DE8803658U1 - In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel - Google Patents

In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel

Info

Publication number
DE8803658U1
DE8803658U1 DE8803658U DE8803658U DE8803658U1 DE 8803658 U1 DE8803658 U1 DE 8803658U1 DE 8803658 U DE8803658 U DE 8803658U DE 8803658 U DE8803658 U DE 8803658U DE 8803658 U1 DE8803658 U1 DE 8803658U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seating furniture
furniture according
backrest
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8803658U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE8803658U1 publication Critical patent/DE8803658U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1018Container formed by a flexible material, i.e. soft-packages
    • B65D85/1027Opening devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

In ein L'iegemöbeJ.iimnJndtflbafes
Die Neuerung betrifft ein in ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel.
Ziel der Heuerung 1st es» ein derartiges unwandelbares Sitzmöbel leicht betätigbar und bodenfrei auszubilden, wobei die Liegehöhe der Sitzhöhe entspricht.
Dieses Ziel wird bei einem Möbel der eingangs genannten Art mit den 1m Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Merkmalen erreicht.
Bevorzugte Ausführungsformen der Neuerung sind der weiteren Beschreibung, der Zeichnung und den UnteransprUchen zu entnehmen.
Im folgenden wird die Neuerung an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen: Flg. 1 eine Seitenansicht eines Sitzmöbels 1m Schnitt, Fig. 2 eine Seitenansicht des Sitzmöbels 1n einer Zwischenstellung, Fig. 3 eine Seitenansicht des in ein Liegemöbel umgewandelten Sitzmöbels, Fig. 4 ein Möbel mit einem ausfahrbaren Sitzwagen mit Bettzeuglade und Fig. 5 eine AusfUhrungsform eines Möbels mit Bettzeugwanne.
Gemäß Fig. 1 besitzt das neuerungsgemäße Möbel ein Gestell, das zwei Seitenwände bzw. -häupter 1 und eine nur angedeutete, die Seltenwände 1 verbindende Rückenwand 2 umfaßt. Aus Stabilitätsgründen kennen die Seitenhäupter 1 z.B. mit zumindest einer Verbindungsleiste 3 verbunden sein. Die Seitenhäufter 1 besitzen Füße 4; wesentlich ist, daß das neuerungsgemäße Möbel aufgrund seines Aufbaus mit vier Füßen versehen und ansonsten bodenfrei ausgeführt ist.
Im vorderen Fuß des dargestellten Seitenhauptes 1 ist an einer Achse 5 ein Ende eines abgewinkelten Lenkers 6 schwenkbar angelenkt, der in seinem mittleren Bereich eine Anlagefläche 7 trägt. Das andere Ende des Lenkers 6 ist mit einer Achse 9 am Tragrahmen 38 eines Zusatzpolsters 8 angelenkt, der mit einer Sitzfläche 11 über ein Scharnier 10 schwenkbar verbunden ist, tfie einen Sitzpolster 12 trägt. Der Zusatzpolster trägt einen ausschwenkbaren Fuß 13, der mit einem Stützfuß 14 verbunden ist, der seinerseits an der Sitzfläche schwenkbar bzw. verschiebbar gelagert ist (Fig. 3), um in Liegestellung den Zusatzpolster 8 und die Sitzfläche 11 abzustützen. Die Sitzfläche 11 trägt zwei weitere Füße u.zw. einen mit ihr fest verbundenen Vorderfuß 15 und einen ausschwenkbaren Liegefuß 16. Der Zusatzpolster 8 trägt eine Führungseinrichtung, z.B. eine Rolle 17, die auf oder in einer Führung, im vorliegenden Fall auf einer Leiste bzw. Schiene 18 gleitet bzw. abrollt.
