DE890257C - Strahlapparat - Google Patents

Strahlapparat

Info

Publication number
DE890257C
DE890257C DEK12134A DEK0012134A DE890257C DE 890257 C DE890257 C DE 890257C DE K12134 A DEK12134 A DE K12134A DE K0012134 A DEK0012134 A DE K0012134A DE 890257 C DE890257 C DE 890257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
swirl
propellant
guides
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK12134A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr-Ing Dickmann
Kurt Dipl-Ing Trunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK12134A priority Critical patent/DE890257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE890257C publication Critical patent/DE890257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/46Arrangements of nozzles
    • F04F5/467Arrangements of nozzles with a plurality of nozzles arranged in series

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Strahlapparate mit ringförmiger Treibdüse und hat eine Verbesserung des Wirkungsgrades solcher Strahlappar.ate zum Gegenstand.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Treibdüse mit einen Drall erzeugenden Führungen versehen ist. Versuche, die eine eindeutige Verbesserung .des Wirkungsgrades solcher Stahlapparate mit der erfindungsgemäßen Dralldüse erwiesen haben, wurden an Strahlapparaten durchgeführt, mit .denen Gas durch Gas gefördert wird. Eine Verbesserung--war eindeutig für Treibdüsen und insbesondere ringförmige Treibdüsen feststellbar. Die Führungen, mit denen ein Drall der ringförmigen Treibdüse erzeugt wird, können beispielsweise. in Form von Drallnuten oder Drallblechen ausgebildet sein. Andere Möglichkeiten bestehen in der Anwendung einer oder mehrerer tangential angeordneter Düsen oder einer exzentrisch zum-Gaszuführungsrohr angeordneten Ringdüse. Die Führungen brauchen nicht unmittelbar im Ringquerschnitt der Düse angeordnet zu sein. Sie werden vorzugsweise, in Strömungsrichtung gesehen, vor der Düse angebracht.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel wiedergegeben, das einen zweistufigen Strahlapparat zum ersten Ansaugen einer Schleuderpumpe mittmrls der Abgase einer Brennkraftmaschine in einem Längsschnitt wiedergibt.
  • Das Gehäuse i des Str.ahlapparates hat einen seitlichen Anschlußstutzen 2 für die Zuführung der unter Überdruck ausströmenden Abgase einer Brennkraftmaschine. Die ringförmige Treibdüse 3 wird gebildet durch die Innenkontur eines an das Gehäuse i angeschlossenen Diffusors 4 einerseits und den äußeren Umfang am Ende einer in das Gehäuse eingesetzten Düse 5 anderseits, durch deren Inneres die zu fördernde Luft zuströmt. Diese Düsen bilden die zweite Stufe des Strahlapparates.
  • Die erste Stufe des Strahlapparates besteht aus einer zentralen Treibdüse 6, durch .die vom Ende her atmosphärische Luft einströmt, und einer ringförmigen Fangdüse 7, die aus' einem Raum 8 ansaugt. Dieser Raum steht mit der zu entlüftenden Schleuderpumpe bzw. deren Saugleitung in Verbindung.
  • Über den eingesetzten Düsenkörper 5 ist an einer Stelle kurz vor der ringförmigen Treibdüse 3 ein Ring 9 aufgeschoben, der auf seinem äußeren Umfang mit schraubenförmig gestellten bzw. gewundenen Führungsblechen io versehen ist. Die aus dem seitlichen Stutzen 2 einströmenden Abgase erhalten durch diese Bleche kurz vor dem Eintritt in die Ringdüse 3 einen Drall, durch den der Wirkungsgrad des Strahlapparates erfahrungsgemäß wesentlich verbessert wird. Die Drallführungen brauchen nicht unbedingt einen axialen Abstand vom Ende des Düseneinsatzes 5 zu haben. Es ist durchaus denkbar, daß die Drallführungen sich in die Ringdüse 3 hinein und unter Umständen bis zum - äußersten Ende des Düseneinsatzes 5 erstrecken.
  • Wenn auch die Versuche zunächst nur an Strahlapparaten durchgeführt wurden, mit denen Luft durch ein Gas gefördert wird, so erstreckt sich die Erfindung doch auch auf andere Strahlapparate, bei denen als Treibmittel und als gefördertes Medium ein anderes Gas oder eine Flüssigkeit zur Anwendung kommen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Strahlapparat mit ringförmiger Treibdü@s@e, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibdüse (3) mit einen Drall erzeugenden Führungen (io) versehen ist.
  2. 2. Strahlapparat nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen in die Treibdüse (3) eingesetzten Ring (9), in den, vorzugsweise auf dem äußeren Umfang, Drallnuten eingearbeitet oder an dem Drallbleche (io) befestigt sind.
  3. 3. Strahlapparat nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (io) in Strömungsrichtung vor der Treibdüse (3) angeordnet sind.
DEK12134A 1951-11-17 1951-11-17 Strahlapparat Expired DE890257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12134A DE890257C (de) 1951-11-17 1951-11-17 Strahlapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12134A DE890257C (de) 1951-11-17 1951-11-17 Strahlapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE890257C true DE890257C (de) 1953-09-17

