DE889110C - Vorrichtung zum OEffnen von Einkochglaesern - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen von Einkochglaesern

Info

Publication number
DE889110C
DE889110C DEW7226A DEW0007226A DE889110C DE 889110 C DE889110 C DE 889110C DE W7226 A DEW7226 A DE W7226A DE W0007226 A DEW0007226 A DE W0007226A DE 889110 C DE889110 C DE 889110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
valve
glass
jars
preserving jars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW7226A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Wagener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW7226A priority Critical patent/DE889110C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889110C publication Critical patent/DE889110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element
    • B65D51/1683Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element by actuating a separate element in the container or closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, daß zum Öffnen von Einkochgläsern folgende Verfahren angewandt werden: 1. Durch seitlich zwischen Rand, Gummiring und Deckel angesetzte Hebel wird der Deckel angehoben, die Außenluft strömt ein, und das- Vakuum gleicht sich aus; 2. durch seitliches Herausziehen des Gummiringes wird dieselbe Wirkung erreicht wie bei I; diese Verfahren haben den Nachteil, -daß hierbei Beschädigungen des Gummiringes und des Glases entstehen; 3. auch sind bereits Einkochgläser mit Verschraubungen im Deckel bekannt, wobei durch Lösen einer Mutter der Luftzutritt ins Innere erzielt wird wie bei I und 2.
  • Bei diesen bekannten Verschraubungen wird die innere und äußere Gummidichtung der Verschraubung zwecks Abdichtung der Verschraubung durch eine Mutter fest gegen das Glas des Deckels gepreßt. Erfindungsgemäß hat die Öffnungsvorrichtung ein Ventil, welches sich infolge des äußeren Überdrucks selbsttätig verschließt und abdichtet.
  • Zum Öffnen des Glases wird hierbei durch einfaches Abheben des Ventils mit der Hand der Luftzutritt ins Innere des Glases frei, die Außenluft strömt ein, und das Vakuum gleicht sich aus, wodurch man Jetzt durch einfaches Abheben des Deckels mit der Hand das Glas leicht öffnen kann.
  • Alle vorgenannten Nachteile sind hierdurch beseitigt.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, die zum Öffnen von Einkochgläsern dienen soll.
  • Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung im Querschnitt. Sie besteht aus einem im Deckel 3 angeordneten konischen Luftkanal 2 und einem abhebbaren Kegelventil I, mit welchem man den Luftkanal 2 schließen und öffnen kann.
  • Das Kegelventil I besteht aus Gummi und hat einen Ansatz 4, welcher sich bei tiefer Einführung des Kegels in den Luftkanal 2 auf den Rand der Deckelöffnung iegt und hier nochmals abdichtet.
  • Die ganze Vorrichtung liegt in einer tellerförmigen Vertiefung des Deckels 3.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Das Kegelventil I wird in den Luftkanal 2 eingeführt, wonach das Einkochen in üblicher Weise geschieht. Bei Eintritt des Vakuums verschließt und dichtet es selbsttätig infolge des äußeren tYberdrucks.
  • Das Öffnen des Einkochglases geschieht wie folgt: Man hebt das Ventil 1 einfach mit der Hand ab, die Außenluft strömt ein, und das Vakuum gleicht sich aus, wodurch man jetzt durch einfaches Abheben des Deckels mit der Hand das Glas leicht öffnen kann.
  • PATENTASPROCKE: 1. Vorrichtung zum Offnen von Einkochgläsern, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel (3) in einer tellerförmigen Vertiefung ein Ventil (i) eingesetzt ist, mit welchem man den Luftkanal (2) im Deckel schließen und öffnen -kann.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (I) aus Gummi oder sonst geeignetem Material besteht und in beliebiger Form, z. B. I(ugelform, gestaltet ist.
    3. Vorrichtung zum Öffnen von Einkochgläsern mittels eines Ventils nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsvorrichtung sich in der Wandung eines Gefäßes aus Glas oder anderem Material befindet.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 667 105, 428 o66, 362 327; schweizerische Patentschrift Nr. 235 033.
DEW7226A 1951-11-18 1951-11-18 Vorrichtung zum OEffnen von Einkochglaesern Expired DE889110C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7226A DE889110C (de) 1951-11-18 1951-11-18 Vorrichtung zum OEffnen von Einkochglaesern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW7226A DE889110C (de) 1951-11-18 1951-11-18 Vorrichtung zum OEffnen von Einkochglaesern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889110C true DE889110C (de) 1953-09-07

