DE892970C - Heissluftsterilisator mit Temperaturregelung - Google Patents

Heissluftsterilisator mit Temperaturregelung

Info

Publication number
DE892970C
DE892970C DEH9471A DEH0009471A DE892970C DE 892970 C DE892970 C DE 892970C DE H9471 A DEH9471 A DE H9471A DE H0009471 A DEH0009471 A DE H0009471A DE 892970 C DE892970 C DE 892970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot air
temperature control
temperature
air sterilizer
disinfection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH9471A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ackermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DEH9471A priority Critical patent/DE892970C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE892970C publication Critical patent/DE892970C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein elektrisch beheizter Heißluftsterilisator mit - Temperaturregelung und einer Vorrichtung zur automatischen Abschaltung der Heizung nach Erreichung einer bestimmten, für die vollständige Entkeimung notwendigenTemperatur und außerdem einer optischen Anzeigevorrichtung, welche den tatsächlichen Voll zug der Sterilisation erkennen läßt.
  • Bei Sterilisationsapparaten, die mit Heißluft arbeiten, liegt bekanntlich die Aufgabe vor, die zu sterilisierenden Teile eine bestimmte Zeitspanne auf der Mindestentkeimungstemperatur zu halten, die beispielsweise nach neueren Erkenntnissen mindestens I600 betragen muß, um auch die resistentesten Keime abzutöten.
  • Der die Erfindung begründende Gedanke bestand nun darin, die Bedienung zu vereinfachen und eine dauernde Kontrolle der Sterilisationsapparate entbehrlich zu machen. Die Lösung des Problems wurde in der Kombination eines die Heizung des Sterilisators steuernden Temperaturreglers mit selbsttätiger Ausschaltung nach Erreichung der für vollständige Sterilisation erforderlichen Mindesttemperatur und eines optisch sichtbaren Kontrollorgans, beispielsweise einer Glühlampe, gefunden, die nur dann aufleuchtet, wenn diese Temperatur wirklich erreicht worden ist. Dadurch wird der den Apparat Bedienende von einem möglicherweise aufgetretenen Stromausfall und Nicbtentkeimung in Kenntnis gesetzt.
  • An Hand einer einfachen schematischen Querschnittskizze einer möglichen Ausführungsform eines Heißluftsterilisators sei die Erfindung erläutert. Beispielsweise besteht der Sterilisator in der Hauptsache aus einem rohrförmigen, elektrisch beheizten, in einen keramischen äußeren Wärmeisolationsmantel 2 eingebetteten Metalleinsatz 1.
  • Der Sterilisationsraum 9 ist durch eine Tür 3 dicht verschließbar. Es können außerdem u. a. noch Vorrichtungen zur Luftumwälzung im Sterilisationsraum vorgesehen sein.
  • Es ist nun an sich bekannt einen Regler zur Konstanthaltung einer vorbestimmten Temperatur im Sterilisationsraum zu verwenden. Neu ist nun, daß der Regler, beispielsweise ein an der Rückwand des Metalleinsatzes I angebrachter Stabausdehnungsregler 5, so ausgebildet ist, daß er nach Erreichung eines beispielsweise mit dem am Unterbau 4 des Apparates angebrachten Bedienungsknopf einzustellenden Temperaturwertes selbsttätig den Strom ausschaltet. Dabei wird zweckmäßigerweise die Abschaltungstemperatur um so viel über die Mindestentkeimungstemperatur gelegt, daß das Sterilisiergut die erforderliche Mindestzeitdauer, beispielsweise IO bis 15 Minuten, die Mindestentkeimungstemperatur bzw. einen etwas darüberliegenden Wert besessen hat. Der beispielsweise aus einer Eisen-Nickel-Legierung bestehende, eine gegenüber dem Material der Rückwand geringere oder fast keine Wärmeausdehnung besitzende Regelstab betätigt dann beispielsweise eine Klinke 6, die den Heizstrom unterbricht. Die Stromanschlüsse, Leitungen und Schaltorgane sind im Prinzip dem Fachmann bekannt und im Unterbau 4 des Gehäuses angebracht. Sie sind im einzelnen in der Zeichnung nicht angegeben.
  • Um zu vermeiden, daß bei zufälligem Stromausfall trotz unterbliebener Entkeimung das Sterilisiergut irrtümlich als entkeimt entnommen wird, ist mit dem Temperaturregler durch eine geeignete Schaltung eine optisch wirkende Vorrichtung, beispielsweise eine Glühlampe 8, verbunden, die nur beim Ansprechen des Temperaturreglers bei wirklich erreichter Ausschalttemperatur aufzuleuchten beginnt und somit die vollzogene Entkeimung anzeigt.
  • Der gemäß der Erfindung ausgestaltete Steril sator, insbesondere Heißluftsterilisator, hat wegen der Entlastung der Bedienung und Erübrigung einer dauernden Kontrolle erhebliche Vorzüge gegenüber von der Hand bedienten Sterilisationsapparaten oder solchen, die nur zur Konstanthaltung einer einmal eingestellten Temperatur ausgerüstet sind.
  • Da der Sterilisator selbsttätig sich ausschaltet, kann der Stromverbrauch so gering wie möglich gehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heißluftsterilisator mit Temperaturregelung und Widerstandsheizung, gekennzeichnet durch Anwendung einer Temperaturregeleinrichtung, beispielsweise eines Stabausdehnungsreglers, der die Aufheizung nach Erreichen einer für die vollständige Entkeimung notwendigen Endtemperatur selbsttätig ausschaltet, und einer auffälligen optischen Anzeigevorrichtung, beispielsweise einer Glühlampe, die nur nach tatsächlich vollzogener Entkeimung, also nach Erreichung der geforderten Endtemperatur automatisch eingeschaltet wird.
DEH9471A 1951-08-18 1951-08-18 Heissluftsterilisator mit Temperaturregelung Expired DE892970C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9471A DE892970C (de) 1951-08-18 1951-08-18 Heissluftsterilisator mit Temperaturregelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH9471A DE892970C (de) 1951-08-18 1951-08-18 Heissluftsterilisator mit Temperaturregelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE892970C true DE892970C (de) 1953-10-12

