DE8801109U1 - Seillängengeber - Google Patents

Seillängengeber

Info

Publication number
DE8801109U1
DE8801109U1 DE8801109U DE8801109U DE8801109U1 DE 8801109 U1 DE8801109 U1 DE 8801109U1 DE 8801109 U DE8801109 U DE 8801109U DE 8801109 U DE8801109 U DE 8801109U DE 8801109 U1 DE8801109 U1 DE 8801109U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
length sensor
sensor according
housing
bull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8801109U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OELSCH KG 1000 BERLIN DE
Original Assignee
OELSCH KG 1000 BERLIN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OELSCH KG 1000 BERLIN DE filed Critical OELSCH KG 1000 BERLIN DE
Priority to DE8801109U priority Critical patent/DE8801109U1/de
Publication of DE8801109U1 publication Critical patent/DE8801109U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/42Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/04Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/35Ropes, lines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

It (lit it ti
• · I · I t 4
i j · < It·!
> · · I ' «I it
,Gaerauchsniusteranmeidurig
5
Oelsch&ldquor;,K_ömmandltgesellschdft, Jahnstraße 66-72,. D^ 1000 Berlin 47
seii iangengeber
Die Neuerung betrifft einen Sei 1längdngeber, insbesondere zur Messung der Ausfahrlänge von Teleskopausleger^ bei Kranen*
15
Es sind mobile auf Fahrzeugen angeordnete Krane (Autokrane) mit Teleskopauslegern bekannt. Die Last» die von einem solchen Kran gehoben werden kann, hängt ab von der Langes auf weiche der Teleskopausleger ausgefahren worden ist und von dem Neigungswinkel des Teleskopauslegers. Es ist daher erforderlich, die Länge des Teleskopauslegers zu messen.
Der Teleskopausleger wird dabei üblicherweise hydraulisch ausgefahren. Der Teleskopausleger trägt an seinem Ende eine Rolle, über welche ein Tragseil geführt ist. An diesem Tragseil hängt der Kranhaken. Zur Messung der Länge des Teleskopauslegers ist es bekannt, an dem vorderen Ende des Teieskopausiegers ein zweites Seil zu befestigen, das nach Maßgabe der Länge des Teleskopauslegers von einer Seiltrommel abgewickelt wird, wenn der Teleskopausleger ausgefahren wird. Die Länge dieses Seils wird gemessen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, für solche und ähnliche Anwendungen einen Seillängengeber zu schaffen.
«ft M Mtl &Lgr; · «4
·· &diams; * · ft «ft*·
&bull; · · 4 * ft &Lgr; * 4 t
I ft «A** « ft 4 ft
Insbesondere strebt die Neuerung an» einen solchen Seilwinkelgeber einfach und kompakt auszubilden*
Neuerungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch
5
(a) eine Seiltrommel, auf welche ein Seil aufwickelbar ist,
(b) ein Potentiometer mit einer urerrbären Eifigängswelle zur Erzeugung eines Seillängensignals und
(c) ein Untersetzungsgetriebe zwischen der Seiltrommel und der Eingängswelle des Potentiometers.
