DE8800397U1 - Kalender - Google Patents

Kalender

Info

Publication number
DE8800397U1
DE8800397U1 DE8800397U DE8800397U DE8800397U1 DE 8800397 U1 DE8800397 U1 DE 8800397U1 DE 8800397 U DE8800397 U DE 8800397U DE 8800397 U DE8800397 U DE 8800397U DE 8800397 U1 DE8800397 U1 DE 8800397U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
symbols
years
numbers
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8800397U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUNGERMANN JUERGEN 6350 BAD NAUHEIM DE
Original Assignee
JUNGERMANN JUERGEN 6350 BAD NAUHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUNGERMANN JUERGEN 6350 BAD NAUHEIM DE filed Critical JUNGERMANN JUERGEN 6350 BAD NAUHEIM DE
Priority to DE8800397U priority Critical patent/DE8800397U1/de
Publication of DE8800397U1 publication Critical patent/DE8800397U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

• * * 9 &psgr;
1 Kalender
Die Neuerung bezieht sich auf einen Kalender zur Visualisierung der Zuordnung von Wochentagen der Monate mehrerer hintereinanderfolgender Jahre.
Kalender, welche für mehrere Jahre gelten, sind meist als Tabelle ausgebildet. Will man ermitteln, -<if welchen Tag ein bestimmtes Datum fällt oder umgekehrt, welches Datum einem bestimmten Wochentag zuzuordnen ist, so sind hierzu mehrere Arbeitsgänge erforderlich. Es ist nicht möglich, mittels eines einzigen Blickes Daten und Wochentage zuzuordnen. Das gilt insbesondere auch für die Feiertage, welche üblicherweise in Form einer zusätzlichen Tabelle aufgeführt werden. Aus diesen Gründen gibt es derzeit keine Wandkalender, welche für mehrere Jahre gelten, da es mit den derzeit bekannten Mitteln nicht möglich ist, die hierzu erforderliche Information übersichtlich auf wenigen Kalenderblättern unterzubringen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kalender der eingang.! genannten Art derart zu gestalten, daß auf möglichst wenigen Kalenderblättern alle für einen mehrjährigen Kalender erforderlichen Informationen mit einem einzigen Blick erkennbar enthalten sind. Der Neuerung geht es mithin darum, nicht ein neues Schema für die Zuordnung von Wochentagen und Daten zu finden, sondern durch technische Maßnahmen die Zuordnung leichter erkennbar zu machen und möglichst viele Informationen auf nur einem einzigen Kalenderblatt rasch erkennbar zu spei** ehern.
ti*
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst/ daß der Kalender 12 Monatsblätter hat, welche für 28 aufeinanderfolgende Jahre gestaltet sind und hierzu 2umindest eine von 1 bis 31 reichende, das Datum kennzeichnende Zahlenreihe aufweisen, da&Pgr; jedem Jahr ein bestimmtes Symbol zugeordnet ist und daß diese Symbole jeweils den Zahlen einer der Zahlenreihen zugeordnet sind, welche in Hem j &rgr; u &rgr; ili&squ;&rgr; &eegr; Monat der einzelnen Jahre einem bestimmten Wochentag entsprechen.
Durch diese Gestaltung wird es möglich, auf einem einzigen Kalenderblatt, welches für einen Monat bestimmt ist, alle Informationen rasch erkennbar unterzubringen, welche für die Zuordnung der Wochentage und Daten in 28 aufeinanderfolgenden Jahren erforderlich sind. Auch die Feiertage können ohne Schwierigkeiten markiert werden. Ein Wandkalender benötigt hierbei außer den zwölf Monatsblättern lediglich ein Blatt, auf dem die Symbole den jeweiligen Jahreszahlen zugeordnet sind.
