DE882410C - Verschiebungssichere Seilschellenbefestigung an Tragkabeln von Haengebruecken - Google Patents

Verschiebungssichere Seilschellenbefestigung an Tragkabeln von Haengebruecken

Info

Publication number
DE882410C
DE882410C DEK2517D DEK0002517D DE882410C DE 882410 C DE882410 C DE 882410C DE K2517 D DEK2517 D DE K2517D DE K0002517 D DEK0002517 D DE K0002517D DE 882410 C DE882410 C DE 882410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
suspension
cable
rope
ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK2517D
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dr-Ing Sattler
Hugo Dipl-Ing Sedlacek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Original Assignee
Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie filed Critical Aktiengesellschaft fuer Unternehmungen der Eisen und Stahlindustrie
Priority to DEK2517D priority Critical patent/DE882410C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882410C publication Critical patent/DE882410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/16Suspension cables; Cable clamps for suspension cables ; Pre- or post-stressed cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Verschiebungssichere Seilschellenbefestigung an Tragkabeln von Hängebrücken Bei Hängebrücken ist es allgemeln üblich, die Verbindung zwischen den die Brückenfahrbahn nebst Versteifunigsträgern tragenden Hängeseilen, oder Hängestangen und den Tragkabeln durch zwei- oder mehrteilige Schellen herzustellen, die. um (las Tragkabel gelegt und mit diesem verspannt werden. Infolge der in Richtung des Tragkabels «,i.rlenden, Komponente der durch die Belastung der Hängeseile auftretenden Zugkräfte haben die Schellen das Bestreben, auf dem Kabel zu. verrutschen. Da das Anziehen der zahlreichen Verbindungsschrauben, durch die die einzelnen Schellenteile m,iteinander verbunden und fest um dass Tragkabel gepreßt werden, in, vielen Fällen nicht ausreicht, um das Verrutschen der Schellen auf dem Kabel zu vermeiden, sind zwar schon mechanische Hilfsmittel zur Erhöhung der Pressung der Schellen um die Kabel angewendet worden. So hat man z. B. schon vorgeschlagen, den Reibungswiderstand durch Aufrauhen der Kabeloberfläche oder durch Zwischenlauge von Stoffen mit holiem Reibungskoeffizienten zu vergrößern;. Derdurch das feste Anpressen der Schellen um das. Kabel erzeugte Reibungs.w-i.derstand zwischen den Schellen und dem Tragkabel wird aber dadurch vermindert, daß sich di:e Durchmes,ser der -das Kabel bildenden Seile infolge ihrer nachträglichen Belastung etwas verkleinern, so d.aß auch die Erhöhung das Reibungs;widerätamdes zwischen der Schelle und dem Kabel die genannten Schwierigkeiten nicht beseitigt. Es ist auch. bekannt, an der Stelle, an der die Schelle befestigt werden soll, das Kabel örtlich aufzubauschen und diese aufgebauschte, Stelle mit Zement zu vergießen, so daß eine Zementmuffe entsteht, die als Seilschelle dient. Außerdem ist es bekanntgewordbn, die Schellen unter sich und mit den. Pylonenköpfem, durch besonders vorgesehene Sicharheitsseüle zu verbinden, die beim Abrutschen der Schellen gespannt werden und-ein weiteres Rutsch; verhindern.
  • Die genannten Vorschläge haben jedoch nicht zu einem beleaden Ergebnis geführt. Es wird .deshalb, gemäß der Erfindung vorgeschlagen, eine verschiebungss:ichene Schellenbefestigung an Tragkabeln von Hängebrücken dadurch herzustellen, daß ein. oder mehrere der äußeren Seile oder Teile des Tmagkabeils an den Schellenbefesitigunagsstellen unterbrochen und mit den Schellenteilen ferst. verbunden sind.
  • Zweckmäßig werden, die mit den Schellenteilen verbundenen: Seile oder Teile dies Tragkabels durch Kanäle der Schellenwandung geführt. Die Kanäle der Schellenwandung können trichterförmig erweitert und die Seilenden besenartig awfg!erifedt und in einer den gesamten KanaJquerschnitl ausfüllenden Weise vergossen sein;. Die Kanäle reichen entweder von jedem Schellenende aus- bis zur Schellenmitte und haben dorrt den größten Que-x.schnitt, oder es, sind je zwei Kanäle für die -beidien: Seil- enden aneinander vorbeigeführt, und jeder der beiden Kanäle ist bis zum Schellenende, durchgeführt. Die Befestigung der durch- den Kanal geführten Enden der Seile läß.t stich auch mittels eines. Seilkopfes erreichen.. Hierbei ist es zweckmäßig, zwischen denn Seilkopf und der Schelle ein Ausglei,chfutter voTzusehen.
  • An Hand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungs,beiispiele soll die Erfindung im nachfolgenden näher beschrieben werden.
  • In der Zeichnunig zeigt Abb. i eine am Tragkabeil -befestigte Scholle für dies: Aufnehmen von Hängeseilen, .
  • Abb. 2 einen Querschnitt durch die Schelde und das Kabel nach der Linie II-II der Abb. i, Abih. 3 bdlsi 5 sterilen je einen waageirechten Querschnitt nach dar Linie III-III der Abb. 2 dar, wobei die einzelnen Abbildungen drei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung enthalten.
