DE891781C - Springschlitten einer Werkzeugmaschine, insbesondere zum Hinterdrehen - Google Patents

Springschlitten einer Werkzeugmaschine, insbesondere zum Hinterdrehen

Info

Publication number
DE891781C
DE891781C DEU680D DEU0000680D DE891781C DE 891781 C DE891781 C DE 891781C DE U680 D DEU680 D DE U680D DE U0000680 D DEU0000680 D DE U0000680D DE 891781 C DE891781 C DE 891781C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
machine tool
tool
back turning
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU680D
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Brandmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULTRA PRAEZ SWERK GmbH
Original Assignee
ULTRA PRAEZ SWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULTRA PRAEZ SWERK GmbH filed Critical ULTRA PRAEZ SWERK GmbH
Priority to DEU680D priority Critical patent/DE891781C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891781C publication Critical patent/DE891781C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2705/00Driving working spindles or feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/10Feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/18Feeding other members supporting tools also feeding working spindles supports
    • B23Q2705/182Feeding other members supporting tools also feeding working spindles supports in lathes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Springschlitten für eine Werkzeugmaschine, insbesondere zum Hinterdrehen bzw. Hinterfräsen bzw. Hintorschleifen von Werkstücken-.
  • Bei den gebräuchlichen Springschliitten ist (der das Werkzeug tragende Schlitten gleichlaufend verschiebbar auf dem Springschlittenteil, sei es durch Spindel coder Exzenterhebel, um das Werkzeug vom Werkstück abheben zu können. Das Spring-en des Springschlittens bleibt jedoch weiter ununterbrochen während des RÜcklaufies ader,der nächsten Werkzeugbeistellung bestehen. Es ist zur Unterbrechun,g der Sprungbewegung "eine Hinterdrehbank bekannt, bei welcher zur Vermeildiung ides Abbrechens eines längs einer Schablone gesteuerten Fühlfingers Ader Oberschlitten n-ach jedem Rüc#kzuig von dem Unterschlitten getrennt wird. - Gegenüber dem Bekannten wird die Möglichkeit geschaffen" idas Werkzeug- aus der Al#beitssteli-Ung zurückzunehmen und gleichzeitig den Hubmechanismus für die Springbewegung zu entlasten. Erfindung#gemäß wird,dies fdadurch, erreicht, daß ein im Unterschlitten getagerter Hebel auf seiner Schwenkachse einen sich an einem feist-en Anschlag unter Federdruck abstützenden Exzenter und einen in einen, im Oberschlitten geführten Kulissenstein eingreifenden Kurbefzapfen trägt. Durch Verschwenken des Hebels aus einer Arbeitsstellung in eine Ruhestellung wird einerseits der Unterschlitten außer Eingriff mit der die, Sprungbewegung erzeugenden Nockenscheibe gebracht und gleichzeitig der Oberschlitten mit dem Werkzeug vom Workstück entfernt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigt Fig. i,das Werkzeug mit dem Werkstück in Arbeitsstellung, Fig. 2 das Werkzeug vom WerkstÜck 4o abge-#laben, Fig. 3 einen Schnitt durch- die Si#hlitten in'der Exzenterl-age.
  • Der Unterschlitten 85b wird vom Exzenter durch den Druck der Foder 86 ge-,gen den, Anschlag A in - Arbeitsstellung gehalten. Auf ihm führt sich :der gegenläufig versclu#*ebb2,r-,- Oberschlitten 85a. Durch Umliegen des im Unterschlitten 85 b gelagerten Hebels 87 in Pfeilrichtung hebt der Exzenter E am Anschlag , A gegen den Druck der Fedeir86 den Unterschlitten mit seiner Anschfagleiste 98 von der die Sprungibewegung erzeugenden Druckrolle 84 ab, und zugleich wird der das Werkzeug88 tragende Oberschlitten85a vom in den Kulissenstein S eingreifenden Kurbelzapfen Z gegenläufig verschoben.
  • Der Oberschlitten besitzt noch einen Zustellschlitten. 99, welcher mittels Handrads i oo vor und zurück geschoben wird. Er trägt seinerseits einen Karussellschlitten 103, der mittels Handrads ioi drehbar, mit Griff iio.:2 feststellbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: SpringschLtten einer Wierkzeugmaschine, insbesondere zum Hinterdrohen bzw. Hinterfräsen ,b-zw. Hinterschleifen von Werkstücken mit zwei gegeneinander gleichilaufenden Unter- und Oberschlitten, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Untierschlitten (85b) gelagerter Hebel (87) auf seiner Schwenkachse einen sich an einem festen AnschIag (A) untor Feidertdruck abstützenden Exzenter (E) und einen in einen im Oberschlitten (S,5a) geführten Kulfssenstein (S) ,eingreifenden Kurbelz-apfen (Z) trägt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 412 293-
DEU680D 1944-04-05 1944-04-05 Springschlitten einer Werkzeugmaschine, insbesondere zum Hinterdrehen Expired DE891781C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU680D DE891781C (de) 1944-04-05 1944-04-05 Springschlitten einer Werkzeugmaschine, insbesondere zum Hinterdrehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU680D DE891781C (de) 1944-04-05 1944-04-05 Springschlitten einer Werkzeugmaschine, insbesondere zum Hinterdrehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891781C true DE891781C (de) 1953-10-01

