DE8908637U1 - Toilettenschüssel mit Druckstiftbetätigung - Google Patents
Toilettenschüssel mit DruckstiftbetätigungInfo
- Publication number
- DE8908637U1 DE8908637U1 DE8908637U DE8908637U DE8908637U1 DE 8908637 U1 DE8908637 U1 DE 8908637U1 DE 8908637 U DE8908637 U DE 8908637U DE 8908637 U DE8908637 U DE 8908637U DE 8908637 U1 DE8908637 U1 DE 8908637U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adapter
- toilet bowl
- pin
- seat
- lid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K13/00—Seats or covers for all kinds of closets
- A47K13/24—Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
- A47K13/26—Mounting devices for seats or covers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Toilet Supplies (AREA)
Description
&Lgr; ·
-3-
Die Neuerung betrifft eine Toilettenschüssel mh abnehmbarer
und Deckel, wobei im hinteren Bereich der Toilettenschüssel an einem
lösbar mit der Toilettenschüssel befestigten Adapter ein Drehlager zur
drehbarer, und abnehmbaren Halterung vcn Sitzbrille und Deckel
ausgebildet "st, welches ('»"ehlager aus zwei im Adapter angeordneten,
einander flechtend gegenüberliegender· Bohrungen besteht, in welche
jeweils ein federbelastet axle' verschiebbarer Stift mit einem von außen
frei zugänglichen Betätigungsende eingreift, welcher miteinander fluchtende Bohrungen in Lageraugan von Sitzbrille und Deckel durchgreift
und mindestens um seine Eingrifftiefe in die Bohrung im Adapter begrenzt
in den Bohrungen von Sitzbrille und Deckel axial verschiebbar ist, wobei
der Adapter aus einem die beiden einander gegenüberliegenden Bohrungen
aufweisenden, erhöhten Mittelteil besteht, an dem seitlich jeweils ein
niedrigerer, plattenförmiger Adapterfuß angeformt ist, in dem jeweils
die Bohrung angeordnet ist» durch welche der Bolzen einer Schraube
greift, mit dem der Adapter einstellbar mit der Toilettenschüssel
verbunden ist.
Eine derartige Toilettenschüssel ist Gegenstand des älteren Gebrauchsmusters G 89 03 752.9. Die beiden rechts und links angeordneten
und das Drehlager ausbildenden, federbelasteten Stifte werden dort mit
Hilfe eines Griffs in die jeweils gewünschte axiale Stellung verschoben, wobei zum Erreichen der jeweils gewünschten axialen Stellung der Stift
ein Paßstiftteil aufweist, der mit jeweils unterschiedlich großen Bohrungen in den betreffenden Teilen zusammenarbeitet.
Zweck der Verschiebung der beiden Stifte ist es, wahlweise die
Sitzbrille und den Deckel zusammen vom Adapter abzunehmen bzw. in einer
zwaiien Axiaisteliung aucn den ijecküi allein vom Adapter abzunehmen,
wobei dann die Sitzbrille am Adapter liegen bleibt.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung
der grundsätzlichen Vorteile der Toilettenschüssel nar:i dem Gegenstand
des älteren Gebrauchsmusters diese so auszugestalten, dad die Bedienung
der federbeiasteten Stifte weiterhin vereinfacht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Neuerung dadurch gekennzeichnet, daß
der federbelastet axial verschiebbare Stift als Druckstift ausgebildet ist, der axial zwischen wenigstens zwei definierten Endstellungen
verschiebbar ist.