  • Eis bedeutet i das Tragkabel mit eineu zweiteiitigen Schelle 2" an der die den: Verc#tei.fungstrüger der Brücke und die Birückenfahrbahn tragenden 3 aufgehängt sind. Die beiden Teile der um das Traglmbed herumgeleggteln Schelle :2 sind durch SchraubenbolZen 4 miteinander verbunden und mit dem Tragkabel i fest verspannt. Durch die Belastung der Hänlgeseü'le 3 wirkt an der Schedile 2 die Zugkraft P (Fig. i), die sich in die Komponenten O und T zerlegt. Die Komponente T wirkt in Rdchtung des Kabeln i und verursacht ein Abrutschen der Schelle 2 auf das Tragkabel i besi ungenügender Scheddernbefestigwng.
  • Um ,dieses. zu verhindern, sirid gemäß -der Erfindung einzelne an der Oberfläche des Kabels liegende Seile oder Kabeltefe 6 unterbrochen. Diese münden miit ihren Enden in besonders vorgesehenen KanOen 5 der Schellen 2 und sind an diesen, befestigt. Die Befestigung dar Seilenden 6 kann in veirschiedener Weise vorgenommen werden.
  • Gemäß Abb. 3 sind an jedem Schellenerde Kanäle 5 so angeordnet, daß sie im leichten Bogen abgElenkt sind und sich nach der Mitte der Schelle 2 hin. trichterförmig erweitern. In dem erweiterten Teil des, Kanals 5 sind die Seilenden 6 besenartig aufgeriffelt und vergossen, so daß sie den vollen Querschnitit des Kanals, 5 ausfüllen.
  • Abb. 4 zeigt eine Ausführungsdorin, bei der die Befestig ung der Seihenden 6 in den trichtorförmig sich erweiternden Kanälen 5 grun:dsätzl:ich. in der gleichen Weise erfolgt wie bei der Ausführungsform nach Abbl. 3. Es besteht hier nur der Unterschied, daß, je zwei: Kanäle 5 für die beiden Seilen-den 6 aneinander voirbeigefüihrt sind und jeder der beiden Kanälle von dien einen Schellenerde zum anderen verläuft. Diese Form der Erfindung findet zweckmäßig bei geringeren Scheldenlänigen Anwendung. Nach einem weiteren in Abb. 5 gezeigten Ausführungsibieisipied sind die Kanäle 5 nicht entsprechend Abb. 3 und 4 triichterfärmig, sondern der Stärke der Seile 6 entsprechend bis zum Kopfende dar Schelle in; gleichmäßiger Stärke ausgeführt. Die Seide werden. hierbei ;in bekannter Weise, nachdem spie durch die Kanäle 5 befuhrt sind, an ihren Enden mit einem Seilkopf 7 versehen. Durch entsprechende Wahl der Dicke einest zwisichenn Schelle 2 und Seilkopf 7 einzulegenden. Ausgdeichfutters 8 ist es möglich, die, Lage :der Schellenteile gegeneinander genau einzustellen und den Abstand zwischen, je zwei au.f--inanderfolbenden Schellen 2 so genau zu treffen, daß die zusammengehörigen Schellenteile m.i,t ihren Verschraubungslöchern bei der Montlage genau aufeinanderpassen.
  • Neben der festen Verbindung der Schellenteile mit den Tragkabeln bietet die Erfindung noch den weiteren Vorteil, den Querschnitt des Kaibeils: nach den Pylonen hin entsprechend dem Ansteigen der Zugkräfte zu verstärken. Zu diestem Zweck werden die Seilstücke 6 zwischen den einzelnen Schellen verschieden stark gewählt oder in ihrer Zahl verändert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verschiebungssichere Seilschellenbefestigung anTragkabe!ln von Hängebrücken, dadurch gekennoeichnet, d'aß ein oder mehrere der äußeren Senfe oder Teile (6) desi Tragkabels. (i) an denn Schellenbefestrigungsstel.len unterbrochen und mit den Schellenteilen (2) fast verbunden sind.
  2. 2. Seilechollenbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den: Schellenteilen (z!) verbundenen Seile (6) durch KamäJe (5) der Schellenwandung geführt sind.
  3. 3. Seddschedlenbefestigung nach Anspruch 2, dadurch gel@enazeichnet, daß die Kanäle (5) sich trichterförmig erweitern und die Seilenden (6) t.@@senartig aufgerifelt und in einer den gesam- ten. Kanailquerschnitt ausfüilllenden Weise ver- gossen sind. d.. Seilschellenbefestigung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (5) von jedem Schellenende aus bis zur Schel- lenmitte reichen und dort den größten Quer- schnitt haben (Abb. 3). Seilschelllenbefestigung nach. Anspruch, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, d!a.ß je zwei Koa- inäile (5) für die beülden Seillenden (6) aneinander
    vorbeigeführt sind und jeder der beiden Ka- näle (5) bis zum Schetlenende- durchgeführt ist (Abb. d. und 5). 6. SeAsch ellenbefestiigung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Ka.- n.al (5) geführten Enden der Seile (6) mit ei.nein SeiJkopf (7) versehen sind (Abb -. 5). 7. Seiilschellenbefestigung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem S.üil- kopf (7) und der Schelle (2) ein Ausgleich- futter (8) vorgesehen ist.
DEK2517D 1941-09-21 1941-09-21 Verschiebungssichere Seilschellenbefestigung an Tragkabeln von Haengebruecken Expired DE882410C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2517D DE882410C (de) 1941-09-21 1941-09-21 Verschiebungssichere Seilschellenbefestigung an Tragkabeln von Haengebruecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK2517D DE882410C (de) 1941-09-21 1941-09-21 Verschiebungssichere Seilschellenbefestigung an Tragkabeln von Haengebruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882410C true DE882410C (de) 1953-07-09