• 2 ·
Am Lenker 6 lit mit. *.-.ir Act.»* 19 oberhalb seines Anienkpunktes bL*. Stifter Achse 6 em Lenker 20 schwenkbar angeordnet, der mit einer Achse Zl en einem Lenker 22 angelenkt ist, welche Achse 21 oberhalb des Anienkpunktes 23 des Lenkers 22 an der Seitenwand 1 gelegen 1st. Das Ende des Lenkers 22 besitzt eine Ausnehmung 24 zur Aufnahme des Endes eines Fortsatzes 25, z.B. Kugelkopfzepfens, der im unteren Bereich der Rückenlehne 26 von dieser abgeht. Die Rückenlehne 26 stützt einen Rückenpolster 27 ab. Der obere Endbereich der Rückenlehne 26 ist mit einem Scharnier 28 mit einer Zusatzfläche 29 schwenkbar verbunden. Der untere Endbereich der Zusatzflache is ist mit einem Lenker 3vJ fest verbunden, der um eine an der Seitenwand 1 befestigte Achse 31 verschwenkbar 1st. Das freie Ende des Lenkers 30 ist mit einer Feder 3* »n der Seiten- oder Rückenwand abgespannt.
In Sitzstellung befindet sich der Vorderfuß 15 neben dem Fuß 4 und die beiden Füße bilden optisv.ii eine Einheit.
Durch Vorziehen der Sitzfläche 11 und gleichzeitiges Anheben kann das Möbel von der Sitzstellung gemäß Fig. 1 in eine in Fig. 2 dargestellt·* Zwischenstellung verstellt werden, d.h. in eine Stellung, in der die Sitzfläche 11 verbreitert bzw. unter der Rückenlehne hervorgezogen ist und die Rückenlehne 26 mehr geneigt verläuft. Beim Vorziehen der Sitzfläche 11 würde der Lenker 6 um etwa 90° nach vorne verschwenkt und ruht mit seiner Anlagefläche 7 zur Abstützung /der^itz flache 11 am Boden. Gleichzeitig muß ein Anheben des Zusatzpolsters 8 sowie der Sitzfläche 11 erfolgen. Beim Ausziehen wird der Zusatzpolster 8 mit der Rolle 17 auf der Führung 18 geführt. Der Liegefuß 16 wie der Fuß 13 und der Stützfuß 14 sind in dieser Stellung noch immer eingeschwenkt. Der Lenker S '■»tätigt über den Lenker 20 den Lenker 22, dessen oberes Ende um den Anlenkpunkt 23 des Lenkers 22 nach vorne verschwenkt. Durch diese Schwenkbewegung wird der Rückenpolster 27 stärker geneigt und gelangt in Anlage äff das Ende des um ein Stück ausgezogenen Sitzpolster 12. Me Zusatzflache 29 wurde ebenfalls gegen den Zug der Feder 32 um die Achse 31 mcI» vorne verschwenkt. Die Rückenlehne 26 ruht mit dem Fortsatz 25 in der Ausnehmung 24 des Lenkers 22. An sich wäre es auch möglich, die Rücke* - händisch in die Zwischenstellung zu verstellen. In diesem Fall können Halter 33 an entsprechenden Stellen der Seitenwände 1 für den Fortsatz 25 vorgesehen sein.
Fig. 3 ze*gt das in ein Liegemöbel umgewandelte Sitzmöbel. Dazu wurde der Zusatzpolster 8 um die Achse 9 des Lenkers 6 um etwa 180° verschwenkt und die Sitzfläche 11 nach vorne ausgezogen. Gleichzeitig wurden der Liegefuß 16 und der Fuß 13 mit dem Stützfuß 14 ausgeschwenkt. Da der Liegefuß 16 langer ist als der Vorderfuß 15 und der Anbringungsort des Scharniers 10 entsprechend an der Sitzfläche 11 bzw. am Zusatzpolster 8 gewählt wurde, liegt die ausgezogene Sitzfläche 11 höher als der verschwenkte Zusatzpolster 8. Der Höhenunterschied entspricht der Stärke des Sitzpolsters 12, der auf den Zusatzpolster 8 sowie teilweise auf die nach vorne gezogene Rückenlehne 26 aufgelegt wird. Der Rückenpolster 27 wird auf die Restfläche der Rückenlehne 26 und die nach vorne vercchwenkte Zusatzfläche 29 aufgelegt.
