DE8902173U1 - Optische Anzeigevorrichtung mit Leuchtröhre - Google Patents

Optische Anzeigevorrichtung mit Leuchtröhre

Info

Publication number
DE8902173U1
DE8902173U1 DE8902173U DE8902173U DE8902173U1 DE 8902173 U1 DE8902173 U1 DE 8902173U1 DE 8902173 U DE8902173 U DE 8902173U DE 8902173 U DE8902173 U DE 8902173U DE 8902173 U1 DE8902173 U1 DE 8902173U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
display device
housing body
tube
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8902173U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telemecanique SA
Original Assignee
La Telemecanique Electrique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by La Telemecanique Electrique SA filed Critical La Telemecanique Electrique SA
Publication of DE8902173U1 publication Critical patent/DE8902173U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/26Signs formed by electric discharge tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Beschreibuno
Die Erfindung betrifft eine optische Anzeigevorrichtung mit einem teilweise transparenten Gehäuse, in dem eine im wesentlichen U-förmige Leuchtröhre mit Gasatmosphäre angeordnet ist, die durch einen Kondensator gespeist ist, dessen Ladung und Entladung durch auf einer gedruckten Schaltungekarte vorgesehene elektrische Schaltungen bewirkt wird.
Derartige Vorrichtungen werden zum Senden von Lichtsignalen kurzer Dauer und großer Stärke verwendet, die auf Entfernung die Aufmerksamkeit von Personen erwecken und insbesondere einem Wartungspersonal das Bestehen oder das Bevorstehen einer Gefahr anzeigen sollen. Sie besitzen im allgemeinen U-förmig gebogene, gasgefüllte Glasröhren, die relativ zerbrechlich sind. Di-3se Röhren besitzen zwei Speiseanschlüsse, die einerseits in d^s Glas.eingegossen sind und die andererseits mit einem Kondensator über eine elektronische Schaltung elektrisch verbunden sind, die auf einer gedruckten Schaltungskarte angeordnet ist, in der Speisespannung jr. von etwa 300 Volt zum Laden des Kondensators verwendet werden müssen. Die Leitung der Leuchtröhre wird durch die Erregung einer außerhalb der Röhre vorgesehenen Elektrode hervorgerufen, die durch Anlegen einer Spannung von mehreren Kilovolt eine Anfangsionisierung des Gases bewirken soll.
Die Verwendung der zur Erzeugung dieser Spannungen erforderlichen Bauelemente sowie die Zerbrechlichkeit der Röhre haben einige Hersteller veranlaßt, die betreffenden Schaltungen ganz oder teilweise in einen Block aus isolierendem Kunststoff einzugießen, der die zusätzliche Funktion hat, den mechanischen Halt der Röhre zu gewährleisten.
Diese Technik, die gute Ergebnisse liefert, wenn die Werk-
if; , stoffe entsprechend gewählt sind, besitzt jedoch den Nach-H teil, daß sie technisch teuer ist.
H Ziel der Erfindung ist es, eine Anzeigevorrichtung mit dem
§| oben beschriebenen Aufbau zu schaffen, die einfacher herzu-
!§; stellen ist, wobei die gewünschten elektrischen Eigenschaf-
W ten beibehalten werden und ein wirksamer mechanischer Halt
Ij der Gasröhre ohne Verwendung eines Eingußmaterials gewähr-
• f leistet wird.
t\ Erfindungsgemäß ist diase Anzeigevorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren eines isolierenden Gehäusekörpers V mit einem Boden und seitlichen, umhüllenden Wänden eine gedruckte Schaltungskarte angeordnet und gehalten ist, die Leiterbahnen aufweist, die direkt mit den Speiseanschlüssen der Gasröhre verlötet sind, die in einer zu einer Längsachse des Gehäusekörpers im wesentlichen parallelen Ebene angeordnet ist und den Enden ihrer Schenkel benachbarte Bereiche besitzt, die zwischen zwei elastischen Lippen fest eingeklemmt sind, die mit dem von den Schenkeln durchquerten Boden fest verbunden sind, während der gebogene Bereich der Röhre sich außerhalb dieses Bodens erstreckt und durch eine transparente Kappe des Gehäuses geschützt ist.