Ganz ähnlich wie bei der Betätigung eines Kugelschreiberstifes muß man
somit lediglich das Betätigungsende des betreffenden Stiftes drücken, um von der einen axialen Endstellung in die andere axiale Endstellung zu
gelangen. Gegebenenfalls ist auch eine dritte definierte Halteposition
vorgesehen, weil die Stifte ja auch insgesamt drei definierte Haltepositionen haben können, nämlich die ganz eingefahrene
Gebrauchsla-^e, in der Deckel, Sitzbrille und Adapter miteinander
verbunden sind, eine mittlere Lage, in der die Stifte die Sitzbrille mit
dem Deckel verbinden, die Verbindung mit dem Adapter aber gelöst ist, und eine dritte Stellung, in der der Deckel, der Adapter und die
Sitzbrille voneinander gelöst sind.
Ganz ähnlich wie bei bekannten Kugelschreiber-Druckstiften wird es in
einer konstruktiv besonders bevorzugten Ausgestaltung der Neuerung bevorzugt, wenn am Umfang des Stiftes eine Schaltwalze mit einer
Schaltrille vorgesehen ist, in die die Spitze eines gehä'usefesten
-5-
Die Druckfeder kann die Schaltwalze beaufschlagen, wodurch ebenfalls
eine besonders platzsparende Konstruktion erreicht wird.
_ ■* _ „ UL
Die Neuerung wira im roigenaen annana eines HusTurirünysueispieiS
erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben.
Es zeigt:
Figur 1: Draufsicht auf eine Toilettrnschüssel mit abnehmbarer
Sitzbrille und Deckel;
Figur 3: Schnitt durch die Mutter für die Verbindung zwischen dem Adapter und der Toilettenschüssel;
r- S &Lgr; . r\ £_j_i_j. C Jj _ u..4..L . _»..u C* ·..*« O.
riyur t. ui au &igr; ü ium. am uie nun. er riav.ii r lyui j,
Figur 5: Schnitt durch den Adapter nach der Neuerung; Figur 6: Draufsicht auf den Adapter nach Figur 5;
Figur 7: Seitenansicht auf den Adapter;
Figur 8: einen Schnitt durch die wesentlichen Bauelemente des linken
Lagers zwischen Adapter, Sitzbrille und Deckel, wobei oben in Figur 8 die eingefahrene und unten in Figur 8 die ausgefahrene
Stellung dargestellt ist;
I &igr;
I <
II · · t
-6-
Figur 1 zeigt die Anordnung einer Toilettenschüssel mit abnehmbarer
Sitzbrille und Deckel in schematisierter Darstellung von oben.
Im hinteren Bereich einer Toilettenschüssel 1 sind hierbei Sitzbrille
und Deckel 3 schwenkbar an einem Adapter 4 gelagert.
Der Deckel 3 ist hierbei geschlossen dargestellt und überdeckt die
Sitzbrille 3.
Das Schwenklager zwischen den Teilen 2 und 3 und dem Adapter 4 wird
hierbei durch jeweils einen Stift 5 gebildet, der in den Pfeilrichtungen
6 axial verschiebbar und federbelastet in zugeordneten Bohrungen der
Sitzbrille 2, des Deckels 3 und des Adapters 4 gelagert ist.
Hartip«;tpl It.
— j - --
— j - --
Der Stift 5 ist hierbei in einer Bohrung 9 des Deckels 3 federbelastet
und axial verschiebbar gelagert. Er greift hierbei sowohl in die Bohrung 9 des Deckels 3 ein, als auch in die Bohrung 7 in der Sitzbrille 2 und
im übrigen in die Bohrung 10 im Adapter 4.
Alle drei Bohrungen 9,7,10 werden fluchtend von dem Stift 5 durchgriffen
und von diesem getragen (Vergleiche Figur 8,9).
Toilettenschüssel, also im Bereich des Adapters 4, die Deckelkante 17
sich nicht über das freie Ende des Stiftes 5 erstreckt, so daß der Stift leicht ergriffen werden kann.
prhfiht iihpr ripn <;pit.1irh daran ansrhl ipftpnripn. nipririfiprpn Ariant.prf iiRpn
27 ausgebildet ist. Im Mittelteil 41 sind jeweils einander gegenüberliegende und fluchtend zueinander angeordnete Bohrungen 10
angeordnet, in welche die federbelasteten Stift 5 eingreifen und das
Drehlager zwischen dem Adapter 4 und der Sitzbrille 2 urr1 Deckel 3
bilden.