Die Höhe H der Sitzfläche 11 entspricht in der Stellung gemäß Fig. 3 im wesentlichen der Höhe H des Sitzpolsters 12 in Fig. 1. Durch das Auflegen · des Sitzpolsters 12 und des Rückenpolsters 27 auf den Zusatzpolster 8, die Rückenlehne 26 und die Zusatzfläche 29 entspricht die Höhe H (Fig. 3) der Liegefläche im wesentlichen durchwegs der Sitzhöhe H (Fig. 1).
Um die Stellung gemäß Flg. 3 zu erreichen, wurde nach dem Ausziehen der Sitzfläche U die Rückenlehne 26 handisch aus der Ausnehmung 24 des Lenkers gelöst und nach vorne gezogen, wobei die Zusatzflache 29 um die Achse 31 verschwenkt wird. In der Liegestellung ruht der Fortsatz 25 1 &eegr; einemHalter 33. Zusätzlich oder anstelle dieser Abstützung kann z.B. auch eine Stütze 34 an der Rückenlehne 26 befestigt sein, die sich z.B. auf der Leiste 18 abstützt.
Das Scharnier 10 zwischen dem Zusatzpolster 8 ^J^SJ^S.fHc^U 1st der" art ausgebildet, daß sein Drehpunkt 35 an der in Sitzstellung /desZusatzpolsters gelegen 1st, wobei In Sitzstellung der Zusatzpolster 8 und die Sitzfläche U mit Ihren Unterselten aneinanderliegen können und wobei der Abstand vom Drehpunkt 35 zu der jeweiligen Unterseite Im wesentlichen der Hälfte der Dicke des Sitzpol »Urs 12 entspricht. Die Schenkel des ScharMeriJVönnen abgewinkelt und an den jeweiligen Unterselten befestigt sein. Ferner 1st der Liegefuß Im wesentlichen um die Dick· des Sitzpolsters 12 länger als der Vorderfuß 15, so daß die Sitzfläche/tn Llegestellung höher angeordnet 1st als 1n Sitzstellung. Der Fuß 13 und der Stützfuß 14 bzw. die Lunge des von der Achse 9 bis zur Anlagefläche 7 verlaufenden Teiles des Lenkers 6 sind so abgestimmt, daß der ZusatzpolsterTi/iSSeseivRichen parallel versem zur Sitzfläche 11 verlauft.
ff ti ■ · I ■ ff t fflfl ·
Der Drehpunkt 36 (Fig. 3) des Scharniers 28 ist gegenüber den aneinander anliegenden Endflächen der Rückenlehne 26 und der Zusatzfläche 29 seitlich versetzt, um einem Durchbiegen dieser Bauteile entgegenzuwirken.
Der Zusatzpolster 8, die Sitzfläche 11, die Rückenlehne 26 und die Zusatzfläche 29 besitzen vorteilhafterweise jeweils eine Aufpolsterung 37, die auf den Tragrahmen 38 und/oder Lattenrosten 39 od.dgl. Stützelementen angebracht sein kann, wie es insbesondere Fig. 3 zu entnehmen ist. Mit 51 ist in Fig. 1 eine Oberpolsterung der Vorderfläche der Sitzfläche 11 bezeichnet, um diese im Aussehen an den Sitzpolster 12 anzupassen.
Die dargestellten Beschläge werden zu beiden Seiten des Möbels vorgesehen; es ist aber möglich, über die Breite des Möbels verteilt weitere Beschläge vorzusehen.Die Breite und Länge des Möbels sind wählbar; das Möbel kann als Fauteuil, Bett usw. ausgebildet sein.
