DE891191C - Schlauchpumpe - Google Patents

Schlauchpumpe

Info

Publication number
DE891191C
DE891191C DEF3860D DEF0003860D DE891191C DE 891191 C DE891191 C DE 891191C DE F3860 D DEF3860 D DE F3860D DE F0003860 D DEF0003860 D DE F0003860D DE 891191 C DE891191 C DE 891191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement
shaft
peristaltic pump
hoses
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF3860D
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dr-Ing Kiesskalt
Georg Nold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF3860D priority Critical patent/DE891191C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE891191C publication Critical patent/DE891191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/12Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action
    • F04B43/1253Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having peristaltic action by using two or more rollers as squeezing elements, the rollers moving on an arc of a circle during squeezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Es sind Schlauchpumpen mit fortschreitend auszudrückenden Förderorganen bekanntgoworden, bei denen als Förderorgan elastische Schläuche sehraubenförmig auf der Innenseite eines Hohlzylinders angeordnet sind.. Die Schlauchpumpen werden durch ein oder zwei exzentrisch umlaufende Verdrängerwellen von der Saugseite zur Druckseite hin ausgequetscht. .
  • Bei stärkerer Beanspruchung kann es hierbei zweckmäßig sein, die Schläuche in- vorgeschnittene Profile des Innenmantels zu legen. Wenn diese Profile etwa den halben Umfang der Schläuche umfassen, wird man auf die Verdrängerwelle ebenfalls ein konvexes Gewinde aufschneiden, das dem Profil des abgequetschten Schlauches entspricht. Erfindungsgemäß wird hierbei Verdrängerwelle- und Gehäuseinnendurc'hmesser derart bemessen, daß zwischen ihren Abrollkreisen ein gan:zzähliges Verhältnis besteht und daß auch die Gangzahlen der Gewinde im gleichen Verhältnis zueinander stehen.
  • In der Zeichnung ist das Wesen der Erfindung näher erläutert.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch eine Pumpe gemäß der Erfindung und Abb. 2 einen Querschnitt.
  • Hierbei ist i das Gehäuse, 2 .das Innengewinde, 3 der Schlauch, während 4 die Verdrängerwelle mit dem darauf aufgesdhnittenen Gewindeprofil s ist. Statt eines einzigen Verdrängungskörpers 4 können auch, wie in Abb. 2 gezeigt, deren zwei oder, wne in Abb. 3 gezeigt, drei vorhanden sein. Zur Halterung und zur Lagerung der Verdrängerwelle ist hierbei eine Hauptwelle 6 mit entsprechenden Aussparungen vorhanden.
  • Das Innengewinde 2 ist hierbei zweigängig, während das Außengewinde 5 auf der Verdrängerwelle nur eingängig ist. Dies gilt für den in Abb. i -gezeigten Fall, daß die Durchmesser der Abrollkreise im Verhältnis 1 ::2 stehen. Bei einer Abmessung der Verdrängerwelle, wie in Abb. 3 gezeigt, ist hingegen das Verhältnis der Abrollkreise zueinander wie 1 : 3, und demgemäß müssen hier auch die Gewinde in dem Gehäuse dreigängig sein.
  • Wie Abb. 4 zeigt, kann die vorstehend beschriebene Pumpe auch zweiflutig ausgeführt werden, wobei nicht nur innen eine oder mehrere Verdrängerwellen 4 angeordnet sind, sondern dazu noch außen eine oder mehrere Wellen 7, die auf der Außenseite des Gehäuses @i abrollen. Der besseren Übersicht halber ist in Abb. 4 nur die Lage der Verdrängerwellen und der Schläuche schematisch gezeigt und die Profilierung nicht angegeben; diese ist die gleiche, wie in Abb. i bis 3 dargestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schlauchpumpe mit fortschreitend auszudrückenden Förderorganen aus elastischen Sehlauchen, die schraubenförmig vorzugsweise auf der Innenseite eines Hohlzylinders angeordnet sind und durch mindestens zwei oder mehrere exzentrisch umlaufende Verdrängerwellen von der Saugseite zur Druckseite hin ausgequetscht wefdlen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Durchmesser der Abrollkreise der Verdrängerwelle und der -schraubenförmig angeordneten, elastischen Schläuche wie auch die Gangzahlen des Gewindeprofils auf der Verdrängerwelle und der Schlauchwindungen in einem ganzzahligen Verhältnis zueinander stehen.
DEF3860D 1940-03-14 1940-03-14 Schlauchpumpe Expired DE891191C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3860D DE891191C (de) 1940-03-14 1940-03-14 Schlauchpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3860D DE891191C (de) 1940-03-14 1940-03-14 Schlauchpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE891191C true DE891191C (de) 1953-09-24