Die Seiltrommel n'iacht für den vollen Hub z.B. eines Teleskopauslegers eine Mehrzahl von Umdrehungen. Das körinen etwa 50 Umdrehungen sein. Als geber wird ein Eingangpotentiometer benutzt. Durch das Untersetzungsgetriebe werden die mehreren Umdrehungen in eine Drehbewegung umgesetzt, welche dem Stellbereich des Potentiometers entspricht.
Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteränsprüche.
25
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Fig.1 zeigt einen Schnitt durch einen Seillängengeber.
Fig»2 ist eine Ansicht des Seillängengebers von oben in Fig.l gesehen.
I.
&bull; r · · » i · ti it
&bull; · · » t · i I
&bull; &diams; ·· · ·* 4 i
if » i · ·
Fig.3 izK ein* Seitenansicht des Sei 1längehgebers von Fig. 1.
Der Seillängengeber weist ein Gehäuse 10 auf. * .
Gehäuse 10 sitzt eine zentrale, mit dem Gehäuse 10 stillstehende Achse 12* Auf einem Mittelteil der Achse 12 ist eine Seiltrommel f4 mit einer Nabe 16 über Wälzlager 18,20 gelageft. Auf die Seiltrommel 14 kann ein Seil 22 aufgewickelt werden. Mit 24 ist eine hierfür übliche Zwangsführung bezeichnet die in einer Traverse 26 des Gehäuses 10 geführt ist. Ein Anschlag 28 an der Seiltrommel 14 begrenzt die Bewegung der Zwangsführung 24 und verhindert das Abziehen des Seiles 22.
15
Vor der in Fig,1 rechten Stirnfläche der Achse 12 sitzt ein als Eingangpotentiometer ausgeführtes Potentiometer 30 mit einer Eingangswelle 32. Die Eingangswelle 32 ist über ein Untersetzungsgetriebe, das generell mit 34 bezeichnet
ist, mit der Seiltrommel 14 gekoppelt.
20
Auf der Achse 12 ist ein Federgehäuse 36 über Wälzlager 38,40 drehbar gelagert. In dem Federgehäuse 36 sitzt eine Spiralfeder 42. Die Spiralfeder 42 ist zwischen dec
stillstehenden Achse 12 und dem Federgehäuse 36 25
eingespannt, d.h. das innere Ende der Spiralfeder 42 ist an der Achse 12 und das äußere Ende der Spiralfeder 42 ist an dem Mantel des Federgehäuses 36 befestigt. Das Federgehäuse 36 ist über einen ersten Teil 44 des Untersetzungsgetriebes 34 mit Untersetzung mit der Seil-
30
trommel 14 gekuppelt. Dieser erste Teil 44 des Untersetzungsgetriebes 34 ist ein Planetengetriebe mit einem Zahnrad 46, das fast auf der stillstehenden Ac^e '." sitzt, einem Hohlrad 48, das mit der Zahntrommel 14 verbunden ist, und zwei miteinander verbundenen Zahnrädern 50 und 52, die drehbar an dem Federgehäuse 36 gelagert
sind. lias Zahnrad 50 ist mit dem feststehenden Zahnrad 46 in Eingriff. Das Zahnrad 52 ist in Eingriff mit dem Hohlrad 48. Dieser erste Teil 44 des Untersetzungsgetriebes bewirkt, daß sich bei fünf Umdrehungen der Seiltrommel 14 gegenüber der Achse 12 das Federgehäuse nur eine Umdrehung gegenüber der Achse 12 ausführt. Es ist praktisch nicht möglich, eine Spiralfeder über 50 Drehungen zu spannen, welche die Seiltrommel 14 bei einem vollen Hub ausführt. Das ergäbe zu stark unterschiedliche Rückstellmomente zwischen Anfangs- und Endbereich des Hubes. Deshalb wird die Spiralfeder 42 nur maximal mit zehn Umdrehungen angezogen, und es wird zwischen der Seiltrommel 14 und dem Federgehäuse eine Untersetzung vorgesehen. Die Spiralfeder 42 nimmt auch alles Spiel aus dem ersten Teil 44 des Untersetzungsgetriebes 34 heraus.