Family

ID=7213634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK12134A Expired DE890257C (de) 1951-11-17 1951-11-17 Strahlapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE890257C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042173B (de) * 1958-02-11 1958-10-30 Schmidt Sche Heissdampf Einrichtung an Strahlgeblaesen mit kontinuierlicher Zufuehrung des Treibmittels
DE1054203B (de) * 1956-09-13 1959-04-02 Sebac Nouvelle S A Vorrichtung zum Bewegen eines Gases
DE3838798A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Ingelheim Peter Graf Von Injektor zur kombinierten nutzung
DE102011085899B4 (de) * 2010-11-10 2017-06-22 Valentin Stepanovich Fetisov Injektorpumpe zur Förderung heterogener Kanalisationsabwässer in mobilen Toiletten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054203B (de) * 1956-09-13 1959-04-02 Sebac Nouvelle S A Vorrichtung zum Bewegen eines Gases
DE1042173B (de) * 1958-02-11 1958-10-30 Schmidt Sche Heissdampf Einrichtung an Strahlgeblaesen mit kontinuierlicher Zufuehrung des Treibmittels
DE3838798A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Ingelheim Peter Graf Von Injektor zur kombinierten nutzung
DE102011085899B4 (de) * 2010-11-10 2017-06-22 Valentin Stepanovich Fetisov Injektorpumpe zur Förderung heterogener Kanalisationsabwässer in mobilen Toiletten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221970A1 (de) Anordnung zur katalytischen reinigung der abgase von verbrennungsmotoren
DE890257C (de) Strahlapparat
DE1576380A1 (de) Einrichtung zur Schmierung einer nach dem Zweitaktverfahren arbeitenden Brennkraftmaschine
DE112017005019T5 (de) Gas-zu-Gas-Sauggebläse mit verbessertem Mitreisswirkungsgrad
DE2504436A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die gasentnahme bei thermischen anlagen
DE948350C (de) Injektor, Ejektor oder andere, aehnlich verwendbare Strahlapparate
DE657992C (de) Vorrichtung zur Foerderung von Ladeluft bei Brennkraftmaschinen
DE473957C (de) Vernebelungseinrichtung
DE102013210732A1 (de) Zerstäubungsvorrichtung zur Abgabe eines Reduktionsmittels in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine
DE1288721B (de) Brenner
DE400345C (de) Schalldaempfer fuer Verbrennungskraftmaschinen von Fahrzeugen
DE822321C (de) Auspufftopf fuer insbesondere zum Antrieb von Kraftfahrzeugen dienende Brennkraftmaschinen
DE2730582A1 (de) Kamin-duese
DE464919C (de) Einrichtung zur Vorverdichtung des Gasgemisches mittels eines Verdichters bei Brennkraftmaschinen
DE527125C (de) Schalldaempfer in der Leitung fuer stossweise fliessende Gase, z.B. in der Ansaugeleitung einer Brennkraftmaschine
DE340705C (de) Dampfejektor
DE582075C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige oder pulverfoermige Brennstoffe
AT61272B (de) Vorrichtung zum Transport schädlicher Gase.
DE2033795C3 (de) Nachverbrennungsanlage für die Abgase von mit einem Abgasturbolader versehenen Kolbenbrennkraftmaschinen
AT210217B (de) Einrichtung zur Nachverbrennung von aus Abgasrohren von Verbrennungskraftmaschinen od. dgl. austretenden Gasen
AT116626B (de) Schalldämpfer für Flugzeugmotore u. dgl.
AT84083B (de) Zugerzeuger für Lokomotiven u. dgl. Maschinen.
DE898791C (de) Einfach wirkender Luftverdichter mit hin und her gehendem Kolben
DE1476133A1 (de) Schmierung des Triebwerkes von Brennkraftmaschinen,insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE941148C (de) Fluessigkeitsstrahlsauger