Der gesamte Adapter 4 besteht aus einem Kunststoffteil, wobei die
Adapterfüße 27 werkstoffennstückig an das Mittelteil 41 angeformt sind.
Aus fertigungstechnischen Gründen und aus Gründen der Materialersparnis
ist der untere Teil des Mittelteils 41 als Hohlraum 29 ausgebildet.
Der Übergangsquerschnitt zwischen dem Mittelteil 41 und den ,Adapterfüßen
27 ist relativ stark dimensioniert ausgebildet, wie es sich aus dem Schnitt in Figur 5 ergibt. Dadurch ist eine großflächige Einleitung von
Kräften vom Mittelteil 41 auf die Adapterfüße 27 gewährleistet.
Die Rückseite 25 des Adapters 4 ist etwa der abgerundeten Formgebung der
Toilettenschüssel im hinteren Bereich angepaßt. Dadurch ist gewährleistet, daß der Adapter nicht über die Hinterkante der
Toilettenschüssel 1 hervorsteht.
In Figur 1 ist zwar dargestellt, daß die Toilettenschüssel 1 über den
Adapter 4 noch herausragt; in der Praxis wird jedoch die Rückseite 25 des Adapters etwa mit der Hinterkante der Toilettenschüssel 1
abschließen.
Aus diesem Grund bilden auch die in den Adapterfüßen 27 angebrachten
Bohrungen 26 einen Abstand 42 zu der Bohrungsmittel linie der Bohrung 10.
Durch die Bildung dieses Abstandes 42 wird ferner gewährleistet, daß die
Deckel-Hinterkante 24 des Deckels 3 beim Hochklappen an dem Mittelteil 41 im Bereich der Rückseite 25 anschlägt.
Dadurch wird also eine großflächige Anschlagkante für die Hinterkante 24
des Deckels 3 an der Rückseite 25 des Adapters 4 gewährleistet. Nachdem
der Adapter 4 im Bereich des Mittelteils 41 stark dimensioniert ausgebildet ist, können derartige Anschlagkräfte leicht aufgenommen
werden. Durch das großdimensionierte Drehlager werden diese Kräfte im
übrigen ebenfalls auf das Mittelteil 41 übertragen und von dort aus über die Adapterfüße in die schüsselseitige Befestigung des Adapters 4 einer
Toilettenschüssel 1.
Der Durchmesser 28 der Bohrungen 26 in den Adapterfüßen 27 ist wesentlich größer als der Durchmesser 40 des Gewindestiftes 32, der
insgesamt mit 14 bezeichneten Schraube.
Der Durchmesser des Kopfes 31 ist jedoch wesentlich größer als der
Durchmesser 28 der Bohrung 26 im Adapterfuß 27 galten.
Dadurch wird gewährleistet, daß der Kopf 31 stets auch bei extremen
Einstellungen den Bohrungsrand der Bohrung 26 im Adapterfuß 27
übergreift.
Der Adapter 4 ist damit im Differenzbereich zwischen dem Durchmesser 40
und dem Durchmesser 28 einstellbar auf der Toilettenschüssel in allen
Eine zusätzliche Einstellmöglichkeit ergibt sich dadurch, daß auch der
Durchmesser 3S der Bohrung 13 in der Toilettenschüssel 1 wesentlich
größer ausgebildet ist als der Durchmesser 40 des Gewindestiftes 32.
Dadurch ist die Schraube 14 auch in diesem Bereich einstellbar an der
Toilettenschüssel 1 gehalten.
Zur Gewährleistung einer einfachen Betätigung dieser Einstelleinrichtung
besteht die insgesamt mit 15 bezeichnete Mutter aus zwei Teilen, nämlich einem Spreizdübel 33, an dem werkstoffeinstückig ein Griffteil 37
angeformt ist.
