DE8914893U1 - Gerät zum Wiedereinfärben eines Gewebefarbbandes - Google Patents

Gerät zum Wiedereinfärben eines Gewebefarbbandes

Info

Publication number
DE8914893U1
DE8914893U1 DE8914893U DE8914893U DE8914893U1 DE 8914893 U1 DE8914893 U1 DE 8914893U1 DE 8914893 U DE8914893 U DE 8914893U DE 8914893 U DE8914893 U DE 8914893U DE 8914893 U1 DE8914893 U1 DE 8914893U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inking
ink ribbon
fabric
roller
perforated plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8914893U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rena Informationstechnik & Co Kg 8024 Oberhaching Post Deisenhofen De GmbH
Original Assignee
Rena Informationstechnik & Co Kg 8024 Oberhaching Post Deisenhofen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rena Informationstechnik & Co Kg 8024 Oberhaching Post Deisenhofen De GmbH filed Critical Rena Informationstechnik & Co Kg 8024 Oberhaching Post Deisenhofen De GmbH
Priority to DE8914893U priority Critical patent/DE8914893U1/de
Publication of DE8914893U1 publication Critical patent/DE8914893U1/de
Priority to EP90124939A priority patent/EP0436188A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0813Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J31/00Ink ribbons; Renovating or testing ink ribbons
    • B41J31/14Renovating or testing ink ribbons

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

PatentanwUto &Iacgr; DIpI.-Ing. E. Eder .. ■**- DIpl.-lng. K. Schleechke ··,.·*. ·'· ·"**. '··'*·,.:
&bgr; München 40, BlsabetlUtraaeM * .* 1 * · * .*'·'· ..'
RENA Informationstechnik GmbH & Co. KG 8024 Oberhaching
"Gerät »um Wiedereinfärben eines Gewebeiarbbandes"
Die Neuerung betrifft ein Gerät zum viiedereinf ärben eines G-sw bsfarbbandes mit c? :n Merkmalen des Oberbegriffs des Schutzanl.
Es sind bereits Geräte zum Wiedsreiüiärben von verbrauchten Gewebefarbbändera bekannt. Diese L-,: Lehen meist aus einem liegenden Grondteil, auf dem eine Kassette mit dem wiedereinzufärbenden Gewebeiarbbetnd befestigbar ist. Das bewegte Gewebefarbband läuft angedrückt über eine stehende Einfärbewalze. Diese besteht meist aus einem gut tränkbaren Material, z. B. Pilz. Dieser Einürbewalze wird Einfärbeflüssigkeit aus einem Walzenhohlraum heraus über Verbindungskanäle zugeleitet. Nachteilig ist, daß die Einfärbung des Gewebefarbbandes nicht mit der gewünschten Genauigkeit erfolgt. Außerdem sind die bekannten Geräte in ihrer Handhabung umständlich. Auch muß meist das einzufärbende Gewebefarbband vom Benutzer visuell auf die durchgeführte Einfärbung hin überprüft werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zum Wiedereinf ärben eines Gewebefarbbande&bgr; zu schaffen, das eine exakte Einfärbung des Gewebefarbbandes bei möglichst einfacher Handhabung erlaubt.
Diese Aufgebe wird durch die Neuerung mit den kennzeichnenden Merkmalen des ae^nspruches &igr; gelöst.
% Durch die Neuerung ergibt sich der Vorteil, daß die neuerungsge-&eacgr;; mäße Einfärbevorrichtung eine passende Einfärbung, die weder zu i trocken noch zu naß ist, erlaubt.
% Vorzugsweise besitzt die Einfärbewalze eine glatte Oberfläche.
I zum übertrag dar Einfärbeflüssicj-ait auf das Gewebefarbband
&igr; weist sie Umfangsrillen, vorzugsweise in Schraubenlinienform
• auf.
