DE19522019A1 - Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine - Google Patents

Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine

Info

Publication number
DE19522019A1
DE19522019A1 DE19522019A DE19522019A DE19522019A1 DE 19522019 A1 DE19522019 A1 DE 19522019A1 DE 19522019 A DE19522019 A DE 19522019A DE 19522019 A DE19522019 A DE 19522019A DE 19522019 A1 DE19522019 A1 DE 19522019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
plate
housing part
cleaning
cleaning tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19522019A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19522019C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gansow Maschbau Co KG GmbH
Original Assignee
Gansow Maschbau Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gansow Maschbau Co KG GmbH filed Critical Gansow Maschbau Co KG GmbH
Priority to DE19522019A priority Critical patent/DE19522019C2/de
Priority to SE9601941A priority patent/SE508226C2/sv
Priority to CH01285/96A priority patent/CH691427A5/de
Priority to IT96MI001092A priority patent/IT1283077B1/it
Priority to GB9612190A priority patent/GB2302296B/en
Priority to FR9607507A priority patent/FR2735346B1/fr
Publication of DE19522019A1 publication Critical patent/DE19522019A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19522019C2 publication Critical patent/DE19522019C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/16Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes
    • A47L11/164Parts or details of the brushing tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/28Floor-scrubbing machines, motor-driven
    • A47L11/282Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools
    • A47L11/283Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools the tools being disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4094Accessories to be used in combination with conventional vacuum-cleaning devices