Family

ID=7209447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK2517D Expired DE882410C (de) 1941-09-21 1941-09-21 Verschiebungssichere Seilschellenbefestigung an Tragkabeln von Haengebruecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882410C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2777296A1 (fr) * 1998-04-10 1999-10-15 Freyssinet Int Stup Dispositif de suspension pour un ouvrage de construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2777296A1 (fr) * 1998-04-10 1999-10-15 Freyssinet Int Stup Dispositif de suspension pour un ouvrage de construction
EP0950762A1 (de) * 1998-04-10 1999-10-20 Freyssinet International (Stup) Aufhängevorrichtung für Bauwerke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609718B1 (de) Vorrichtung zum Spannen und Verankern eines buendelartigen Spanngliedes
DE2515423B2 (de) Verankerungsvorrichtung für Verbundstränge
DE882410C (de) Verschiebungssichere Seilschellenbefestigung an Tragkabeln von Haengebruecken
DE2504680B2 (de) Abspannklemme für Freileitungen
DE2402585A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von fassadenplatten od. dgl. an baukoerpern
DE2551856C2 (de)
DE543579C (de) Konusverklemmung, insbesondere fuer Freileitungsabspannklemmen
DE1059998B (de) Aufhaengevorrichtung zur Kabelaufhaengung an Masten fuer ein selbsttragendes Luftkabel
DE2448268A1 (de) Seilanker
DE1906571A1 (de) Verankerung fuer stab-,draht- oder seilfoermige Bewehrungselemente,insbesondere Vorspannglieder
CH363692A (de) Nachgiebiger Abstandhalter für Freileitungen
DE2133813A1 (de) Katzfahrzeug
DE975351C (de) Bauwerksteil aus Beton mit beschraenkter Vorspannung
DE1475534A1 (de) Seilklemme
DE69428411T2 (de) Verfahren zum Ziehen von einem Draht mittels eines Pilotdrahtes
AT251497B (de) Verfahren zur Befestigung von Tragarmen, Steigeisen od. dgl. in dünnen Wänden und Tragarm, Steigeisen od. dgl. zur Durchführung dieses Verfahrens
DE891156C (de) Kettenbefestigung am Netzleit
DE975573C (de) Abstandhalter fuer die Isolatorenketten von Mehrkettenabspannungen, insbesondere von Buendelleitungen
DE1258064B (de) Spanndrahtbuendelverankerung
DE1106126B (de) Abspannklemme, insbesondere fuer Freileitungen
AT209977B (de) Abspannklemme, insbesondere für Freileitungen
DE7304903U (de) Tragöse zum verschiebbaren Aufhängen von Verdunkelungsfolien
DE639098C (de) Vorrichtung zum Roden von Baumstubben
DE2216646C3 (de) StoBschutzeinrichtung, insbesondere für Schleusentore
DE2352962C3 (de) Fallschirm-Gurtzeug