Vorteilhaft ist es, wenn die Lenker gegenüberliegender bzw. aufeinanderfolgender Beschläge miteinander zur Synchronisation der Bewegung durch Verbindungselemente verbunden sind. Z.B. können die Lenker 6, insbesondere in ihrem der Anlagefläche 7 nahen Bereich mit einem Verbindungsrohr 40 verbunden sein (Fig. 1,2).
Die Lenker 6 bewirken, daß die Sitzfläche 11 bzw. der Zusatzpolster 8 sowohl 1n Sitzstellung als auch in Liegestellung eine hinsichtlich einer Bewegung in Einfahr- oder Ausziehrichtung stabile Lage (ähnlich einer Obertotpunktlage) einnehmen, die ohne Anheben der Achse 9 nicht veränderbar 1st.
Die Anordnung zur Verstellung der Rückenlehne 26 bzw. der Zusatzfläche 29 kann auch in Zusammenhang mit einem Sitzwagen 47 oder einer ausziehbaren Bettzeuglade/verwendet werden, wie Flg. 4 und 5 zeigen. Durch Verschwenken des Lenkers 6 1n Flg. 4 erfolgt eine entsprechende Verstellung der Rückenlehne 26, wobei die mit dem Sitzwagen 47 herausgezogene Sitzfläche 11 als Liegefläche verwendbar 1st. Der Sitzwagen 47 1st auf Rollen 48, die am Boden oder einer an den Seitenwinden befestigten Leiste abrollen, aus dem Mbbeigeste 11 ausfahrbar. Die Sitzfläche 11 1st mit dem Scharnier 10 am Slipwagen ingelenkt» um den Bettzeugraum 1m Sitzwagen 47 zugänglich zu machen. Am Sitzwagen 47 1st ein Zapfen 49 angebracht, der 1n einem Schl1t2 50 im Lenker 6 gleitend geführt 1st, um die Rückenlehne 26 Über den Lenker 20 zu verstellen.
&bull; I Il ti IMI Il I » <t * I
· J t at·!
· J
Ein weiteres Ausfahren des Sitzwagens 47 ist möglich, wenn der linke Schenkel des Lenkers 6 gekürzt wird, so daß der Zapfen 49 nach vorne aus dem Schlitz 50 austreten kann. Der Sitzwagen 47 kann sodann so weit ausgefahren werden, daß die Rückenlehne 26 und die Zusatzfläche 29 die Sitzfläche 11 zu einer Liegefläche verlängern. Auf die Zusatzfläche 29 könnte.einiiiienes.inLCht gezeigtes
sofeme diese nicht eine eigene weitere ÄifpoTsterung 37' (stnchTiertF trägt. * Kissen gelegt werden,/Die "Rückenlehne 26 kann in der Liegestellung ähnlich wie in Fig. 3 fixiert werden. Der Sitzwagen 47 kann in entsprechenden Ausfahrpositionen an der Seitenwand z.B. mit Rasteinrichtungen arretiert werden. Eine Anlagefläche 7 am Lenker 6 wäre demzufolge nicht unbedingt notwendig (strichliert in Fig. 4 gezeichnet), trägt aber zur Lagearretierung der Sitzfläche 11 in ausgefahrener Stellung bei.
Die neuerungsgemäße Vorgangsweise betreffend das Ausziehen der Sitzfläche 11 bzw. das Verschwenken des Zusatzpolsters 8 ist auch in Kombination mit anders aufgebauten Rückenlehnen verwendbar, z.B. mit händisch verstellbaren Rückenlehnen 26, die mit den Vorsprüngen 25 bzw. mit an diesen angeformten Nasen 42 in entsprechend angeordnete Halter 33 eingesetzt und arretiert werden.
