DE887526C - Abstimmbarer elektrischer Schwingungskreis mit konstantem L/C-Verhaeltnis - Google Patents

Abstimmbarer elektrischer Schwingungskreis mit konstantem L/C-Verhaeltnis

Info

Publication number
DE887526C
DE887526C DET2657D DET0002657D DE887526C DE 887526 C DE887526 C DE 887526C DE T2657 D DET2657 D DE T2657D DE T0002657 D DET0002657 D DE T0002657D DE 887526 C DE887526 C DE 887526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
short
circuit
inductance
assignment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2657D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Drobil
Hanns Dr-Ing Grasl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET2657D priority Critical patent/DE887526C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE887526C publication Critical patent/DE887526C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H5/00One-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H5/006One-port networks comprising only passive electrical elements as network components comprising simultaneously tunable inductance and capacitance

Landscapes

  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

  • Abstimmbarer elektrischer Schwingungskreis mit konstantem L/C-Verhältnis Es gibt in der Elektrotechnik eine ganze Reihe von Aufgaben, bei denen ein elektrischer Schwingungskreis bei einem konstanten Verhältnis der in ihm enthaltenem Induktivität zu der in ihm vorhandenen Kapazität auf verschiedene Frequenzen abgestimmt werden muß. Dieser Fall liegt heispielsweise dann vor, wenn eine an ihrem Ende kurzgeschlossene Wanderwellenleitung in der Weise zur Erzeugung eines Impulses benutzt wird, daß über die Eingangsklemmen io und ii der Leitung 12 in Abb. i, denen noch ein Widerstand 13 von der Größe des Wellenwiderstandes der Leitung parallel zu schalten ist, ein Strom i von dem in Abb. 2 a dargestellten Verlauf geführt wird. An den Eingangsklemmen der Leitung bildet sich dann ein Spannungsimpuls der in Abb. :2b dargestellten Form und einer Dauer d, die gleich ist der Zeit, welche eine Wanderwelle benötigt, um die Leitung bis zum kurzgeschlossenen Ende und zurück zu durchlaufen. Wenn man nach diesem Prinzip Impulse von wählbarer Länge herstellen will, empfiehlt es sich, eine Leitungsnachbildung zu benutzen, also etwa eine Schaltung nach Abb. 3, die Werte von L und C zu verändern, dabei aber gleichzeitig das Verhältnis der Induktivität L zu der Kapazität C in jedem Kettenglied konstant zu halten. Da für die einfache Laufzeit t, der ganzen Kette die Beziehung te = n @l L C gilt, wenn mit it die Anzahl der Kettenglieder, mit L die Induktiv ität und mit C die Kapazität eines Gliedes bezeichnet wird, kann man die Dauer d der Impulse bis auf sehr kleine Beträge herab vermindern, wenn man L und C nur genügend abnehmen läßt. Ein anderes Beispiel für den Fall, daß die Induktivität und die Kapazität eines Schwingungskreises bei konstantem Verhältnis dieser beiden Größen verändert werden muß, ist die Phasenverschiebung von Impulsen. Wenn beispielsweise ein Impuls nach Abb. 4 a den Eingangsklemmen 14 einer'-Leitungsnachbildung nach Abb.5 zugeführt wird und ein gegen ihn phasenverschobener Impuls an den Ausgangsklemmen 15, 16 abgenommen werden soll, so ist die Phasenverschiebung p des Ausgangsimpulses nach Abb.4b gegenüber dem Eingangsimpuls gleich der einfachen Laufzeit der ganzen Kette, also gleich der oben angegebenen Größe t,.- Soll diese Phasenverschiebung einstellbar sein, so muß die Größe von L und C bei einem konstantem Betrag ihres Verhältnisses verändert werden können, damit die Amplitude des Ausglangsimpulses von p unabhängig ist. Aber auch in anderen Fällen als für die Herstellung von Leitungsnachbildungen sind Schwingungskreise mit einstellbarer Eigenfrequenz bei konstantem L/C-Verhältnis erwünscht. Wenn beispielsweise einem einfachen Schwingungskreis, wie er in Abb. 6 dargestellt ist, ein Strom i nach Abb. 7 a zugeführt wird, so entsteht am Kondensator eine sinusförmige Spannung mit entsprechend der Dämpfung des Kreises langsam abnehmender Amplitude nach Abb. 7b. Die Größe der Scheitelspannung U hängt von der Größe des Stromes i und dem Verhältnis von L und C. folgendermaßen ab: wenn man also die Frequenz der abklingenden Schwingung verändern will, dabei aber U und i konstant halten will, muß man L und C ändern, das Verhältnis L/C aber ungeändert lassen, damit man keine Änderungen der Amplitude von i und U erhält.
