DE1807418A1 - Gasgekuehlter Kernreaktor - Google Patents

Gasgekuehlter Kernreaktor

Info

Publication number
DE1807418A1
DE1807418A1 DE19681807418 DE1807418A DE1807418A1 DE 1807418 A1 DE1807418 A1 DE 1807418A1 DE 19681807418 DE19681807418 DE 19681807418 DE 1807418 A DE1807418 A DE 1807418A DE 1807418 A1 DE1807418 A1 DE 1807418A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nuclear reactor
panels
reactor according
annular chamber
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681807418
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Brown
Edward Kraska
Mills Colin Patrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atomic Power Constructions Ltd
Original Assignee
Atomic Power Constructions Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Power Constructions Ltd filed Critical Atomic Power Constructions Ltd
Publication of DE1807418A1 publication Critical patent/DE1807418A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C5/00Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
    • G21C5/02Details
    • G21C5/10Means for supporting the complete structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

  • Bes ohr eibung "Gasgekühlter Kernreaktor" ========================== Die Erfindung bezieht sich auf einen gasgekühlten Kernreaktor und insbesondere auf einen Hochtemperatur-Reaktor.
  • Das Core eines Kernreaktors ist auf einem Draggitterwerk aufgebaut, durch welches das Kühlgas auf seinem Weg zum Core streicht. Aufgabe der erfindung ist es, ein Traggitterwerk zu schaffen, dessen Aufbau gegenüber den bisher bekannten Konstruktionen vereinfacht ist.
  • Der gasgekühlte Kernreaktor mit dem Traggitterwerk, auf dem das Reaktorcore aufgebaut ist, ist gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass das Draggitterwerk eine Struktur umfasst, bestehend aus einer Serie von Platten, die unter Bildung einer Anzahl von Abteilungen miteinander verbunden sind, dass ein Umfangsteil die Struktur umschliesst und mit dieser verbunden ist, dass eine abstützende Ringkammer rings um das Äussere des Umfangsteils angeordnet ist, dass ein Bodenteil unter der Struktur angeordnet ist und sich bis zu dem Umfangsteil erstreckt zur Ausbildung einer Plenumkammer unter der Struktur, dass eine serie von Öffnungen irn Umfangsteil vorgesehen ist für die Kommunikation von der Ringkammer zur Plenumkammer, dass eine weitere Serie von Öffnungen den Zugang zu dem Inneren der Ringkammer von ausserhalb der Kammer gestattet und dass in den Abteilungen eine Strahlungsabschirmung gehalten ist0 In einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes haben die Abteilungen rechteckige Form, z.B. quadratisch, im Grundriss und sind jeweils von vier Platten begrenzt. Die Platten können an ihren Ecken beiepielsweise durch Eckstücke verbunden sein.
  • Die Struktur kann vom Bodenteil mittels Trägern in Abstand gehalten werden, von denen mindestens einige so angeordnet sind, dass sie auf den Tragsäulen ruhen, auf denen das Traggitterwerk aufgebaut ist, Die Abschirmung in einer Abteilung kann von den die Abteilung begrenzenden Platten im abstand angeordnet sein, so dass sich ein Durchlass ergibt von der Plenumkammer durch das Traggitterwerk, In diesem Palle wird die Kontinuität der Abschirmung durch Abschirmteile erreicht, die auf dem Boden teil direkt unter den Durchlässen angeordnet sind, Abweiohend davon können aber auch die Abschirmungen sich vollständig bis zu den Platten erstrecken, wobei gewundene Durchlasspfade in den Abschirmungen selbst ausgebildet werden.
  • Bei einer Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes umfasst die Abschirmung in Abstand angeordnete Lagen von AbsehirlsmateriSl. Die der Oberseite des Traggitterwerks nächstgelegene Lage ist von den die Abteilung begrenzenden Platten etwas entfernt, während die andere Lage eine öffnung enthalt für die Kommunikation von der Plenumkammer zu den ZwiSohenF räumen zwischen den Platten und der obersten Lage.
  • Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt perspektivisch einen Teil einer ersten Ausführungsform des Erfindungegegenstandes, Fig. 2 und 3 zeigen eine Einzelheit eines Teils der Fig. 1 bzw. einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1, Fig. 4 stellt perspektivisch eine Einzelheit der ersten Ausführungsform dar, Fig. 5a und 5b zeigen, zusammengestellt wie in Fig. 5 angedeutet, ein.n Schnitt gemäss Linie V-V in Fig. 6 durch eine zweite Ausführungsfcrm und Fig. 6 ist ein Schnitt nach Linie TI-VI in Fig. 5.