Landscapes

  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine, wobei an der Platte unterseitig kleine Reinigungswerkzeuge in Form von Scheibenbürsten, Polierscheiben oder dergleichen angeordnet und drehbar an der Platte gehaltert sind, wobei ferner vorzugsweise die Mittelachsen der Reinigungswerkzeuge mit der Mittelachse der Platte einen spitzen Winkel einschließen und in einem Punkt die Mittelachse der Platte schneiden.
Im Stand der Technik sind derartige Platten bekannt. Die Platten werden dabei motorisch durch eine Fußboden­ reinigungsmaschine angetrieben und in Drehung versetzt.
An der Unterseite der Platte, die dem zu bearbeitenden Fußboden oder dergleichen zugewandt ist, sind mehrere kleine Reinigungswerkzeuge in Form von Scheibenbürsten oder Polierscheiben drehbar gehaltert, wobei deren Drehachsen auf einem Kreis liegen, dessen Mitte die Mittelachse der drehbaren Platte ist. Die Scheibenbürsten oder dergleichen sind dabei vorzugsweise im Winkel angestellt, so daß bei einer Drehbewegung der Platte die Scheibenbürsten oder dergleichen schräg auf dem Fußboden oder dergleichen angreifen und durch die Schrägposition in Eigendrehung versetzt werden. Fußbodenreinigungsmaschinen derart, die mit entsprechenden Reinigungswerkzeugen bestückt sind, sind beispielsweise aus der DE 41 40 853 C2 bekannt.
Bei den bisher bekannten entsprechend ausgerüsteten Platten ist die Lagerung der Reinigungswerkzeuge in der Weise realisiert, daß entweder die Lager unterseitig der Platte angeordnet sind oder oberhalb der Platte gehaltert sind. Beide Anordnungen haben den Nachteil, daß die entsprechenden Lager, die häufig als Kugellager ausgebildet sind, nicht gegen Verunreinigungen geschützt sind, so daß schon nach kurzer Laufdauer die Lager infolge eindringenden Schmutzes oder von eindringenden Fasern blockiert sind und ihre Funktion nicht gewährleistet ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen angegebener Art zu schaffen, bei der eine wartungsarme Lagerung realisiert ist, die einen störungsfreien Betrieb über eine relativ lange Zeit gewährleistet.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die Platte unterseitig offene Ausnehmungen (Sacklöcher) aufweist, in die Drehlager für die Reinigungswerkzeuge unverlierbar eingesetzt sind, daß die Drehlager jeweils aus einem topfartigen Gehäuseteil, welches in die Ausnehmung der Platte unverlierbar eingesetzt ist, einem im Gehäuseteil gehalterten Lager, einem in das Lager eingesetzten Lagerzapfen sowie einem auf das freie, aus dem Gehäuseteil abragenden Ende des Lagerzapfens aufgeformten Hülsenteil aus Kunststoff besteht, daß die zueinander gewandten Stirnflächen von Gehäuseteil und Hülsenteil eine Labyrinthdichtung bildende, ineinander­ greifende Steg- und Nutausbildung aufweisen, daß im Gehäuseteil zwischen Lager und Mündung eine elastomere oder gummiartige Dichtung angeordnet ist, die sich radial außen an der Innenwandung des Gehäuseteils und radial innen an dem Lagerzapfen abstützt, und daß das Hülsenteil axial verlaufende steife Stege und axial verlaufende, radial federnde Raststege aufweist, auf die das Reinigungswerkzeug mit einer entsprechend gelochten und genuteten Aufnahme aufsteckbar und verrastbar ist.
Durch diese Anordnung ist praktisch eine gekapselte Lagerung erreicht, die äußerst wartungsarm ist und über lange Zeit funktionstüchtig ist. Das entsprechende Reinigungswerkzeug (Scheibenbürste oder dergleichen) kann in einfacher Weise gewechselt werden, indem die Rastung mittels eines geeigneten Werkzeuges oder auch manuell gelöst wird. Das Reinigungswerkzeug kann von dem Hülsenteil abgezogen werden und durch ein anderes oder ein neues Werkzeug ersetzt werden.
Der wartungsarme Betrieb ist vor allem dadurch gewährleistet, daß das Lager selbst durch die Labyrinthdichtung und durch die elastomere oder gummiartige Dichtung geschützt ist, so daß Faserbestandteile, Schmutzbestandteile oder auch Flüssigkeitsbestandteile nicht in den Raum eindringen können, in dem die eigentlichen Lagerelemente angeordnet sind.
Zudem ist durch die Kombination von steifen und federnden Stegen auch eine ordnungsgemäße Drehmitnahme des Reinigungswerkzeuges gewährleistet und dabei eine Entlastung der Rastverbindung bewirkt.
Bevorzugt ist dabei vorgesehen, daß das Lager ein Kugellager mit Innen- und Außenschale ist, dessen Innenschale auf den Lagerzapfen aufgeschrumpft ist.
Unter Umständen ist bevorzugt vorgesehen, daß das topfartige Gehäuseteil in der Ausnehmung der Platte unlösbar fixiert ist.
