DE894131C - Einphasenmotor mit Abschirmpolen fuer Drehrichtungsaenderung - Google Patents

Einphasenmotor mit Abschirmpolen fuer Drehrichtungsaenderung

Info

Publication number
DE894131C
DE894131C DEA14378A DEA0014378A DE894131C DE 894131 C DE894131 C DE 894131C DE A14378 A DEA14378 A DE A14378A DE A0014378 A DEA0014378 A DE A0014378A DE 894131 C DE894131 C DE 894131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poles
winding
phase motor
rotation
auxiliary winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA14378A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Jaggi
Max Dipl-Ing Riggenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROWN AG
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BROWN AG
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROWN AG, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BROWN AG
Priority to DEA14378A priority Critical patent/DE894131C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894131C publication Critical patent/DE894131C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/04Asynchronous induction motors for single phase current
    • H02K17/10Motors with auxiliary phase obtained by split-pole carrying short-circuited windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

  • Einphasenmotor mit Abschirmpolen für Drehrichtungsänderung Die Drehrichtung von Einphasenmotoren mit Abschirmpolen ist durch :die Lage -dieser Pole zur Lage der Hauptpole bestimmt, :d. h. :die Drehrichtung ändert sich, je nachdem die Abschirmpole auf der linken oder rechten Seite der Achse der Hauptpole angeordnet sind. Bei :den gebräuchlichen Ausführungen :dieser Motoren mit ausgeprägten Polen umfassen die Wicklungen :der Abschirmpole in :der Regel einen Teil eines Hauptpols, der etwa ein Drittel der Hauptpo:lfläche beträgt. Dabei besteht die Hilfswicklung aus einer einzigen kurzgeschlossenen Windung, die in jeden Hauptpol fest verlegt ist. Dadurch ist die Drehrichtung :des Motors: ein für allemal festgelegt und kann nicht geändert werden. Dies ist aber ein Nachteil, denn es besteht sehr häufig auch für diese Motoren :das Bedürfnis, :die Drehrichtung beliebig ändern zu können. Aus diesein Grunde wurde. schon vorgeschlagen, zwei Arbeitswicklungen pro Hauptpol vorzusehen, die als verteilte Wicklungen ausgelegt sind, so daß je nach der gewünschten Drehrichtung die eine oder andere Wicklung eingeschaltet wird, wobei, aber die Wicklung,der Abschirmpole stets als kurzgeschlossene Einzelwicklung ausgeführt dst. Dadurch, daß nur je eine Hälfte :der Hauptpolwicklun:g eingeschaltet ist, erfordert diese Ausführung einen großen Aufwand an aktivem Material sowohl an Blech wie an Kupfer, wodurch sich ein sehr teurer Motor ergibt. Eine andere Lösung besteht darin, nur eine Arbeitswicklung, jedoch zwei Hilfswicklungen pro Pol vorzusehen, die je nach der gewünschten Drehrichtung kurzgeschlossen werden. Auch dies erfordert eine unnötige Vergrößerung des Motors, da bei diesem Vorschlag nur je die Hälfte der Hilfswicklung zur Arbeitsleistung herangezogen wird. Die Erfindung erlaubt eine Änderung der Dreh-. richturig mit einer einzigen Hauptwicklung und einer einzigen Wicklung der Abschirmpole, wobei jeweils die gesamte Hilfswicklung zur Drehmomentbildung herangezogen wird. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die-Hilfswicklung aus zwei in verteilte Nuten gelegten Einzelwicklungen besteht, .deren vier Enden zu einem Umschalter geführt .sind, durch dessen Umschaltung die Stromrichtung in einem Teil der Hilfswicklung geändert wird, wodurch die die Drehrichtung des Motors bestimmende Lage der Achse der Abschirmpole zur Lage der Hauptpole geändert wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. i das Wickelschema für einen Einph.asenmotor mit aq. Ständernuten, während in Fig.2 und 3 die Ausbildung der Abschirmpole erläutert ist.
  • A bedeutet die als verteilte Wicklung ausgeführte Hauptwicklung, deren Polmitten auf die Linien a-a, b-6, c-c und d-d fallen. Mit I und II sind,die Hilfswicklungen der Abschirmpole bezeichnet, deren Enden zu,den Klemmen i bis q. geführt sind, welche durch Schaltelemente S1, S2 eines Umschalters wechselweise verbunden werden können. Werden, wie in Fig. 2 gezeichnet, die Klemmen i und 3 sowie 2 und q. miteinander verbunden, so bilden sich bei der im Wicklungsteil I angenommenen Stromrichturig die Achsen der Hilfspole rechts von --den Achsen der Hauptpole aus. Werden aber die Klemmen i, 2 und 3, q. miteinander verbunden, wie in Fig. 3 .gezeigt, .so wird -die Richtung des Stromes im Teil II der Hilfswicklung umgekehrt, was zur Folge hat, daß die Achsen der Hilfswicklung links von den Achsen der Hauptpole zu liegen kommen. Infolgedessen wird die Drehrichtung des Rotors geändert.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausführung der Hilfswicklung kann die Wirkung der Abschirmpol.e durch Serie- oder Parallelschaltung zusätzlicher Impedanzen,(Ohmsohe Widerstände, Drosselspulen oder Kondensatoren) beeinflußt werden. Besonders vorteilhaft ist die Parallelschaltung einer Kapazität zur Hilfswicklung zwecks teilweiser oder ganzer Kompen.sierung ihrer Streureaktanz, was zur Folge hat, daß der ,in der Hilfswicklung fließende Strom und somit auch die AW der Abschirmpole vergrößert werden, so daß ein höheres Anzugsmoment gegenüber der direkt kurzgeschlossenen Hilfswicklung sich ergibt.
  • Je nach Verbindung der Enden der Hilfswick-Jungsteile I, II wird die Stromrichtung in .einem der beiden Wicklungsteile umgekehrt, was eine Änderung der Lage -der Hilfspole zur Lage &r Hauptpole zur Folge hat, wobei aber immer die gesamte Wicklung zur Arbeitsleistung (herbeigezogen wird.
  • Sowohl ,die Hauptwicklung als auch die Hilfswicklung kann auf ausgeprägten Polen angeordnet sein.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einphasenmotor .mit Abschirmpolen für Änderung der Drehrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfswicklung ,aus zwei in verteilte Nuten gelegten Einzelwicklungen besteht, deren vier Enden zu einem Umschalter geführ t sind, durch dessen Umschaltung die Stromrichtung in einem Teil,der Hilfswicklung geändert wird, wodurch die .die Drehrichtung des Motors bestimmende Lage der Achse,der Abschirmpole zur Lage,der Hauptpole geändert wird.
  2. 2. Einphasenmotor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwicklung .als verteilte Wicklung ausgeführt ist.
  3. 3. Einph,asenmotor nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß :sowohl ,die Hauptwicklung als die Hilfswicklung auf ausgeprägten Polen angeordnet -ist. q..
  4. Einphasenmotor nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, -daß in Reihe zur Hilfswicklung Impedanzen zwecks Verbesserung. ,des Anzugsmomentes :geschaltet sind.
  5. Einphasenmotor nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Hilfswicklung Impedanzen zwecks Verbesserung :des Anzugsmomentes geschaltet sind.
  6. 6. Einphasenmotor nach Anspruch q. und 5, dadurch gekennzeichnet, ,daß als Impedanzen Kapazitäten dienen.
DEA14378A 1951-11-10 1951-11-10 Einphasenmotor mit Abschirmpolen fuer Drehrichtungsaenderung Expired DE894131C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14378A DE894131C (de) 1951-11-10 1951-11-10 Einphasenmotor mit Abschirmpolen fuer Drehrichtungsaenderung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14378A DE894131C (de) 1951-11-10 1951-11-10 Einphasenmotor mit Abschirmpolen fuer Drehrichtungsaenderung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894131C true DE894131C (de) 1953-10-22

