DE880112C - Transportbänder für körnige oder stükkige Massengüter - Google Patents

Transportbänder für körnige oder stükkige Massengüter

Info

Publication number
DE880112C
DE880112C DENDAT880112D DE880112DA DE880112C DE 880112 C DE880112 C DE 880112C DE NDAT880112 D DENDAT880112 D DE NDAT880112D DE 880112D A DE880112D A DE 880112DA DE 880112 C DE880112 C DE 880112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belts
rubber
granular
bulk goods
chunky
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT880112D
Other languages
English (en)
Inventor
Frankfurt/M Dr. Herbert Rein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE880112C publication Critical patent/DE880112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/34Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/54Endless load-carriers made of interwoven ropes or wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 18. JUNI 1953
C 2438XI/8ie
(Ges. v. 15.7.51)
Zum Fördern von Kohle, Erzen, Abraum, Sand, Steinen oder Stückgütern aller Art werden im Baugewerbe, im Bergbau und anderen Industrien endlos über Rollen umlaufende Transportbänder au? Gummi, die durch Gewebeeinlagen aus Cellulosefasern verstärkt sind, verwendet. Die Gewel>eeinlagen haben wie bei den Gummireifen der Fahrzeuge den Zweck, den Bändern die erforderliche mechanische Festigkeit zu geben, während die allseitige Gummiauflage den Zutritt von Feuchtigkeit zu den Gewebeeinlagen verhindert, da sonst die Gewebeeinlagen rasch der Zerstörung durch chemische, atmosphärische und mechanische Einflüsse unterliegen wurden. Seit der Industrie synthetische Fasern aus Polymerisations- und Kondensationskunststoffen, wie Polyhalogemkohlenwasserstoffe oder Polyamide und Polyurethane, zur Verfugung stehen, ist man auch dazu übergegangen, die textlien Einlagen in Gummitnanisportbändern aus diesen synthetischen Fasern herzustellen. Dabei hat man wie bisher auch die synthetischen Gewebeeinlagen allseitig mit Gummiauflagen versehen, obwohl die geringere Haftung der Gummimasse an den synthetischen Fasern häufig zu Schwierigkeiten Anlaß gab und die mechanischen Eigenschaften der Fasern bei der üblichen Aufbringung der Givmmimassen Einbußen erlitten.
Es wurde gefunden, daß Gewebe oder Geflechte aus Fasern von Kunststoffen, wie Polyhalogenkohlenwasserstoffe oder Polyamide und Polyurethane, gegebenenfalls mit einer nur einseitigen Auflage von Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen als Transportbänder für körnige oder stückige Massengüter verwendet werden können
und daß diese Transportbänder sogar wegen ihrer höheren Festigkeit und größeren Beständigkeit gegen chemische und atmosphärische Einflüsse längere Lebensdauer besitzen als die bisher verwendeten, allseitig mit Gummi belegten Transportbänder.
Da auch die Herstellung der Förderbänder aus synthetischen Fasern 'bei Fortfall einer allseitigen Gummierung einfacher und billiger ist, so bietet
ίο die Verwendung von Transportbändern aus Fasern synthetischer Kunststoffe erhebliche Vorteile. Die neuen Transportbänder aus synthetischen Fasern sind auch jeder in der Praxis auftretenden Beanspruchung durch chemische, atmosphärische und mechanische Einflüsse gewachsen. Sie gestatten eine erhebliche Einsparung von Gummi und Arbeitsaufwand und sind wesentlich leichter. Sie erfordern auch wegen ihres geringen Gewichts weniger Energie für ihren Antrieb. Die Herstellung der neuen Förderbänder aus synthetischen Fasern kann mit den in der Gurtweberei und -flechterei allgemein üblichen Einrichtungen 'und nach den bekannten Verfahren geschehen. Verwendung finden können alle Arten von Garnen aus synthetischen Fasern, gleichgültig, ob es sich um endlos gesponnene Fäden in Form von Kunstseide oder um aus Stapelfasern hergestellte Garne handelt. Die Garne können dabei auisschließilich aus einer bestimmten Faserart oder auch aus Mischungen verschiedener Fasereorten bestehen, ebenso wie es möglich ist, innerhalb der Gurtbänder zonenweise verschiedene Fasereorten zu verarbeiten. Letzteres kann in Frage kommen, wenn beispielsweise den Bändern eine .besondere Verstärkung der Oberfläche oder der Kanten gegeben werden soll, wofür man zweckmäßigerweise Fasern aus Kondensationskunststoffen vom Typ der Polyamide oder Polyurethane verwenden wird. Derartige Verstärkungen lassen sich bei den besagten Bändern ohne weiteres herstellen, da es sich im allgemeinen um mehrkettig gearbeitete Gewebe mit Qiuadratmetergewichten von mindestens 600 g handelt.
In Fällen, wo es sich um den Transport von pulverigem oder feuchtem Material handelt, kann es zweckmäßig sein, die Bänder auf der Transportseite mit einer Auflage von Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen, wie z. B. Acronal (Name gesetzlich geschützt), zu versehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: _o
    Transportbänder für körnige oder stückige Massengüter, daduTch gekennzeichnet, daß sie aus Geweben oder Geflechten von Fasern synthetischer Kunststoffe, wie Polyhalogenkohlenwasserstoffe, Polyamide oder Polyurethane, bestehen und gegebenenfalls auf der Transportseite eine nur einseitige Auflage von Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen haben.
    Angezogene Druckschriften:
    Ztschx. Kunststoffe, 1940, S. 244;
    deutsche Patentschrift Nr. 477292;
    britische Patentschrift Nr. 20 683 vom Jahre 1890.
    ' 5043 6.
DENDAT880112D Transportbänder für körnige oder stükkige Massengüter Expired DE880112C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880112C true DE880112C (de) 1953-04-30