Jf Ein mit der Walze für die Einfärbeflüssigkeit zusammenwirkender I Abstreifer sorgt dafür, daß lediglich die von der ümfangsrille
£ mitgenommene Einfärbeflüssigkeit streifenförmig zum einzufärben-
§ den Gewebefarbband gelangt und sich dort gleichmäßig verteilt.
F Vorzugsweise ist dieser Abstreifer blattförmig und aus einem
&psgr; starren Material. Er wirkt zugleich als Gegen-Drehrichtungs-
: sperre.
Die Verwendung eines stehenden Aufnahmeteils mit einem Lochblech ; sowie die Ausbildung von Schnellbefestigungsmitteln, z.B. Magneten, an den verschiedenen zu befestigenden Vorrichtungen, wie
* z.B. Antriebsmotor, Einfärbevorrichtung, Halter für die Farb- ? bandkassette und dergl., erlaubt eine einfache Handhabung und
Anpassung des Gerätes an unterschiedliche Formen der Kassette ?/ für das einzufärbende Gewebefarbband.
Weitere Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus den UnteransprCchen.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispieles näher erläutert, in der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Frontansicht des Gerätes nach der Neuerung;
Fig. 2 eine Teilfrontansicht im Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 3 der Befeuchtungsvorrichtung mit Bensor;
Fig. 3 eine Draufsicht der Befeuchtungsvorrichtung nach Fig. 2; Fig. 4 eine Teilansicht dei Antriebsvorrichtung mit Halterung;
Fig. 5 eine Frontansicht einer Halterung für die Kassette des einzufürbenden Gewebefarbbandes und
Fig. 6 eine Draufsicht der Halterung.
Das Gerät 1 zum Wiedereinfärben benutzter Gewebefarbbänder besitzt ein Grundteil 2. Das Grundteil 2- ist im wesentlichen rechteckförmig. Es weist eine horizontale Oberseite 3 auf.
Auf der Oberseite 3 des Grundteiles 2 ist stehend ein Aufnahmeteil 4 befestigt. Die Vorderseite dieses Aufnahmeteils 4 wird von einem Lochblech 5 gebildet. Altenteile 6 sowie Deck- und Bodenteil 7 sind nach rUckwärt ^gebogen und miteinander zu einem festen Rahmen verbunden.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist eine übliche, langgestreckte Kassette 8 mit dem einzufärbenden, endlosen Gewebefarbband 9 an der Vorderseite des Lochblechs 5 mittels Haltern 10 und 11 befestigt. Die Halter 10 und 11 bestehen wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich, aus einem im wesentlichen rechteckförmigen Block 12. Die Vorderseite des Blockes 12 besitzt eine Stufe 13. Die Stufenflächen bilden Anschläge für die Rückseite 14 und für die Seite 15 der Kassette 8. An der Vorderseite jedes Halters 10, ist ein Bügel 16 um die Achse 17 hin- und herschwenkbar gelagert. Die Achse 17 durchquert ein Sackloch 18 an der Vorderseite des Blockes 12. Eine nur schematisch angedeutete Feder 19 hält den Bügel 16 in der eingeschwenkten oder ausgeschwenkten Stellung.
Zur beliebigen Anbringung des Blockes 12 am Lochblech 5 ist der Block an seiner Rückseite mit einem Permanentmagneten 20 versehen. Hierdurch wird es möglich, jeden Halter 10, 11 an beliebiger Stelle 5 je na eil der Form der Kassette 8 einfach zu befestigen.
Das gezogene Gewebefarbband 9 wird durch einen elektrischen Antriebsmotor 21 in der Pfeilrichtung I bewegt. Der elektrische Antriebsmotor 21 ist zur Befestigung an der Rückseite des Locbleches 5 wiederum mit einem ringförmigen Permanentmagneten 22 versehen. Vorspringende, abgewinkelte Zungen 23 des Motorgehäuses durchdringen in der Befestigungslage Löcher 24 des Lochbleches 5. Nach einer kurzen Drehung um die Längsachse des Motors 21 hintergreifen die abgewinkelten Zungenteile 25 die Lochplatte 5. Es ist auch möglich, lediglich Zapfen als Verdrehungssperre vorzusehen.