Family

ID=7145973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH9471A Expired DE892970C (de) 1951-08-18 1951-08-18 Heissluftsterilisator mit Temperaturregelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE892970C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539716A1 (de) Kochvorrichtung und verfahren zu deren steuerung
DE892970C (de) Heissluftsterilisator mit Temperaturregelung
EP1842571A2 (de) Infrarotleuchte
DE102007059883A1 (de) Multifunktionales elektrisches Wärmgerät
EP2367764A1 (de) Verfahren zum entkeimen von flüssigkeiten und flüssigkeitsentkeimungsvorrichtung
DE3737712C2 (de)
DE1589520C3 (de) Sicherheitseinrichtung für ein elektromedizinisches Therapiegerät
DE1465031A1 (de) Thermostatisch geregelter,elektrisch beheizter Einkochtopf
DE2945681C2 (de) Elektrisch beheizter Haushaltsbackofen
DE3308862A1 (de) Einrichtung zur elektronischen steuerung der betriebsgroessen einer schwimmbadanlage
EP3596405B1 (de) Warmwasser-speicher und warmwasser-kleinspeicher
DE546616C (de) Elektrisch beheizter und gesteuerter Sterilisator fuer aerztliche Instrumente
DE3711891C1 (en) Vaporization (vapour treatment, steam treatment) apparatus
DE1565288B2 (de) Vorrichtung zur steuerung der aufheitung eines speicherofens
DE602004004856T2 (de) Intensitätsverzögerte Leuchte für eine Säuglingspflegevorrichtung
DE867438C (de) Heissluftsterilisator
DE2656316B2 (de) Vorwärmofen, insbesondere für zahntechnische Zwecke
DE711255C (de) Einrichtung an elektrischen Fallbuegelreglern
DE2631260B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von Bakterien in durch Klimaanlagen o.dgl. aufbereiteter Luft
DE29923749U1 (de) Infrarotbestrahlungseinrichtung
DE324740C (de) Elektrischer Tauchsieder zur Erwaermung von Fluessigkeiten, die selbst den Heizwiderstand bilden
DE889825C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Ultraviolett-Bestrahlungs-einrichtungen
DE813739C (de) Elektrisches Haushaltgeraet
DE1465032B2 (de) Thermostatisch geregelter elektrisch beheizter grosskocher
DE1481405U (de)