Die Leuchtröhre ist somit an der gedruckten Schaltungskarte befestigt, indem ihre Anschlüsse an Leiterbahnen der Karte angelötet sind.
Außerdem ist die Leuchtröhre elastisch zwischen zwei elastischen, mit dem Boden des Gehäusekörpers fest verbundenen Lippen eingeklemmt, was einen elastischen Halt der Röhre und ihren Schutz gegen Stöße gewährleistet.
! Andererseits erleichtert diese elastische Befestigungsart der Röhre beträchtlich die Montage der aus Röhre und gedruck-
ter Sohaltungakarte bestehenden Baugruppe im Inneren des Ge-* hlusee der vorrichtung.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung/ in der auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Anzeigevorrichtung, die
tsilwsiss in sirvsJT zur Ebsns P—P' von Fie = ? &eegr;??*1— lelen Ebene geschnitten ist,
Fig. 2 eine Ansicht des isolierenden Gehäusekörpers der Vorrichtung von unten, wobei die gedruckte Schaltungskarte und die Leuchtröhre zur besseren Anschaulichkeit abgenommen wurden, und
Fig. 3 einen Schnitt in einer zur Ebene von Fig. 1 senkrechten Ebene.
Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte optische Anzeigevorrichtung 1 besitzt ein Gehäuse 2, das durch Zusammenfügen eines Sockels 3. eines undurchsichtigen, isolierenden Gehäusekörpers 4 und einer transparenten Ka.t pe 5 gebildet wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform hat das Gehäuse 2 die Form eines Drehkörpers mit der Achse XX* und der Sockel 3 ist mit einem rohrförmigen Träger 6 verbunden, in dem sich die elektrischen Versorgungs- und Steuerleiter 11, 12 erstrecken.
Der Sockel 3 besitzt auf einer oberen Seite 7 eine gewisse Anzahl von Zellen 8, an deren Boden sich Stifte oder flache Teile 9 befinden, die mit den Leitern 11, 12 verbunden sind.
Der Gehäusekörper 4 besitzt einen Boden 13 und Seitenwände
14, 15, die einen Innenraum 16 abgrenzen, In dem sich eine gedruckte Schaltungskarte befindet. Diese Karte 17 wird In deti Raum 16 seitlich geführt und gehalten, Indem beispielsweise Ihre einander entgegengesetzten Ränder 18, 19 (siehe Fig. 1) in einander entgegengesetzte, innere Längsnuten 21, 22 der Seitenwände 14, 15 eintreten.
Der Längshalt der Karte 17 wird dadurch bewirkt, daß auf der
Cl Xi ICSi 1 OCSXUCS 4.IiX A4 IUC A-J DlWIl ail WGiU UWUQIi J.-* wmw«. «».«.**«·«. **«» nachbarten inneren Schulter 13a abstützt (Fig. 3) und daß auf der anderen Seite eine isolierende Vslschlußplatte 24 vorgesehen ist, die an dem Gehäusekörper 4 beispielsweise mit Schrauben 25, 26 befestigt ist. Die gedruckte Schaltungskarte 17 besitzt an ihrem der Platte 24 benachbarten Ende 17a elastische Metallklemmen 27, 28, die diese Platte durchqueren und mit den Stiften 9 des Sockels 3 zusammenwirken, wenn dieser mit dem Gehäusekörper 4 verbunden wird.
