DE882135C - Bandfoermige Kompresse - Google Patents

Bandfoermige Kompresse

Info

Publication number
DE882135C
DE882135C DEL10164A DEL0010164A DE882135C DE 882135 C DE882135 C DE 882135C DE L10164 A DEL10164 A DE L10164A DE L0010164 A DEL0010164 A DE L0010164A DE 882135 C DE882135 C DE 882135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
compress
layers
shaped
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10164A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Leicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Lohmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohmann GmbH and Co KG filed Critical Lohmann GmbH and Co KG
Priority to DEL10164A priority Critical patent/DE882135C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE882135C publication Critical patent/DE882135C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Bandförmige Kompresse Zur Wundbehandlung dienende iEXompressen aus Deckgeweben mit dazwischen angeordneten Lagen aus Zellstoff oder sonstigen Verbandstoffen werden als längere Bänder hergestellt, deren Längskanten z. B. durch Abnähen verfestigt sind. Von diesen bandförmigen Kompressen wird dann ein Stück gewünschter Länge abgeschnitten.
  • Hierhei wird es als Nachteil empfunden, daß für größere und kleinere Wunden bandförmige Kompressen verschiedener Breite bereitgehalten werden müssen. Das Zerschneiden der handförmigen Kompressen in der Längsrichtung ist wegen der sich dann aufspaltenden Verbandstofflagen nich möglich.
  • Es ist zwar schon bekannt, Verbandstreifen aus einer Anzahl übereinandergeschichteter loser Gewehe webtechnisch dadurch zu unterteilen, daß Streifen bestimmter Breite durch die Schußfäden miteinander verwebt werden. Die Herstellung dieser Verbandstoffe ist jedoch webtechnisch sehr schwierig, Zellstoffzwischenlagen kann man nicht einbringen und ergeben die dicht miteinander verweb ten Stellen störende, harte Ränder.
  • Diese Mängel sind bei bandförmigen Kompressen vermieden, bei denen gemäß der Erfindung die aufeinandergeschichteten Lagen mittels doppelter, eingenähter Fadenreihen unterteilt sind, die nach dem Zerschneiden der Kompresse als Randverfestigung der abgeschnittenen Teile dienen. Statt der doppelten Faden reihen können auch entsprechend angeordnete z. B. klebende Verhindungsmittel vorgesehen sein. Die eingenähten Fäden oder sonstigen Verbindungsmittel halten außer dem Mull bzw. außer sonstigen Decklage auch die Zwischenlagen aus Zellstoff, verfestigtem Fasertuch oder sonstigem Verbandmaterial zusammen. Die durch die Doppel- reihen abgeteilten Flächen des Kompressenbandes können von verschiedener Breite sein.
  • Bestehen die Befestigungsmittel aus eingenähten Fäden, so werden diese vorzugsweise von einer gegenüber dem Verbandstoff unterschiedlichen Farbe gewählt. Entsprechendes gilt für die Anwendung farbiger sonstiger Verbindungsmittel.
  • Die bandförmige Kompresse kann aus beliebigen Verbandstoffen und Deckgeweben hergestellt werden. Die an sich bekannte Randvernnähung dreartiger Kompressenstreifen bleibt bestehen. Die die Breite der Kompresse erfindungsgemäß beliebig unterteilenden doppelten Fadenreihen können gesondert oder gleichzeitig mit dre Randvernähung auf entsprechend eingestellten Mehrnadelmaschinen hergestellt werden. Hierbei wird die Fadenspannung os gewählt, daß ein ausreichender zusammenhalt der Lagen gewährleistet ist, jedoch die Saugfähigkeit möglichst erhalten bleibt.
  • Die Anwendung von den doppelten Fadenreihen etwa entsprechenden sonstigen fadenlosen Verbin dungsmitteln richtet sich nach den verwendeten Verbanstoffen. So kann z. b. eine nadelstichartige örtliche Verklebung oder Verschweißung der Verbandstofflagen erfolgen. Die farbige Hervorhebung der vorteilhaft in verschiedener Breite angeordneten Doppelnähte läßt die Unterteilung des Kompressenbandes leicht erkennen.
  • Für den Gebrauch wird entweder vom Kompressenstreifen in bisheriger Weise ein Stück in voller Breite abgeschnitten, wobei die abgenäbten Teile mit auf der Wunde liegen können. Vorzugsweise wird jedoch eine Kompressenstreifen gewünschter Breite dadurch gewonnen, daß man ihn zwischen zwei eingenäahten Faden- oder sonstigen Verfestigungsreihen abschneidet. Jede der so gewonnenen schmaleren Kompressen weist dann in sich die gleiche Verfestigung auf, wie die bekannten Kompressenstrifen, da jeder Teilstreifen mit einer entsprechenden Randverfestigung versehen ist.
  • Erfindungsgemäß ergibt sich der Vorteil, daß für den ärztlichen Bedarf nich mehrere Kompressen streifen verschiedener Breite borrätig gehalten wer den müssen, sondern ein erfindungsgemäß unterteilter Kompressenstreifen ermäglicht es, beliebig breite, gleichwertige Teilstreifen abzutrennen. Die damit erreichte Anpassung an verschieden große Wunden erbringt eine bedeutende Ersparnis an Verbandmaterial. Die Streifen jeder Breite sind in sich völlig verfestigt, bei ihrer Verwendung sind deshalb den Patienten störende Faltenbildungen ausgeschlossen. in einem randverfestigten Kompressen streifen können beliebig viele, abgenähte Teilstreifen wechselnder Breite vorgesehen sein, was eine weitere Anpassung an die jeweiligen medizinischen Verwendungszwecke errmöglicht, zumal die Unterteilun bei der Verarbeitung jeglichen VErbandmaterials unabhängig von der Gewebe- oder Faserstruktur anwendbar ist. Soweit dieses zweckmäßig erscheint, können die dopplet angeordneten Nähte bzw. Verfestigungsmittel auch in der Querrichtung angeordnet werden.