  • An sich bestände die Möglichkeit, eine derartige Konstanz des Verhältnisses L/C dadurch zu erreichen"daß man ein Variometer mit einem proportionalen Zusammenhang zwischen Induktivität und Verdrehungswinkel sowie einen Drehkondensator mit einem gleichfalls winkelproportionalen Kapazitätswert auf dieselbe Achse setzt und also die Kapazität und die . Induktivität durch Einstellung eines einzigen Verstellknopfes gleichzeitig ändert.
  • Die Erfindung ermöglicht einen bedeutend einfacheren und billigeren Aufbau des Schwingungskreises dadurch, daß ein verstellbarer Kondensator und eine Induktivität mit Kurzschlußwicklung 9e= genseitig derart angeordnet werden, daß durch die räumliche Verstellung der starr miteinander gekuppelten beweglichen Kondensatorhälfte und der Kurzschlußwicklung Kapazitäten auftreten und Teile der Induktivität von der Kurzschlußwicklung entkoppelt werden, die in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in Abb. 8 dargestellt. In dieser ist mit 17 eine kreiszylinderförmige feststehende Kondensatorbelegung bezeichnet .und mit 18 eine Spule von gleicher Achsenlänge und gleichem Durchmesser wie die erwähnte Kondensatorbelegung. Die Spule 18 und die Belegung 17 sind koaxial nebeneinander angeordnet. Ein kreiszylinderförmiger leitender Körper i9, der die gleiche Achsenlänge hat wie die Spule oder die Belegung 17, kann in der Richtung des Doppelpfeiles 2o verschoben werden. Befindet er sich in seiner untersten Lage, so steht er vollständig gegenüber der Belegung 17, die Kapazität zwischen 17 und i9 ist also ein Maximum, und die Spule i8 ist mit allen ihren Windungen wirksam. Befindet er sich in der gezeichneten mittleren Lage, so ist die Kapazität zwischen 17 und i9 nur die Hälfte des Maximalwertes, und von der Spule 18 werden die Hälfte der Windungen durch den Körper i9 kurzgeschlossen. Liegt der Körper i9 dagegen ganz oben, so wird die Spule 18 vollständig kurzgeschlossen, ihre Induktivität sinkt also fast auf den Wert Null herab, und zwischen 17 und i9 besteht nunmehr eine minimale Kapazität. Versuche haben ergeben, daß keine Schwierigkeiten bestehen, den Abstand zwischen 17 und i9 so klein zu machen, daß man eine lineare Teilung auf einer die Stellung des Körpers i9 angebenden Skala für die Schwingungsdauer des Schwingungskreises anbringen kann, d. h. daß die Streukapazität des Kondensators und die Induktivität der Zuleitungen der Spule, welche in der obersten Stellung des Körpers i9 noch vorhanden sind, 'vollkommen zurücktreten gegenüber den Werten, die bei der Verschiebung des Körpers i9 um eine Längeneinheit, also beispielsweise um einen Millimeter, als positiver oder negativer Zuwachs auftreten.
  • Zum Aufbau einer aus Längsinduktivitäten und Querkapazitäten bestehenden Leitungsnachbildung kann ein abstimmbarer elektrischer Schwingungskreis nach Abb. 8 derart benutzt werden, daß, wie in Abb. 9 dargestellt, die miteinander verbundenen feststehenden Kondensatorbelegungen 17' und Spulen 18' sämtlich in Reihe geschaltet und in die eine Leitung gelegt werden und die verstellbaren Kondensatorbelegungen i9' ebenfall's alle in Reihe geschaltet sind und in der anderen Leitung liegen. Die verstellbaren Belegungen werden starr miteinander gekuppelt, beispielsweise fest in einem konzentrisch zu ihnen liegenden Rohr 21 aus Isolierstoff angebracht, das in Abb. 9 nur durch seinen Querschnitt durch eine Wand dargestellt ist, so daß durch axiale Verschiebung dieses Rohres die Werte von L und C bei konstantem Verhältnis LIC verändert werden körnnen. Die Induktivität L, am Anfang der Kette kann durch einen Kurzschlußring igo, der in den Anfang des Rohres 2i eingesetzt ist, aber keine Verbindung mit den Ringen i9' besitzt, ebenso verändert werden wie die Induktivitäten der Spulen 18'.

