DE877404C - Verfahren zum Herstellen hohlprofilierter Gegenstaende, insbesondere Bilderrahmen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen hohlprofilierter Gegenstaende, insbesondere Bilderrahmen

Info

Publication number
DE877404C
DE877404C DEB3890D DEB0003890D DE877404C DE 877404 C DE877404 C DE 877404C DE B3890 D DEB3890 D DE B3890D DE B0003890 D DEB0003890 D DE B0003890D DE 877404 C DE877404 C DE 877404C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picture frames
objects
profiled objects
hollow
particular picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3890D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Bretschneider
Johannes Bretschneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB3890D priority Critical patent/DE877404C/de
Priority to FR956186D priority patent/FR956186A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE877404C publication Critical patent/DE877404C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J3/00Manufacture of articles by pressing wet fibre pulp, or papier-mâché, between moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/02Mountings for pictures; Mountings of horns on plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen hohlprofilierter Gegenstände, insbesondere Bilderrahmen Es ist bekannt, aus Pappe Bilderrahmen herzustellen, indem die Pappe unter Ausbildung eines hohlen Profils in geeigneten Formen gepreßt wird. Damit der Rahmen, genügend Steifheit erlangt, wird das Hohlprofil gewöhnlich mit Gips, Papierstoff, Dextrin oder Pappeleisten ausgefüllt. Die Erfahrung zeigt aber, daß derartige Papprahmen auf die Dauer nicht formbeständig sind und sich beim Gebrauch mit der Zeit infolge der Einwir# kung von Wärme, Kälte, Luftfeuchtigkeit usw. werfen. Dabei ist das Ausfüllen mit feuchten Massen, wie Gips od. dgl., nachteilig, weil die Pappe die Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch ihre Form verändert. Die unerwünschten Formänderungen beruhen zum Teil auch darauf, daß die Pappe vor dem Pressen eingeweicht werden muß, damit sie sich beim Preß:gang genügend verformen läßt und das gewünschte Profil annimmt. Später zeigt sich dann eine Neigung zur Rückbildung der durch das Pressen aufgezwungenen Form in. die ursprängliche Form. Das läßt sich namentlich bei Verwendung in heißen und trockenen Zonen beobachten.
  • Es ist auch bekannt, Stapel von Zellstoff- oder Papierblättern unterVerwendung vonBindemitteln zu Platten von holzähnlicher Beschaffenheit zu pressen, und es ist weiterhin bekannt, als Bindemittel Kunstharz zu verwenden. Aus derartigen Platten lassen sich Gebrauchsgegenstände od.. dgl. durch spanabhebende Bearbeitung herstellen. Demgegenüber betrifft die Erfindung ein, Verfahren zumHerstellen hohlprofilierterGegenstände, insbesondere Bilderrahmen, durch Pressen aus Preßfaserstoffen, und besteht darin, daß die hohlprofilierten Gegenstände durch unter Hitze! erfolgendes Pressen von Stapeln von Zellstoffblättern od. dgl. unter Verwendung von Kunstharz als Bindemittel hergestellt werden.
  • Nach diesem Verfahren hergestellte Gegenstände zeichnen sich bei hoher Festigkeit und großer Oberflächenhärte durch besondere Formbeständigkeit aus und sind dah - er den aus Pappe od. dgl. gepreßten hohlprofilierten Gegenständen wesentlich überlegen.
  • Diei Zellstoffblätter od. dgl. und die zur Verwendung kommenden Kunstharze werden gemäß den jeweils an die Gegenstände zu stellenden Forderun7 gen ausgewählt. Es lassen sich beispielsweise Bilderrahmen herstellen, die, an kälten Wänden hän.-gend und trokener Zimmerluft ausgesetzt, große Formbeständigkeit haben und nicht zum Verziehen oder Werfen neigen.
  • Zweckmäßig werden die Zellstoffblätter in großen Bahnen vor dem Zuschneiden und Zusammenfügen zum Stapel mit geeigneten Kunstharzen, z. B. Harnstofformaldehydharzlösungen imprägniert, die beim Verpressen der Zellstoffblätter durch Druck und Hitze flüssig werden, dadurch eine innige Verbindung der einzelnen Blätter miteinander schaffen und nach dem Pressen erhärten.
  • überflüssiger Werkstoff kann zugleich beim Pressen mit weggeschnitten werden. So lassen sich - z. B. Bilderrahmen aus einem Stück erzeugen, indem die Rahmenöffhung beim Pressen durch gleichzeitiges Ausstanzen aus dem Blattstapel erzeugt wird.
  • Die Erfindung besteht in weiterer Ausgestaltung da,rin, daß die hohlen Profile ohne Verwendung einer Füllung mit flachen Holzeinlagen, hinterlegt werden. Dadurch wird den hohlen Profilen, z. B. von Bilderrahmen, rück-seitig ein Abschluß gegeben, ohne daß jedoch schädliche Füllungen verwendet werden müssen, die auch den Nachteil haben, daß sie das Gewicht der Gegenstände erhöhen. Während die Füllungen, bei hohlprofilierten, Gegenständen aus Pappe zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit z. B. gegen Verbiegen erforderlich sind, haben nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Hohlprofile eine so hohe Festigkeit, daß besondere Füllmittel nicht mehr benötigt werden. Dagegen bilden die Holzeinlagen, beispielsweise bei Bilderrahmen, Anschlagflächen für Bild-und Abdeckplatten.
  • Schließlich besteht die Erfindung noch darin, daß die bei Bilderrahmen verwendeten leistenförmigen Holzeinlagen, ohne auf Gehrung geschnitten zu sein, an ihren Enden unmittelbar miteinander verbunden werden.
  • In, der Zeichnung ist ein gemäß der Erfindung hergestellter Bilderrahmen in Abb. i in Ansicht und in Abb. 2 in einem Teilstück beispielsweise dargestellt.
  • Der Rahmen besteht aus einem Stück. Zur Herstellung des Rahmens verwendet man zweckmäßig Zellstoffblätter von etwa o"5 bis oß mm Stärke, und zwar bildet man einen Stapel von etwa vier bis sechs Blättern, der demnach eine Höhe von etwa, :2 bis 5 mm hat. Die Blätter sind vorher in großen Bahnen mit Kunstharz imprägniert worden und werden, nunmehr unter Verwendung geeigneter Preßwerkzeuge zu dein aus Abb. 2, ersichtlichen Hohlprofil i zusammengepreßt, wobei zugleich die RahrnenÖffILUng 2 ausgestanzt wird. Das fertige Rahmenprofil wird dann mit Holzleisten 3 hinterlegt, die stumpf aneinderstoßend miteinander verbunden und in das Rahmenprofil i eingeleimt werden oder auch einzeln eingesetzt und nachdem rniteinander verbunden werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen hohlprofilierter Gegenstände, insbesondere Bilderrahmen, durch Pressen aus Preßfaserstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlprofilierten Gegen7 stände (i) durch unter Hitze erfolgendes Pressen von Stapeln von Zellstoffblättern unter Verwendung von Ik' unstharz als Bindemittel hergestellt werden.
  2. 2. Verfahren nach dem Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlprofilierten Gegen7 stände (i) ohne Verwendung einer Füllung mit flachen Holzeinlagen (3) hinterlegt werden. 3. Verfahren nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Bilderrahmen verwendeten leistenförmigen Holzeinlagen (3), ohne auf Gehrung geschnitten zu sein, an den Enden miteinander verbunden werden.
DEB3890D 1943-03-17 1943-03-17 Verfahren zum Herstellen hohlprofilierter Gegenstaende, insbesondere Bilderrahmen Expired DE877404C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3890D DE877404C (de) 1943-03-17 1943-03-17 Verfahren zum Herstellen hohlprofilierter Gegenstaende, insbesondere Bilderrahmen
FR956186D FR956186A (de) 1943-03-17 1944-04-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3890D DE877404C (de) 1943-03-17 1943-03-17 Verfahren zum Herstellen hohlprofilierter Gegenstaende, insbesondere Bilderrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877404C true DE877404C (de) 1953-05-21

