DE878887C - Photographische Kamera fuer perforierten Normalfilm - Google Patents

Photographische Kamera fuer perforierten Normalfilm

Info

Publication number
DE878887C
DE878887C DER4744A DER0004744A DE878887C DE 878887 C DE878887 C DE 878887C DE R4744 A DER4744 A DE R4744A DE R0004744 A DER0004744 A DE R0004744A DE 878887 C DE878887 C DE 878887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
photographic camera
perforated
housing
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER4744A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Heinrich Berning
Willy Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robot Berning & Co
Original Assignee
Robot Berning & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robot Berning & Co filed Critical Robot Berning & Co
Priority to DER4744A priority Critical patent/DE878887C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878887C publication Critical patent/DE878887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung- bezieht sich auf eine photographische Kamera für perforierten Normalfilm. Derartige Kameras werden bekanntlich mit so:genannten Filmpatronen bzw. Spezialkassetten geladen, deren Gesamthöhe größer-.-ist als die Höhe des Filmbandes. Die größere Gesamthöhe ergibt sich durch einen aus konstruktiven Gründen vorgesehenen und .durch DIN 4535 festgelegten zapfenförmigen Ansatz der Abwickelspule. Auf der Aufwickelseite braucht dagegen eine solche Normspule bzw. eine die Normspule aufnehmende Kassette nicht verwendet zu werden. Man hat deshalb auf der Aufwickelseite Spulen oder Kassetten verwendet, deren Höhe geringer ist und nur etwa der Höhen des Filmbandes entspricht. .
  • Die Erfindung besteht darin, daß in dem sich durch den Höhenunterschied ergebenden Gehäuseraum ein flacher, aus mehreren gekuppelten Federhäusern bestechender Federmotor eingelassen ist. Es wird dadurch eine geschickte Raumausnutzung erzielt, die zu .einer Verkleinerung der Kameraabmessungen führt. Gewisse Schwierigkeiten ergeben sich bei Kameras, deren Gehäuserückwand von einem abnehmbaren, vorzugsweise ahklappbaren Deckel gebildet wird. Bekanntlich mu.ß ja ein solcher Declrel lichtdicht abschließen und deshalb mit einem Dichtungsfalz in eine entsprechende Dichtungsnut des Gehäuses eingreifen. Dieser Dichtungsfalz wird in weiterer Ausbildung der Erfindung entsprechend dem Höhenunterschied stufenförmig abgesetzt, so daß der eingelassene Federmotor außerhalb des abgedichteten Raumes liegt. Die Dichtungsnut im Gehäuse beansprucht bei ,dieser Anordnung keinen zusätzlichen Raum.
  • Die Erfindung ist im folgenden an zwei schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In Abb. i ist reit i der Umriß des Kameragehäuses bezeichnet; in. das auf der Abwickelseite eine Filmpatrone leingesetzt ist, aus der ein zapfenförmiger Ansatz 3 einer normenmäßigen ' Filmspule herausragt. -Auf der Aufwickelsete ist eine Spule 4 eingesetzt, deren Höhe nur der Höhe des Filmbandes 5 entspricht. In den sich durch den Höhenunterschied ergebenden Gehäuseraum G ist ein aus drei gekuppelten Federhäusern bestehendes Federwerk 7 eingelassen, das, zum automatischen Filmtransport und zum Spannen des Verschlusses in bekannter Weise verwendet wird. Ein Glas Gehäuse nach hinten abschließender, nicht dargestellter Deckel greift mit einem Falz in eine Dichtungsnut S des Gehäuses i ein, die stufenförmig verläuft, so, daß das Federwerk 7 unterhalb der Dichtungsnut ä liegt.
  • In Abb. 2 ,ist eine Anordnung dargestellt, bei der im Kameragehäuse i auf der hier rechts liegenden Ahwickelseite eine- mit einem Zapfenansatz 9 versehene Kassette io eingelegt ist. Auf der Aufwickelseite liegt eine Kassette i i von geringerer Gesamthöhe. Das Federwerk 12 ist auch hier in dem sich aus dem Höhenunterschied zwischen oberen Filmrand und Abwickelkassette io ergehenden Gehäuseraum 13 untergebracht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Photographische Kamera für perforierten Normalfilm, dessen Abwickelpatrone oder Kassette höher ist als das, Filmband bzw. die Aufwickelkassette oder Spule, dadurch gekennzeichnet, daß in :den sich durch den Höhenunterschied ergebenden Gehäuseraum der Kamera ein flacher, aus mehreren gekuppelten Federhäusern bestehender Federmotor eingelassen ist.
  2. 2. Photographische Kamera nach Anspruch i mit einem die Gehäuserückwand bildenden Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsfalz :des Deckels dem Höhenunterschied entsprechend stufenförmig verläuft, so daß der Federmotor außerhalb des abgedichteten Raumes liegt.
DER4744A 1950-11-05 1950-11-05 Photographische Kamera fuer perforierten Normalfilm Expired DE878887C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER4744A DE878887C (de) 1950-11-05 1950-11-05 Photographische Kamera fuer perforierten Normalfilm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER4744A DE878887C (de) 1950-11-05 1950-11-05 Photographische Kamera fuer perforierten Normalfilm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878887C true DE878887C (de) 1953-06-08

Family

ID=7396664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER4744A Expired DE878887C (de) 1950-11-05 1950-11-05 Photographische Kamera fuer perforierten Normalfilm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878887C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136913A1 (de) Bandkassette
US3276714A (en) Multiple-part detachable film cartridge or film pack
DE878887C (de) Photographische Kamera fuer perforierten Normalfilm
US3622101A (en) Integral antibackup mechanism in a motion picture film cartridge
DE1899166U (de) Kassete fuer bandfoermigen aufzeichnungstraeger.
DE2809801B2 (de) Kassette flacher Bauart und Kamera zu ihrer Aufnahme
US2959091A (en) Motion picture camera
DE1200671B (de) Fotografische Kamera mit einer spulenlosen Filmpatrone zur Aufnahme des belichteten Films
DE1997593U (de) Filmkassette
DE815409C (de) Tonkamera fuer die Aufzeichnung von zwei Tonspuren
DE672820C (de) Doppelkassette
DE661043C (de) Kinofilmkassette
DE828198C (de) Tageslicht-Entwicklungsdose fuer Kleinbildfilme
GB1026386A (en) Improved film cassette for a panoramic camera
DE672903C (de) Kinematographische Aufnahmekamera
AT201994B (de) Lichtabdichtender Schutzstreifen für Rollfilme
DE707727C (de) Kassette fuer Kinokameras
DE513793C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmkassetten
DE655410C (de) Vorrichtung zum Umspulen von Rollfilmen bei Tageslicht
DE693251C (de) Polarisationsfolie
AT200448B (de) Kinofilmkassette für Zweireihenbelichtung
AT225021B (de) Photographische Kamera für perforierten Rollfilm
DE565936C (de) Lichtsicherung fuer auf Spulen gewickelte Filmrollen
DE672155C (de) Kinematographische Kamera
DE1105268B (de) Photographische Kamera mit mindestens einem Zaehlband zur Bildanzeige