DE882787C - Getriebe, insbesondere fuer Bodenreinigungsmaschinen - Google Patents

Getriebe, insbesondere fuer Bodenreinigungsmaschinen

Info

Publication number
DE882787C
DE882787C DEW6244A DEW0006244A DE882787C DE 882787 C DE882787 C DE 882787C DE W6244 A DEW6244 A DE W6244A DE W0006244 A DEW0006244 A DE W0006244A DE 882787 C DE882787 C DE 882787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive surfaces
transmission according
floor cleaning
cleaning machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6244A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Wiedmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE882787C publication Critical patent/DE882787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/12Floor surfacing or polishing machines motor-driven with reciprocating or oscillating tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Getriebe, insbesondere für Bodenreinigungsmaschinen Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Getriebe, das sich besonders für Bodenreinigungsmaschinen, aber auch für die verschiedensten anderen Zwecke eignet und zum Umsetzen einer Antriebsbewegung in eine periodisch die Richtung wechselnde (oszillierende) Drehbewegung mindestens einer Abtriebswelle bestimmt ist.
  • Durch die Erfindung ist nun eine besonders einfache und robuste Form eines solchen Getriebes geschaffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Antriebswelle in den Raum zwischen einander gegenüberliegenden, periodisch unterbrochenen und mit ihren Unterbrechungen zueinander versetzten Triebflächen hineinragt, relativ zu diesen bewegbar ist und in ihrem wirksamen Durchmesser dem gleichbleibenden Abstand der Triebfläche entspricht, wodurch die Abtriebswelle bei der Relativbewegurig abwechselnd mit der einen und dann mit der anderen Triebfläche in Berührung kommt.
  • In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen senkrechten Achsschnitt und Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. i.
  • Mit i ist eine unbewegliche, d. h. gehäusefeste Platte bezeichnet, die auf ihrer Unterseite eine Ringrinne aufweist, deren Flanken 9 und io zu einem Teil als Triebflächen des Getriebes dienen. Diese im wesentlich konzentrisch zur Mittelachse der Platte i verlaufenden leicht konischen Binnenflanken 9 und io sind beide zusammengesetzt aus treibenden Strecken ii bzw. 12 einerseits und zwischen diesen treibenden Strecken liegenden Unterbrechungen andererseits. Dabei sind die Triebflächenstrecken iz und i2 so zueinander versetzt, daß jeweils die Triebflächen der einen Flanke einer Unterbrechung der anderen Flanke gegenüberliegen. Im gezeichneten Beispiel sind die Flanken der Ringrinne 13 mit der Platte i aus einem einzigen Güßstück hergestellt. Sie können aber auch als gesonderte und gegebenenfalls federnd gelagerte Ringsegmente mit oder ohne Reibbelag ausgebildet und an der Platte befestigt sein: In die Ringrinne 13 der Platte i, also in den Raum zwischen den Triebflächen ii und 1.2, ragen die Enden dreier Abtriebswellen 4 hinein, die in einer drehbaren Scheibe 2 gelagert sind, welche ihrerseits auf den Achsstummel i.6 einer zentrisch in der Platte i gelagerten Welle 3 aufgekeilt ist. Für den Antrieb der Scheibe 2 ist auf der Welle 3 ein besonderes Antriebsrad 6 vorgesehen. Die Scheibe :2 kann aber auch unmittelbar angetrieben werden; indem sie auf der Innen- oder Außenseite ihres äußeren Kranzes mit Zähnen versehen ist. Im gezeichneten Beispiel sind zur Erläuterung auf der Innenseite des Kranzes Zähne angedeutet, in welche ein besonderes Antriebsritzel einzugreifen hätte. Ein an der Scheibe 2 stirnseitig vorgesehener und in eine entsprechende Stirnnut der Platte i eingreifender Blechring 7 dient dazu, das Eindringen von Schmutz zu verhüten.
  • Für die Lagerung der Abtriebswellen 4 sind in der Scheibe 2 Lagerbüchsen 15 oder auch Kugellager vorgesehen. Die in die Ringrinne 13 ragenden Enden der Abtriebswellen 4 sind im gezeichneten Beispiel entsprechend der Neigung der Flanken 9 und io konisch ausgebildet und mit einem Reibbelag 14 versehen. Bei konischen Arbeitsflächen läßt sich der Druck des Reibbelags 14 gegen die Triebflächen i i und 12 der Flanken 9 und i o dadurch regeln, daß mehr oder weniger Unterlagsscheiben 8 auf den Achsstummel 16 der Welle 3 aufgeschoben werden. Sie können aber auch zylindrisch gestaltet. und ohne Reibbelag verwendet werden, sofern bewegliche Ringsegmente vorgesehen sind.
  • Die Abtriebswellen 4 sind an ihrem anderen Ende als Werkzeugträger ausgebildet. So tragen sie im gezeichneten Beispiel Scheiben 5, an welche die Werkzeuge, z. B. die Bürsten einer Bodenrenigungsmaschine, angeflanscht werden können.
  • Wird das Antriebsrad 6 in Umdrehungen versetzt, so dreht sich auch die Scheibe 2, wodurch die Abtriebswellen 4 mit ihren Reibflächen 14 längs' der Triebflächen i i und i2 der Rinnenflanken 9 und io abrollen. Da, der Außendurchmesser des mit den Triebflächen ii und 12 in Berührung kommenden Teils der Abtriebswellen 4 derart gewählt ist, daß er in seiner Arbeitslage dem Abstand derjenigen Flächen entspricht, auf denen die Triebflächen ii und i2 liegen, wird jede Abtriebswelle 4 auf ihrem Wege durch die Ringrinne 13 bald im einen und bald im anderen Drehsinn verdreht, je nachdem sie mit einer Arbeitsfläche i i der einen Flanke 9 oder mit einer Arbeitsfläche 12 der anderen Flanke io zusammenwirkt.
  • Das beschriebene Getriebe ist außerordentlich einfach und betriebssicher. Sein Anwendungsgebiet ist mannigfaltig und kann namentlich an Bodenreinigungstnaschinen, aber auch z. B. an Rührwerken, Maschinen u. dgl. Anwendung finden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Getriebe, insbesondere für Bodenreinigungsmaschinen, zum Umsetzen einer Antriebsbewegung in eine periodisch die Richtung wechselnde (oszillierende) Drehbewegung mindestens einer Abtriebswelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle in den Raum zwischen einander gegenüberliegenden, periodisch unterbrochenen und mit ihren Unterbrechungen zueinander versetzten Triebflächen hineinragt, relativ zu diesen bewegbar ist und in ihrem wirksamen Durchmesser dem gleichbleibenden Abstand der Triebflächen entspricht, wodurch die Abtriebswelle bei der Relativbewegung abwechselnd mit- der einen und dann mit der anderen Triebfläche in Berührung kommt.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Unterbrechungen liegenden Triebflächen auf konzentrischen Kreisen liegen.
  3. 3. Getriebe nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswellen auf einem drehbaren und mit seiner Drehachse zu den Triebflächen konzentrischen Träger angeordnet sind.
  4. 4. Getriebe nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Triebflächen zusammenwirkende Teil der Abtriebswellen mit einem Reibbelag versehen ist.
  5. 5. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtrebswellen unmittelbar als Träger eines Werkzeuges ausgebildet sind. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 925 953.
DEW6244A 1949-08-10 1951-07-14 Getriebe, insbesondere fuer Bodenreinigungsmaschinen Expired DE882787C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH882787X 1949-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882787C true DE882787C (de) 1953-07-13