Family

ID=6953451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3890D Expired DE877404C (de) 1943-03-17 1943-03-17 Verfahren zum Herstellen hohlprofilierter Gegenstaende, insbesondere Bilderrahmen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE877404C (de)
FR (1) FR956186A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR956186A (de) 1950-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712972C2 (de) Warmformgepreßter Gegenstand und Verfahren zum Warmformpressen
DE1279433B (de) Plattenfoermiger Luftfiltereinsatz und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1997019814A1 (de) Materialkreislauffähiges plattenmaterial und dessen herstellungsverfahren
DE1683478C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Türblatts oder eines einem Türblatt entsprechenden Elementes
DE877404C (de) Verfahren zum Herstellen hohlprofilierter Gegenstaende, insbesondere Bilderrahmen
DE523151C (de) Verfahren zur Herstellung von hochverdichtetem Holz durch Verleimung von Brettern zu einem Block und Verdichtung des Blockes
DE3011528C2 (de) Gerüsttafel aus Kunststoff
DE810426C (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten
DE833699C (de) Verfahren zur Herstellung einer furnierten Platte mit mindestens einer Woelbung und nach dem Verfahren hergestellte furnierte Platte
DE663702C (de) Verfahren zur Herstellung von kunstharzgebundenen Schichtkoerpern
DE2247151A1 (de) Tablett, teller, schale oder dergl. aus wellpappe
DE803369C (de) Bauplatte und Verfahren zum Herstellen derselben
AT125999B (de) Verfahren zur Herstellung von Bautafeln.
DE677609C (de) Stanzblock
DE2156710C3 (de) Verfahren zum Pressen von Formikörpern mit profilierter Sichtfläche aus einem Gemisch von zerkleinerten Teilchen
DE899854C (de) Sitzplatte fuer Stuehle
CH245757A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzplatten mit einer Deckschicht.
DE2425059B2 (de) Verfahren zur fertigstellung von schichtpressplatten mit einem holzfurnier
DE805690C (de) Verfahren zum Herstellen hoelzerner Formtraeger
DE2031296C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Holzspanplatte mit einer Dekorschicht
AT237227B (de) Kanten- oder Eckausbildung bei Formkörpern, wie Möbeln, Gehäusen usw., sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE746183C (de) Verfahren zur Herstellung eines tafelfoermigen Faserwerkstoffes
DE886066C (de) Verfahren zur Herstellung von Daemmplatten, Tuerblaettern od. dgl.
DE886526C (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte
DE509487C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsien aus duennem Holzfurnier, insbesondere fuer Wandverkleidung