Ein zweiter Teil 54 des Untersetzungsgetriebes enthält zwei miteinander verbundene Zahnräder 56 und 58, die in einem Lageransatz 60 des Federgehäuses 36 drehbar gelagert sind. Das Zahnrad 56 ist mit einem Zahnrad 62 in Eingriff, das fest auf der Achse 12 sitzt. Das Zahnrad 58 ist mit einem Zahnrad 64 in Eingriff, das auf der Eingangswelle 32 sitzt. Das Zahnrad 64 ist mit der Eingangswelle 32 des Potentiometers 30 über eine Rutschkupplung 66 gekuppelt. Die Zahnräder 56 und 58 bestehen aus jeweils zwei gegeneinander federnd verspannten gleichachsigen Hälften z.B. 56A und 56B, so daß eine spielfreie übertragung der Bewegung des Federgehäuses 36 auf die Eingangswelle 32 erfolgt. Die Rutschkupplung gestattet eine Einstellung der NuIlstellung.
Statt der Spiralfeder könnten auch andere im aufwickelnden Sinne wirkende Rückstellmittel, beispielsweise ein geeignet ausgelegter Elektromotor" vorgesehen sein.
I Ki Ii
Das Federgehäuse 36 und die beiden Teile 44 und 54 des Untersetzungsgetriebes 34 sind in einem seilrollenfesten Getriebegehäuse 68 angeordnet. Das zu dem ersten Teil 44 des Untersetzungsgetriebes 32 gehörige Hohlrad 48 sitzt in diesem Getriebegehäuse 68.
In einer Ausnehmung 70 des Gehäuses 10 sitzt ein Neigungsgeber 72 mit einem ölgedämpften Pendel 74 unc einem Winkelgeber 76. Der Seillängengeber kann daher nicht nur die von der Seiltrommel 14 abgezogene Seillänge und damit die Länge erfassen, um welche ein Teleskoparm ausgefahren ist, sondern auch die Neigung des Teleskoparmes, so daß damit alle für die Ermittlung der zulässigen Last erforderlichen Daten zur Verfugung stehen.
Das Seil 22 ist als elektrischer Signalleiter ausgebildet. Es leitet Signale zu einer seiltrommelfesten Klemmenleiste 78. Von dieser Klemmenleiste 78 können die Signale über Schleifringe und Schleifkontakte 80, die mit der Achse 12 verbunden sind, abgegriffen werden. Das kann beispielsweise für folgende Zwecke benutzt werden: Wenn das Tragseil des Krans aus irgendeinem Grunde so weit eingezogen wird, daß sich der Kranhaken der am Ende des Teleskopauslegers sitzenden Rolle nähert, dann muß als Sicherheitsmaßnahme durch den Kranhaken unmittelbar ein dort angebrachter Endschalter betätigt werden, der oen Antrieb für die Seiltrommel des Tragseils stillsetzt. Dieser Endschalter kann über den Signalleiter des a 1 s mehradriges Kabel ausgebildeten "Meßseils" mit dem Antrieb der Tragseil - Seiltrommel verbunden werden.
Bei der Längenmessung eines Teleskopauslegers wird das Seil 24 an dem Ende des Teleskopauslegers befestigt. Der Teleskopausleger wird hydraulisch ausgefahren. Dabei wird das Seil 24 gegen die Wirkung der Spiralfeder 42 von der
&igr; &igr;
I (
k t
■ ■ ■ ■
■ · 1 ;
Seiltrommel 14 abgezogen. Durch die Untersetzung entsprechen dabei z.B. fünf Umdrehungen der Seiltrommel einer Umdrehung des Federgehäuses. Wenn der Teleskopausleger hydraulisch wieder eingefahren wird, wird die Seiltrommel 14 durch die Spiralfeder 42 wieder zurückgedreht und das Seil 24 auf die Seiltrommel 14 aufgewickelt.