Beispielsweise kann die Platte aus Kunststoff bestehen, ebenso wie das topfartige Gehäuseteil, welches bei der Urformung der Platte mit eingeformt wird. Es ist auch möglich, das Gehäuseteil in die entsprechende Ausnehmung einzukleben.
Um zu vermeiden, daß die Verbindung zwischen Gehäuseteil und Platte aufgrund der Rotationsbewegung der Werkzeuge gelöst oder gelockert wird, ist zudem vorgesehen, daß das topfartige Gehäuseteil außenseitig radiale Stege aufweist, die in entsprechende Nuten des Sackloches eingreifen.
Um auch bei auftretenden Fertigungstoleranzen eine sichere Verrastung zu erreichen, ist zudem vorgesehen, daß die federnden Raststege an ihren axialen, dem Lager abgewandten Enden nach außen ragende Rastnasen aufweisen, die in Aufsteckrichtung des Reinigungswerkzeuges geschrägt sind und deren Rastkante derart geschrägt ist, daß zwischen Rastkante und Steg ein mindestens geringer stumpfer Winkel eingestellt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine motorisch drehbare Platte mit Reinigungs­ werkzeugen nur schematisch dargestellt;
Fig. 2 desgleichen im Mittelschnitt gesehen;
Fig. 3 eine Explosionsdarstellung gemäß Fig. 2;
Fig. 4 ein Detail der Fig. 2 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 5 eine Einzelheit in Seitenansicht, teilweise geschnitten;
Fig. 6 die Einzelheit VI der Fig. 5 in vergrößerter Darstellung;
Fig. 7 die Einzelheit gemäß Fig. 5 in Unteransicht;
Fig. 8 die Einzelheit gemäß Fig. 7 im Schnitt VIII- VIII der Fig. 7 gesehen.
In den Zeichnungen ist eine motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen 2 für eine Fußbodenreinigungsmaschine gezeigt. Dabei sind an der Platte 1 unterseitig kleine Reinigungswerkzeuge 2 in Form von Scheibenbürsten, Polierscheiben oder dergleichen angeordnet und drehbar an der Platte 1 gehaltert. Die Mittelachsen der Reinigungswerkzeuge bilden mit der Mittelachse der Platte 1 einen spitzen Winkel, wobei die Mittelachsen der Reinigungswerkzeuge 2 die Mittelachse der Platte 1 in einem gedachten Punkt unterhalb der Zeichnungsebene gemäß Fig. 2 mit erheblichem Abstand von der Platte 1 schneiden.
Die Platte weist unterseitig offene Ausnehmungen 3 in Form von Sacklöchern auf, in die Drehlager 4 für die Reinigungswerkzeuge 2 unverlierbar eingesetzt sind. Die Drehlager 4 bestehen jeweils aus einem topfartigen Gehäuseteil 5, welches in die Ausnehmung 3 der Platte 1 unverlierbar eingesetzt ist, einem im Gehäuseteil 5 gehalterten Lager 6, einem in das Lager 6 eingesetzten Lagerzapfen 7 sowie einem auf das freie, aus dem Gehäuseteil 5 abragende Ende 8 des Lagerzapfens aufge­ formten Hülsenteil 9.
Die zueinander gewandten Stirnflächen von Gehäuseteil 5 und Hülsenteil 9 weisen eine Labyrinthdichtung bildende ineinandergreifende Steg- und Nutausbildung 10, 11 auf.
Im Gehäuseteil 5 ist zwischen Lager 6 und Mündung eine elastomere oder gummiartige Dichtung 12 angeordnet, die sich radial außen an der Innenwandung des Gehäuseteiles 5 abstützt und radial innen an dem Lagerzapfen 7, 8 unter Federvorspannung abstützt.
Das Hülsenteil 9 weist drei gleichmäßig auf den Umfang verteilte axial verlaufende steife Stege 13 und drei ebenfalls gleichmäßig auf den Umfang verteilte, axial verlaufende, radial federnde Raststege 14 auf, auf die das Reinigungswerkzeug 2 mit einer entsprechend gelochten und genuteten Aufnahme 15 aufsteckbar und verrastbar ist.
Das Lager 6 ist als Kugellager mit Innen- und Außenschale ausgebildet, wobei die Innenschale auf den Lagerzapfen 7 aufgeschrumpft ist. Die Außenschale ist durch einen Sprengring 16 in dem topfartigen Gehäuseteil 5 axial unverschieblich gehalten.
Das topfartige Gehäuseteil 5 ist vorzugsweise in der Ausnehmung 3 der Platte 1 unlösbar fixiert, wobei das topfartige Gehäuseteil 5 radiale Stege 17 aufweist, die in entsprechende Nuten 18 des Sackloches 7 eingreifen und somit eine Drehsicherung bilden.
Die federnden Raststege 14 weisen an ihren axialen, dem Lager 6 abgewandten Enden nach außen ragende Rastnasen 18 auf, die in Aufsteckrichtung des Reinigungswerkzeuges 2 geschrägt sind (Schräge 19). Diese Schräge 19 dient als Einführhilfe beim Aufstecken des Reinigungswerkzeuges 2. Deren Rastkante 20 ist derart geschrägt, daß zwischen der Rastkante 20 und dem Steg 14 ein stumpfer Winkel eingestellt ist. Hierdurch sind Fertigungstoleranzen ohne weiteres zu überbrücken, so daß eine sichere Rastung auch bei auftretenden Fertigungstoleranzen erreicht ist.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (5)

1. Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine, wobei an der Platte unterseitig kleine Reinigungswerkzeuge in Form von Scheibenbürsten, Polierscheiben oder dergleichen angeordnet und drehbar an der Platte gehaltert sind, wobei ferner vorzugsweise die Mittelachsen der Reinigungswerkzeuge mit der Mittelachse der Platte einen spitzen Winkel einschließen und in einem Punkt die Mittelachse der Platte schneiden, dadurch gekennzeichnet,
daß die Platte (1) unterseitig offene Ausnehmungen (3) (Sacklöcher) aufweist, in die Drehlager (4) für die Reinigungswerkzeuge (2) unverlierbar eingesetzt sind, daß die Drehlager (4) jeweils aus einem topfartigen Gehäuseteil (5), welches in die Ausnehmung (3) der Platte (1) unverlierbar eingesetzt ist, einem im Gehäuseteil (5) gehalterten Lager (6), einem in das Lager (6) eingesetzten Lager­ zapfen (7) sowie einem auf das freie, aus dem Gehäuse­ teil (5) abragende Ende (8) des Lagerzapfens aufgeformten Hülsenteil (9) aus Kunststoff besteht, daß die zueinander gewandten Stirnflächen von Gehäuse­ teil (5) und Hülsenteil (9) eine Labyrinthdichtung bildende, ineinandergreifende Steg- und Nutausbildung (10, 11) aufweisen,
daß im Gehäuseteil (5) zwischen Lager (6) und Mündung eine elastomere oder gummiartige Dichtung (12) ange­ ordnet ist, die sich radial außen an der Innenwandung des Gehäuseteils (5) und radial innen an dem Lagerzapfen (7) abstützt,
und daß das Hülsenteil (9) axial verlaufende steife Stege (13) und axial verlaufende, radial federnde Raststege (14) aufweist, auf die das Reinigungswerk­ zeug (2) mit einer entsprechend gelochten und genuteten Aufnahme (15) aufsteckbar und verrastbar ist.
2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (6) ein Kugel­ lager mit Innen- und Außenschale ist, dessen Innen­ schale auf den Lagerzapfen (7) aufgeschrumpft ist.
3. Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das topfartige Gehäuse­ teil (5) in der Ausnehmung (3) der Platte (1) un­ lösbar fixiert ist.
4. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das topfartige Gehäuse­ teil (5) außenseitig radiale Stege (18) aufweist, die in entsprechende Nuten des Sackloches (3) eingreifen.
5. Platte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Raststege (14) an ihren axialen, dem Lager (6) abgewandten Enden nach außen ragende Rastnasen (18) aufweisen, die in Aufsteckrichtung des Reinigungswerkzeuges (2) geschrägt sind und deren Rastkante (20) derart geschrägt ist, daß zwischen Rastkante (20) und Steg (14) ein mindestens geringer stumpfer Winkel eingestellt ist.
DE19522019A 1995-06-17 1995-06-17 Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine Expired - Fee Related DE19522019C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522019A DE19522019C2 (de) 1995-06-17 1995-06-17 Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine
SE9601941A SE508226C2 (sv) 1995-06-17 1996-05-22 Motordrivet vridbar platta med rengöringsverktyg för en golvrengöringsmaskin
CH01285/96A CH691427A5 (de) 1995-06-17 1996-05-22 Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fussbodenreinigungsmaschine.
IT96MI001092A IT1283077B1 (it) 1995-06-17 1996-05-29 Piastra girevole a motore con utensili di pulizia per una macchina per pulire pavimenti
GB9612190A GB2302296B (en) 1995-06-17 1996-06-11 A motor-rotatable plate for a floor cleaning machine
FR9607507A FR2735346B1 (fr) 1995-06-17 1996-06-13 Plateau pouvant etre entraine en rotation par moteur et muni d'outils de nettoyage pour une machine a nettoyer les sols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522019A DE19522019C2 (de) 1995-06-17 1995-06-17 Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19522019A1 true DE19522019A1 (de) 1996-12-19
DE19522019C2 DE19522019C2 (de) 1997-04-03