  • Die Zeichnungen seigen nur Teile des Traggitterwerkes für den Kernreaktor, da der Reaktoraufbau selbst keinen Teil der Erfindung bildet.
  • Aus Figuren 1 - 4 entnimmt man, das. das Traggitter werk rechteckige Platten 1 umfasst, die mittels Ecketücken 2 verschweisst sind, welche vier Arme aufweisen, die sich rechtwinklig zueinander erstrecken, so dass sich eine stabile in Abteilungen geteilte Struktur ergibt, von der in Fig. 1 nur ein Teil gezeigt ist und die als Tragplattform für das Reaktorcore dient. Die Peripherie der Plattform wird durch einen Metall ring 3 gebildet, mit dem die Struktur verschweisst ist.
  • An die Aussenfläche des Ringes 3 ist eine Ringkammer 4 geschweisst, bestehend aus der Deckwandung 5, der Bodenwandung 6 und der äussere4 Seitenwandung 7. Die Wandung 7 besitzt eine Ansahl, z.B. acht, von Öffnungen 8, die gleichmässig über deren Oberfläche verteilt sind, während der Teil des Ringes 3 zwischen den Wandungen 5 und 6 eine Serie von kleinen Löchern 9, z.B. sechsunddreissig, gleichmässig verteilt über seine Oberfläche aufweist.
  • Unter der Struktur befindet sich ein Boden 10 aus miteinander verschweissten Metallplatten. Er ist von den unteren Kanten der Platten 1 im Abstand angeordnet, eo dass sich eine Kammer 1 ergibt, die als Coreeinlass-Plenumkammer dient, wie epäter noch erläutert. Verbindungsstangen 12 zwischen den unteren Kanten der Platten 1 und dem Boden 10 stützen die Struktur auf dem Boden ab, verstärkt durch eine Anzahl von Trägern 12a mit kreuzförmigem Querschnitt, der in Fig. 3 beser erkennbar ist. Es sind verhältnismässig wenige Träger 12a vorgesehen, und diese sind rings um die Aussenseite der Struktur verteilt, wie in Fig. 1 angedeutet ist.
  • Die gerade beschriebene Struktur stützt nicht nur das Coregewicht ab, sondern nimmt auch die Bodenabschirmung des Cores auf, tis nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben wird.
  • In den Abteilungen der Struktur sind Abschirmblöcke untergebracht, bestehend aus Stahlblöcken 13 und Kohlenstoffblöcken 14. Diese Blöcke werden von. der Platte 1 getragen mittel Klammern, Verstrebungen oder anderen fest mit der Platte verbundenen, z.B. verschweissten Bauteilen, Die Blöcke 13 und 14 sind von den benachbarten Platten 1 um einen Zwischenraum 15 ent@ernt, der einen Kühlmitteldurchflussweg bildet, wie noch zu erläutern. Um die Kontinuität der von den Blöcken 13 und 14 ausgebildeten Abschirmung über den Zwischenraum 15 aufrechtzuerhalten, sind Abschirmstreifen 16 auf dem Boden 10 unter den Zwischenräumen angeordnet.
  • Für die Aufrechterhaltung der Kontinuität der Abschirmung können auch andere Methoden Anwendung finden. Zum Beispiel können sich die Blöcke 13 und 14 bis zu den Platten 1 erstreckenjund Kühlmittelströmungswege in gewundener Porm für die Verhinderung von Neutronendurchstrahlungspfaden können in den Blöcken ausgebildet sein.
  • Die oben beschriebene Struktur wird zu einem geeigneten Punkt beim Aufbau des Reaktors installiert. Die Öffnungen 8 werden mit (nicht gezeigten) Kühlmittelumwälzeinrichtungen verbunden. Die Kühlgasströmung erfolgt von den Umwälzeinrichtungen durch die Öffnungen 8 zur Kammer 4 und von dort durch die Löcher 9 in die Plenumkammer 11. Aus der Plenumkammer strömt das Eühlgas nach oben durch das Traggitterwerk, wobei der tatsächlich eingeschlagene Pfad abhängt von der Art, in der die Bodenabschirmung angeordnet ist. Bei der Anordnung nach Fig0 4 strömt das Kühlgas längs der Zwischenräume 15 nach oben,wie durch die Pfeile angedeutet zu Durchlässen in das ReaktorBore.
  • Das Gewicht des Cores wird von der Struktur auf die Membranauskleidung und dem das Core umschliessenden Betondru ckkessel über Tragsäulen (nicht gezeigt) übertragen, die direkt unter den Trägern 12a liegen. In den Trägern sind Lager, z.B. Rollenlager, vorgesehen für die Aufnahme von Bewegungen des Coretraggitterwerks infolge therglacher Expansion relativ zum Druckkessel und zur Membranauskleidung.
  • Die Ringkammer 4ist belastbar und kann die Coreseitenabschirmung tragen, welche sich nach oben von der Deckwandung 5 erstreckt. Dies ist Jedoch nicht erfindungswesentlich, denn die Seitenabechirmung kann auch in anderer Weise abgestützt werden0 Die nachfolgend unter-Bezugnahme auf Figuren 5 und 6 beschriebene Ausführungsform zeigt einer bevorzugte abgewandelt.
