DE891865C - Hochfrequenzleitung - Google Patents

Hochfrequenzleitung

Info

Publication number
DE891865C
DE891865C DET2516D DET0002516D DE891865C DE 891865 C DE891865 C DE 891865C DE T2516 D DET2516 D DE T2516D DE T0002516 D DET0002516 D DE T0002516D DE 891865 C DE891865 C DE 891865C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
spacer
frequency line
high frequency
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2516D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl-Ing Missler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET2516D priority Critical patent/DE891865C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891865C publication Critical patent/DE891865C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1873Measures for the conductors, in order to fix the spacers

Landscapes

  • Waveguides (AREA)

Description

  • Bei koaxialen Hochfrequenzleitungen verwendet man, vor allem in der Nähe der Enden, Isolierscheiben als Abstandhalter zwischen Innenleiter und Außenleiter. Durch das eingefügte Dielektrikum wird ,der Wellenwiderstand beeinflußt. Die Größe des Wellenwiderstandes ist in Abhängigkeit von der Dielektrizitätskonstanten e, dem Innendurchinesser D des Außenleiters sowie dem Außendurchmesser d des Innenleiters durch die Gleichung gegeben: Es ist bereits bekannt, zur Vermeidung eines Wellenwiderstandssprunges das Durchmesserverhältnis D : d an der Stelle, an der sich die Isolierscheibe befindet, derart zu ändern, daß die-Änderung der Dielektrizitätskonstanten e ausgeglichen und,dadurch der Wellenwiderstand Z konstant gehalten wird, um Reflexionen und damit stehende Wellen zu vermeiden.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß eine völlige Vermeidung der Reflexionen nicht möglich ist, solange man das Durchmesserverhältnis nur so weit verändert, daß gemäß der oben angeführten Gleichung der Wellenwiderstand Z konstant bleibt. Die genannte Gleichung gilt nämlich nur für eine homogene Leitung;.b6i der die elektrischen Feldlinien überall senkrecht zur Achse stehen. Sie gilt jedoch nicht mehr an solchen Stellen, an denen sich der Abstand zwischen den beiden Leitern sprunghaft ändert. Vielmehr setzen die elektrischen Feldlinien dann an -den entstehenden Kanten des oder der Leiter bevorzugt an und verlaufen mehr oder weniger gekrümmt, wobei auch das Dielektrikum von Einfluß ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird daher das Durchmesserverhältnis stärker vergrößert, als einem konstanten Wellenwiderstand gemäß der obigen Gleichung entsprechen würde. Bei nicht zu großem e (a<'io) muß die Vergrößerung des Durchmesserverhältnisses angenähert 5 % betragen: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Abbildung. Der Innendurchmesser D = 32 mm des Außenleiters A steht zum Außendurchmesser d = io mm des Innenleiters I im Verhältnis 3,2, was mit Luft als Dielektrikum einem Wellenwiderstand von 70 Ohm entspricht. Die Abstandscheibe S besteht aus einem Isolierstoff (Trolitul) mit der Dielektrizitätskonstanten e = 2. Nach der obigen Gleichung würde sich ein konstanter Wellenwiderstand ergeben, wenn das Durchmesserverhältnis D': d' an der Stelle, an der die Scheibe eingesetzt ist, = 5,2 gewählt würde. Erfindungsgemäß wird jedoch das Durchmesserverhältnis D': d' größer, und zwar 5,5 bis 5,6 gewählt. Zur festen Halterung J'er Scheibe S sind Innenleiter und Außenleiter mit Eindrehungen Ei, E2 mit rechtwinkligen Kanten versehen, in welche die Scheibe genau passend eingesetzt wird. Der Außenleiterdürchmesser trägt an dieser Stelle D' = 35 mm, d' = 4,6 mm. Dies entspricht einem Durchmesserverhältnis D' : d' = 5,5.
  • Die Erfindung läßt sich sinngemäß bei nicht koaxialen, z. B. bei symmetrischen Zweidrahtleitungen anwenden. Auch hier ist der Abstand an der Stelle eines Abstandhalters größer bzw. die Leiterausdehnung kleiner zu wählen, als der für die homogene Leitung gültigen Beziehungen für den Wellenwiderstand entspricht: Dabei ist a der Leiterabstand, d der Durchmesser der zylindrischen Leiter.
  • Bei der Anordnung nach der Abbildung wird eine Reflexion, d. h. ein Wellenwiderstandssprung, trotz der Abweichung von der theoretischen Formel, praktisch völlig vermieden. Man kann jedoch die Bemessung auch so treffen, daß ein gewisser Sprung, der bei stärkerer Abweichung als 5 % umgekehrt gerichtet ist als bei der üblichen Ausbildung, b@estehenbleibt, der etwa dazu dienen kann, einen in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen weiteren Wellenwiderstandssprung, z. B. infolge einer etwa konischen Erweiterung des Außen- oder auch des Innenleiters, auszugleichen.