Auf den Motorstummel 26 ist ein Adapter 27 aufgesetzt. Dieser ist mittels eines Befestigungsstiftes 28 mit dem Motorstummel verbunden. Der Eingriffsteil 29 des Adapters 27 arbeitet mit der Antriebswalze der Kassette 8 steckbar zusammen. Nach Einschalten des Antriebsmotors 21 wird somit das endlose Gewebeband 9 in der angegebenen Pfeilrichtung I bewegt.
Vom Auslaufbügel 30 der Kassette 8 verläuft das Gewebefarbband zu einer Bürstenvorrichtung 31. Diese Bürstenvorrichtung 31 besitzt einen Grundteil 32, der an seiner Rückseite in bündiger Lage wiederum einen Dauermagneten zur Befestigung der Bürstenvorrichtung 31 an dem Lochblech 5 an beliebiger Stelle aufweist.
Die Bürsten 33 wirken gegen die Ober- und Unterseite des Gewebefarbbandes 9. Hierdurch wird das Gewebefarbband 9 gereinigt. Zugleich wird durch die Bürsten 33 eine Rückhaltekraft auf das Band 9 ausgeübt. Dieses läuft somit im wesentlichen in gestreckter Lage zum Einlaufbügel 34 der Kassette 8.
Anschließend an die Bürstenvorrichtung 33 ist am Lochblech 5 eine SinfMrbevorrichtung 35 befestigt. Diese Einfärbevorrichtung 35 weist ein Rückteil 36 auf, welches an seiner Rückseite bündig wiederum einen Permanentmagneten 37 zur beliebigen Befestigung der Einfärbvorrichtung 35 am Lochblech 5 aufweist. Zusätzlich sind Haltestifte 37' vorgesehen, die in Löcher 24 des Lochbleches 5 eingreifen.
Mit dem Rückteil 36 ist ein paralleles Vorderteil 38 über Haltestangen 39 fest verbunden.
Vorzugsweise ist die Walze 41 aus Gummi. Ihre Oberfläche ist im wesentlichen glatt. Sie besitzt über ihren Umfang eine schraubenlinienförmige Umfangsrille 42.
Die Walze 41 ist mit ihren Achsenenden 40 in einer Wanne 43 für die Einfärbeflüssigkeit 44 gelagert. Sie ist am Rückteil 36 und Vorderteil 38 herausnehmbar befestigt. Die Wanne 43 erstreckt sich dabei über die gesamte Länge der Walze 41 und ragt über das Vorderteil 3B hinaus.
Am Vorderteil 38 der Einfärbevorrichtung 35 ist mittig gabelförmiger Halter 45 befestigt. An einen ringförmigen Permanentmagnet 47 ist an seiner Oberseite drehbar eine Schraubkappe 48 befestigt. An seiner Unterseite erstreckt sich nach abwärts ein durchscheinendes Rohr 49 aus Kunststoff. Das Ende dieses Rohres ragt in die Wanne 43 bis nahe zum Wannenboden.
Permanentmagnet 47, Schraubkappe 48 und Rohr 49 bilden eine Ein heit. Sie ist in herausgenommener Lage auf eine Vorratsflasche 50 aufschraubbar. Zusammen mit der Vorratsflasche 50 kann dann die genannte Einheit in den Halter 45 eingesetzt werden. Sie wird durch den Permanentmagneten 47 gehalten.
Das durchscheinende Rohr 49 erlaubt festzustellen, wann der Vor rat an Einfärbeflüssigkeit zu ünde geht.
