DE878439C - Verfahren zur Herstellung aus Schicht- oder Sperrholz bestehender Konstruktionsteile - Google Patents

Verfahren zur Herstellung aus Schicht- oder Sperrholz bestehender Konstruktionsteile

Info

Publication number
DE878439C
DE878439C DEF2596D DEF0002596D DE878439C DE 878439 C DE878439 C DE 878439C DE F2596 D DEF2596 D DE F2596D DE F0002596 D DEF0002596 D DE F0002596D DE 878439 C DE878439 C DE 878439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plywood
parts
zones
laminated
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2596D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Nipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke Wulf Flugzeugbau GmbH
Original Assignee
Focke Wulf Flugzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke Wulf Flugzeugbau GmbH filed Critical Focke Wulf Flugzeugbau GmbH
Priority to DEF2596D priority Critical patent/DE878439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878439C publication Critical patent/DE878439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Beim Entwurf und Bau. von- kräfteübertragenden Holzkonstruktionen, beispielsweise im Holzflugzeugbau, sind beim Anbringen von Beschlägen für die Ein- und Weiterleitung größerer, Kräfte wegen der verhältnismäßig geringen Holzfestigkeit oft untragbar große Anschlußflädhen erforderlich. Es tritt daher häufig die Aufgabe auf, für solche Kraft) einleitungspunkte örtlich begrenzte Zonen mit höherer Festigkeit als der des üblicherweise verwendeten Voll-, Schicht- oder Sperrholzes zu schaffen. Die Lösung dieser Aufgabe ist bisher nur möglich gewesen, wenn gewisse Nachteile in Kauf genommen wurden. Die Anwendung von aus Kunstharz oder aus mit' Kunst'harzlösung getränktem Schichtholz, sog. Preßholz, bestehenden Konstruktionsteilen stößt auf Schwierigkeiten, da die Verbindung solcher Teile miteinander und mit Holzteilen durch das aus Gründen der Einfachheit erwünschte Mittel der Kaltverleimung nicht möglich ist.
  • Die Herstellung und Verwendung von Sperrholzplatten mit in bezug auf Lage und Stärke entsprechend der verschiedenen örtlichen Beanspruchung bemessenen Metalldrahteinlagen ist bekannt. Bei solchen Platten ist die Holzfestigkeit wegen des Durchschneidens von Holzfasern durch daraufgepreßte @ benachbarte Drähte herabgesetzt. Auch sind sie verhältnismäßig schwierig zu bearbeiten, z. B. zu kürzen oder zu durchbohren.
  • Die Erfindung hat zum Ziel, Konstruktionsteile aus Holz mit vergüteten Zonen ohne Ver-,vendung von Metallen zu schaffen, die -untereinander und mit anderen Konstruktionsteilen aus Voll-, Schicht-oder Sperrholz im üblichen Kaltleimverfahren verbunden- werden können. Sie betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aus Schicht- oder Sperrholz bestehenden kaltverleimbaren Konstruktionsteilen mit Zonen erhöhter Festigkeit, insbesondere für den Holzflugzeugbau, und besteht darin, daß die Zonen erhöhter Festigkeit durch Einsetzen besonderer Holz- oder Kunstharzteile, beispielsweise durcn Einleimen von Teilen aus Kunstharz oder Preßholz oder durch Einpressen zusätzlicher Furniere, zwischen die äußeren Holz- oder Furnierschichten gebildet -,verden.
  • Besonders zweckmäßig erscheint es, entsprechend der Richtung besonders großer Beanspruchungsmöglichkeiten auch die Richtung größter Festigl-eit der einzusetzenden Teile, beispielsweise die Faserrichtung bei Zwischenfurnieren, ,zu wählen.
  • Man erhält auf diese Weise Bauteile, deren Außenflächen auch in ,den vergüteten Zonen aus Holz bestehen und daher in der üblichen einfachen Weise kalt verleimt werden können. Dadurch wird die Herstellung von Holzkonstruktionen wesentlich vereinfacht, und das Anbringen von Beschlägen für die Ein- oder Weiterleitung größerer Kräfte in den vergüteten Zonen erfordert nicht mehr so große Anschlußflächen und damit geringeren Platzbedarf als bei üblichen Holzkonstruktionen.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise einige Konstruktionsteile aus dem Holzflugzeugbau dargestellt, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden sind. Im einzelnen zeigt Abb. i einen aus einer Schichtholzplatte mit vier vergüteten Zonen bestehenden Flugzeugrumpfspant, Abb. ä die *Umgebung einer vergüteten Zone des Rumpfspantes nach Abb. i im Querschnitt, Abb. 3.. den gleichen. Querschnitt nach dem Zusammenbau, d. h. dem Anbringen des Anschlußbeschlages, Abb. 4 und 5 Einzelteile nach Abb. 3 vor dem Zusammenbau.
  • Die Sehichtholzplatte i ist in den Zonen 2 durch Einschießen zusätzlicher Furniere 3 -und .stärkeres Verpressen in diesen Zonen verdichtet (Erhöhung des spezifischen Gewichts von 0,7 ;- o,8 bis auf o,& -I- 1,4) und damit vergütet worden. Die Beschlagkonstruktion nach Abb. 3 weist als weitere erfindungsgemäße Elemente eine Kunstharzplatte 4 mit ängepreßtem Sperrholzfurnier 5 und einen Schichtholzformklotz 6 mit verdichteter Zone 7 im Grund und Außenfurnier 8 auf.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung aus Schicht-oder Sperrholz bestehender - kaltverleimbarer Konstruktionsteile mit Zonen erhöhter Festigkeit, insbesondere für den Holzflugzeugbau, dadurch gekennzeichnet, daß die Zonen erhöhter Festigkeit durch Einsetzen besonderer Holz-oder Kunsthanzteile, beispielsweise durch Einleimen von Teilen aus Kunstharz oder Preßholz oder durch Einpressen zusätzlicher Furniere, zwischen die äußeren Holz- oder Furnierschichten gebildet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechend der Richtung besonders großer Beanspruchungsmöglichkeiten auch die Richtung größter Festigkeit der einzusetzenden Teile, beispielsweise die Faserrichtung bei Zwischenfurnieren, gewählt wird.
DEF2596D 1943-06-09 1943-06-09 Verfahren zur Herstellung aus Schicht- oder Sperrholz bestehender Konstruktionsteile Expired DE878439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2596D DE878439C (de) 1943-06-09 1943-06-09 Verfahren zur Herstellung aus Schicht- oder Sperrholz bestehender Konstruktionsteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2596D DE878439C (de) 1943-06-09 1943-06-09 Verfahren zur Herstellung aus Schicht- oder Sperrholz bestehender Konstruktionsteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878439C true DE878439C (de) 1953-06-01

