise zu, so, daß die Laufzeit in; jedem Elektrodensystem etwa :das gleiche Verhältnis zur Dauer einer Periode des Wechselfeldes hat. Es wird auf diese Weise ermöglicht, daß ein Ladungsträger immer wieder in jedem Elektrodensystem und auch in dem Wechselfeld zwischen zwei aufeinanderfolgenden Systemen beschleunigt werden kann.
  • Bei den Anordnungen nach den Fig. 2 und 3 sind lediglich -die Vielfachbeschleunigerdargestellt. Die Vielfachbeschleuniger sind in entsprechender Weise wie der in der Fig. i ,angestellte Vielfachbeschleuniger vor dem `elektronenoptischen Abbildungssystem angeordnet, welches nach Fig. i beispielsweise aus den Jochlinsen 6 und 7 besteht. Hinter dem elektronenoptischen Abbildungssystem befindet sich :dann der Leuchtschirm 8, wie es an Hand der Fig. i dargestellt ist.
  • Die Anordnung nach der Erfindung zeichnet sich insbesondere noch :dadurch aus, daß ein; sehr homogener Strahl von Ladungsträgern erzeugt wird, was insbesondere :dann der Fall ist, wenn ein Zyklotron als Quelle der Ladungsträger :dient. Falls die Homogenität des Strahles noch weiter gesteigert werden soll, können gegebenenfalls beispielsweise Achro:mate im Strahlengang angeordnet werden.
  • Als Ladungsträger können bei allen dargestellten Anordnungen sowohl Ionen als auch Elektronen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Übermikroskop, :dadurch gekennzeichnet, .daß als Quelle der Ladungsträger ein Vielfachbeschleuniger, insbesondere Zyklotron, dient.
DEA9130D 1941-05-06 1941-05-06 UEbermikroskop Expired DE895349C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA9130D DE895349C (de) 1941-05-06 1941-05-06 UEbermikroskop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA9130D DE895349C (de) 1941-05-06 1941-05-06 UEbermikroskop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895349C true DE895349C (de) 1953-11-02

Family

ID=6921681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA9130D Expired DE895349C (de) 1941-05-06 1941-05-06 UEbermikroskop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895349C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH208065A (de) Vorrichtung mit einer Entladungsröhre.
DE102014219016B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Stehwellenbeschleunigers
DE477498C (de) Anordnung zur Erzeugung von verhaeltnismaessig harten Roentgenstrahlen ohne Verwendung hoher Spannungen
DE3424449A1 (de) Quelle fuer negative ionen
DE726142C (de) Verfahren und Einrichtung zur Phasenmodulation
DE895349C (de) UEbermikroskop
DE1464682A1 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE1489020A1 (de) Beschleuniger fuer geladene Teilchen
DE705879C (de) Elektrisches Entladungsgefaess zur Vielfachbeschleunigung von Ladungstraegern
DE1034393B (de) Massenspektrometer
DE730628C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung elektrischer Schwingungen
AT159535B (de) Einrichtung für das Verstärken von sehr hohen Frequenzen.
DE847763C (de) Vorrichtung unter Verwendung einer Laufzeitroehre, in der ein Elektronenbuendel erzeugt wird
AT166193B (de) Vorrichtung mit einer Elektronenröhre mit Geschwindigkeitssteuerung
AT155226B (de) Einrichtung zum Verstärken bzw. Erzeugen elektrischer Schwingungen besonders hoher Frequenz.
DE756572C (de) Kanalstrahlroehre zur Erzeugung eines Ionenstrahles, in deren von der Kathode umgebenen Anode sich der Ionenerzeugungsraum befindet
DE420706C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen grosser Energie
DE939390C (de) Verfahren zur Erzeugung von negativen Vorspannungen beim Betrieb von Laufzeitroehren, insbesondere geschwindigkeitsgesteuerten Laufzeitroehren
DE856671C (de) Vorrichtung mit einer Entladungsroehre, in der ein Elektronenbuendel erzeugt wird, wobei die Geschwindigkeit der Elektronen im Buendel durch eine Ultrahochfrequenzschwingung mittels eines Elektroden-satzes gesteuert wird
DE682239C (de) Einrichtung zur Erzeugung durzer elektrischer Wellen mittels einer Hochvakuumroehre in Rueckkopplungsschaltung
DE879399C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung, Verstaerkung und Modulation elektrischer Schwingungen
DE722991C (de) Anordnung zur Verstaerkung und Erzeugung ungedaempfter elektrischer, insbesondere ultrakurzwelliger Schwingungen nach dem Quersteuerprinzip
AT155221B (de) Schaltung zur Frequenzvervielfachung oder -teilung von Hochfrequenz- und Ultrahochfrequenzschwingungen.
AT160745B (de) Sekundärelektronenverstärker.
AT137140B (de) Anordnung zur Schwingungserzeugung.