Die mit der Wanne 43 über das Rohr 49 verbundene Vorratsfl&sche 50 läßt in die Wanne 43 immer nur soviel EinffirbeflUssigkeit 44 nachfließen, als über die Walze 41 während des Einfärbens des Gewebefarbbandes 9 Einfärbeflüssigkeit 44 aus der Wanne 43 entnommen wurde. Der vorbestimmta Spiegel der E.infMrbeflüssigkeit in der Wanne 43 wird dadurch immer konstant gehalten.
An der einen Längsseite der wanne 43 ist ein ächräy nach öü£- wkrts gerichteter Abstreifer 51 befestigt. Die Lippe dieses Abstreifers 51 wirkt mit der Oberfläche der Walze 41 zusammen und streift alle dort vorhandene Einfärbeflüssigkeit zurück in die Wanne 43 ab. Nur die in der Umfangsrille 42 vorhandene EinfMrbeflüssigkeit wird auf das Gewebefarbband 9 streifenförmig entsprechend dem Abstand der Umfangsteilrillen übertragen. Auf dem Gewebefarbband 9 verteilt sich dann die Einfärbeflüssigkeit gleichmäßig. Vorzugsweise besteht dieser Abstreifer 51 aus dünnem Stahl oder Kunststoff. Dadurch wird bewirkt/ daß die Walze nur entgegen dem Uhrzeigersinn drehbar ist. Ein überfluten d&s Abstreifers 51 wird vermieden.
Damit das gezogene Gewebefarbband 9 über einen Teilbereich «es Umfanges an der Walze 41 anliegt, sind parallele Andrücksrtifte 52, 53 vorhanden. Diese sind mit ihren einen Enden an einer Querstange 54 befestigt. Die Querstange 54 ist hin- und herschwenkbar und feststellbar in einem durchgehenden Loch 55 im Vorderteil 38 befestigt. Am einen Ende weist tL^e Querstange 54 einen Betätigungsstift 56 auf. Mit diesem kann die Querstange und damit die Andrückstifte 52, 53 in die Arbeitslage, in der sich die Andrückstifte 52, 53 in horizontaler Lage befinden und in die Außerwirksteilung, in der sich die Andrückstifte in hochgeachwenkter Lage befinden, geschwenkt werden. Zum Schwenken der Andrückstifte 52, 53 sind im Vorderteil 38 entsprechende Ausnehmungen 57 vorhanden. Durch die Andrückstifte 52, 53 kann, wie aus Fig. 2 ersichtlich, das Gewebefarbband 9 so geführt werden }
daß es die Walze 4 einseitig umschlingt. Es ist aber auch eine ümschlingung mit vergrößertem ümschlingungsbereich möglich.
Um das Wiedereinfärben einer vorbestimmten Länge des Gewebefarbbandes 9 zu gewährleisten, kann mit dem einen Achsende 40 der Walze 41, welches im Rückteil 36 der Einfärbevorrichtung 35 gelagert ist, ein nicht dargestellter Sensor verbunden sein. Dieser stellt die Drehung der Walze in diskreten, fein unterteilten Winkelschritten fest. Hierfür kann ein bekannter Hall-Generator verwendet werden. Die davon abgegebene Winkelschritt-Frequenz wird zur Regelung des Antriebsmotors für konstante Geschwindigkeit des Gewebefarbbandes 9 herangezogen. Da die Walze 41 durch das einzufärbende Gewebefarbband 9 während seiner Bewegung geschleppt wird, kann aus den von dem Sensor abgegebenen Impulsen pro Walzenumfang auch die eingefärbte Länge des Gewebefarbbandes geschlossen werden.