Family

ID=7083343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2596D Expired DE878439C (de) 1943-06-09 1943-06-09 Verfahren zur Herstellung aus Schicht- oder Sperrholz bestehender Konstruktionsteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878439C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103048A2 (de) Türblatt
EP0426015B1 (de) Mehrschichtmassivholzerzeugnisse wie Balken, Bretter und Leimbinder sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE878439C (de) Verfahren zur Herstellung aus Schicht- oder Sperrholz bestehender Konstruktionsteile
EP2384383A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bsh-lamellenträgers
DE862660C (de) Eckverbindung fuer Holzbauteile, insbesondere fuer Fenster
DE717552C (de) Sperrholzbrett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015106137A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer auf unterschiedliche Wanddicken einstellbaren Türzarge aus Holz oder Holzwerkstoffen
EP3382212A1 (de) Verleimkörper zum verleimen einer leichtbauplatte
DE202016007023U1 (de) Holzplatte
DE912015C (de) Holzfaserplatte, insbesondere Spanplatte
DE1528345A1 (de) Verbindungsleiste zur Verbindung von zwei zu verleimenden Holzteilen
DE102017106922A1 (de) Verleimkörper zum Verleimen einer Leichtbauplatte
DE731376C (de) Kraefte uebertragende Verbindung zweier Bauteile, insbesondere fuer Flugzeuge
DE677639C (de) Holzrohling fuer Gewehrschaefte
AT78020B (de) Verfahren zur Herstellung hölzerner Laufkränze, insbesondere für Lastautomobile.
DE3232590A1 (de) Bauelement aus miteinander verbundenen massivholzteilen
DE440088C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrplatten aus Brettern
DE376157C (de) Befestigung von hoelzernen Propellerfluegeln an Metallnaben
DE712681C (de) Verfahren zum Herstellen von Sperrplatten aus Pappe
AT228999B (de) Einheitsprofilstab für die Herstellung von feststehenden und beweglichen Rahmen, insbesondere von Fenstern und Türen, und hieraus gebildeter Rahmen
AT154296B (de) Knotenpunktsverbindung für Holzfachwerke.
AT163294B (de) Bauelement
DE638680C (de) Flugzeugholm aus Sperrholz
DE608341C (de) Verfahren zum Herstellen einer rostartigen Mittellage fuer Holzplatten
DE2618296A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verkleidungsplatte