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Bandförmige Kompresse aus mehreren, stellenweise miteinander verbundenen Stofflagen, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinandergeschichteten Lagen mittels doppelter, eingenähter Fadenreihen unterteilt sind, die nach dem Zerschneiden der Kompresse als Randverfestigung der abgeschnitten Teile dienen.
  2. 2. Bandförmige Kompresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stofflagen durch den doppelten Fadenreihen entsprechende Kleb- bzw. Verbindungsmittel zusammengehalten sind.
  3. 3. Bandförmige Kompresse nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nähfäden bzw. Verbindungsmittel außer den Mull-bzw. sonstigen äußeren Lagen auch Zwischenlagen aus Zellstoff, verfestigtem Fasertuch oder sonstigem Verbandmaterial in Stellung halten.
  4. 4. Bandförmige Kompresse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch doppelreihige Verfestigungsmittel abgeteilten Flächen von verschiedener Breite sind.
  5. 5. Bandförmige Kompresse nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der eingenähten doppelten Fadenreihen farbige Fäden bzw farbige Verbindungsmittel verwendet werden.
DEL10164A 1951-09-23 1951-09-23 Bandfoermige Kompresse Expired DE882135C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10164A DE882135C (de) 1951-09-23 1951-09-23 Bandfoermige Kompresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10164A DE882135C (de) 1951-09-23 1951-09-23 Bandfoermige Kompresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882135C true DE882135C (de) 1953-07-06

Family

ID=7258319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10164A Expired DE882135C (de) 1951-09-23 1951-09-23 Bandfoermige Kompresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882135C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141838A1 (de) Perücke
DE1560695A1 (de) Geheftetes und genaehtes ungewebtes Textilerzeugnis
DE882135C (de) Bandfoermige Kompresse
DE1953873C3 (de) Mehrschichtiges Flächengebilde, insbesondere für hygienische und medizinische Zwecke
DE1903085A1 (de) Chirurgisches Verbandzeug
DE826183C (de) Verfahren zum Wirken oder Weben von Waren mit eingearbeitetem Futter und nach diesemVerfahren hergestelltes Erzeugnis
DE875786C (de) Belueftete Wetterbekleidung
DE1642029A1 (de) Klebeband als Wundverband oder zur therapeutischen Behandlung
DE1667940C3 (de) Wundschnellverband
DE2332492A1 (de) Einlagestoff
DE2261889B2 (de) Verwendung eines Verbandsmaterials offener Textur mit vermaschten Streifen
DE1617976C3 (de) Wundschnellverband
AT292200B (de) Wundschnellverband
DE445382C (de) Bekleidungsgegenstand, insbesondere Korsett
DE873683C (de) Litze od. dgl. zur Befestigung an der Einlage eines Kragens laengs dessen Faltlinie sowie mit solchen Litzen versehene Kragen
DE694529C (de) Kopfbedeckung mit Schweissband
AT145014B (de) Elastischer Strumpf, Stutzen od. dgl.
DE1435896A1 (de) Windel
DE820586C (de) Futter- oder Verstaerkungsmaterial
DE3120103A1 (de) "textilgegenstand"
AT206561B (de) Hochelastischer Strickstoff
CH477875A (de) Wundschnellverband
DE2501191C2 (de) Verstaerkungsband fuer die bildung von knopflocheinfassungen
DE191487C (de)
DE1617976A1 (de) Wundschnellverband