DE894348C - Vorrichtung zum Raeuchern von Lebensmitteln, insbesondere von Fischen - Google Patents

Vorrichtung zum Raeuchern von Lebensmitteln, insbesondere von Fischen

Info

Publication number
DE894348C
DE894348C DEM13045A DEM0013045A DE894348C DE 894348 C DE894348 C DE 894348C DE M13045 A DEM13045 A DE M13045A DE M0013045 A DEM0013045 A DE M0013045A DE 894348 C DE894348 C DE 894348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
smoke
smoking
smoking food
smoked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM13045A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Maercks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM13045A priority Critical patent/DE894348C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894348C publication Critical patent/DE894348C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B4/00General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
    • A23B4/044Smoking; Smoking devices
    • A23B4/052Smoke generators ; Smoking apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

  • Zu räucherndeLebensmittel, insbe:sondereFische, hat man bisher in Räucherkammern gehängt, in welchen der aufsteigende Rauch am Räuchergut vorbeistreicht. Diese Art der' Rauchgabe: ist jedoch sehr unzulänglich, da der Rauch infolge seiner trägen Bewegung nur schlecht mit der Oberfläche des zu räuchernden Gutes in Berührung kommt. Das Räuchern nimmt demzufolge viel Zeit in Anspruch, abgesehen davon, daß ein großer Teil des Rauches nutzlos vertan wird, da er sich nicht auf dem zu räuchernden Gut, sondern am Boden oder an den Wänden der Kammer niederschlägt oder gar ins Freie entweicht.
  • DieErfindung hat sich dieAufgabe gestellt, diese Mängel zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, in welcher das Räuchern sowohl schneller als auch rauchsparender als bisher durchgeführt werden kann. Erreicht ist dieses Ziel durch eine umlaufende, schwach geneigte Trommel, in die der Rauch eingeleitet wird, während das zu räuchernde Gut am oberen Trommelende einfüllbar und am anderen Ende herausnehmbar ist. Durch die schwache Trommelneigung sowie deren Drehung durchläuft das Gut die Vorrichtung selbsttätig, so daß besondere Fördermittel entbehrlich sind. Auf ihrem Wege durch die Trommel, die sich aus einer Axialbewegung und einer Drehbewegung zusammensetzt, gelangt die ganze Oberfläche des Gutes mit dem Rauch in Berührung. Selbst der sich an den Trommelwänden niederschlagende Rauch wird nutzbar gemacht, indem die mit der Trommelwandung in Berührung kommenden Teile des Gutes den Rauch wieder abnehmen.
  • Die neue Vorrichtung eignet sich insbesondere zum elektrostatischen Räuchern. Zu diesem Zwecke kann innerhalb. der Trommel wenigstens eine im allgemeinen axiale, von der Trommel isolierte Sprühelektrode vorgesehen sein. Die Sprühelektrode erhält aus einerGleichspannungsquelle gegenüber der geerdeten Trommel ein derart hohes elektrisches Potential, daß an ihr eine Corona-Entladung auftritt. Der in die-Trommel geleitete Rauch lädt sich an der Sprühelektrode in an sich bekannter Weise auf und wird durch die dabei wirksam werdenden elektrostatischen Kräfte beschleunigt und auf dem Räuchergut und auf der Trommel`vandung niedergeschlagen.
  • Die Beräucherung des Gutes geht in der Trommel deshalb sehr schnell vor sich. Zum Räuchern von Sprotten und Heringsfilets od. dgl. sind nur etwa io bis 2o- Sekunden erforderlich. Dies erfordert eine gute und reichliche Einleitung von Rauch in die Trommel. Die Erfindung bevorzugt deshalb eine Trommel mit an beidenEndenvorgesehenemRaucheitilaß.
  • In der Zeichnung ist der in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Vorrichtung zur elektrostatischen Rauchniederschlagung in einer schematischen Seitenansicht mit Teilschnitt durch die Trommel und Fig.2 eine Draufsicht hierzu.
  • Die umlaufende Trommel ist mit i bezeichnet. Ihre Längsachse verläuft schwach geneigt, um das durch den Fülltrichter 2 einzugebende Gut in einer kombinierten Axial- und Drehbewegung durch die Trommel hindurchzuleiten, aus der es am unteren Ende durch einen Ausfalltrichter 3 wieder austritt.
  • In Achsrichtung der Trommel i ist eine Sprühelektrode q. vorgesehen, die von Hochspannungsisolatoren 5 getragen und durch diese gegen die Trommel isoliert ist. Die Sprühelektrode q. liegt amPotential einerHochspannungsquelle6, während die Trommel geerdet wird.
  • Der in Späneöfen 7 erzeugte Rauch gelangt über mittels Ventile 8 absperrbare Leitungen 9 zu einem Kühler i.o und von da zu einem Gebläse i i, welches ihn durch eine -weitere Rohrleitung von ;beiden Enden her in die Trommel drückt. Die Roste 12 der Raucherzeuger 7 sind des Luftabschlusses wegen in Wasserkästen 13 eingetaucht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Räuchern von Lebensmitteln, insbesondere von Fischen, gekennzeichnet durch eine umlaufende, schwach geneigte Trommel (i), in welche der Rauch einfuhrbar ist, während das zu räuchernde Gut am oberen Trommelende einfüllbar und am unteren Ende herausnehmbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Trommel (i) wenigstens eine gegenüber der Trommel isolierte Sprühelektrode, (¢) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühelektrode oder -elektroden (q.) axial angeordnet sind. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derRauch anbeidenTrommelenden einleitbar ist.
DEM13045A 1951-06-19 1951-06-19 Vorrichtung zum Raeuchern von Lebensmitteln, insbesondere von Fischen Expired DE894348C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13045A DE894348C (de) 1951-06-19 1951-06-19 Vorrichtung zum Raeuchern von Lebensmitteln, insbesondere von Fischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13045A DE894348C (de) 1951-06-19 1951-06-19 Vorrichtung zum Raeuchern von Lebensmitteln, insbesondere von Fischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894348C true DE894348C (de) 1953-10-22

