DE887283C - Maehdrescher - Google Patents

Maehdrescher

Info

Publication number
DE887283C
DE887283C DEP5100A DEP0005100A DE887283C DE 887283 C DE887283 C DE 887283C DE P5100 A DEP5100 A DE P5100A DE P0005100 A DEP0005100 A DE P0005100A DE 887283 C DE887283 C DE 887283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
combine harvester
drive
hand
harvester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5100A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP5100A priority Critical patent/DE887283C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE887283C publication Critical patent/DE887283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/04Tractor-driven combines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung· betrifft einen von einem Schlepper fortbewegten und angetriebenen Mähdrescher und besteht darin, daß der Mähdrescher zum größten Teil links oder rechts seitlich vom Schlepper a,n,-geordnet ist und daß einerseits der" Antrieb· des Schneidwerkes über einen Kurbeltrieb vom vorderen Ende und andererseits der Antrieb· der Dreschmaschine vom hinteren Ende der Zapfwelle des Schleppers abgeleitet ist. Der Mähdrescher
ίο ist für den mittleren bäuerlichen Betrieb geeignet, da er nur eine geringe Antriebskraft erfordert, d. h. er ist klein und leicht gebaut und kann von einem normalen Bauern schlepp er mit io bis 15 PS betrieben- werden.
Die Zeichnung zeigt schematisch in einem Ausführungsbeispiel den Mähdrescher und Schlepper von der Seite gesehen.
Der Mähdrescher nach der Erfindung wird seitlich an den Schlepper bei Bedarf angebaut, und zwar links oder rechts. An dem Schlepper 1 wird mit Haltestangen 2 oder sonstigen, leicht lösbaren Vorrichtungen der Mähdrescher 3 befestigt, der auf Stützrädern 4 neben dem Schlepper 1 läuft. Das wesentliche Merkmal ist, daß der Antrieb des Schneidwerkes 5 über einen an sich bekannten Kurbeltrieb 6 von der an jedem Schlepper vorhandenen vorderen Zapfwelle (nicht gezeichnet) unter dem Schlepper hindurch abgeleitet wird. Die übrigen anzutreibenden Teile der Dreschmaschine werden von der hinteren Zapfwelle oder vom hin^ teren Ende der Zapfwelle des Schleppers 1 angetrieben. Die Vorteile dieses Mähdreschers sind: wenig Arbeitskräfte und wenig Antriebskraft. Außerdem läßt sich der Mähdrescher selbst im kleinbäuerlichen Betrieb bereits wirtschaftlich einsetzen, da er sehr wendig und damit auch für kleinere Felder verwendbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Von einem Schlepper fortbewegter und angetriebener Mähdrescher, dadurch gekennzeichnet, daß· der Mähdrescher zum größten Teil links oder rechts· seitlich vom Schlepper (1) angeordnet ist und daß· einerseits der Antrieb des- Schneidwerkes (5) über einen Kurbeltrieb (6) vom vorderen Ende und andererseits der Antrieb der Dreschmaschine vom hinteren Ende der Zapfwelle des Schleppers (1) abgeleitet ist.
DEP5100A 1951-02-16 1951-02-16 Maehdrescher Expired DE887283C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5100A DE887283C (de) 1951-02-16 1951-02-16 Maehdrescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5100A DE887283C (de) 1951-02-16 1951-02-16 Maehdrescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887283C true DE887283C (de) 1953-08-20

Family

ID=7359798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5100A Expired DE887283C (de) 1951-02-16 1951-02-16 Maehdrescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887283C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE887283C (de) Maehdrescher
DE864638C (de) Dreschmaschine, insbesondere Maehdrescher mit mehrfacher Reinigung
DE669753C (de) Raufvorrichtung fuer Flachserntemaschinen
DE923225C (de) Erntemaschine
DE926212C (de) Halmfoerderer fuer Maehdrescher und Maehhaecksler
DE1898196U (de) Ackerwagen mit vorne angebautem haecksler.
DE392829C (de) Kartoffelerntemaschine mit nach der Seite werfendem Schleuderrad
DE475194C (de) Handmotormaeher
DE550371C (de) Flachserntemaschine
DE456306C (de) Kartei, deren Karten an einem endlosen Bande Angeordnet sind und an einer Ablesestelle vorbeigefuehrt werden
DE856808C (de) Antrieb fuer ein am Schlepper angeordnetes Maehwerk
AT225470B (de) Bandrechen
DE373557C (de) Fahrspielzeug mit bewegter Vierfuesserfigur
DE895659C (de) Landwirtschaftlicher Schlepper mit Ladeflaeche
DE847824C (de) Maehmaschine
DE831957C (de) Fleischschneider
DE844436C (de) Waschmaschine mit motorisch angetriebenen Stampfern
DE875421C (de) Treibradlos arbeitende Motorhacke bzw. -fraese
DE690868C (de) Heuwender
DE411826C (de) Spitzenkloeppelmaschine
AT106256B (de) Rahmen für Bindemäher.
AT129337B (de) Einlegevorrichtung für Breitdreschmaschinen.
AT215208B (de) Gabelwender
DE539321C (de) Von Pferden gezogener Bindemaeher
DE1771786U (de) Grabenreinigungs- und -ziehgeraet.