Es ist auch möglich, der Walze 41 vorgeordnet, wie in Fig. 2 rechts angedeutet, einen Sensor 60 vorzusehen, der den Leitwert des einzufärbenden Gewebefarbbandes 9 feststellt. Dieser von zwei Elektroden 61, 62 gebildete Sensor 60, zwischen denen das einzufärbende Gewebefarbband 9 hindurchläuft, ist an eine Stromquelle und eine elektrische Auswerteinrichtung angeschlossen. Vorzugsweise wird der Leitwertsunterschied des Gewebefarbbandes 9 in trockenem, nicht eingefärbtem Zustand und feuchtem, eingefärbtem Zustand ausgewertet, überschreitet der gemessene Unterschiedsbetrag einen vorbeetimmbaren Wert, schaltet die Auswerteinrichtung die Stromzufuhr des elektrischen Antriebsmotors 21 ab. Auf diese Weise ist es möglich, selbsttätig ohne eine Voreinstellung die gesamte Länge des Gewebefarbbandes 9 wieder einzufärben, ohne daß über eine Farbbandlänge eine Oberfärbung durch zweimaliges Einfärben zu befürchten ist.
Wird ein mit der Walze 41 verbundener Sensor für die Gewebefarbbandlänge verwendet, ist vorzugsweise auf der Oberseite 3 des Grundteiles 2 eine Displayanzeige 65 für einen Längenwert des
.t.8-
einzufärbenden Gewebefarbbandes 9 vorgesehen. Der vom Hersteller der Kassette 8 angegebene Längenwert des Gewebefarbbandes 9 wird mittels Taster 66 auf diesem Display 65 voreingestellt. Erreicht die vom Sensor festgestellte Länge des Farbbandes 9 den voreingestellten Wert, wird wieder über eine Auswerteinrichtung der elektrische Antriebsmotor 21 abgeschaltet»
Zusätzlich ist ein Tablesa 67, bestehend aus Schalter 68 Rechts-ZLinkslauf-, einem Schalter 69 -manuell/automatisch- und einem Schalter 70 -Start/Stop-, vorhanden.
DIpI.-Ing., Dipl.-Ing. IMflndMn

Claims (15)

Patentanwälte Dlpl.-Ing. E. hder # ,. ']D DIpI.-Ing. K. Schieschkit .. .. eilQnchen40,BMbetMnl«M ' /· · : . · .·* ' '. m- ..- Informationstechnik GmbH & Co. KG 8024 Oberhaching Schützansprücfee
1. G<&«ät zum Wiedereinfärben eines Sewebefarbbandes mit einem Grundteil, einer Einfärbevorrichtung, einem elektromotorisches Antrieb zvü Biegung des vieäereiö&mdash;jfärbenden Gewebefarbbaiides, Führungen für das Gewebefarbband und Halter für die Gewebefarbbandkassette, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem liegenden Grundteil (2) ein stehendes Aufnahmeteil (4) verbunden ist, daß die Einfärbevorrichtung (35) am stehenden Aufnahmeteil befestigt ist und eine liegend angeordnete Walze (41) aufweist, die vom einzufärbenden Gewebefarbband (9) bei Bewegen desselben geschleppt wird, daß diese Walze in eine Wanne (43) für die Einfärbeflüssigkeit (44) eintaucht, sowie daß in die Wanne für die Einfärbeflüssigkeit ein Rohr (49) hineinragt, das mit einer umgekehrt gehaltenen Vorratsflasche (50) für die Einfärbeflüssigkeit verbunden ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeteil (4) ein vertikales Lochblech (5) aufweist und daß elektrischer Antriebsmotor (21), Einfärbevorrichtung (35), Halter (10, 11) für die Farbbandkassette (&bgr;) an diesem Lochblech in passenden Stellungen entsprechend der Form der jeweiligen Farbbandkassette befestigbar sind.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß elektrischer Antriebsmotor (21), Einfärbevorrichtung (35) und Halter (10, 11) für die Farbbandkassette (&bgr;), Schnellbefestigungen zum Verbinden mit dem Lochblech (5) besitzen.