Claims (1)

  1. PATENTANSPrLFCHE: i. Abstimmbarer elektrischer Schwingungskreis mit konstantem L/C-Verhältnis, gekennzeichnet durch eine derartige gegenseitige Anordnung eines verstellbaren Kondensators und einer Induktivität mit Kurzschlußwicklung, daß durch die räumliche Verstellung der starr miteinander gekuppelten beweglichen Kondensatorhälfte und der Kurzschlußwicklung Kapazitäten auftreten und Teile der Induktivität von der Kurzschlußwicklung entkoppelt werden, die in einem konstanten Verhältnis zueinander stehen. z. Abstimmbarer Schwingungskreis nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine zylinderförmige feststehende Kondensatorbelegung und eine Spule gleicher Achsenlänge wie die Kondensatorbelegung koaxial nebeneinander angeordnet sind und ein zylinderförmiger leitender Körper in der Achsenrichtung des feststehenden Zylinders und der Spule verschiebbar ist, derart, daß sein der feststehenden Kondensatorbelegung gegenüberstehender Teil die zweite Kondensatorbelegung bildet und sein die Spule umhüllender Teil den Kurzschlußring der Induktivität. 3. Abstimmbarer Schwingungskreis nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Kondensatorbelegung mit einer in Richtung der Achse verlaufenden Unterbrechung versehen ist, zum Zwecke, eine Kurzschlußwirkung der feststehenden Belegung auf die Spule zu vermeiden. q.. Aus abstimmbaren Schwingungskreisen nach Anspruch i, z oder 3 aufgebaute, aus Längsinduktivitäten und Ouerkapazitäten bestehende Leitungsnachbildung, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen feststehenden Kondensatorbelegungen und Spulen der einzelnen Kreise sämtlich in Reihe geschaltet und in die eine Leitung gelegt werden und die verstellbaren Kondensatorbelegungen ebenfalls alle in Reihe geschaltet sind und in der anderen Leitung liegen.
DET2657D 1944-05-13 1944-05-13 Abstimmbarer elektrischer Schwingungskreis mit konstantem L/C-Verhaeltnis Expired DE887526C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2657D DE887526C (de) 1944-05-13 1944-05-13 Abstimmbarer elektrischer Schwingungskreis mit konstantem L/C-Verhaeltnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2657D DE887526C (de) 1944-05-13 1944-05-13 Abstimmbarer elektrischer Schwingungskreis mit konstantem L/C-Verhaeltnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887526C true DE887526C (de) 1953-08-24

Family

ID=7544021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2657D Expired DE887526C (de) 1944-05-13 1944-05-13 Abstimmbarer elektrischer Schwingungskreis mit konstantem L/C-Verhaeltnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887526C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943276A (en) * 1955-05-16 1960-06-28 Lockheed Aircraft Corp Variable artificial transmission lines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2943276A (en) * 1955-05-16 1960-06-28 Lockheed Aircraft Corp Variable artificial transmission lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809837C (de) Abstimmbares elektrisches Sieb
DE1108823B (de) Bandpassfilter hoher Flankensteilheit
DE1600408B2 (de) Stroemungsmittel-tiefpassfilter
DE1288171B (de) Abstimmvorrichtung fuer Hochfrequenzempfanger
DE887526C (de) Abstimmbarer elektrischer Schwingungskreis mit konstantem L/C-Verhaeltnis
DE426944C (de) Einrichtung zur Abstimmung von Antennen mit einem ferromagnetischen Kern
DE1815172C3 (de) Integrierbarer spulenloser Bandpaß höheren Grades
DE1802235B2 (de) Verzoegerungsschaltung
DE1278545B (de) Schaltungsanordnung zur impulsweisen Energieuebertragung ueber ein Reaktanznetzwerk
DE1912096B2 (de) Einspulen FM WT Diskriminator
DE611510C (de) Verfahren zur wahlweisen Einstellung der Selbstinduktivitaet von Spulen mit einem ferromagnetischen Kernmaterial
DE863362C (de) Frequenzabhaengiges Netzwerk mit veraenderbarem Frequenzgang
DE738824C (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung oder Steuerung der Frequenz eines brueckenstabilisierten Schwingungserzeugers
DE675417C (de) Roehrengenerator mit gestaffelter Frequenzeichung
DE561828C (de) Antennenanordnung zur Schwundverminderung
DE1541539B1 (de) Sinusoszillator mit linearer Abhaengigkeit der Frequenz- oder Periodendauer von nur einem Wirk- oder Blindwiderstand
DE844472C (de) Veraenderbarer Daempfungsentzerrer
DE860371C (de) Rundfunkbandfilter mit veraenderlicher Bandbreite
DE507435C (de) Verfahren zur aperiodischen Frequenzselektion
DE804821C (de) Vorrichtung zur Hochfrequenzerhitzung nichtleitender Stoffe
DE1541539C (de) Sinusoszillator mit linearer Abhangig keit der Frequenz oder Periodendauer von nur einem Wirk oder Blindwiderstand
DE921390C (de) Hochfrequenzspule mit veraenderbarer Induktivitaet
DE1934173C3 (de) Sinuswellengenerator mit einem rückgekoppelten Verstärker
DE669270C (de) Abstimmbare Kopplungs- und Selektionseinrichtung
DE615967C (de) Wellensieb aus zwei oder mehr Teilfiltern