Claims (2)

  1. PATENTANS.PR.ÜCHE:- . i. Koaxiale Hodhfrequenzleitung mit dielektrischem Abstandhalter, bei der der Leiterabstand bzw. die Leiterausdehnung an der Stelle des Abstandhalters zur Konstanthaltung des Wellenwiderstandes (Z) verändert sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Isolierstoffes mit einer Dielektrizitätskonstanten e < ro für die als Abstandhalter dienende Isolierscheibe (S) das Durchmesserverhältnis D : d von Außenleiter und Innenleiter um etwa 5 % größer gewählt wird, als der Gleichung entspricht.
  2. 2. Hochfrequenzleitung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Innenleiter und Außenleiter mit Eindrehungen (Ei, E2) mit rechtwinkligen Kanten zur Aufnahme der isolierenden Abstandscheibe (S) versehen sind.
DET2516D 1941-12-31 1941-12-31 Hochfrequenzleitung Expired DE891865C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2516D DE891865C (de) 1941-12-31 1941-12-31 Hochfrequenzleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2516D DE891865C (de) 1941-12-31 1941-12-31 Hochfrequenzleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891865C true DE891865C (de) 1953-10-01

Family

ID=7543919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2516D Expired DE891865C (de) 1941-12-31 1941-12-31 Hochfrequenzleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891865C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064586B (de) * 1954-09-08 1959-09-03 Siemens Ag Endverschluss- oder UEbergangsstecker fuer koaxiale Hochfrequenzleitungen und Verfahren zur Herstellung derselben
US2992407A (en) * 1959-05-26 1961-07-11 William E Slusher Dielectric bead design for broadband coaxial lines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064586B (de) * 1954-09-08 1959-09-03 Siemens Ag Endverschluss- oder UEbergangsstecker fuer koaxiale Hochfrequenzleitungen und Verfahren zur Herstellung derselben
US2992407A (en) * 1959-05-26 1961-07-11 William E Slusher Dielectric bead design for broadband coaxial lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201814A1 (de) Filter-Verbindungsanordnung
DE102011108316A1 (de) HF-Leistungsteiler
DE112016004925T5 (de) Kapazitiver Spannungsteiler
DE891865C (de) Hochfrequenzleitung
DE836517C (de) Hochfrequenzleiter
DE4025159C2 (de) Durchführungsfilter
EP3912436B1 (de) Plasma-behandlungsanordnung und verfahren zur anpassung der grösse einer auflagefläche der plasma-behandlungsanordnung an die grösse der zu behandelnden oberfläche
DE1262465B (de) Verzoegerungseinrichtung in Form einer Kunstleitung mit verteilten Induktivitaeten und Kapazitaeten
DE907068C (de) Verschiebbare Kurzschlussvorrichtung fuer Hochfrequenzleitungen
DE6607301U (de) Elektrisches filter
DE898012C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung von Stoerstroemen auf dem Aussenleiter eines koaxialen Hochfrequenzkabels
DE957240C (de) Funkempfangsgeraet mit einem Hochfrequenztransformator und einer baulich mit dem Geraet vereinten Rahmenantenne
DE845543C (de) Ohmscher Widerstand fuer sehr kurze elektrische Wellen
DE864280C (de) Anordnung zur kuenstlichen Erdung einer Hochfrequenzeinrichtung
DE735828C (de) Ohmascher Widerstand fuer ultrakurze Wellen
DE881537C (de) Anordnung zur Beseitigung der Wirkung von Stoerstellen auf Lecherleitungen
DE872566C (de) Einrichtung zur Erzeugung und Verstaerkung kurzer, insbesondere ultrakurzer elektrischer Wellen mit einer Hochvakuumroehre
DE1591696C (de) Innenleiterstutze fur geschirmte Mik rowellenstreifenleiter
DE1055627B (de) Abschlussvorrichtung fuer Hohlleiter
DE861113C (de) Richtantenne mit einem oder mehreren Dipolen vor einer ebenen Reflektorwand
DE886167C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der stoerenden Wellen auf der Aussenseite einer konzentrischen Speiseleitung, insbesondere fuer Antennen
DE2161574C3 (de) Hochfrequenz-Leitung
DE958211C (de) Hochfrequenzdoppelleitung mit einer Anordnung zur Einstellung des Wellenwiderstandes
DE2950434A1 (de) Stromkompensierte drosselanordnung
AT166878B (de) Anschlußglied zum Anschließen einer konzentrischen Leitung oder zum Verbinden zweier konzentrischer Leitungen