I
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
ft Schnellbefestigung für jedes befestigbare Bauteil (21, 35,
&psgr; 10, 11) einen Dauermagneten und/oder mechanische in die
k Löcher (24) der Lochplatte (5) greifende Halteteile (23, 52)
§ aufweist.
r
5. Gerät nach Anspruch l, dadurcn gekennzeichnet, daß die Ein- '■:■■ färbevorrichtung (35) einen gabelförmigen Halter (45) aufweist, der ein in die Wanne (43) ragendes Rohr (49) mit Ring-H magnet und Schraubkappe (48) für die Vorratsflasche (50)
1 trägt.
&uacgr;
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das in die I Wanne (43) für die Einfärbeflüssigkeit (44) ragende Rohr (49)
k durchscheinend ausgebildet ist.
7. Gerät nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfärbewalze (41) eine glatte Oberfläche besitzt und zum Obertrag der Einfärbeflüssigkeit (44) auf das Gewebefarbband (9) Umfangsrillen (42) aufweist.
8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsrillen (42) parallel oder schraubenlinienförmig auf der
': Einfärbewalze (41) ausgebildet sind.
9. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bandeinlauf (30) eine Bürstenvorrichtung (31) zugeordnet ist, die verstellbar am Lochblech (5) befestigbar ist.
10. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor zum Feststellen der Bandlänge vorhanden ist, der mit einer Ausworteinrichtung und einer Bandlängenanzeige (45) verbunden ist.
·,.*..' &bull;&bull;&bull;IT'
11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandlängensensor an der Walze (41) zum Einfeuchten des Gewebefarbbandes (9) ausgebildet ist.
12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Längenanzeige (45) ein einstellbarer Längenwert voreinstellbar ist und die Auswerteinrichtung den elektrischen Antriebsmotor (21) ausschaltet, sobald der vom Längensensor abgegebene Wert den voreingestellten Längenwert erreicht.
13. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Gewebefarbband (9) ein auf seinen Leitwert ansprechender Sensor (60) vorhanden ist, der über eine Auswertvorrichtung den elektrischen Antriebsmotor (21) schaltet.
14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der den Leitwert des Gewebefarbbandes (9) feststellende Sensor (60) gegenüberliegende Elektroden (61, 62) aufweist, zwischen denen das einzufärbende Gewebefarbband (9) hindurchgeführt ist und daß diese Elektrode - eine Auswerteinrichtung zum Schalten des elektrischen i. .criebsmotors (21) angeschlossen sind.
15. Gerät nach mehreren vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der den Leitwert des einzufärbenden Gewebefarbbandes (9) feststellende Sensor (60) mit einer Schnellbefestigung zur Anbringung am Lochblech (5) versehen ist.
DSpI--
DIpI.-Ing. SMOndwn
DE8914893U 1989-12-20 1989-12-20 Gerät zum Wiedereinfärben eines Gewebefarbbandes Expired - Lifetime DE8914893U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8914893U DE8914893U1 (de) 1989-12-20 1989-12-20 Gerät zum Wiedereinfärben eines Gewebefarbbandes
EP90124939A EP0436188A1 (de) 1989-12-20 1990-12-20 Gerät zum Wiedereinfärben eines Gewebefarbbandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8914893U DE8914893U1 (de) 1989-12-20 1989-12-20 Gerät zum Wiedereinfärben eines Gewebefarbbandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8914893U1 true DE8914893U1 (de) 1990-03-08

Family

ID=6845603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8914893U Expired - Lifetime DE8914893U1 (de) 1989-12-20 1989-12-20 Gerät zum Wiedereinfärben eines Gewebefarbbandes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0436188A1 (de)