  • Bodenabachirmung.
  • Die Ausführungsform nach Figuren 5 und 6 ist im allgemeinen ähnlich der nach Figuren 1 - 4, so dass die in beiden Ausführungsformen einander entsprechenden Komponenten mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind.
  • Wie im ersten Ausführungsbeispiel ist eine in Abteilungen geteilte Struktur aus Platten 1 vorgesehen, die miteinander verschweisst sind,md von einem peripheren Netallring (nicht gezeigt) begenzt sind, ausserhalb dessen eine der Ringkammer 4 entsprechende Ringkammer vorgesehen ist.
  • Die Anordnung der Strahlungsabschirmung ist jedoch bei dieser Ausführungsform unterschiedlich gegenüber der nach Figuren 1 - 4.
  • Die Abschirmung umfasst obere Lagen von Graphitblöcken 20, 21, die auf Stahlplatten 22 ruhen. Man erkennt, dass die aneinanderstossenden Kanten der Blöcke gegenüber denen der Stahlplatten verletzt sind Die Blöcke 20, 21 und die Platten 22 erstrecken sich nicht ganz bis zu den Platten 1, so dass Spalten 23 ausgebildet werden, die Kühlmittelströmungapfade bilden. Die Platten 22 werden von Abstandshaltern 24 getragen, die sich von einer zweiten Serie von Stahlplatten 25 durch eine weitere Reihe ton Graphitblöoken 26 nach oben erstreoken, deren Oberseite von der Unterseite der Platten 22 durch einen ZwiechenF raum 27 getrennt ist, der mit den Spalten 23 kommuniziert.
  • Die Lagen 25 und 26 sind nicht kontinuierlich Über dem' Traggitterwerk, denn Öffnungen 28 sind in jeder Abteilung belassen, eo dass ein Strömungspfad ausgebildet wird von der Plenumkammer 11 unter der Struktur in die Zwischenräume 27.
  • Die Platten und Blöoke 25, 26 in jeder Abteilung erstrecken sich jedoch vollständig bis zu den Platten 1, welche das die Platten und Blöcke enthaltene Abteilungsfeld begrenzen.
  • Die Kontinuität der Abschirzung wird ferner sichergestellt durch eine durchgehende Stahlechicht 29, die auf den Boden 10 ruht.
  • Dengemäes werden Kühlmittelströmungswege ausgebildet f. -zur Flenum@@@@@er 11, von dert nach oben durch die in Abteilungen getailts Struktur @ber Öffnungen 28 und Zwischenräums 27 und 23 zum Core, von den ein Teil 30 in Fig. 5 angedeutet ist.
  • Ferner sind in Fig. 5 die Einstelleinrichtungen für den Kühlmittelstron durch die Brennstuffkenäle im Core geseigt. Wie man Fig. 5 entnimmt, ruht das Graphitblöcke 31 umfassende Core auf einer Niveauplatte 32, die ihrerseits von den Traggitterwerk mittels Niveauschranben (nicht gezeigt) getragen wird. Brennsteffgruppeneinlasskanale sind in dem Core bei 33 gezeigt.
  • Die Niveauplatte ist von der Oberseite des Traggitterwerks in solchem Abstand angeordnet, dass Strömungseinstell-34 gehäuse Platz finden, von denen jeweils eines unter einem der Kanäle 33 angeordnet ist. Die Gehäuse 34 sind sylindrisch mit Einlasschlitzen 35 in den Mantelwandungen. Innerhalb der Gehäuse befinden sich Strömungsregler 36 von annähernd kreiskonischer Form, deren vertikale Position innerhalb der Gehäuse einstellbar ist mittels Verbindern 37 und handbetätigbaren Steuerhebeln 38, die unter den Boden 10 an die Verbinder 37 angelenkt sind. Die Verbinder erstrecken sich durch die verschiodenen Lagen von Graphitblöcken und Stahlplatten, wie darstellt, und sind von Muffen 39 umschlossen.
  • Die Einstellregler 36 kann in die eine oder andere eine Anzahl vorgegebener Positionen gebracht werden, indem einfach die Hebel 38 betätigt werden. Bei jeden Hebel38 ist ein Fenteteller 40 mit einer Serievon Löchern 41 angeordnet von denen jedes einer der vorgegebenen Stellungen des zugeordneten Strömungsreglers entspricht. Der Hebel 38 kann in jeder dieser Positionen verriegelt werden mittels eines Stiftes, der durch eines der Löcher 41 und ein Loch 42 im Hebel 38 selbst gesteckt wird0 Einige der Verbinder S7 sind rohrförmig ausgebildet für die Aufnahme von Röhren 43, welche Verbindungsleitungen für Nentronenflussdetektoren enthalten, die sich im Opre befinden, in der Zeichnung jedoch nicht dargestellt sind.
  • Die Stellung der Strömungsregler wird bei stillgelegtem Reaktor geändert, wenn eine Bedienungsperson den Druckkessel und den Raum unter dem çraggerüst betreten kann0 Die Strahlungsabschirmung ist natürlich gegeben durch die in dem Traggitterwerk angeordnete Abschirmung.
  • (Patentansprüche )