Zweckmäßigerweise weisen diese elastischen Klemmen 27, 28 jeweils eine dünne Querverlängerung 29 auf, die in einen entsprechenden Schlitz 31 (Fig. 2) einer benachbarten Wand eintr?ton nell. um dan Klammen eine ausreichende Steifigkeit ZU verleihen und um zu vermeiden, daß die bei Einstecken der Stifte 9 auf sie ausgeübten Kräfte auf Leiterbahnen der gedruckten Schaltung übertragen werden, mit der sie verbunden sind.
Die gedruckte Schaltungskarte 17 trägt auf ihrer Oberfläche elektrische Bauelemente wie einen Kondensator C, einen Widerstand R, eine induktanz L und Bauelemente T und U, die den Speise- und Steuerkreis einer Leuchtröhre 10 aus Glas mit gasförmiger Atmosphäre bildet, die einen gekrümmten Bereich 35 und zwei zueinander parallele Schenkel 32, 33 besitzt, die jeweils durch einen Anschluß 36, 37 verlängert werden.
♦- 5*-
Diese Anschlüsse 36, 37 sind, wie Fig. 1 zeigt, direkt an Leiterbahnen 38, 39 angelötet, die am Ende der Karte 17 enden, um den Halt der Röhre 10 zu gewährleisten, während eine Zündelektrode 41 über einen Leiter 42 entweder mit einer speziellen Bahn der Karte oder direkt mit einem geeigneten Anschluß eines Transformators U verbunden ist (vgl. auch Fig. 3).
Die gedruckte Sehaltuneekarte 3=7 sowie die von ihr getragenen Bauelemente können vor dem Einsetzen der Karte in den Gehäusekörper 4 montiert und verlötet werden.
Wenn die gedruckte Schaltungskarte 17 in dem Gehäusekörper angeordnet ist, befindet sich die Röhre 10 außerhalb über der Ebene SS* des Bodens 13, wobei sie durch eine längliche öffnung 43 dieses Bodens hindurchtritt (Fig. 2).
Diese öffnung 43 ist von zwei elastischen, vorspringenden Lippen 44, 45 umrandet, die außen zueinander konvergieren und sich parallel zu zwei einander entgegengesetzten und zueinander parallelen Rändern 46, 47 der öffnung 43 erstrecken .
Der Zwischenraum zwischen den Enden 48, 49 dieser Lippen 44, 45 ist in Ruhestellung kleiner als die Dicke der Schenkel der Röhre 10. Wenn die Röhre sich in ihrer endgültigen Stellung befindet, nachdem sie die Lippen 44, 45 gespreizt hat, wird also auf die Endbereiche 32a, 33a ihrer Schenkel eine wirksame Klemmung ausgeübt, die ihren mechanischen Gehalt gewährleistet. Da sich die Lichtsäule, die sich im Inneren der Röhre 10 aufbaut, im wesentlichen über den Enden der Lippen 44, 45 befindet, wird durch diese Halteeinrichtungen eine ausgezeichnete Lichtausbeute erzielt.
Der mechanische Schutz der Röhre 10 wird durch die transpa-
rente Kappe S gewährleistet, die auf den Boden 13 des sekörpers 4 aufgesteckt wird und an diesem mit Hilf4 von durchgehenden Schrauben 51 befestigt wird, die so lang sind, daß eie in entsprechenden Gewindebohrungen des Sockels 3 verankert werden können.
Gemäß der dargestellten Ausfuhrungsform hat die erfindungsgemäße Vorrichtung die Form eines zylindrischen Rotationskörpers, vcbsi sis jsdcch such prissenfersig sein kann, und die Ebern der gedruckten Schaltungskarte 17 ist zu der Achse X-X1 sowie zu der durch die Röhre 10 gelegten Ebene parallel,
Zur Montage der aus der Röhre 10 und der Karte 17 bestehenden Baugruppe, <;obei diese Bauteile durch Verlötungen zwischen den Anschlüssen 36, 37 und den Bahnen 38, 39 miteinander verbunden sind, ist diese Baugruppe einfach in das Innere des Gehäusekörpers 4 einzuführen, indem die Ränder der Karte in die Nuten 21, 22 in den Seitenwänden 14, 15 des Gehäusekörpers eingeschoben werden und die Röhre 10 zwischen den elastischen Lippen 44, 45 durchgeschoben wird.