Der Spreizdübel 33 besteht aus segmental geteilten Dübelzapfen 34 (Figur
4), die in der Mitte eine Gewindebohrung 35 definieren, deren
Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser 40 des Gewindestiftes 32. Beim Einschrauben des Gewindestiftes 32 in die Bohrung 35 spreizen sich
damit die Dübelzapfen 34 radial nach außen und legen sich damit an der Innenwandung der Bohrung 13 in der Toilettenschüssel 1 klemmend an.
Im Griffteil 37 ist eine Gewindebohrung 36 angeordnet, die dem
Außengewinde des Gewindestiftes 32 zugeordnet ist. Damit kann das Griffteil 37 auf die Schraube 14 aufgeschraubt werden.
Um ein unbeabsichtigtes Lösen der Mutter 15 bei eingeschraubter Befestigung zu vermeiden, trägt das Griffteil 37 an seiner Oberseite
eine gummielastische Scheibe 38, die sich an der Unterseite der
Toilettenschüssel 1 im Bereich des Bohrungsrandes der Bohrung 13 anlegt.
Um ein leichtes Eindringen der Dübelzapfen 34 in die Bohrung 13 zu
gewährleisten, sind die Dübelzapfen 34 an ihren Außenkanten mit einem
-10-
Sie Bodenfiiche des Adapters 4 ist mit einer gummi el ast Indien Platte 44
versehen. Damit liegt der Adapter 4 abdichtend auf der Oberkante 30 der
Tcilcttenschüssel 1 an, Die Toilettsnschüssel ist damit im gesamten
Bereich (mit Aysnsl^t* <ias Adapter-Bereiches j leicht zu reinigen.
Dadurch5 daß an der Unterseite des Adapters die beschriebene Platte 44
angeordnet ist, wird eine Abdichtung in Richtung zur Toilettenschüssel 1
erreicht, so daß auch in diesem Bereich keine schädlichen Keime eindringen können.
Zeichnerisch in Figur 8 dargestellt ist das linke Ende des
Schwenkgelenks der Toilettenschüssel, woraus das Lager der Sitzbrille 2
und des Toilettendeckels 3 ersichtlich sind. Außerdem ist das Gehäuse
bzw. das Lager des Adapters 4 in Figur 8 zeichnerisch angedeutet. Zweck des Adapters ist es im übrigen, Sitzbrille und Deckel von der
eigentlichen Toilettenschüssel in hygienisch einwandfreier Weise
abnehmen zu können, wozu die rechts und links vorgesehenen, federbelastete Stifte 5 axial verschoben werden. Die Stifte 5 sind
hierzu in den miteinander fluchtenden Bohrungen 10 der Sitzbrille 2, des Deckels 3 und des Adapters 4 geführt. Neuerungsgemäß haben die Bohrungen
10 vorzugsweise einen einander gleichen Durchmesser.
In neuerungsgemäßer Ausbildung der Stifte als federbelastete Druckstifte
ist am Umfang des Stiftes 5 eine Schaltwalze 51 angeordnet, in die eine Schaltrille 52 eingearbeitet ist. In die Schaltrille greift die Spitze
eines gehäusefesten Führungsstiftes 53 ein.
Figur 9 zeigt, daß die Schaltrille zwei Endlagen 54 bzw. 55 hat. Eine
Druckfeder 8 drückt die Schaltwalze nach außen links in Figur 1.
Il ■ · · · ·
i I ti · * * ·
I I I *
I Jl · ·
-U-
Oben in Figur 8 ist die vollständig eingefahrene Lage des Stiftes
gezeigt. In dieser Lage sind die Teile 2,3,4 über den Stift 5 als einheitliches Drehlager miteinander verbunden. Sollen nun die Sitzbrälle
2 und der Deckel 3 abgenommen wurden können, se drückt man auf das
Betätigungsende 18 des Stiftes 5 in Richtung des Pfeiles 56 und der
Stift 5 erreicht federbelastet die in figur 1 ar.f-zn gezeigte zweite
"ndstellung, in der sich der Stift Z lediglich in der Bohrung des
Deckels 3 befindet.
