DE8800221U1 - Bauteil zum Einsatz in Verbindung mit Kettensträngen - Google Patents
Bauteil zum Einsatz in Verbindung mit KettensträngenInfo
- Publication number
- DE8800221U1 DE8800221U1 DE8800221U DE8800221U DE8800221U1 DE 8800221 U1 DE8800221 U1 DE 8800221U1 DE 8800221 U DE8800221 U DE 8800221U DE 8800221 U DE8800221 U DE 8800221U DE 8800221 U1 DE8800221 U1 DE 8800221U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- igr
- component according
- opening
- chain
- base body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 20
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 20
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/12—Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
- B66C1/125—Chain-type slings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C27/00—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
- B60C27/06—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G15/00—Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G15/00—Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
- F16G15/04—Quickly-detachable chain couplings; Shackles chain links with rapid junction means are classified according to the corresponding kind of chain
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Wire Processing (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
Description
ti . > I » »III · I · ·«■»·
'* 1«(t1lllt··«·*
!I» «!II Il I ·« ··
• «I- 1*1 ■ I··«*·
» «III Il > ····
III »« IJ »I II· ·· · ·
&Ggr;&Lgr;&Igr;&Igr;&Ngr;&Igr;&Lgr;&Ngr;&ngr;&ngr;&Lgr;&Igr; Tl
Bauteil zum Einsatz in Verbindung mit
Kettensträngen
Die Erfindung betrifft ein Bauteil zum Einsatz in Verbindung
mit Kettensträngen, deren Glieder aus Profilmaterial, insbesondere Rundmaterial, hergestellt sind.
Aus der Af-PS 287 417 ist ein als Verkürzungslasche bezeichnetes
derartiges Bauteil bekannt, das aus einer Platte mit einer Durchzugsöffnung für eine Rundgliederkette
und einem in die Durchzugsöffnung mündenden Haitischlitz besteht, dessen Breite kleiner als die Breit»
und größer als die Nenndicke der Kettenglieder ist und dessen sich gegenüberliegende Längsränder mithin eine Abstützung
für das jeweils zuletzt durch die Durchzugsöffnung gezogene Kettenglied bilden, nachdem das auf dieses
Kettenglied folgende Kettenglied in den Halteschlitz überführt worden ist. Wie der Name bereits sagt, gestattet
die Durchzugsöffnung ein ungehindertes Durchziehen des Kettenstranges in beide Richtungen, d.h. ihr Durchmesser
«uß größer sein als die äußere Breite der Kettenglieder. Die freie Durchziehbarkeit hat für bestimmte Anwendungsfälle, wie beispielsweise bei Nutzung des Bauteiles als
VerkUrzungslasche für Spannketten von Reif etiketten, Vorteile.
Für den Einsatz im Zusammenhang mit Ke ttenbaukä st ereignet sich das bekannte Bauteil indessen weniger, weil
es ungeachtet der Anbringung einer Rastmulde in Bereich seiaes Halteschlitzes nicht die wünschenswerte Sicherheit
gegen eine ungewollte Verlagerung des in den Haltesehiitz
eingeführten Gliedes aus den Halteschlitz ia die Duref?-
zugsSffnung bietet mit der Folge, daß der Kett*:: _,ang
die Durchzugsöffnung ungehindert passieren kann.
•t t t <· c
• · (I ff · «
Der Oastand, daß sich das bekannte Bauteil nicht zum
hinreichend sicheren Aufhängen und Verbinden von Kettensträngen eignet, ist insofern bedauerlich, als das Bauteil
mit Rücksicht auf seine Einfachheit kostengünstig herstell- und problemlos handhabbar ist, wobei der kostengünstigen
Herstellbarkeit im Hinblick auf den Massenartikel-Charakter
einschlägiger Bauteile besondere Bedeutung zukommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bauteil der beschriebenen Art so auszugestalten, dafl es insbesondere
beim Einsatz als Aufhänge- und Verbindungsglied eine hinreichende Sicherheit gegen ein ungewolltes Lösen
eines durch das Bauteil gehaltenen Kettenstrange&bgr; bietet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale
des Anspruches 1 gelöst.