Anschließend ist nur noch der Gehäusekörper 4 mit der Platte 24 zu schließen und ist die Kappe 5 und der Sockel 3 mit Hilfe der Schrauben 51 zu befestigen.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Aussfübrungsbeispiel beschränkt, sondern läßt zahlreiche Änderungen zu.
Wenn eine Leuchtanzeigevorrichtung gemäß der Erfindung ein Gehäuse besitzt, deren Durchmesser oder Querabmessungen größer sind als die oben dargestellten, kann die gedruckte Schaltungskarte in einer quer zur Achse liegenden Ebene angeordnet werden. In diesem Fall ist es auch leichter möglich, mehrere Leuchtröhren zu verwenden, die jeweils mit einer ein-
■ If > t I ■
- &igr;1- ··
&zgr;igen, gemeinsamen, mit dem Gehäusekörper fest verbundenen Karte verbunden sind und jeweils ein Paar von eigenen elastischen Lippen durchqueren, die zu einem gemeinsamen Gehäuseboden gehören. Gegebenenfalls kann die transparente Kappe hierbei verschiedenfarbige Sektoren besitzen.
Schließlich kann die der Leuchtröhre zugewandte Seite des Bodens 13 einen reflektierenden Belag besitzen, der die Leistung der erfindungsgemäßen Leuchtanzeigevorrichtung verbessert.
Die optische Anzeigevorrichtung besitzt ein teilweise transparentes Gehäuse 2, in dem eine im wesentlichen U-förmige Leuchtröhre 10 angeordnet ist, die durch einen Kondensator C gespeist wird, dessen Ladung und Entladung durch Schaltungen bewirkt wird, die auf einer gedruckten Schaltungskarte 17 angeordnet sind.
Im Inneren eines isolierenden Gehäusekörpers 4 mit einem Boden 13 und Seitenwänden 14, 15 ist eine gedruckte Schaltungskarte angeordnet und gehalten, die Leiterbahnen 38, 39 aufweist, die direkt mit den Speiseanschlüssen 36, 37 der Gasröhre 10 verlötet sind, die in einer zu-einer Längsachse des Gehäusekörpers 4 im wesentlichen parallelen Ebene angeordnet ist und den Enden ihrer Schenkel 32, 33 benachbarte Bereiche 32a; 33a besitzt, die zwischen zwei elastischen Lippen 44, 45 fest eingeklemmt sind, die mit dem von den Schenkeln durchquerten Boden 13 fest verbunden sind, während der gebogene Bereich 35 der Röhre eich außerhalb dieses Bodens erstreckt und durch eine transparente Kappe 5 des Gehäuses 2 geschützt ist.