Die neuerungsgemäße Gestaltung baut auf der Erkenntnis auf, daß in 28 aufeinanderfolgenden Jahren auf jedes Datum jeder Wochentag immer genau viermal fällt und daß sich alle 28 Tage der Ablauf der Wochentage wiederholt. Wenn nicht die beweglichen Feiertage wären, könnte man alle 28 Jahre seinen Kalender wiederbenutzen.
Besonders rasch ist die Zuordnung der einzelnen Monatstage und Daten zu erkennen, wenn die Symbole Farbsymbole sind.
Der Platzbedarf für die Symbole ist besonders gering, ohne daß ihre rasche Erkennbarkeit und Unterscheidbarkeit leidet, wenn die Symbole farbige Streifen sind.
Das Auffinden gesuchter Symbole ist besonders rasch möglich, wenn gemäß einer anderen Ausgestaltung der Neuerung jedes Monatsblatt insgesamt viermal eine Zahlenreihe von 1 bis 31 aufweist und jeder Zahl jeder Zahlenreihe jeweils nur ein Symbol zugeordnet ist.
Weiter gefördert wird diese Erkennbarkeit dadurch, daß 1S die Zahlenreihen rahmenartig und miteinander ein Rechteck bildend nahe den Rändern des Monatsblattes angeordnet sind.
Die Neuerung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur >
weiteren Verdeutlichung ihres Grundgedankens ist eine ,?,
davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend &idiagr;
beschrieben. In ihr zeigen die ';·
Fig. 1 ein Deckblatt eines neue rungsgs mäßen KaI ende rs,
Fig. 2 ein Monatsblatt des neuerungsgemäßen ,
KaI enders.
Die Figur 1 zeigt ein Deckblatt 1 eines Kalenders, auf welchem nahe dem Rand insgesamt 28 verschiedene Symbole 2 in Form von Farbbändern mit jeweils unterschiedlicher Farbe angeordnet sind. Diese Symbole 2 sind in der Zeichnung mit fortlaufenden Jahreszahlen von 1990 bis
201? gekennzeichnet. Zum weiteren Verständnis der s
Neuerung sei angenommen, daß das mit 1991 gekennzeich- s
nete Symbol das einzige mit einem bestimmten Rotton ist. g
Die Figur 2 zeigt ein Monatsblatt 3 für die März-Monate der Jahre 1990 bis 2017. Dieses Monatsblatt 3 enthält nahe seinem Rand vier Zahlenreihen 4, 5, 6, 7, welche die Monatstage 1 bis 31 kennzeichnen. Diesen Zahlenreihen 4-7 sind die in Figur 1 gezeigten Symbole 2 in Form von Farbstreifen zugeordnet. Das Symbol 2, also der
rote Farbstreifen, befindet sich neben der Ziffer 3 und markiert dadurch, daß im Jahre 1991 der 3. März ein Sonntag ist. Gleichfarbene Farbstreifen 2b, 2c, 2d und te markieren, daß die weiteren Sonntage im März 1991 auf tien 10., 17., 24. und 31. fallen. Die übrigen Wochentage des Monats März liegen dann zwischen diesen Farbstreifen Und können durch Abzählen der dazwischenliegenden Färb"
Die übrigen Zahlenreihen desselben MonatsbIa11es 3 enthalten keine Symbole in Form von Farbstreifen, welche iinen gleichen Rotton aufweisen. In ihnen finden sich farbstreifen derjenigen Jahre, die nicht in der Zahlen reihe 4 angeordnet sind.
han kann auf den Monatsblättern 3 die Farbstreifen so hintereinander anordnen, daß ein harmonisches Bild tntsteht, wenn man auf dem Deckblatt 1 in Kauf nimmt, daß die Symbole dort nicht in der Reihenfolge der Jahre hintereinander erscheinen.
bie Feiertage der einzelnen Monate können auf den Farbstreifen vermerkt werden. Fallen auf ein und denselben Tag in verschiedenen Jahren verschiedene Feiertage, so kann man einen entsprechenden, zusätzlichen Farbstreifen &bull;uf der Innenseite der jeweiligen Zahlenreihe 4-7 anordnen .