Das erfindungsgemäBe Bauteil bietet den Vorteil, daß bei ihm ein sogenanntes Ausrauschen von Kettensträngen
nicht mehr möglich ist, da die aufeinanderfolgenden Kettenglieder die EinfUhrdffnung nur in einer ganz bestimmten
Position passieren können. Das erfindungsgemäBe Bauteil IMBt sich leioht unterschiedlichen Bedingungen
anpassen und eröffnet zahlreiche neue Einsätzmöglichkelten
insbesondere im Rahmen von Kettenbaukästen zum
Zusammenstellen von Gehängen.
Die Srflndung wird im folgenden anhand der beigefügten
Zeichnung näher erläutert. Es zeigen*
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines als Verzweiguneiorgan
ausgebildeten Bauteiles,
&Mgr;&Igr;&Igr;&Ngr;&Igr;&Lgr;&Ngr;&Mgr;&Lgr;&Igr;&Igr;&Igr;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Kettenstrangabschnittes
in der Binführöffnung eines Bauteiles gemäß Fig. 1,
Fig. 4 einen ersten Schnitt durch ein als Verbindungselement ausgebildetes Bauteil,
Fig. 5 einen zweiten Schnitt durch das Bauteil gemäß Fig. 3 lJnd
Fig. 6 einen dritten Schnitt durch das Bauteil gemäß Fig. 3.
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Bauteil besitzt einen
im wesentlichen dreieckförmigen, von einem Metallstreifen gebildeten Grundkörper 1 mit geraden Grundkörperabschnitten
2, 3 und 4,die über Rundungen 5» 6 und 7 ineinander
Übergehen. In den sich gegenüberliegenden Grundkörperabschnitten 2 und 3 sind zwei Einfuhröffnungen &bgr;
und 9 angeordnet, an die sich Halteschlitze 10, 11 und 12 anschließen, die im Bereich der Rundungen 5» 6 und 7
mit Rastmulden 13 für Teile des Buges Jeweils eines Kettengliedes 14 versehen sind.
Der Durchmesser D der Einfuhröffnungen 8 und 9 ist einerseits kleiner als die äußere Breite bft der Kettenglieder
14 und andererseits größer als der Durchmesser d des kleinsten, die Ineinander eingehängten Buge zweier
aufeinanderfolgender Kettenglieder 14 und 14* uaechliee-
senden HUllkreises 15 (vgl. Pig. 3)· Durch eine in wesentlichen
V-förmige Ausbildung der Wände 16 der ELnfUhröffnungen
8 und 9 ist es möglich, die Kettenglieder eines Kettenstranges in der jeweiligen Einführöffnung
8 bzw. 9 um die Längsachse des Kettenstranges zu drehen, wenn der kleinste, die Buge aufeinanderfolgender Kettenglieder
14,14· umschließende Httllkreis 15 und die Schei- -cellinie der jeweiligen Wand 16 in einer Ebene liegen.
Passieren kann ein Kettenglied 14 eine Einführöffnung 8 bzw. 9 nur dann, wenn einer seiner Schenkel die Möglichkeit
hat, in einen Halteschlitz 10, 11 oder 12 einzutauchen. Um mehrere Kettenglieder 14 durch eine Einfuhr-Öffnung
8 bzw. 9 führen zu können, muß ein Kettenstrang folglich ständig um Winkelbeträge von 90° hin- und hergedreh^
werden, d.h. es ist ein Bewegungsablauf erforderlich, der m<t hoher Wahrscheinlichkeit nicht selbsttätig
stattfindet und der daher die Gefahr des unerwünschten Auehängens eines Kettenstranges aus dem Bauteil drastisch
reduziert. Selbst wenn ein in einen Halteschuh 10, 11
bzw. 12 eingeführtes Kettenglied 14· aus des HalteschlltB
in den Bereich der zu ihm gehörenden BinfUhröffnung
8 bzw. 9 rutschen sollte, wird es nach wie vor festgehalten. Solange es nämlich keine zusätzliche Drehbewegung
von 90° um seine Längsachse ausführt, stützt sich der Bug des in das aus dta Halteschlitz gerutschte Kettenglied
14' eingehängten Kettengliedes 14 auf der ihm zugewandten Schrägfläche der Wand 16 der Einfuhröffnung
8 bzw. 9 ab.