Die Erfindung wird zur Vereinfachung der Herstellung von Anzeigevorrichtungen mit Leuchtröhren verwendet, (vgl. Fig. 1)
&bull; ill I · · ·

Claims (6)

1. Optische Anzeigevorrichtung mit einem teilweise transparenten Gehäuse (2), in dem eine im wesentlichen U-förmige Leuchtröhre (10) mit Gasatmosphäre angeordnet ist, die durch einen Kondensator (C) gespeist ist, dessen Ladung und Entladung durch auf einer gedruckten Schaltungekarte vorgesehene elektrische Schaltungen bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren eines Isolierenden Ge^.äusekörpers (4) mit einem Boden (13) und seitlichen Wänden (14, 15) eine gedruckte Schaltungekarte (17) angeordnet und gehalten ist, die Leiterbahnen (38, 39) aufweist, die direkt mit den Speiseanschlüssen (36, 37) der Gasröhre (10) verlötet sind, die in einer zu einer Längsachse des Gehäusekörpers (4) im wesentlichen parallelen Ebene angeordnet ist und den Enden ihrer Schenkel (32, 33) benachbarte Bereiche (32a, 33a) besitzt, die zwischen zwei
MANlTZ F)NSTERWAlD &EEgr;8&Udigr;&Ngr; MOROAN «000 MÜNCHEN 22 ROBERT.KOCH-STRASSE 1 ■ TEL (089) 224&Idigr;1&Igr; ■ TELEX 6H67t WTMF FAX (089) 29 7675
HANNS JÖRG ROTERMUNO - 7qpD*9TUT«}ABf M ffiftq,CANN8im{ 8EEtBi R08TR. 23/25 TEL. (0711) M 72 81 HYPOBANK MÜNCHEN ■ 8 880119 980 BLZ 70020001 PpSTpiRpAyf MüpCHf" 77&phgr;2·806 BL3 f00 100 80 VtREINSBANK MÜNCHEN 578 351 - BU 70020270
elastischen Lippen (44, 45) fest eingeklemmt sind, die mit dem von den Schenkeln durchquerten Boden (13) fest verbunden sind, während der gebogene Bereich (35) der Röhre sich außerhalb dieses Bodens erstreckt und durch eine transparente Kappe (5) des Gehäuses (2) geschützt ist.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gedruckte Schaltungskarte (17) in einer zur Längsachse des Gehäusekörpers (4) parallelen Ebene gehalten ist, in der sie in Längsrichtung geführt ist, und daß sich die Gasröhre (10) in einer zu dieser Karte parallelen Ebene erstreckt.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Speiseanschlüsse (36, 37) der Röhre (10) direkt an ein dem Boden (13) des Gehäusekörpers (4) benachbartes Fnde (23) der Karte (17) angelötet sind.
4. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Boden (13) entgegengesetztes Ende (17a) der Karte (17) abnehmbare Anschlußeinrichtungen (27, 28) besitzt, die in Nuten (21) der Wände (14, 15) geführt sind und mit isolierten Stiften (9) zusammenwirken können, die sich in einem dem Gehäusekörper (4) zugeordneten Sockel (3) befinden.
5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine senkrecht zu einer Längsrichtung des Gehäusekörpers angeordnete und mit diesem fest verbundene gedruckte Schaltungskarte mindestens eine Gasröhre trägt.
6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Leuchtröhre (10) zugewandte Seite des Bodens (13) reflektierend ist.
&igr; · t · * * &bull; · · It t
1· ·· ·· till «I
I Il
DE8902173U 1988-02-24 1989-02-23 Optische Anzeigevorrichtung mit Leuchtröhre Expired DE8902173U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8802224A FR2627612B1 (fr) 1988-02-24 1988-02-24 Appareil de signalisation optique a tube lumineux

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8902173U1 true DE8902173U1 (de) 1989-05-03

Family

ID=9363570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8902173U Expired DE8902173U1 (de) 1988-02-24 1989-02-23 Optische Anzeigevorrichtung mit Leuchtröhre

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4931766A (de)
DE (1) DE8902173U1 (de)
FR (1) FR2627612B1 (de)
IT (2) IT217854Z2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5134558A (en) * 1990-05-15 1992-07-28 Circle 3 Products, Inc. Hand holdable flashing light assembly
US5057983A (en) * 1990-07-16 1991-10-15 Rudy's Armature Service, Inc. Emergency lighting apparatus with movable protective shield adapted for use with movable environmental structure