Family

ID=7084005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF3860D Expired DE891191C (de) 1940-03-14 1940-03-14 Schlauchpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE891191C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140820B (de) * 1953-08-03 1962-12-06 Nikolaus Laing Schlauchpumpe
US4878622A (en) * 1988-06-17 1989-11-07 Ransburg Corporation Peristaltic voltage block
US4982903A (en) * 1988-06-17 1991-01-08 Ransburg Corporation Peristaltic voltage block
US5154357A (en) * 1991-03-22 1992-10-13 Ransburg Corporation Peristaltic voltage blocks
US5193750A (en) * 1991-03-22 1993-03-16 Ransburg Corporation Peristaltic voltage block roller actuator
US5411210A (en) * 1990-11-26 1995-05-02 Ransburg Corporation Automatic coating using conductive coating materials

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1140820B (de) * 1953-08-03 1962-12-06 Nikolaus Laing Schlauchpumpe
US4878622A (en) * 1988-06-17 1989-11-07 Ransburg Corporation Peristaltic voltage block
US4982903A (en) * 1988-06-17 1991-01-08 Ransburg Corporation Peristaltic voltage block
US5411210A (en) * 1990-11-26 1995-05-02 Ransburg Corporation Automatic coating using conductive coating materials
US5154357A (en) * 1991-03-22 1992-10-13 Ransburg Corporation Peristaltic voltage blocks
US5193750A (en) * 1991-03-22 1993-03-16 Ransburg Corporation Peristaltic voltage block roller actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE891191C (de) Schlauchpumpe
DE2059965A1 (de) Rotationskolbenmaschine der Trochoidenbauart
DE2017620C3 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE602107C (de) Als Pumpe, Motor oder einfaches UEbertragungsgetriebe verwendbare Vorrichtung aus zwei ineinander angeordneten Teilen mit dauernd in Beruehrung stehenden Zaehnen
DE1525900C3 (de) Manschette zum Schutz der Gleitflächen eines hydraulischen Zylinders
DE573751C (de) Volumenmesser fuer stroemende Medien
DE897202C (de) Schlauchpumpe
DE855505C (de) Schlauchpumpe
CH410763A (de) Schervorrichtung zum Zerschneiden einer Materialbahn
DE673678C (de) Presskopf fuer Metallrohrpressen, insbesondere fuer Bleikabelpressen
DE2408186A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE534682C (de) Pumpe mit Schraubenkolben
DE677288C (de) Drehkolbenverdichter
DE754416C (de) Verfahren zum Herstellen kreisfoermig, spiralig oder schraubenfoermig gewundener Arbeitsfedern fuer Fluessigkeits-Federthermometer
DE625549C (de) Schneckenpresse, bei der die Steigung der Pressschnecke vom Einlass zum Auslass hin abnimmt
DE889263C (de) Pumpe
DE1401422A1 (de) Aussenachsige Rotationskolbenmaschine
DE2240423A1 (de) Foerdereinrichtung, insbesondere foerderpumpe
DE2643259A1 (de) Schlauchpumpe
DE536063C (de) Umlaufender Dorn zur Herstellung von Metallschlaeuchen
DE2012699A1 (de) Umlaufender Kompressor
CH225582A (de) Gehäuse für eine Flüssigkeitsmessvorrichtung.
DE616077C (de) Teppichkehrmaschine
AT291774B (de) Zahnradmaschine
AT136893B (de) Schraubenverdichter.