DE (1) DE8914893U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0467566A1 (de) * 1990-07-11 1992-01-22 AT&amp;T GLOBAL INFORMATION SOLUTIONS INTERNATIONAL INC. Verfahren und Mittel zum Prüfen der Arbeitsbedingungen an einem Farbband

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109692785B (zh) * 2018-12-26 2021-03-05 全椒百顺塑胶有限公司 一种可自动缠绕的电工绝缘胶布加工装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE399379A (de) *
DE697521C (de) * 1937-02-19 1940-10-16 Oskar A Ringleb Fa Vorrichtung zum Auffrischen gebrauchter Farbbaender von Schreibmaschinen
US4048952A (en) * 1976-04-12 1977-09-20 Columbia Ribbon & Carbon Mfg. Co., Inc. Direct ribbon inking by gravure
US4213419A (en) * 1978-05-08 1980-07-22 Computer Ribbon Systems, Inc. Apparatus for cleaning and re-inking printer ribbons
US4390294A (en) * 1980-09-02 1983-06-28 Westates Space-Era Products, Inc. Dba Wespac Ribbon re-inking machine capable of reloading a variety of types of ribbon cassettes
US4948275A (en) * 1988-04-28 1990-08-14 Technical Systems Engineering Cc Ribbon re-inking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0467566A1 (de) * 1990-07-11 1992-01-22 AT&amp;T GLOBAL INFORMATION SOLUTIONS INTERNATIONAL INC. Verfahren und Mittel zum Prüfen der Arbeitsbedingungen an einem Farbband

Also Published As

Publication number Publication date
EP0436188A1 (de) 1991-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046257C2 (de) Lackiereinrichtung an Druckmaschinen
DE69005972T2 (de) Feuchtwisch Saug- und Reinigungsgerät zum Aufnehmen von Flüssigkeit von gereinigten Fussböden.
DE3135711A1 (de) Spuelfarbwerk fuer eine rotationsdruckmaschine
DE3024113A1 (de) Reinigungskopf zur reinigung von planen flaechen
DE9309410U1 (de) Reinigungsgerät
CH641694A5 (de) Vorrichtung zum regeln der auftragsstaerke beim beschichten laufender materialbahnen.
AT399959B (de) Reinigungsgerät für elektrische einrichtungen, wie isolatoren, sicherungen od. dgl.
LU85349A1 (de) Farbwerk fuer frankier-und wertstempelmaschinen
DE2533285B2 (de) Einrichtung zum Entwickeln von belichtetem Diazotypie-Blattmaterial
DE8914893U1 (de) Gerät zum Wiedereinfärben eines Gewebefarbbandes
EP0561155A1 (de) Auftragswerk zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Karton
EP1586450A1 (de) Fluid-Sprühvorrichtung
CH381715A (de) Vorrichtung zum Reinigen des Farbwerkes von Druckmaschinen
AT387188B (de) Rakelvorrichtung mit einer, vorzugsweise magnetisch angepressten rakelrolle
DE3227213C2 (de) Feuchtwerk für Offset-Druckmaschinen
AT232858B (de) Vorrichtung zum Benetzen von Einzelblättern aus photographischem Folienmaterial
DE1561029C (de) Reinigungsvorrichtung für den Gummizylinder einer Offset-Druckmaschine
DE2365738C3 (de) Einweg-Farbbehälter für das Farbwerk einer Klein-Offsetdruckmaschine
DE3244462A1 (de) Vorrichtung zum anfeuchten von werkstuecken, insbesondere klebestreifen in frankiermaschinen
DE338615C (de) Vorrichtung zum Faerben von Schreibmaschinenfarbbaendern
DE2402281A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen und auftragen von aufgeschaeumten reinigungsmitteln, die ueber das zu behandelnde gut bewegbar ist
DE10130094B4 (de) Abquetsch- und Formmaschine für Maschenware
DE7101814U (de) Geraet zum erzeugen und auftragen von reinigungsschaum
DE1130830B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Farbuebertragungszylinder oder Baender an Druckmaschinen, insbesondere an Rotations-Gummidruckmaschinen
DE2145218B2 (de) Von Hand hin und her zu führendes Reinigungsgerät zum Aufbringen und Verteilen eines Reinigungsschaumes auf Teppiche