DE4204669A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-19 Abb Patent Gmbh Leuchte
EP0755494B1 (de) * 1994-04-15 1997-12-10 Werma-Signalgeräte Gmbh + Co. Signalsäule
EP1146280B1 (de) * 2000-04-12 2009-12-09 WERMA Holding GmbH + Co. KG Signalgerät
EP1146278A3 (de) * 2000-04-12 2004-01-21 WERMA Signaltechnik GmbH & Co. Leuchtmittel, insbesondere für eine Signalleuchte
EP1575011B1 (de) * 2004-03-11 2012-05-09 WERMA Holding GmbH + Co. KG Signalgerät

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731577A (en) * 1951-08-28 1956-01-17 Kemlite Lab Stroboscope lamp
DE1807418A1 (de) * 1968-08-30 1970-05-14 Atomic Power Construction Ltd Gasgekuehlter Kernreaktor
US3668611A (en) * 1969-01-06 1972-06-06 Rite Autotronics Corp Electrical connector assembly and timing light embodying same
FR2054475B1 (de) * 1969-07-09 1974-06-14 Orthotron
US4142179A (en) * 1971-04-19 1979-02-27 Lowndes Roy B W Safety warning lamps for adverse or hazardous atmospheres
GB1462196A (en) * 1973-10-05 1977-01-19 Lowndes R B W Safety warning lamps
US4346329A (en) * 1979-08-27 1982-08-24 Schmidt Robert C H Aiming post light
DE8004221U1 (de) * 1980-02-16 1980-07-24 Ceag Licht- Und Stromversorgungstechnik Gmbh, 4770 Soest Notleuchte
GB2090956B (en) * 1981-01-12 1985-05-01 Medicharge Ltd Signal light
US4429348A (en) * 1982-01-18 1984-01-31 International Telephone And Telegraph Corporation Printed circuit mounting apparatus especially for use in luminaires
DE8604696U1 (de) * 1986-02-21 1986-04-17 Frankauer, Manfred, 4350 Recklinghausen Leuchte
DE8701424U1 (de) * 1986-02-21 1987-03-26 Frankauer, Manfred, 4350 Recklinghausen Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
IT8935589V0 (it) 1989-02-23
FR2627612B1 (fr) 1994-06-03
US4931766A (en) 1990-06-05
IT217854Z2 (it) 1992-02-11
FR2627612A1 (fr) 1989-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4435261A1 (de) Quarzlampe
DE4429637A1 (de) Nummernschild mit Leuchtzeichen
DE2901592A1 (de) Fluoreszenzlampe flacher bauart
DE19650464A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Verbinden einer Lampenkathode mit einer Vorschaltanordnung
DE8902173U1 (de) Optische Anzeigevorrichtung mit Leuchtröhre
DE3233153C2 (de) Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten
DE2646577A1 (de) Zuendeinrichtung fuer eine blitzlampe
DE3212276C2 (de) U-förmige Leuchtstofflampe mit Zündhilfen
EP0854497A2 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE19701162A1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE2721166A1 (de) Blitzlampenanordnung und verfahren zur herstellung
DE4141980A1 (de) Leuchtdiode mit einer umhuellung
DE2615616A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE60037175T2 (de) Niederdruck gasentladungslampe
DE19624789C2 (de) Dachzeichen für Kraftfahrzeuge, insbesondere Taxidachzeichen
EP0274107A2 (de) Elektrische Lampe
EP2529389A1 (de) Hochdruckentladungslampe mit kapazitiver zündhilfe
DE2303969C3 (de) Anordnung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von Pfosten an Steckverbindern mit Metallplatten
DE7041702U (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE8712960U1 (de) Lichtdurchlässiges Kunststoff-Folienteil zum Schutz von Anzeigeelementen
EP0923105A1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE4113666C1 (en) Registration plate illuminator for motor vehicle - has strip form incandescent lamp held by stays with V=shaped slots assisting replacement
DE8712144U1 (de) Leuchte
DE2462670C2 (de) Befehlsgerät mit einer isolierenden Zwischenwand in der Teilungsebene des Gehäuses und mindestens einem Kontaktbrückenträger mit mindestens einer Kontaktbrücke, die mit abgewinkelten Kontaktfahnen zusammenwirkt
DE1690374C (de) Schalter mit schraubenlosen Stromleiter-Anschlußklemmen