Es versteht sich, daß dns in den Fig. 1 und 2 dargestellte
Bauteil nicht zwingend aus einem gestanzten Blechstreifen hergestellt sein muß, dessen Enden 17,18 durch
eine Schweißnaht 19 miteinander verbunden sind. Ss koaat
• ••»•••»■»••••j '
vielmehr beispielsweise auch eine Ausbildung des Bauteiles
als Peingußteil in Betracht.
In den Fig. 4-6 ist ein Bauteil mit einen ein offenes Oval bildenden Grundkörper 20 dargestellt, der im Bereich
paralleler Grundkörperabschnitte 21,22 mit jeweils
einer EinfUhröffnung 23 bzw. 24 versehen ist, in die
Halteschlitze 25 bzw. 26 münden, von denen sich der eine
in eine Rundung 27 und der andere in eine der Rundung 27 gegenüberliegende Rundung 28 erstreckt. Die Abmessungen
der Einführöffnungen 23 und 24 des zweiten Bauteiles entsprechen den Abmessungen der Einfuhröffnungen 8 und 9
des zuvor beschriebenen Bauteiles, so daß insoweit auf die Beschreibung dieses Bauteiles verwiesen werden kann.
Anders als beim ersten Bauteil sind die Einfuhröffnungen 23*24 des zweiten Bauteiles mit jeweils einer Drehsicherung
29 versehen. Die Drehsicherung 29 ist zweckmäßigerweise
im Bereich der Mündung des jeweiligen Halteschlitzes 25 bzw. 26 in die EinfUhröffnung 23 bzw. 24 angeordnet.
Aufgrund dieser Anordnung erfüllt sie eine doppelte Punktion, indem sie einerseits eine ungewollte Drehung eines
Kettengliedes im Bereich der Einfuhröffnung verhindert und andererseits ein in den Jeweiligen Halteschlitz eingeführtes
Kettenglied im Halteschlitz zurückhält. Die Drehsicherung besteht aus einem elastisch verformbaren Material»
das es dem Benutzer ermöglicht, die Drehsicherung mit verhältnismäßig
geringem Kraftaufwand zu überwinden.
Die gezeigten im wesentlich ovalen und dreieckfureigen
Orundkörpor eignen sich besonders für Bauteile, die zum Verbinden bzw. Verzweigen von Kett^nsträngen beetiont
Und. Selbstverständlich sind auch andere Ausgestaltungen
I · I
t f < &igr; » I '
t » I I ( t ··
I il< ' » ·
I (If' I I
I Oil · C
dtr &Bgr;·&ugr;teile möglich. Diese können also beispielsweise
mit Haken, Ösen und Anschiußgabeln versehen sein.
Claims (1)
1.
1. Bauteil zum Einsatz in Verbindung mit Ketteneträngen,
deren Glieder aus Profilmaterial, insbesondere Rundmaterial, hergestellt sind,
1.1 das mindestens eine kreisrunde EinfUhröffnung (6,9;
23,24) für tin Kettenglied (14) aufweist,
1.11 deren Durchmesser (D) kleiner als die äußer· Breite (ba) des Kettengliedes (14) ist,
• n« AO . «onto Ot tOtlt tOO
Il «II · » ·
DlPL INQ. DIETER IANDER DR-INQ. MANFRED BONINQ
PATfMTANWALTf
~2~
1.12 deren Durchmesser (S) grosser als der Durchmesser
(d) des kleinsten, die ineinander eingehängten Buge zweier aufeinanderfolgender Kettenglieder (14,14*)
unschlie&senden Hüllkreises (15) ist,
1.13 die Bit einer im wesentlichen V-förmigen Wand (16) versehen
ist,
1.2 das mindestens einen Halteschlitz (Io,11;25,26) aufweist,
1.21 der in die Sinführöffnung (8,9) mündet,
1.22 dessen sich gegenüberliegende Längsränder eine Abstützung für ein durch die Sinführöffnung (8,9) gestecktes
Kettenglied (14) bilden.
2.