Claims (5)

5 Schutzansprüche
1. Kalender zur Visualisierung der Zuordnung von Wochentagen der Monate mehrerer hi&pgr;tereinanderfolgender Jahre, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalender 12 Monatsblätter (3) hat, welche für 28 aufeinanderfolgende Jahre gestaltet sind und hierzu zumindest eine von 1 bis 31 reichende, das Datum kennzeichnende Zahlenreihe (4 - 7) &bull;ufweisen, daß jedem Jahr ein bestimmtes Symbol (2) zugeordnet ist und daß diese Symbole (2) jeweils den Zahlen einer der Zahlenreihen (4 - 7) zugeordnet sind, welche in dem jeweiligen Monat der einzelnen Jahre einem bestimmten Wochentag entsprechen.
2 Kalender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß <iie Symbole (2) Farbsymbole sind.
S. Kalender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Symbole (2) farbige Streifen sind.
4. Kalender nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Monatsblatt (3) insgesamt viermal eine Zahlenreihe (4 - 7) von 1 bis 31 aufweist und jeder Zahl jeder Zahlenreihe (4 - 7) jeweils nur ein Symbol <2) zugeordnet ist.
5. Kalender nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahlenreihen <4 - T) rahmenartig und miteinander ein Rechteck bildend nahe den Rändern des Monatsblattes (3) angeordnet sind.
DE8800397U 1988-01-15 1988-01-15 Kalender Expired DE8800397U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800397U DE8800397U1 (de) 1988-01-15 1988-01-15 Kalender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800397U DE8800397U1 (de) 1988-01-15 1988-01-15 Kalender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8800397U1 true DE8800397U1 (de) 1988-03-10

Family

ID=6819560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8800397U Expired DE8800397U1 (de) 1988-01-15 1988-01-15 Kalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8800397U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11830384B2 (en) 2020-10-09 2023-11-28 Bianhua Connects Llc Never-ending calendar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11830384B2 (en) 2020-10-09 2023-11-28 Bianhua Connects Llc Never-ending calendar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840013A1 (de) Dauer- und mehrere jahre umfassende kalender
DE2741612B1 (de) Elektrooptische Anzeigeeinrichtung zur wahlweisen Digitalanzeige der Tageszeit in Stunden und Minuten oder des Wochentages und der Datumszahl
DE1436144C3 (de) Kalendervorrichtung
CH646539A5 (de) Universelle einrichtung zur auswertung von kalenderdaten.
DE2000957A1 (de) Mehrtausendjaehriger Kalender
DE8800397U1 (de) Kalender
DE827261C (de) Immerwaehrender Terminkalender
DE462464C (de) Vermerkkalender mit fuer Tagesvormerke bestimmten Feldern
DE645413C (de) Steilkartei mit ungestaffelt hintereinanderstehenden, in Gruppen unterteilten Kartenmit seitlich nebeneinandergestaffelten Sichtstreifen an dem oberen Rande
DE802106C (de) Immerwaehrender Kalender
DE417107C (de) Kalender mit verschiebbarem, die Tagesdaten tragenden Band
DE376220C (de) Immerwaehrender Kalender
DE376219C (de) Dauer- und Erinnerungskalender in Kartothekform
DE808708C (de) Schnellsichtbuch, insbesondere Kalender
DE407803C (de) Dauerkalender
DE378730C (de) Dauerkalender
AT16410B (de) Immerwährender Kalender.
DE29911387U1 (de) Analoge Datumsanzeige für Kalenderuhren
AT75990B (de) Immerwährender Kalender.
DE2336862C3 (de) Tagesabreißkalender
DE202020100480U1 (de) Anzeigevorrichtung
AT165611B (de) Alphabetische Staffelkartei
DE8215146U1 (de) Jahresplaner
DE9205510U1 (de) Kalender, insbesondere Streifenkalender
DE2829032A1 (de) Displayvorrichtung