Claims (11)

&bull; · · a » t "&bgr; &lgr;· it» ■ ca i| em <-e Schutzansprüche
1. Seillängengeber, insbesondere zur Messung der Ausfahrlänge von Teleskopauslegern bei Kranen, gekennzeichnet durch
(a) eine Seiltrommel (14), auf welche ein Seil (24) aufwickelbar ist,
(b) ein Potentiometer (30) mit einer drehbaren iö Eingangswelle (32) zur Erzeugung eines
Seillängensignals und
(c) ein Untersetzungsgetriebe (34) zwischen der Seiltrommel (14) und der Eingangswelle (32) des Potentiometers (30).
2. Seillängengeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiltrommel (14) unter dem Einfluß von im aufwickelnden Sinne wirkenden Rückstellmitteln steht.
3. Sei 1längengeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellmittel von einer Spiralfeder (42) gebildet sind.
ti 114 1 «j J'4#J
« * 4 « 4 i J «li *
At »· ·* iff («&Igr; &igr;&idiagr; * *
4. Seillängengeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die Spiralfeder (42) zwischen einer gehäusefesten Achse (12) und einem auf dieser Achse (12) drehbar
gelagerten Federgehäuse (36) eingespannt ist,
(b) das Federgehäuse (36) über einen ersten Teil (44) des Untersetzungsgetriebes (34) mit der Seiltrommel (14) gekuppelt ist und
(c) das Federgehäuse (36) weiterhin über den zweiten Teil (54) des Untersetzungsgetriebes (34) mit der Eingangswelle (32) des Potentiometers (30) gekuppelt ist.
5. Seillängengeber nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichnet, daß die beiden Teile (44,54) des Untersetzungsgetriebes (32) Planetengetriebe sind.
6. Seillängengeber nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die Achse (12) in einem Gehäuse (10) fest angeordnet ist
(b) die Seilrolle (14) mit einer Nabe (16) über Lager (18,20) drehbar auf einem mittleren Teil ter Achse (12) gelagert ist,
(c) das Federgehäuse (36) seitlich von der Nabe (16) innerhalb der Seiltrommel (14) auf der Achse (12) gelagert ist.
< I Il Il
&bull; · i * I It 4 ·
t « * I · f # 4 tt * I
I I * I Il * *
&bull; &bull;&bull;&bull;at« * 1(1 · 4 t ( · · · · I I«*·
&bull; · · I it ti ti «I
7. äeillängengeber naGh Anspruch 6» dadurch gekenn zeichnet, daß das federgehäuse (36) und die beiden Teile (44,54) des Untersetzungsgetriebes (34) von einem seilröllenfesten Getriebegehäuse (68) umschlossen sind*
8, Seillängengeber nach Anspruch 7» dadurch gekenn zeichnet, daß in dem Getriebegehäuse (68) ein zu dem
Teil ^ 4 4 / u53 ufrtSracoZufiySyeuriSt/eS \ OT / gehöriges Hohlrad (48) sitzt.
9. Seillängengeber nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Untere Setzungsgetriebe (34) und der Fingangswelle (32) des Potentiometers (30) eine Rutschkupplung (66) zur Einstellung der Nullstellung vorgesehen ist*
10. Sei 1 längengeber nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (10) des Seillängengebers ein Neigungsgeber (72) angebracht ist*
11. Seillängengeber nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) das Seil (24) einen elektrischen Signalleiter aufweist und
(b) zwischen einer an der Seiltrommel (14) angebrachten mit dem elektrischen Signaileiter des
Seiles (24) verbundene Kontaktleiste (78) und einem an der Achse (12) sitzenden Teil wenigstens ein Schleifkontakt (80) zur Signalübertragung vorgesehen ist.
35
DE8801109U 1988-01-29 1988-01-29 Seillängengeber Expired DE8801109U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801109U DE8801109U1 (de) 1988-01-29 1988-01-29 Seillängengeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801109U DE8801109U1 (de) 1988-01-29 1988-01-29 Seillängengeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8801109U1 true DE8801109U1 (de) 1988-06-01

Family

ID=6820114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8801109U Expired DE8801109U1 (de) 1988-01-29 1988-01-29 Seillängengeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8801109U1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833203C1 (en) * 1988-09-30 1990-02-22 Bernhard 8400 Regensburg De Blasch Device for the numeric acquisition of coordinates for CAD systems
DE4217607A1 (de) * 1992-05-27 1994-02-17 Asm Automation Sensorik Messte Seilzug-Wegaufnahmevorrichtung
DE19520388A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-12 Asm Automation Sensorik Messte Meßseil-Wegsensor mit schalenförmigem Gehäuse
DE19839027C1 (de) * 1998-08-27 2000-02-10 Asm Automation Sensorik Messte Meßseil-Wegsensor
US6430836B1 (en) 1998-12-22 2002-08-13 Asm Automation Sensorik Messtechnic Gmbh Pull element travel sensor
EP1550838A1 (de) * 2003-12-30 2005-07-06 ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH Messseil-Wegsensor mit Feder in der Seiltrommel
DE102005013122B3 (de) * 2005-03-18 2007-02-01 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Seillängengeber und Seilspannungssensor dafür
DE102004044117B4 (de) * 2004-09-11 2008-08-14 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Seillängengeber mit Seilbremse
DE202012101380U1 (de) 2012-04-16 2012-06-15 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Seillängengeber
DE102013106636A1 (de) 2013-06-25 2015-03-19 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Optischer Entfernungsmesser
US9903702B2 (en) 2015-07-15 2018-02-27 Kistler Holding Ag Body deformation sensor and use of such a body deformation sensor

