DE889319C - Als Generator oder Motor verwendbare elektrische Maschine mit senkrechter Welle - Google Patents

Als Generator oder Motor verwendbare elektrische Maschine mit senkrechter Welle

Info

Publication number
DE889319C
DE889319C DEE3602A DEE0003602A DE889319C DE 889319 C DE889319 C DE 889319C DE E3602 A DEE3602 A DE E3602A DE E0003602 A DEE0003602 A DE E0003602A DE 889319 C DE889319 C DE 889319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
electrical machine
generator
vertical shaft
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE3602A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Original Assignee
Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH filed Critical Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE889319C publication Critical patent/DE889319C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings

Description

  • Als Generator oder Motor verwendbare elektrische Maschine mit senkrechter Welle Die Erfindung betrifft eine als Generator oder Motor verwendbareelektrische Maschine mit senkrechter Welle zum Kuppeln mit einer antreibenden bzw. anzutreibenden Maschine, bei der die senkrechte Welle über ein lösbar mit ihr verbundenes Zwischenstück mit dem Läufer der elektrischen Maschine verbunden ist und dieser Welle lediglich ein Axial- und ein Radiallager zu..geordnet sind, die unterhall), des Läufers durch Konsolen auf das Fundament des Ständers der elektrischen Maschine abgestützt sind.
  • Bei bekannten Maschinensätzen dieser Art sind das Axiallager unddas Radiallager so angeordnet, daß der Läufer der elektrischen Maschine bei irgendwie vorhandener Unwucht oder sonstwie asymmetrischer Kraftwirkung auf die senkrechte Welle des Satzes Biegungsmomente ausübt, so daß die Welle Verbie-gungen erleidet. Dies ist für -den ruhigen Gang der Maschine und ebenso vom Ge7 sichtspunkt einer geringen Abnutzung der Lager nachteilig.
  • Ferner ist bei den bekannten Bauarten solcher Maschinensätze Idas Zwischenstück, welch-es einerseits mit Ader Welle und anderseits mit dem Läufer verbunden ist, so angeordnet"daß.;die Lag-er nicht ohne Ausbau des ganz-en Läufers zugänglich -sind. Damit wer-den Überholungsarbelten an den Lagern erschwert, da der Ausbau dieses Läufers meist eine ümständliche Angelegenheit ist und gerade in Notfällen unerwünscht ist.
  • Zweck der Erfindung ist nun, eine als Generator oder Motor verwendbare elektrische Maschine der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei derb die besprochen-en Nachteile behoben sind. Zu diesem Behufe sind gemäß der Erfindung die bei-den Lagev in dem von der Nabe des.Läufers-umgebenen Raum so angeordnet, daß der -Schwerpunkt des- Läufers praktisch mit dem Schwerpunkt des Radiallagers zusammenfällt. Ferner ist das Zwischenstück -für sich uusbaubar, so daß der genannte Raum nach dessen Entfernung zugänglich ist.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfind-ungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Teil eines axialen Längsschnittes durch eine erste Ausführungsform und Fig. 2 eine Abänderung einer-."Ei.n-z'#lheit-,-'.-In Fig. i bezeichnet i die senkrechte Welle einer als Generator ausgebitdeten-.elektrischen Mas.cl#inc.", Am unteren Ende ist die- Welle i mit einem Flansch 2 versehen, der 2-um- Kuppeln mit --einer nicht gezeigten, antreibenden Maschine, die z. B. eine Wasserturbine sein kann, dient. 3 bekichljet die Nabe des Generatorläufers 4". und 5 bezeichnet den Ständer des Generators. Die Welle i-- ist.-Über ein lösbar mit ihr verbundenes und für si ch ausbaubares, einteiliges Zwischenstück6 auch -lösbar mit- der Läufernabe 3 verbunden.