Family

ID=580613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT880112D Expired DE880112C (de) Transportbänder für körnige oder stükkige Massengüter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE880112C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213682B (de) * 1966-03-31 Rudolf Poeschl Zugband fuer Riemen aller Art, Transport-baender, auf Zug beanspruchte Textilmaschinen-elemente od. dgl.
FR2628079A1 (fr) * 1988-03-07 1989-09-08 Transport Etudes Transporteur a bande utilisant des cables de materiaux composites faisant partie integrante de la bande et dont le profil permet le maintien de la bande fermee
EP0345193A1 (de) * 1988-05-30 1989-12-06 Etudes De Transports Sarl Bandförderer mit im Band integrierten Seilen aus Verbundwerkstoff, deren Profil die Geschlossenhaltung des Bandes erlaubt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213682B (de) * 1966-03-31 Rudolf Poeschl Zugband fuer Riemen aller Art, Transport-baender, auf Zug beanspruchte Textilmaschinen-elemente od. dgl.
FR2628079A1 (fr) * 1988-03-07 1989-09-08 Transport Etudes Transporteur a bande utilisant des cables de materiaux composites faisant partie integrante de la bande et dont le profil permet le maintien de la bande fermee
EP0345193A1 (de) * 1988-05-30 1989-12-06 Etudes De Transports Sarl Bandförderer mit im Band integrierten Seilen aus Verbundwerkstoff, deren Profil die Geschlossenhaltung des Bandes erlaubt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3297513A (en) Belting
DE880112C (de) Transportbänder für körnige oder stükkige Massengüter
DE2557025A1 (de) Foerdergurt
DE2339478A1 (de) Foerderband
EP1064209B1 (de) Fördergurt
EP0102005A3 (de) Luftreifen für Zweiradfahrzeuge
DE3843811A1 (de) Foerdergurt
AT227107B (de) Fahrzeugluftreifen
DE7219964U (de) Autosicherheitsgurtband
DE1877972U (de) Foerderband.
DE3327669A1 (de) Schlauch fuer schlauchpumpen
GB994474A (en) Improvements in or relating to reinforced articles made from rubber or plastics materials
DE898809C (de) Verfahren zur Erzielung hoher Haftfestigkeiten zwischen Kautschukmischungen und anderen festen Stoffen
DE102015207263A1 (de) Förderanlage mit belastungsoptimiertem Fördergurt
DE264451C (de)
DE3231741A1 (de) Rollpressenband
DE1270487B (de) Foerderband aus Kautschuk oder einem Kunststoff und mit einer Verstaerkung
DE1781347C (de) Gewebter Hebegurt
GB675205A (en) Improvements in or relating to driving and like belts
DD219743A5 (de) Mehrschichtige naehwirkware, insbesondere als kern von foerderbaendern aus gummi oder pvc
DE1753637A1 (de) Mehrlagiges,mechanisches Band,insbesondere Foerderband
GB546508A (en) Improvements in and in the manufacture of re-inforced and treated fabrics and products made therefrom
DE1750400U (de) Prellbockriemen aus kunststoff mit verstaerkenden einlagen, insbesondere mit kunststoffen.
EP0310860A1 (de) Flexible, textile Konstruktion für Druck- und/oder Saugschläuche
DE1781347B1 (de) Gewebter hebegurt