Man kann aych eine Zwisehen-Endstellung vorsehen oder die linke
Endstellung soweit nach recnts verlegen, daß in dieser Endstellung die
Teile 2,3 noch miteinander über· den Stift &dgr; verbunden bleiben, wohl aber
die Verbindung zwischen den Teilen 2,4 über den Stift 5 gelöst ist.
Jeder Dreck auf den Knopf 18 des Stiftes bewirkt also eine Drehbewegung
der Schaltwalze und der Führungsstift 53 bestimmt die Endlagen 54 bzw. 55.
Man betätigt also mit der Hand die beiden Stifte, die dann ausrasten und
die Verbindung freigeben. Anschließend kann man die Sitzbrille mit beiden Händen abnehmen.
Il ti
1 Tuilettenschüssel
2 Sitzbrille
3 Deckel
4 Adapter
5 Druckstift
6 Pfeil richtung
7 Bohrung
8 Druckfeder
9 Bohrung 10 Bohrung
14 Schraube
15 Mutter
17 Deckel kante
18 Betätigungsende
25 Rückseite
26 Bohrung
27 Adapterfüse
28 Durchmesser
-12-
31 Kopf
32 Gewindestift
33 Spreizdübel
34 DUbelzapfen
35 Gewindebohrung
37 Griffteil
38 Scheibe
39 Durchmesser
40 Durchmesser
41 Mittelteil
42 Abstand
43 Konus
44 Platte
51 Schaltwalze
52 Schaltrille
53 Führungsstift
54 Endlage
55 Endlage
56 Pfeil
Claims (3)
1. Toilettenschüssel mit abnehmbarer Sitzbrille und Deckel, wobei im
hinteren Bereich der Toilettenschüssel an einem lösbar mit der
Toilettenschüssel befestigten Adapter ein Drehlager zur drehbaren und abnehmbaren Halterung von Sitzbrille und Deckel ausgebildet ist, welches
Drehlager aus zwei im Adapter angeordneten, einander fluchtend gegenüberliegenden Bohrungen besteht, in welche jeweils ein
federbelastet axial verschiebbarer Stift mit einem von außen frei zugänglichen Betätigungsende eingreift, welcher miteinander fluchtende
Bohrungen in Lageraugen von Sitzbrille und Deckel durchgreift und mindestens um seine Eingrifftiefe in die Bohrung im Adapter begrenzt in
den Bohrungen von Sitzbrille unti Deckel axial verschiebbar ist, wobei
der Adapter aus einem die beiden einander gegenüberliegenden Bohrungen
aufweisenden, erhöhten Mittelteil besteht, an dem seitlich jeweils ein
niedrigerer, plattenförmiger Adapterfuß angeformt ist, in dem jeweils
die Bohrung angeordnet ist, durch welche der Bolzen einer Schraube
Facsirrafe/telefax: Bankkonten: Postscheckkonto
+49-8382-78027 BayetVbnjmsbank Undau (B) Nt 1257 IH) (BLZ 735 200 74) München 414 848-808
) (B) Nr. 51 222 000 (BLZ 735 901 20)
-2-
greift, mit dem der Adapter einstellbar mit der Toilettenschüssel
verbunden ist,dadurch gekennzeichnet, daß der
federbelastet axial verschiebbare Stift als Druckstift (5) ausgebildet ist, der axial zwischen wenigstens zwei definierten Endstellungen
verschiebbar ist.
2. Toilettenschüssel nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
z e i c h &eegr; e t, daß am Umfang des Stiftes (5) eine Schaltwalze (51) mit
einer Schaltrille (52) vorgesehen ist, in die die Spitze eines gehäusefesten Führungsstiftes (53) eingreift.
3. Toilettenschüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckfeder (8) die Schaltwalze (51) beaufschlagt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8908637U DE8908637U1 (de) | 1989-07-15 | 1989-07-15 | Toilettenschüssel mit Druckstiftbetätigung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8908637U DE8908637U1 (de) | 1989-07-15 | 1989-07-15 | Toilettenschüssel mit Druckstiftbetätigung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8908637U1 true DE8908637U1 (de) | 1990-05-17 |
Family
ID=6841119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8908637U Expired - Lifetime DE8908637U1 (de) | 1989-07-15 | 1989-07-15 | Toilettenschüssel mit Druckstiftbetätigung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8908637U1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3032777A (en) * | 1960-02-08 | 1962-05-08 | American Radiator & Standard | Seat and cover structure |
DE2842148A1 (de) * | 1977-10-06 | 1979-04-12 | Ics Cidneo Spa | Sanitaeres gefaess mit einem deckel und einem sitz |
DE8816364U1 (de) * | 1988-12-23 | 1989-05-11 | Lutz, Rainer M., 8906 Gersthofen | Toilettenschüssel mit abnehmbarer Sitzbrille und Deckel |
-
1989
- 1989-07-15 DE DE8908637U patent/DE8908637U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3032777A (en) * | 1960-02-08 | 1962-05-08 | American Radiator & Standard | Seat and cover structure |
DE2842148A1 (de) * | 1977-10-06 | 1979-04-12 | Ics Cidneo Spa | Sanitaeres gefaess mit einem deckel und einem sitz |
DE8816364U1 (de) * | 1988-12-23 | 1989-05-11 | Lutz, Rainer M., 8906 Gersthofen | Toilettenschüssel mit abnehmbarer Sitzbrille und Deckel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1627021B2 (de) | Bohrstange | |
DE3930562C1 (de) | ||
DE2433358C2 (de) | Dentaltechnisches Geschiebe zur lösbaren Befestigung von Zahnprothesen am Restgebiß | |
DE3429636C2 (de) | ||
DE7818899U1 (de) | Ecklager fuer dreh-kippfluegel von fenstern, tueren o.dgl. | |
EP0047961B1 (de) | Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge | |
DE8908637U1 (de) | Toilettenschüssel mit Druckstiftbetätigung | |
DE3040651C2 (de) | Arbeitsständer für Bohrmaschinen | |
AT383389B (de) | Einbohrzapfenband | |
DE917032C (de) | Verstellbares Scharnier, insbesondere fuer Klosetts | |
CH623875A5 (de) | ||
CH633069A5 (de) | Schliessvorrichtung an einer pendeltuer. | |
DE8903752U1 (de) | Toilettenschüssel mit abnehmbarer Sitzbrille und Deckel | |
DE2629777A1 (de) | Minenspitzgeraet | |
AT413184B (de) | Vorrichtung für die neigungs-verstellung von schubladen-frontblenden | |
DE2948094C2 (de) | ||
DE3203321A1 (de) | Fluegelrahmenseitiges ecklager fuer fenster, insbesondere drehkippfenster | |
DE19744901B4 (de) | Halteelement zur Verwendung als Deckelsteller oder Klappenhalter | |
DE1915863C3 (de) | Klappenscharnier | |
DE2642656A1 (de) | Tafelschere | |
DE29500292U1 (de) | Lenkrollenanordnung mit einer Vorrichtung zur Richtungsfeststellung | |
DE2910642A1 (de) | Vorrichtung zum ausschneiden kreisfoermiger werkstuecke | |
DE9217543U1 (de) | Rotationsradierer | |
DE9420513U1 (de) | Fenster oder Tür mit Gelenkbeschlägen zwischen einem Blendrahmen und einem Flügelholm | |
DE7709379U1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer beschlagteile |