Family

ID=7296165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM13045A Expired DE894348C (de) 1951-06-19 1951-06-19 Vorrichtung zum Raeuchern von Lebensmitteln, insbesondere von Fischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894348C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122359B (de) * 1960-08-12 1962-01-18 Jakob Noergaard Vorrichtung zum Heiss- und Kaltraeuchern von Krabben, Fleischwaren u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122359B (de) * 1960-08-12 1962-01-18 Jakob Noergaard Vorrichtung zum Heiss- und Kaltraeuchern von Krabben, Fleischwaren u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290458B (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Faserbeschichtung auf eine zylindrische Farbwalze
DE894348C (de) Vorrichtung zum Raeuchern von Lebensmitteln, insbesondere von Fischen
DE2455161A1 (de) Verfahren und einrichtung zum elektrostatischen aufbringen von partikelfoermigem material
EP0056573A2 (de) Drehtrommelvorrichtung zum Überziehen loser Produkte
DE2328309C3 (de) Verfahren zum elektrostatischen Bedecken der Innenoberfläche von Lampenkolben und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2551659A1 (de) Anlage zur elektrostatischen pulverbeschichtung von haengend bewegten teilen
DE2054242B2 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE698593C (de) Elektrostatischer Scheider zur Trennung elektrisch sich verschieden verhaltender Teilchen eines Gemenges, insbesondere von Feinstaub
DE589609C (de) Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung und Rueckgewinnung von staubfoermigen Stoffen aus Gasen
DE534956C (de) Verfahren zur Herstellung eines Konservierungs- oder Geschmacksverbesserungsmittels
DE759056C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von Gut beliebiger Art
DE470214C (de) Trockenverfahren und -vorrichtung fuer stark wasserhaltige Rohstoffe
DE921342C (de) Ionenspruehrohr, insbesondere zur Beseitigung elektrostatischer Ladungen auf Stoffbahnen
DE804192C (de) Verfahren und Vorrichtung zur trockenen Abscheidung der magnetischen Bestandteile von pulverfoermigem Gut
DE967995C (de) Vorrichtung zur pneumatischen Reibbehandlung von koernigem Schuettgut
AT118791B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Konservierungs-, Würze-, Zusatzmittels od. dgl. für Nahrungsmittel.
DE696929C (de) Brennstoffverteiler fuer Gaserzeuger, Schachtoefen o. dgl.
DE493774C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen fein zerteilter Stoffe
DE479540C (de) Beizmaschine fuer Saatgut mit einem Beizraum und einem besonderen Raum, in dem der Beizstaub durch fein verteilte Fluessigkeiten niedergeschlagen wird
DE102015009738A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines Zusatzstoffs auf ein Tabakmaterial
DE1133227B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Raeuchern von Fisch, Wurst u. dgl.
DE707742C (de) Schlackenaustragvorrichtung mit Zellenrad
DE731138C (de) Gasdurchlaessige Kuehltrommel
DE849981C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrostatischen Trennung von staubfoermigen Zwei- oder Mehrstoffgemengen, insbesondere Feinststaubgemengen
DE1035574B (de) Tunneltrockner fuer keramische Hohlkoerper