Family

ID=7564894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU680D Expired DE891781C (de) 1944-04-05 1944-04-05 Springschlitten einer Werkzeugmaschine, insbesondere zum Hinterdrehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891781C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE412293C (de) * 1920-02-14 1925-04-22 Pratt & Whitney Company Verfahren und Maschine zum Schneiden der Zaehne von Profilfraesern oder aehnlichen Werkstuecken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE412293C (de) * 1920-02-14 1925-04-22 Pratt & Whitney Company Verfahren und Maschine zum Schneiden der Zaehne von Profilfraesern oder aehnlichen Werkstuecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1211884B (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine hin- und hergehende Bewegung
DE891781C (de) Springschlitten einer Werkzeugmaschine, insbesondere zum Hinterdrehen
DE930668C (de) Durch einen Druckmittelkolben betaetigte Steuerung fuer Schalttrommeln und Schalttische fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen u. dgl.
DE845295C (de) Kopiereinrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenken, Rundschleifmaschinen und Fraesmaschinen
DE145407C (de)
DE888796C (de) Werkzeugschlittenantrieb fuer Drehbaenke oder aehnliche Maschinen
DE382701C (de) Vorrichtung zum Festspannen des Arbeitsstueckes bei Nutenstoss- und sonstigen Maschinen
DE733539C (de) Einrichtung zur Fuehrung eines insbesondere zum Formhobeln dienenden spanabhebenden Werkzeuges mit mehreren Schneidkanten
DE377030C (de) Typenzylinder-Schreibmaschine mit Buchstabentafel und Einstellzeiger
DE691271C (de) Vollhydraulische Vorrichtung zum Hobeln von Kurbel
DE456434C (de) Vorderzange fuer Holzhobelbaenke mit Parallelfuehrung
DE2028809A1 (de)
DE813473C (de) Werkzeughalter fuer Drehbaenke, insbesondere zum Schneiden und Fraesen von Gewinde
DE296957C (de)
DE584085C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten kreisbogenfoermiger Flaechen mittels Stossmaschinen
DE846947C (de) Vorrichtung zum Drehen der Kurbelzapfen von insbesondere grossen Kurbelhueben auf einer Karusselldrehbank
DE762403C (de) Gewindestraehlvorrichtung an selbsttaetigen Drehbaenken
DE412613C (de) Mit einer anderen Werkzeugmaschine zur Holzbearbeitung vereinigte Kettenfraesvorrichtung
DE763538C (de) Schleifmaschine, insbesondere Rundschleifmaschine, mit Einrichtung zum Steuern des Arbeitsganges der Schleifscheibe beim Laengsschleifen
DE616535C (de) Vorrichtung fuer das Ausstechen von Schwalbenschwanznuten zum Anbau an selbsttaetige Drehbaenke
DE503893C (de) Schnellspannstock
DE465719C (de) Drehbanksupport
DE349488C (de) Drehstahlhalter zum Nachdrehen unrunder Werkstuecke
DE888795C (de) Werkzeugschlittenantrieb fuer Drehbaenke oder aehnliche Maschinen
AT143839B (de) Zweiteiliger Werkzeughalter, insbesondere für Gewindeschneidstähle.