  • Der senkrechten Welle i sind lediglich einAxiallager 7 und ein Radiallager 9 zugeordnet. Die obere Hälfte des Axiallagers 7- ist lösbar -mit dem Zwischenstück 6 verbunden. Die -zwei Lager 7 und 8 sind unterhalb des Läufers 3, 4 über einen Lagerstern 9 durch Konsolen io auf dem Fundament i i des Generatorständers 5 ab-gestützt und sie sind ferner innerhalb des von der Läufernabe 3 umgebenen Raumes 12 so angeordnet, daß der Schwerpunkt des Läufers 4 praktisch mit dem Schwerpunkt des Radiallagers 8 zusammenfällt. Da-bei umgibt das Axialläger 7 das Ra-diallager 8. Bei einer solchen Anordnung der Lager7 und 8 kann der Generatorläufer 3, 4 praktisch keine Biegemomente auf die Welle i- ausübeif. ' - Der Vollstänckgkeit halbersei,noch-erwähnt"daß 131 und 13 2 die zwei lösbar miteinander verbiLindenen Teile ei -nes Generatordeckels bezeichnen.
  • Ferner bezeich#.it--14-.-e.-"-n-e--Z#iain-g-st-re#p-pe, den Läufer und 16 deri Ständer einer Erregermasch-ine, deren Welle mit dem Bezugszeichen 17 -belegt ist, Bund -i8--einen Abstützbock. für - den Generatorläufer 4.- Es sind imehrere- -solche- Abstützböcke. vorgesehen, von denen aber in der Figur nur einer ersichtlich ist.
  • Ist aus irgendeinem Grunde Zu-gang, zu einem -der Lager 7 oder 8 oder #m beiden dieser Lager -zu schaffen, so werden vorerstdie beiden Teile 13i und 132 des Generatordeckels voneinander gelöst, worauf # der Ständer 16 dez Erregermaschine mitsamt dem Deckelteil 13,2 nach oben ausgebaut wird. Nach Lösen der- Verbindungen des ZwiAchenstückes 6 mit der Läufernabe 3 -einerseits und der Maschinenwelle i anderseits läßt sich -dann dieses Zwischensteck 6 zusammen mit der Erregerwelle .17 un(i. des darauf gekeilten Läufers 15 der Erregermaschine ebenfalls nach oben ausbauen, so daß jetzt das Axiallager 7 als auch das 'von -letzterem koaxial umgebene Radiallager 8 von oben her zugänglich wer-den. Wird dann auch noch die untere Hälfte des Axialla#gers 7 nach oben ausgebaut, so ist das Radiallager 8 auch von der Seite her zugänglich. Somit läßt sich bei der beschriebenen Ausführungsform Zugang zu den Lagern 7 und 8 verschaffen, ohne daß der Läufer 3, 4 der elektrischen Maschine auszubauen ist.
  • Di'e iii F.ig.:i gezeigte Ausführungsform unter--scheidet sich von der beschriebenen lediglich da-Aurch,-daß,--das Axialtager 18 nicht das Radiallager ig umgibt, sondern sich auf diesem. abstützt. Die obere Hälfte-des Axiallagers iS ist auch hier lösbar mit 'einem Zwi-schenstück:2o verbunden, das seinerseits einmal mit der senkrechten Maschinenwelle 21 und sodann mit der Nabe 22 des Läufers einer im übrigen nicht gezeigten elektrischen Ma-.schine 'lösbar verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform wird das Raidiallager ig erst zugänglich, nachdem das Axiallager 18 nach oben ausgebaut worden ist.
  • Die Erfindung läßt sich in einer der beschriebenen Weisen auch verwirklichen, wenn dib elektrische-Mascliine nicht als Generator, sondern als Motor ausgebildet ist. In einem solchen Falle ist dann",dgfür zu sorgen, daß !die senkrechte Welle mit einer anzutreibenden Maschine gekuppelt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Als Generator oder Motor verwendbare elektrische Maschine mit senkrechter Welle zum Kuppeln mit einer antreibenden bzw. anzutreibenden Maschine, bei der die senkrechte Welle üb.e'r ein -lösbar mit ihr verbundenes Zwischenstück mit dem Läufer,der elektrischen Maschine- verbunden ist utiddieser Welle lediglich ein Axial- und ein Radiallager zugeordnet sind, die ünterhalbdes Läufers durch Konsolen -auf dem Fundament des Ständers der elektrischen Maschine abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lager (7 und 8 bzw. 1-81, ig) in dem von der Nabe (3 bzw. 2,2,) ,des genannten Läufers umgebenen, nach Entfernen des für sich ausbaübaren Zwischenstückes (6 bzw. 2o) zugänglichen Raum (1:2) so angeordnet sind, daß der Schwerpunkt des Läufers praktisch mit dem Schwerpunkt des Radiallagers (8 bzw. ig) zusammenfällt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 695 744.
DEE3602A 1950-04-21 1951-04-17 Als Generator oder Motor verwendbare elektrische Maschine mit senkrechter Welle Expired DE889319C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH889319X 1950-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889319C true DE889319C (de) 1953-09-10