Claims (6)

  1. Pat entansprüche: ===~============ 1) Gasgekühlter Kernreaktor mit einem Traggitterwerk auf dem das Reaktorcore aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggitterwerk eine aus einer Serie von Platten bestehende Struktur umfasst, welche Platten unter Bildung einer Anzahl von Abteilungen miteinander verbunden sind, dass ein Umfangsteil die Struktur umschliesst und mit dieser verbunden ist, dass eine abstütz ende Ringkammer rings um das Äussere des Umfange teils angeordnet ist, dass ein Bodenteil unter der Struktur angeordnet ist und sich bis zu dem Umfangsteil erstreckt zur Ausbildung einer PlenumBammer unter der Struktur, dass eine Serie von Öffnungen in dem Umfangsteil vorgesehen ist für die Kommunikation von der Ringkammer zur Plenumkammer, dass eine weitere Serie von Öffnungen in der Ringkammer vorgesehen ist für den Zugang zu ihrem Inneren von aussen, und dass eine Strahlungsabschirmung in den Abteilungen gehalten ist.
  2. 2) Kernreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abschirmung ausgebildete Strömungswege mit der Plenumkammer kommunizieren und dass die Strömungswege eine gewundene Konfiguration aufweisen, zur Sicherstellung der Kontinuität der Strahlungsabschirmung.
  3. 3) Kernreaktor nach Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch eine seitliche Strahlungsabschirmung rings um das Oore, getragen von der Ringkammer.
  4. 4) Kernreaktor nach einem der vorangehenden AnsprUche, dadurch gekeimzeichnot, dass die Platten zur Ausbildung der Abteilungen über Eckstücke miteinander verschweisst sind.
  5. 5) Kernreaktor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckstücke jeweils vier sich rechtwinklig zueinander erstreckende Arme aufweisen.
  6. 6) Kernreaktor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten mit den Eckstücken stumpfverschweisst sind.
DE19681807418 1968-08-30 1968-11-07 Gasgekuehlter Kernreaktor Pending DE1807418A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4167768 1968-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807418A1 true DE1807418A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=10420815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807418 Pending DE1807418A1 (de) 1968-08-30 1968-11-07 Gasgekuehlter Kernreaktor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1807418A1 (de)
FR (1) FR1592204A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996102A (en) * 1972-05-30 1976-12-07 Babcock-Atlantique Societe Anonyme Support grid
FR2627612A1 (fr) * 1988-02-24 1989-08-25 Telemecanique Electrique Appareil de signalisation optique a tube lumineux