Family

ID=6923165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA14378A Expired DE894131C (de) 1951-11-10 1951-11-10 Einphasenmotor mit Abschirmpolen fuer Drehrichtungsaenderung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894131C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211932C2 (de) Polamplitudenmodulierter Einphasen-Induktionsmotor mit Selbstanlauf
DE894131C (de) Einphasenmotor mit Abschirmpolen fuer Drehrichtungsaenderung
DE503741C (de) Einrichtung zum Umsteuern von aus einem Einphasennetz gespeisten Mehrphaseninduktionsmotoren, deren Staenderwicklung aus zwei oder drei Wicklungsteilen besteht, von denen die Enden zweier Wicklungsteile ueber einen Kondensator miteinander verbunden sind
DE512975C (de) Polumschaltung im Verhaeltnis 6:8 an einer 6 n-poligen Dreiphasenwicklung
DE2332769A1 (de) Elektromotor mit mehreren drehzahlen
DE3040471A1 (de) Polumschaltbare dreiphasenwicklung nach dem umgruppierungsprinzip
DE598544C (de) Einrichtung zum Anschluss von Mehrphaseninduktionsmotoren, bei denen einer Phasenwicklung ein Kondensator vorgeschaltet ist, an ein Einphasennetz
DE435656C (de) Einrichtung zur Umsteuerung von Drehstrom-Reihenschlusskommutatormotoren mit Zwischentransformator
DE670277C (de) Polumschaltbare Zweischichtwicklung fuer das Polzahlverhaeltnis 3:4
DE476025C (de) Polumschaltung im Verhaeltnis 8:2 an einer 8n-poligen Dreiphasenwicklung, insbesondere an der Staenderwicklung von Induktionsmotoren
AT120771B (de) Einrichtung zum Umsteuern von aus einem Einphasennetz gespeisten Mehrphasen-Induktionsmotoren.
DE112063C (de)
DE519646C (de) Anlassschaltung fuer Asynchronmaschinen mit Gegenschaltung der einzelnen Wicklungsteile der in mehr als zwei Teile je Phase unterteilten Sekundaerwicklung
DE508979C (de) Dreiphasenwicklung, an der durch Polumschaltung aus einer 6n-poligen Wicklung eine 2n-polige hergestellt ist
DE631172C (de) Ventilgesteuerter Mehrphasenmotor
DE190666C (de)
DE1953948C3 (de) Polum schaltbarer Spaltpolmotor
DE896524C (de) Drehstrom-Reihenschlussmotor mit doppeltem Buerstensatz und Zwischentransformator
DE422041C (de) Mehrphasen-Reihenschluss-Kommutatormaschine mit zwei beweglichen Buerstensaetzen
DE438567C (de) Wendepolanordnung fuer elektrische Maschinen mit Spaltpolen
DE647376C (de) Polumschaltbare Dreiphasenwicklung
DE621744C (de) Anordnung zur Erzeugung von Dreiphasenstrom aus Einphasenstrom und umgekehrt
DE701248C (de) Einphaseninduktionsmotor
AT229962B (de) Induktionsmaschine änderbarer Drehzahl
DE946299C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Rundfunkstoerungen bei Universalmotoren zum Anschluss an verschiedene Spannungen