1. Bauteil nach Anspruch 1,
1.1 das einen weiteren Halteschlitz (12) aufweist,
1.1 das einen weiteren Halteschlitz (12) aufweist,
1.11 der an der der Einmündung des ersten Halteechlitzee
(lo) gegenüberliegenden Seite der Wand (16) einer
Binftthröffnung (8) in die&e mündet.
I I I I t I· I · · J
• It Ii M <· I ...· / f§
&igr; &igr; t
f I ·
INO DIf TtB IANIHi Dft. »Nt>. MANHUU 8ÖNIN«}
&Ggr;&Lgr;&Igr;&Igr;&Ngr;&Igr;&Lgr;&Ngr;&Igr;&ngr;&Lgr;&Igr; M
3.
1. Beute11 neoh Anspruch 1 oder 2,
1. Beute11 neoh Anspruch 1 oder 2,
1.1 dee im Bereich der Einfuhröffnung (23 bzw. 24) mit
einer Drehsicherung($)fUr Kettenglieder (14) versehen
1.11 die em Umfang der Einführöffnung (23 bzw. 24) angeordnet 1st,
1.12 die aus elastisch verformbarem Material besteht,
1.13 die durch Verformung Uberwindbar ist.
4.
1. Bauteil nach Anspruch 3,
1. Bauteil nach Anspruch 3,
1.1 bei dem die Drehsicherung (29) im Bereich der ffitodung
mindestens eines Halteschlitzes (25 bzw. 26) angeordnet
ist.
5.
1. jäauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
1. jäauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
1.1 bei um der Haltetehllts (10,11,12) mit einer Raatmulde
(13) für ein Kettenglied (14) versehen let.
6.
1. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 Me 5,
1. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 Me 5,
1.1 das einen ein offenes Oval bildendem Grundkörper (20)
aufweist (Fig. 4 bis 6).
It« «til ·· · &iacgr;. · · /
&igr;« t · t &igr; « &igr; ttt···
■ t ·>.· 4 1 4 «i··
DIPL.· INC DI(T(R (ANDtR DR. INU MANFRED BtININO,
fAtlNIANWAI Il
7.
1. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
1. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
1.1 das einen ein offenes Dreieck bildenden Grundkörper
(1) aufweist (Fig. 1 und 2).
&THgr;.
1. Bauteil nach Anspruch 6 oder 7
1. Bauteil nach Anspruch 6 oder 7
1.1 bei dem im Bereich mindestens eines geraden Grundkörperabschnittes
(2,3,4:21,22) eine Einfuhröffnung (8;23) angeordnet ist,
1.2 bei dem sich mindestens ein Halteschlitz (10,11,12;
23,26) bis in den Bereich einer Rundung (5,6,7}27,28) erstreckt,
1.21 die gerade Grundkörperabschnitte (2,3,^521,22) miteinander
verbindet.
9.
1. Bauteil nach Anspruch 8,
1. Bauteil nach Anspruch 8,
1.1 bei dem im Bereich sich gegenüberliegender Uruadk&rperebschßitte
(2,3*21,22) jeweils ein« EiofUhrÖffftuftg
(&THgr; bzw. 9; 23 bzw. 24) vorgesehen ist.
10.
1. Bauteil nach Anspruch 9»
1. Bauteil nach Anspruch 9»
ti· .11» Il i * 4 .4
111 Il . ) Il · ·· · 4 .4
DlPL-INO. DIETER JANDER DR.. INQ. MANfREP
1.1 bei dem in sich gegenüberliegende EinfUhröffnungen
(8,9}23.24) Halteschiltze (10,11{25,26) münden,
1.12 die in entgegengesetzte Richtungen bis in den Bereich sich gegenüberliegender Rundungen (5,6) verlaufen.
1. Bituteil nach einem der Ansprüche 6 bis 10,
1.1 bei dem von einer EinfUhröffnung (8) Halteschlitze
(10,12) in zwei Rundungen (5,7) verlaufen.
12.
1. Bauteil nach einem der Ansprüche 6 bis 11,
1. Bauteil nach einem der Ansprüche 6 bis 11,
1.1 bei dem der Grundkörper (1;20) aus einem Metallstreifen gebogen ist.
13.