Fig. 5 zeigt ein Möbel, bei dem anstelle eines Zusatzpolsters 8 seitliche Tragwangen 43 vorgesehen sind, die zwischen sich eine Bettzeugwanne 44 tragen, die mit Schrauben 45 an den Tragwangen 43 befestigt ist. Die Tragwangen 43 tragen ferner einen Springaufbeschlag 46 oder eine ähnliche Dffnungshilfe, mit dem (der) die Sitzfläche 11 anhebbar bzw. um den Drehpunkt 35 des Scharniers 10 verschwenkbar ist, um zum Bettzeugraum zu gelangen. Fig. 5 zeigt das Möbel in Liegestellung, d.h. mit ausgefahrener Sitzfläche 11. Das Ausfahren der Sitzfläche geht 1n derselben Weise wie beim in Fig. 1 und 2 dargestellten Möbel vor sich. Der Lenker 6 besitzt keine Anlagefläche 7, da er nur zur betätigung der Rückenlehne undzur Stabilisierung der Stellung der Sitzfläche 11 In ein- bzw. ausgefahrener Stellung vorgesehen 1st und diese nicht 'ragen muß. Die Rückenlehne 26 1st mit einer Lagerplatte 41 an dem verlängerten Lenker 30 angelenkt. Eine Zusatzfläche 29 könnte vorgesehen sein. Die Tragwangen 43 können auch die seitliche Begrenzung eines zwischen Ihnen ausgebildeten Bettzeugraumes sein.
Das neuerungsgemäße Möbel kann bodenfrei ausgeführt sein; möglich 1st es jedoch auch, daß es bis zum Boden reichende Selten- und/oder Vorder- und Riickenwand besitzt.
In F1g. 2 und 3 1st strichliert eine weitere mögliche Fußanordnung mit einem Fuß 13', Stützfuß 14' und Liegefuß 16' eingezeichnet, die beim Verstellen des
« » «I·· Il MM
&bull; * ff I I
&bull; · · I·· IlI
Möbels in Liegestellung selbttätig ausschwenkbar ist. Der Stützfuß 14" ist an der Sitzfläche 11 und am Fuß 13' schwenkbar gelagert. Ober einen Lenker 51 mit Gelenkpunkten 16" und 14" ist der Stützfuß 14' mit dem Liegefuß 16' zur Betätigung desselben verbunden, wobei der Gelenkpunkt 16" höher als der Anlenkpunkt 16"'des Liegefußes 16' gelegen ist.
In Fig. 2 ist eine Nut 52 eingezeichnet, längs der die Rückenlehne 26 mit einem an ihrem unteren Endbereich seitlich befestigten (z.ß. am Vorsprung 25), in die Nut 52 ragenden Zapfen 53 gleitend verstellbar sein kann. Das untere Ende der Nut 52 kann die Rückenlehne 26 in L^gestellung festlegen; der Absatz 54 in der Nut 52 entspricht der Stellung, in der der Zapfen 53 in die Ausnehmung 24 des Lenkers 22 eingeführt wird (Fig. 6); der obere Teil der Nut 52 muß nur mehr zur Aufnahme des Zapfens 53 vorgesehen sein, da die Führung der Rückenlehne 26 in diesem Bereich vom Lenker übernommen wird. Durch entsprechende Fixierungen in der Nut 52, z.B. Stifte, kann die Rückenlehne 26 in beliebigen Stellungen festgestellt werden. Es ist möglich, auf den Vorsprung 25 zu verzichten und den Zapfen 53 an seiner Stelle anzuordnen bzw. in die Ausnehmung 24 einzuführen. Prinzipiell möglich ist auch eine Rückenlehne 26, die ohne Lenker 22 auskommt, indem der oberen Endstellung der Rückenlehne 26, einer oder mehreren Zw^chmstellun^n bzw. der unteren Endstellung entsprechende Verriegelungseinrichtungen in der Nut 52 vorgesehen sind oder an entsprechender Stelle Rasten (Vertiefungen) in der Nut 52 zur Aufnahme des Gleitzapfens 53 vorgesehen sind.