Family

ID=4544994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW6244A Expired DE882787C (de) 1949-08-10 1951-07-14 Getriebe, insbesondere fuer Bodenreinigungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882787C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522019A1 (de) * 1995-06-17 1996-12-19 Gansow Maschbau Gmbh Co Kg Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR925953A (fr) * 1946-04-05 1947-09-18 Mécanisme de commande à transmission discontinue applicable en particulier aux inverseurs de mouvement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR925953A (fr) * 1946-04-05 1947-09-18 Mécanisme de commande à transmission discontinue applicable en particulier aux inverseurs de mouvement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522019A1 (de) * 1995-06-17 1996-12-19 Gansow Maschbau Gmbh Co Kg Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine
FR2735346A1 (fr) * 1995-06-17 1996-12-20 Gansow Maschbau Gmbh Co Kg Plateau pouvant etre entraine en rotation par moteur et muni d'outils de nettoyage pour une machine a nettoyer les sols

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906549C2 (de)
DE3602571A1 (de) Exzenterschleifer mit einer vorrichtung zum veraendern der schleifbewegung
DE882787C (de) Getriebe, insbesondere fuer Bodenreinigungsmaschinen
WO2004054771A1 (de) Bohrwerkzeug mit abrasiven schneidelementen und eine dieses antreibende bohrmaschine
DE930948C (de) Maschine zum Reinigen von Fussboeden
DE4230785B4 (de) Montagemaschine
DE2448083A1 (de) Mit einem antriebsmotor mit umkehrbarer drehrichtung betriebenes uebersetzungs-schaltgetriebe
DE2213851C2 (de) Vorrichtung zum Falschzwirnen von insbesondere synthetischen Fäden od. dgl. mittels Friktionsgetrieben
DE3128703C2 (de) Maschine zum Entgraten der Ränder von Blechen, Platten oder dgl.
DE468470C (de) Antrieb fuer sich selbst einstellende, von einer gemeinsamen Welle gedrehte Spinnspindeln
DE439900C (de) Vorrichtung zum Verfeinern von Schokolade oder aehnlichen plastischen Massen
DE10084692B3 (de) Kupplung für Planetengetriebe
DE590147C (de) Als Umlaufraedergetriebe ausgebildetes Zweiganggetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2852477C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE1602959B2 (de) Differential stirnrad umlaufgetriebe fuer den antrieb einer abstechmaschine
DE1848469U (de) Antriebsvorrichtung fuer werkzeugmaschinen.
DE2241165C3 (de) Lagerung für die den Messerkopf tragende, umlaufende Hohlwelle einer Schälmaschine für Draht- oder Stangenmaterial
DE735743C (de) Antriebsvorrichtung fuer drehbare Spaltfilterkoerper
DE404141C (de) Ausgleichgetriebe mit an Exzentern der Treibraederwellen angreifenden Rollen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE401002C (de) Lagerung
DE400441C (de) Poliermaschine
DE617074C (de) UEbersetzungsgetriebe
DE150839C (de)
DE610593C (de) Maschine zum Schleifen und Glaetten auf Feinstmass
AT134157B (de) Reduktionsgetriebe.