1. Bauteil nach Anspruch 12,
1. Bauteil nach Anspruch 12,
1.1 bei dem die Enden (17,18) des Metallstreifens sich im Bereich eines geraden Grundkörperabschnittes (4)
gegenüberliegen.
14.
1. Bauteil nach Anspruch 8 oder 9
1. Bauteil nach Anspruch 8 oder 9
1.1 bei dem die Enden (17,18) des Metallstreifens miteinander verschweißt si&ö.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883800685 DE3800685C1 (en) | 1988-01-08 | 1988-01-08 | Component for use in conjunction with chain strands |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8800221U1 true DE8800221U1 (de) | 1989-02-02 |
Family
ID=6345146
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883800685 Expired DE3800685C1 (en) | 1988-01-08 | 1988-01-08 | Component for use in conjunction with chain strands |
DE8800221U Expired DE8800221U1 (de) | 1988-01-08 | 1988-01-08 | Bauteil zum Einsatz in Verbindung mit Kettensträngen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883800685 Expired DE3800685C1 (en) | 1988-01-08 | 1988-01-08 | Component for use in conjunction with chain strands |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE3800685C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4344935A1 (de) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Verkürzungsklaue |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3392525B1 (de) * | 2017-04-21 | 2022-03-09 | Pewag Austria GmbH | Aufhängering für mehrstranggehänge |
EP4046953A1 (de) * | 2021-02-17 | 2022-08-24 | Jörg Sembritzky | Modulares system zur aufhängung an einem kranhaken oder einem anschlagpunkt oder einem zurrpunkt, sowie koppelhaken zur anwendung in einer solchen anordnung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT287417B (de) * | 1967-12-27 | 1971-01-25 | Erlau Ag Eisen Drahtwerk | Verkürzungslasche für Gliederketten |
-
1988
- 1988-01-08 DE DE19883800685 patent/DE3800685C1/de not_active Expired
- 1988-01-08 DE DE8800221U patent/DE8800221U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4344935A1 (de) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Verkürzungsklaue |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3800685C1 (en) | 1989-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3872974T2 (de) | Geschichteter splint oder verriegelungsklammer und kupplungen und verbindungen damit. | |
DE2932998C2 (de) | ||
DE4112132B4 (de) | Hebelwerk | |
EP3981993A1 (de) | Sicherungsscheibe für eine schraubverbindung sowie schraubverbindung | |
AT394978B (de) | Reifenkette | |
DE2549280C3 (de) | Hülse o.dgl. für langgestreckte Körper | |
DE2653664C3 (de) | Ösenhaken | |
DE202018107343U1 (de) | Zugfederanordnung | |
DE8800221U1 (de) | Bauteil zum Einsatz in Verbindung mit Kettensträngen | |
DE1932423C3 (de) | Umklappbare Absperrvorrichtung, insbesondere für Parkplätze | |
DE2711841A1 (de) | Kupplungselement | |
DE1605672B2 (de) | Verschlussglied fuer reifengleitschutzketten von fahrzeugen | |
DE3050763C2 (de) | Spannwerkzeug für eine schraublose Klemmschelle | |
DE2806996B2 (de) | Flexibles -Hebeband | |
DE2553392B2 (de) | Bolzensicherung, insbesondere für Gabelköpfe mit Selbstsperrung gegen Radialabzug | |
DE9419168U1 (de) | Tragegriff | |
DE2243597C3 (de) | Fenster- oder Türverschluß mit Stellseil, -band o.dgl. | |
DE2246841A1 (de) | Reifenkette | |
EP0152512A2 (de) | Klammer zum Gegeneinanderdrücken zweier Profilschienen | |
DE2914416C2 (de) | Selbsttätig verriegelbare, lösbare Zapfenverbindung an zerlegbaren Brücken | |
DE202020103469U1 (de) | Anschlagvorrichtung für Gurt- und/oder Flächensicherungsmittel | |
DE10237670A1 (de) | Hebevorrichtung | |
DE1605670C3 (de) | Verbindungsglied für Fahrzeugreifenketten | |
DE291774C (de) | ||
DE2438112C2 (de) | Riegelverschluß zum lösbaren Verbinden einer zerlegbaren Metallzarge |