M Itfl Ii Mtl Il
I It I · #

Claims (27)

t f · Schutzansprüche:
1. In ein Liegemöbel uiwandelbares Sitzmöb&l, dadurch gekennzeichaet, daßderjjnter der Rückenlehne (26) gelegene Teil der Sitzfläche (11) aus äemyVier Füße/besitzenden Höbelgestell bzw. von seiner Stellung unter der Rückenlehne (26) ausfahrbar ist, daß die Sitzfläche (11} auf zumindest einem Träger, z.B. auf einem Sitzwagen (47), auf Tragwangen (43), auf einem Zusatzpolster (8) od.dgl., schwenkbar gelagert ist, daß der Träger (8,43,47) über einen Lenker (6) mit dem Möbelgestell bzw. den Seitenwänden (1) insbesondere deren vorderem Fuß (4) gelenkig verbunden ist, und daß der Lenker (6) gegebenenfalls eine Anlagefläche (7) aufweist, mit der dieser in ausgefahrener Stellung der Sitzfläche (11) am Boden aufliegt.
2. Sitzmöbel naca Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (11) am hinteren Endbereich des Zusatzpolsters (8) mit einem Scharnie/jsihwenkbar befestigt ist und in Sitzstellung die Unterseite der Sitzfläche (11) und des Zusatzpolsters (8) aneinander!iegen.
3. Sitzmöbel nacJ Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (11) zumindest einen zusätzlichen Liegefuß (16) trägt, der länger ist als ein an der Sitzfläche (11) befestigter Vorderfuß (15}> mit dem die Sitzfläche (11) in Sitzstellung abgestützt ist.
4. Sitzmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Liegefuß (16) 1m wesentlichen um die Dicke eines auf die Sitzfläche (11) aufgelegten Sitzpolsters (12) länger ist als der die Sitzfläche (11) in Sitzstellung abstützende Vorderfuß (15).
5. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (35) des Scharniers (10) an der 1n Sitzstellung hinteren vertikalen Flache des Zusatzpolsters (8) gelegen 1st, daß der Abstand des Drehpunktes (35) des Scharniers (10) zu der Unterseite des Zusatzpolsters (8) und zu der Unterseite der Sitzfläche (11) 1m wesentlichen gleich groß ist und daß dieser Abstand Im wesentlichen der halben Dicke des von der Sitzfläche (11) getragenen Sitzpolsters (12) entspricht.
6. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatipolster (8) auf dem Lenker (6) um eine Achse (9) um 180° 1n Äu$2iehrichtung verschwinfcbaf gelagert 1st.
I« Il »III Il III· I*
t · · I Il · Il
*· f I t · ·# til I«
J J ·»» I » I t * *
&bull; I» · I>
-9 -
7. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in Liegestellung ausgeschwenkte Zusatzpolster (8) von einem ausschwenkbar an ihm gelagerten Fuß (13) abgestützt ist, der mit einem ausschwenkbaren, gegebenenfalls abknickbaren, Stützfuß (14) für die Sitzfläche (11) zusammenwirkt bzw. verbunden ist.
8. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderfuß (15) in Sitzstellung unmittelbar neben dem vorderen Fuß (4) bzw. der Vorderkante des Möbelgestells bzw. der Seitenwand (1) gelegen ist und mit diesem Fuß (4) eine optische Einheit bildet.
9. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine in ihrem oberen Bereich von einem hinteren Lenker (30) bzw. einer mit diesem Lenker (30) verbundenen Zusatzfläche (29) schwenkbar abgestützte Rückenlehne (26) vorgesehen ist, die mit einem Lenker (22) nach vorne verschwenkbar bzw. absenkbar ist.
10. Sitzmöbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Lenker (30) um eine Achse (31) am Möbelgestell bzw. der Seitenwand (1) schwenkbar gelagert ist und an seinem freien Ende mit einer Feder (32) abgespannt ist.
11. Sitzmöbel nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (22) am unteren Ende der Rückeilehne (26) angreift und mit einem am Lenker (6) angelenkten weiteren Lenker (20) verbunden 1st, mit dem der Schwenkwinkel des Lenkers (6) untersetzt bzw. verringert auf den Lenker (22) übertragbar ist.
12. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Lenker (30) zum Teil von einer Zusatzfläche (29) gebildet bzw. von dieser verlängert 1st, die mit einem Scharnier (28) 1m oberen Endbereich der Rückenlehne (26) befestigt 1st.
13. Sitzmöbel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (36) des Scharniers (28) In bezug auf die aneirander anliegenden Stoßflächen der Rückenlehne (26) und der Zusatzfläche (29) versetzt angeordnet 1st.
14. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet» daß das vordere Ende der Rückenlehne (26) in Liegestellung In einer Höhe Wmtivfbaf ist, In uff Ihre Aufpoistfrüng (37) im wesentlichen auf effsilben Höhe gelegen 1st wie die Aufpolsterung (37) des Zusatzpolsters (8}.
&bull; ■&bull;lit · · · ·
Il Uli < «II III I
&bull; ·
15 Sittmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, ■
daß die Lange des Sitzpolsters (12) und des Rückenpolsters (27) im wesent- ]
liehen der Lunge des Zusatzpolsters (8), der Rückenlehne (26) und der Zusatz- § fläche (29) entspricht.
16. Sitzmöbel Insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger für die Sitzfläche (U) ein Sitzwagen (47) vorgesehen 1st, der auf Rollen (48) aus dem Möbelgestell ausfahrbar ist, wobei am Sitzwagen (47) die Sitzfläche (11) mit einem Scharnier (10) angelenkt 1st. und daß mit dem Sitzwagen (47) der Lenker (6) verschwenkbar ist. der insbesondere am Fuß (4) des Möbelgestells bzw. der Seltenwand (1) angelenkt ist.
17. Sitzmöbel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (6) einen Schütz (50) aufweist, in dem ein am Sitzwagen (47) befestigter Zapfen (49) gleitend geführt 1st.
18. Sitzmöbel Insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (11) von zumindest einer Tragwange (43) getragen ist, an der die Sitzfläche (11) mit einem Scharnier (10) und/oder einem Springaufbeschlag (46) od.dgl. schwenkbar gelagert ist, daß der Lenker (6) an der Tragwange (43) angelenkt ist und daß von gegenüberliegenden Tragwangen (43) eine Bettzeugwanne (44) getragen ist bzw. die Tragwangen (43) die seitiicne Begrenzung einer Bettzeugwanne bilden.
19. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenlehne (26) in Stellungen arretierbar ist, in denen das untere Ende der Rückenlehne (26) bzw. ihrer Aufpolsterung (37) an das hintere Ende des Zusatzpolsters (8) bzw. seiner Aufpolsterung (37) oder der Sitzfläche (11) oder das untere Ende des Rückenpolsters (27) an das hintere Ende des Sitzpolsters \12) angrenzen.
20. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüberliegende Lenker mit Verbindungselementen (40), z.B. Stangen, zur Synchronisation der Bewegungen verbunden sind.
21. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüberliegende Lenker (6) im Bereich ihrer Anlageflächen (7) mit einer Stange bzw. einem Rohr (40) verbunden sind.
22. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 21» dadurch gekennzeichnet, daß das Möbel bis auf seine Füße (4) bodenfrei ausgebildet 1st.
23. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 22« dadurch gekennzeichnet, daß an der Sitzfläche (11) ?in Liegefuß (16*) und ein Stutzfuß (14') und am Zusatzpolster (8) ein Fuß (13*) angelenkt sind, wobei der Stützfuß (14') am Fuß (13*) angelenkt 1st und mit einem Lenker (51) mit dem Liegefuß (16*) oberhalb dessen Anienkpunktes (16"') an der Sitzfläche (11) gelenkig verbunden 1st.
24. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß In den Seltenwänden (1) längs der Verstellbahn der Rückenlehne eine Nut (52) ausgebildet 1st, In die ein von der Rückenlehne (26), Insbesondere deren unterem Bereich, seitlich abgehender Zapfen (53) ragt.
25. Sitzmöbel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Nut (52) als Endanschlag des Zapfens (53) zur Festlegung der Rückenlehne (26) in der Liegestellung dient.