Family

ID=4545596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE3602A Expired DE889319C (de) 1950-04-21 1951-04-17 Als Generator oder Motor verwendbare elektrische Maschine mit senkrechter Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889319C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339291A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-02 Asea Brown Boveri Ag Vertikalachsige elektrische Maschine in Schirmbauweise

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695744C (de) * 1938-03-25 1940-08-31 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Polrad mit in der Hoehe der Nabe eingebautem Servomotor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695744C (de) * 1938-03-25 1940-08-31 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Polrad mit in der Hoehe der Nabe eingebautem Servomotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339291A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-02 Asea Brown Boveri Ag Vertikalachsige elektrische Maschine in Schirmbauweise
US4922150A (en) * 1988-04-26 1990-05-01 Asea Brown Boveri Ltd. Vertical-axis electrical machine of umbrella design
CH675800A5 (de) * 1988-04-26 1990-10-31 Asea Brown Boveri

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845665A1 (de) Elektrische maschine
DE844934C (de) Motorlaeufer mit Dauermagneten
CH697741A2 (de) Rotorausrichtungssystem und -Verfahren.
DE2941567A1 (de) Hydraulischer schwenkantrieb
DE102017119633B4 (de) Stromgenerator
DE889319C (de) Als Generator oder Motor verwendbare elektrische Maschine mit senkrechter Welle
DE1538807A1 (de) Windungsstuetzsystem einer dynamoelektrischen Maschine
DE695744C (de) Polrad mit in der Hoehe der Nabe eingebautem Servomotor
DE880353C (de) Drehfeldmaschine
CH452673A (de) Rotor einer rotierenden elektrischen Maschine
DE612149C (de) Anordnung fuer elektrische Maschinen, insbesondere Wasserkraftgeneratoren, mit senkrechter Welle und unte dem Polrad angeordnetem, von dem Mittelteil eines Tragkreuzes getragenem Spurlager
DE2404784A1 (de) Gleichstrommotor
EP0029263B1 (de) Generatorlagerung
DE966069C (de) Stromerzeugungsanlage
DE447256C (de) Lagerung elektrischer Maschinen mit stehender Welle und Aussenlaeufer
DE555782C (de) Anordnung der Daempferwicklung bei Laeufern elektrischer Maschinen mit ausgepraegten Polen und gruppenweise herstellbaren radial angeordneten Wicklungsnuten
DE896223C (de) Elektrische Maschine
DE2829745A1 (de) Elektrische synchronmaschine mit schenkelpolen im laeufer
DE1613259B2 (de) Lagerschildbefestigung bei gleichstrommaschinen
DE506364C (de) Elektrische Stromerzeugungsanlage mit gegenlaeufigem Antrieb des induzierenden und induzierten Teiles des Stromerzeugers durch eine Brennkraftmaschine
DE2221728A1 (de) Doppelmotor, insbesondere als antriebseinheit fuer eine waschmaschine
DE630598C (de) Gleichstrominfluenzmaschine
DE2919987C2 (de) Umwuchtvibrator
DE1905480A1 (de) Hydraulische Maschine
AT99138B (de) Dampfturbinenanlage.