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996102A (en) * 1972-05-30 1976-12-07 Babcock-Atlantique Societe Anonyme Support grid
FR2627612A1 (fr) * 1988-02-24 1989-08-25 Telemecanique Electrique Appareil de signalisation optique a tube lumineux
US4931766A (en) * 1988-02-24 1990-06-05 La Telemecanique Electrique Optical signalling device of the luminous tube type

Also Published As

Publication number Publication date
FR1592204A (de) 1970-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0114659B1 (de) Aus Elementen zusammengesetzter Kern für einen Kernreaktor
DE2604863A1 (de) Vorrichtung fuer das lagern spaltbarer massen
EP0065238A2 (de) Brennelementbündel für einen Siedewasserreaktor
DE2143494B2 (de) Druckwasserreaktor
DE2647458A1 (de) Anordnung zur kuehlung von befestigungsmitteln in fluessigkeitsgekuehlten kernreaktoren
DE2220486C3 (de) Druckwasserreaktor
DE2318764A1 (de) Gitterrost fuer den kern eines kernreaktors
DE1764459B1 (de) Atomkernreaktor mit einer traganordnung fuer die brennstoffelemente des kerns
DE2002414A1 (de) Kern fuer mit fluessigem Metall gekuehlte schnelle Reaktoren
DE2647477A1 (de) Kernumfassung fuer kernreaktoren
DE3047959A1 (de) Gasgekuehlter kugelhaufen-kernreaktor
DE2258518C2 (de) Abnehmbare obere Abschirmung für den Kern eines Atomkernreaktors
DE2909549C2 (de)
DE1807418A1 (de) Gasgekuehlter Kernreaktor
DE2525410C2 (de) Tragkonstruktion für die seitliche Neutronenabschirmung eines Kernreaktorkerns
CH627870A5 (de) Misch- und verteilvorrichtung fuer gase von hoher temperatur.
DE2537980A1 (de) Einrichtung zur verringerung der konvektionsstroeme im inneren eines kernreaktorbehaelters
EP0385187B1 (de) Brennelement-Lagergestell
DE3345099A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter kernreaktor, insbesondere siedewasserreaktor
DE3119766A1 (de) Vorrichtung zur unterteilung eines reaktorkerns
DE2623430A1 (de) Behaelter fuer kernreaktor-brennelemente
DE4418500A1 (de) Brennelement für einen Siedewasserreaktor
DE1808164A1 (de) Gasgekuehlter Kernreaktor
DE2129809A1 (de) Siedewasserreaktorkern
DE29520871U1 (de) Brennelement mit einem modularen Aufbau für einen Kernreaktor