26. Sitzmöbel nach Anspruch 24 oder 25,dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (53) am Fortsatz (25) gelegen ist.
27. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (53) in die Ausnehmung (24) am Lenker (22) einführbar ist, wobei die Einführung in Zwischenstellung der Rückenlehne (26) erfolgt.
DE8803658U 1988-01-22 1988-03-17 In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel Expired DE8803658U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12188 1988-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8803658U1 true DE8803658U1 (de) 1988-04-28

Family

ID=3482063

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8803658U Expired DE8803658U1 (de) 1988-01-22 1988-03-17 In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
DE89901519T Expired - Fee Related DE58906376D1 (de) 1988-01-22 1989-01-23 Zigarettenpackung der softpack-type sowie verfahren zu deren herstellung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89901519T Expired - Fee Related DE58906376D1 (de) 1988-01-22 1989-01-23 Zigarettenpackung der softpack-type sowie verfahren zu deren herstellung.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0378586B1 (de)
AT (1) ATE98192T1 (de)
DE (2) DE8803658U1 (de)
WO (1) WO1989006629A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ300868B6 (cs) * 1996-11-21 2009-09-02 British American Tobacco (Investments) Limited Obal na kurivo
WO1998022368A1 (en) 1996-11-21 1998-05-28 Rothmans International Services Limited Packaging of smoking articles
GB2453781A (en) * 2007-10-19 2009-04-22 British American Tobacco Co Smoking article package with re-closable strip
GB0811161D0 (en) 2008-06-18 2008-07-23 British American Tobacco Co Package for smoking articles
GB201020317D0 (en) 2010-12-01 2011-01-12 British American Tobacco Co A package for tobacco industry products

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2109100A (en) * 1935-09-05 1938-02-22 John D Brophy Container
GB493315A (en) * 1936-07-21 1938-10-06 Humoco Corp Improvements in and relating to containers for cigarettes and other products and methods of making same
FR1090427A (fr) * 1953-06-22 1955-03-30 Emballage hermétique muni d'un dispositif d'ouverture
DE1043930B (de) * 1956-04-17 1958-11-13 Arenco Ab Packung
DE1162273B (de) * 1960-03-12 1964-01-30 Arenco Ab Packung, insbesondere fuer Zigaretten

Also Published As

Publication number Publication date
ATE98192T1 (de) 1993-12-15
DE58906376D1 (de) 1994-01-20
EP0378586A1 (de) 1990-07-25
WO1989006629A1 (en) 1989-07-27
EP0378586B1 (de) 1993-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717331A1 (de) Stuhl mit verstellbarer rueckenlehne
EP0504129B1 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel
DE2424124A1 (de) Rueckenlehnen- und kopfstuetzenanordnung fuer behandlungssessel und dergl
DE8310049U1 (de) Von der sitz- in die liegeposition ueberfuehrbares moebel
DE8803658U1 (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
EP0050107B1 (de) Sitzmöbel
DE19618799C2 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
AT391991B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE2542941A1 (de) Sitz-liege-moebel
DE2816191C2 (de) Polstercouch mit verstellbaren Sitz- und Rückenpolstern
DD203821A5 (de) Ausziehbare doppelliege mit verlaengertem fussteil
AT393603B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE3738618C2 (de)
DE19945741B4 (de) Möbel
EP0085134B1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE7641041U1 (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE9313863U1 (de) Umwandelbares Polstermöbel
DE8804837U1 (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
DE2458011C3 (de) Sitz-Liege-Möbel
AT393602B (de) Umwandelbares moebel
DE7617288U1 (de) Polstersessel mit versenkbarer fussstuetze
DE3900849A1 (de) Sitz-liege-moebel mit mehreren polsterteilen
DE9400700U1 (de) Sitz-Liege-Möbel mit mehreren Polsterteilen
DE3101163A1 (de) Ausziehelement
DE8120251U1 (de) In ein liegemoebel wandelbares sitzmoebel