Family

ID=7593508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW7226A Expired DE889110C (de) 1951-11-18 1951-11-18 Vorrichtung zum OEffnen von Einkochglaesern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889110C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338927A1 (de) * 1983-10-27 1984-04-12 Konrad 5210 Troisdorf Porombka Deckel fuer einkochglaeser

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE362327C (de) * 1920-02-28 1922-10-26 Johannes Frymark Konservierungsgefaess fuer Nahrungs- und Genussmittel mit einem Lufteinlassventil zum leichten OEffnen des Gefaesses
DE428066C (de) * 1924-12-21 1926-04-28 Adolf Schwieger Deckelverschluss mit Luftventil fuer Vakuum-Konservengefaesse
DE667105C (de) * 1938-11-04 Erich Jantz Vakuumkonservengefaess
CH235033A (de) * 1943-07-16 1944-11-15 Alberto Dr Quentin Behälter zum Sterilisieren, insbesondere von Nahrungsmitteln.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667105C (de) * 1938-11-04 Erich Jantz Vakuumkonservengefaess
DE362327C (de) * 1920-02-28 1922-10-26 Johannes Frymark Konservierungsgefaess fuer Nahrungs- und Genussmittel mit einem Lufteinlassventil zum leichten OEffnen des Gefaesses
DE428066C (de) * 1924-12-21 1926-04-28 Adolf Schwieger Deckelverschluss mit Luftventil fuer Vakuum-Konservengefaesse
CH235033A (de) * 1943-07-16 1944-11-15 Alberto Dr Quentin Behälter zum Sterilisieren, insbesondere von Nahrungsmitteln.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338927A1 (de) * 1983-10-27 1984-04-12 Konrad 5210 Troisdorf Porombka Deckel fuer einkochglaeser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE889110C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Einkochglaesern
DE689964C (de) Wasserdichter Dreh- oder Zugschalter
DE802365C (de) Luftventil in Behaelterwaenden zur Verhinderung von Druckausgleich
DE909061C (de) Konservenglas od. dgl.
DE326564C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Einkoch- und Konservenglaesern
DE678886C (de) Konservenglasventilverschluss
DE880847C (de) Vakuum-Apparat zum Verschliessen von Konservenglaesern u. dgl. sowie zum Frischhalten von leicht verderblichen Lebensmitteln
DE686885C (de) Einfuelltrichter
DE1141584B (de) Schnappdeckel aus Kunststoff
DE802902C (de) Einrichtung zum OEffnen von Konservenglaesern
DE897511C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Einkochglaesern
DE722541C (de) Vorrichtung zum Belueften von Getreidesilos
DE935109C (de) Vorrichtung zum leichten OEffnen von Einkochglaesern
DE650249C (de) Konservenglas
DE667105C (de) Vakuumkonservengefaess
DE893438C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Einmachglaesern
DE810228C (de) Verschluss fuer Konservenglaeser
DE350718C (de) Luftpumpe zum Schliessen von mit Ventilen im Deckel versehenen Einmachglaesern u. dgl.
DE847679C (de) Vakuumunterbrecher an Konservenglaesern
DE828945C (de) Einkochgefaess
DE102013222912A1 (de) Behälter, insbesondere Vorratsbehälter, mit Deckel
DE746102C (de) Wurstfuellmaschine
DE955283C (de) Verfahren zum OEffnen von Vakuumgefaessen, insbesondere Konservengefaessen
DE889396C (de) Vorrichtung zum Verschliessen und OEffnen von Konservierungsgefaessen
DE704016C (de) Gasabsaugvorrichtung fuer Kammeroefen