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833203C1 (en) * 1988-09-30 1990-02-22 Bernhard 8400 Regensburg De Blasch Device for the numeric acquisition of coordinates for CAD systems
DE4217607A1 (de) * 1992-05-27 1994-02-17 Asm Automation Sensorik Messte Seilzug-Wegaufnahmevorrichtung
DE19520388A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-12 Asm Automation Sensorik Messte Meßseil-Wegsensor mit schalenförmigem Gehäuse
US5761822A (en) * 1995-06-02 1998-06-09 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Measuring cord displacement transducer with shell-like housing
DE19839027C1 (de) * 1998-08-27 2000-02-10 Asm Automation Sensorik Messte Meßseil-Wegsensor
US6347462B1 (en) 1998-08-27 2002-02-19 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Measuring cable travel sensor with housing
US6430836B1 (en) 1998-12-22 2002-08-13 Asm Automation Sensorik Messtechnic Gmbh Pull element travel sensor
DE10361699B3 (de) * 2003-12-30 2005-10-13 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Messseil-Wegsensor mit Feder in der Seiltrommel
EP1550838A1 (de) * 2003-12-30 2005-07-06 ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH Messseil-Wegsensor mit Feder in der Seiltrommel
US7263782B2 (en) 2003-12-30 2007-09-04 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Cable actuated position sensor with spring located inside the cable drum
CN100451551C (zh) * 2003-12-30 2009-01-14 Asm自动传感器测量技术有限公司 弹簧设置在电缆卷盘内的缆控位置传感器
DE102004044117B4 (de) * 2004-09-11 2008-08-14 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Seillängengeber mit Seilbremse
DE102005013122B3 (de) * 2005-03-18 2007-02-01 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Seillängengeber und Seilspannungssensor dafür
DE202012101380U1 (de) 2012-04-16 2012-06-15 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Seillängengeber
EP2653428A1 (de) 2012-04-16 2013-10-23 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Seillängengeber
DE102013106636A1 (de) 2013-06-25 2015-03-19 Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH Optischer Entfernungsmesser
US9903702B2 (en) 2015-07-15 2018-02-27 Kistler Holding Ag Body deformation sensor and use of such a body deformation sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8801109U1 (de) Seillängengeber
DE2225153B2 (de) Warneinrichtung zur Erzeugung eines Warnsignales bei fehlerhaftem Zustand eines Kranes
DE2263122C3 (de) Sicherheitsvorrichtung fur einen Kran
DE2328362A1 (de) Vorrichtung zum abwickeln eines kabels
DE8904375U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von physikalischen Kenngrößen eines Aufzugs
DE202012101380U1 (de) Seillängengeber
DE1498691A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von Drehmomenten
DE4408056C2 (de) Winkelmeßvorrichtung
DE4217607C2 (de) Seilzug-Wegaufnehmevorrichtung
DE29510698U1 (de) Lotsystem zur Füllstandsmessung
DE2154448B2 (de) Anordnung von gebern fuer die drehzahl und die winkelstellung eines treibenden rades eines fahrzeugs mit ausgleichsgetriebe
DE2509641B2 (de) Schaltung zur Erzeugung eines Überlastsignals an einem Kran
DD159108A5 (de) Einrichtung zur pruefung der servolenkung von kraftfahrzeugen
DE29723821U1 (de) Seilwinde
DE2854255A1 (de) Vorrichtung mit selbstsynchronisierung zum erfassen und anzeigen der laenge eines kranauslegers
DE8520140U1 (de) Überlastungsgesicherte Seilwinde
DE2947696C2 (de)
DE4413717C2 (de) Hubwerk
DE10224418B4 (de) Seiltrommel mit Sensorik zur Begrenzung des Abwickelns des Hubseils
DE3913516A1 (de) Vorrichtung zur messung der ausfahrlaengen von teleskopauslegerschuessen eines kranauslegers
DE8710351U1 (de) Seilwinde mit Zwangsspulung
DE8902588U1 (de) Winkelmeßgerät
DE3249796C2 (en) Adjusting drive for long adjustment distances
DE202010013006U1 (de) Aufwicklung für Seillängengeber
DE4129232A1 (de) Drehwinkelsensor