Family

ID=7764580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19522019A Expired - Fee Related DE19522019C2 (de) 1995-06-17 1995-06-17 Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH691427A5 (de)
DE (1) DE19522019C2 (de)
FR (1) FR2735346B1 (de)
GB (1) GB2302296B (de)
IT (1) IT1283077B1 (de)
SE (1) SE508226C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711552C1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Gansow Maschbau Gmbh Co Kg Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine
EP1279363A1 (de) * 2001-07-26 2003-01-29 Hako-Werke GMBH Vorrichtung zur Befestigung eines Bürstenkörpers am Gehäuse einer Bodenreinigungsmaschine
US7587779B2 (en) 2005-09-16 2009-09-15 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Mobile floor-cleaning machine
US8806704B2 (en) 2009-03-17 2014-08-19 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Automotive sweeper
US9045872B2 (en) 2009-03-16 2015-06-02 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Exchangeable sweeping brush device and sweeper having such a sweeping brush device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060099B3 (de) * 2008-11-25 2010-07-15 Stein & Co. Gmbh Vorrichtung für Pflegescheiben

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882787C (de) * 1949-08-10 1953-07-13 Friedrich Wiedmann Getriebe, insbesondere fuer Bodenreinigungsmaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3401416A (en) * 1966-11-15 1968-09-17 Hoover Co Floor polisher brush attaching and drive means
US4237571A (en) * 1979-05-16 1980-12-09 Clarke-Gravely Corporation Floor polisher with gear drive
US4719659A (en) * 1985-12-28 1988-01-19 Uragami Fukashi Rotary travelling surface treatment device
GB8913756D0 (en) * 1989-06-15 1989-08-02 Btr Plc Floor cleaning device
DE4140853C2 (de) * 1991-12-11 1993-10-07 Gansow Maschbau Gmbh Co Kg Motorisch drehbare Scheibenbürste für eine Fußbodenreinigungsmaschine
DE4215803C2 (de) * 1992-05-14 1996-01-25 Eugen Gutmann Gmbh & Co Kg Kupplungseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882787C (de) * 1949-08-10 1953-07-13 Friedrich Wiedmann Getriebe, insbesondere fuer Bodenreinigungsmaschinen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711552C1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Gansow Maschbau Gmbh Co Kg Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine
FR2760959A1 (fr) * 1997-03-20 1998-09-25 Gansow Maschbau Gmbh Co Kg Plateau pouvant etre entraine en rotation par moteur et portant des outils de nettoyage pour une machine a nettoyer les sols
US5979000A (en) * 1997-03-20 1999-11-09 Gansow Gmbh + Co. Kg Maschinenbau Motor-driven plate with cleaning tools for floor machine
EP1279363A1 (de) * 2001-07-26 2003-01-29 Hako-Werke GMBH Vorrichtung zur Befestigung eines Bürstenkörpers am Gehäuse einer Bodenreinigungsmaschine
US7587779B2 (en) 2005-09-16 2009-09-15 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Mobile floor-cleaning machine
US9045872B2 (en) 2009-03-16 2015-06-02 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Exchangeable sweeping brush device and sweeper having such a sweeping brush device
US8806704B2 (en) 2009-03-17 2014-08-19 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Automotive sweeper

Also Published As

Publication number Publication date
SE508226C2 (sv) 1998-09-14
FR2735346A1 (fr) 1996-12-20
DE19522019C2 (de) 1997-04-03
FR2735346B1 (fr) 2000-05-26
GB2302296A (en) 1997-01-15
GB9612190D0 (en) 1996-08-14
SE9601941L (sv) 1996-12-18
CH691427A5 (de) 2001-07-31
ITMI961092A1 (it) 1997-11-29
SE9601941D0 (sv) 1996-05-22
ITMI961092A0 (it) 1996-05-29
IT1283077B1 (it) 1998-04-07
GB2302296B (en) 1998-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531590C2 (de) Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine
DE10001467B4 (de) Saugreinigungswerkzeug
DE2215487C3 (de) Anordnung zum Sichern eines Bürstenstreifens der Walzenbürste eines Staubsaugers oder dgl. gegen Längsverschiebung
DE2720180A1 (de) Rasierhobel
DE19852750A1 (de) Saugdüse mit Radantrieb
DE3032203A1 (de) Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel
DE2803925A1 (de) Aufloesewalze
DE19522019C2 (de) Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine
DE3313453A1 (de) Waelzringschraubentrieb
DE19711552C1 (de) Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine
DE3020725A1 (de) Vorrichtung zum abdichten einer bohrung eines unter unterdruck stehenden rotorgehaeuses
DE2457414A1 (de) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einer rotierenden zusatzbuerste
DE1750647A1 (de) Waelzlager
EP0141283A1 (de) Nadelwalze für Textilmaschinen
EP0080034B1 (de) Kugelbüchse für unbegrenzte Längsbewegungen
DE3218072A1 (de) Spielzeug
DE69918919T2 (de) Spielzeugschaltgetriebe und Zahnradschutzkasten dafür
DE102020121266A1 (de) Lageranordnung umfassend ein Axiallager sowie Axiallager für eine solche Lageranordnung
DE202019104863U1 (de) Unterlegscheibe zum Ausgleich von Unterlagenunebenheiten bei Montagen sowie Bausatz bestehend aus mehreren solcher Unterlegscheiben
DE202016106690U1 (de) Hauptwelle einer Verarbeitungsmaschine
DE3022199C2 (de) Rollschneider
DE3016178A1 (de) Staender zur aufnahme von datentraegern
DE2646561A1 (de) Bauspielzeug
DE2938165A1 (de) Stetigfoerderer fuer schuettgut
DE2623762C3 (de) Halterung für eine drehbare Walzenbürste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee