DE877028C - Elektrische Maschine, zwischen deren Gehaeuse und Lagerschild ein Ring vorgesehen ist - Google Patents

Elektrische Maschine, zwischen deren Gehaeuse und Lagerschild ein Ring vorgesehen ist

Info

Publication number
DE877028C
DE877028C DES5164D DES0005164D DE877028C DE 877028 C DE877028 C DE 877028C DE S5164 D DES5164 D DE S5164D DE S0005164 D DES0005164 D DE S0005164D DE 877028 C DE877028 C DE 877028C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
housing
machine
end shield
electrical machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES5164D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Bothe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES5164D priority Critical patent/DE877028C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE877028C publication Critical patent/DE877028C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine, zwischen deren Gehäuse und Lagerschild ein Ring vorgesehen ist.
  • Es ist bereits bekannt, bei. elektrischen Maschinen zwischen dem Gehäuse und dem Lagerschild Ringe, namentlich Dichtungsringe, vorzusehen,, . z. B. bei elektrischen Maschinen mit geschlossenem Gehäuse. Die bekannten Zwischenringe hatten den Zweck, das Eindringen von Flüssigkeit oder Staub in das Innere der Maschine zu verhindern.
  • Gemäß, der Erfindung werden diese Ringe zu Tragringen ausgestaltet, die für axialer Richtung eine solche Erstreckung haben, daß sie Hilfsteile für die elektrische Maschine; beispielsweise einen Maschinenlüfter sowie die dazugehörigen Lufteintrittsäffnungen enthalten. Dieser Tragring ist so ausgestaltet, daß er leicht mit offenen Ringen andererArt oder mit geschlossenenRingen austauschbar ist, derart, dal die elektrische Maschine wahlweise als offene oder als geschlossene Maschine mit oder ohne Hilfsteile laufen kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die elektrische Maschine r besteht aus dem Ständergehäuse 2, an dessen Kommutatorseite 3 die Kappe q. angebracht ist, während an der dein Kommutator abgewendeten Seite derLagerdeeke15 angebracht ist. Zwischen dem Gehäuse 2- und dem Lagerdeckel 5 befindet sich der Tragring 6, in welchem das Lüfterrad 7 angebracht ist. Der Tragring 6 hat Öffnungen 8, in welche ein Schutzsieb g eingesetzt ist. Der Tragring 6 ist so ausgebildet, daß, er jederzeit gegen einen anderen Tragring vertauschbar ist. Die Tragringe können in axialer Richtung verschieden groß ausgeführt sein und Hilfsteile der verschiedensten Art für die elektrische Maschine .aufnehmen. Die Tragringe können geschlossen oder offen ausgeführt sein. Die Tragringe können aus Metall oder aber, und dieses ist in manchen Fällen besonders günstig, aus Isolierwerkstoff, beispielsweise Hartpapierpreßkörpern od, dgl. bestehen. Besonders wesentlich ist die neue Bauweise für elektrische Gleichstrommaschinen, die sehr gedrängt ausgeführt sind und außen möglichst glatt gehalten werden. Bei solchen Maschinen ergeben sich namentlich Schwierigkeiten bei der Ausbildung des stumpfseitigen Lagerschildes. Das aus Stahl bestehende Polgehäuse nämlich muß aus Gewichtsgründen möglichst klein gehalten werden. Außerdem erfordert ein Lagerschild, in welchem Hilfsteile für elektrische Maschinen untergebracht sind, bei solchen glatten Maschinenformen sehr lange Schrauben. Bisher mute man für die beiden Ausführungen, gelüftet oder ungelüftet, stets zwei verschiedene Lagerschilde auf Lager halten. Allen diesen Schwierigkeiten geht man aus dem Wege, wenn man zwischen Lagerschild und Gehäuse den obenerwähnten Tragring vorsieht. Man braucht dann nur zwei einfache Ringe, unterschieden in Ausführung mit oder ohne Lüftungslöcher, auf Lager zu halten und muß bei der Montage jeweils nur den entsprechenden Ring verwenden.. Lagerschild und Ständergehäuse sind immer dieselben, und das letztere kann sehr klein, gehalten werden, so daß "sich.der teure aus Stahl bestehende Teil der Maschine auf die unbedingt notwendigen Ausmaße beschränkt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Elektrische Maschine, zwischen deren Gehäuse und Lagerschild ein Ring vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ring an der dem Kommutator abgewendeten Seite als Tragring ausgebildet ist, welcher Hilfsteile für die elektrische Maschine, beispielsweise den Maschinenlüfter, enthält.
  2. 2. Maschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring mit offenen Ringen anderer Art oder mit geschlossenen Ringen austauschbar ist, derart; daß die elektrische Maschine wahlweise als .offene oder als geschlossene Maschine laufen kann.
DES5164D 1942-02-25 1942-02-25 Elektrische Maschine, zwischen deren Gehaeuse und Lagerschild ein Ring vorgesehen ist Expired DE877028C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES5164D DE877028C (de) 1942-02-25 1942-02-25 Elektrische Maschine, zwischen deren Gehaeuse und Lagerschild ein Ring vorgesehen ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES5164D DE877028C (de) 1942-02-25 1942-02-25 Elektrische Maschine, zwischen deren Gehaeuse und Lagerschild ein Ring vorgesehen ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE877028C true DE877028C (de) 1953-05-18

Family

ID=7471217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES5164D Expired DE877028C (de) 1942-02-25 1942-02-25 Elektrische Maschine, zwischen deren Gehaeuse und Lagerschild ein Ring vorgesehen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE877028C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710298U1 (de) * 1997-06-12 1997-08-14 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Antrieb für Verstelleinrichtung, insbesondere an Sitz- und Liegemöbeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710298U1 (de) * 1997-06-12 1997-08-14 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Antrieb für Verstelleinrichtung, insbesondere an Sitz- und Liegemöbeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1638302A1 (de) Elektromotor
DE2612537B2 (de) Außenläufer-Trommelmotor
DE1069276B (de)
DE877028C (de) Elektrische Maschine, zwischen deren Gehaeuse und Lagerschild ein Ring vorgesehen ist
DE967387C (de) Aus zwei konzentrischen Teilen bestehender Staendereisenkoerper fuer elektrische Maschinen
DE2018333A1 (de) Elektromotor mit eingeschlossener Bremse
DE929544C (de) Kuppelmuffe, insbesondere zum Verbinden eines Walzenzapfens mit der Kuppelspindel bei Walzwerken und Kalandern
DE520471C (de) Schutz- und Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen, bei der eine mit Radialnuten versehene, am Rotor befestigte und ueberall gleich dicke Schirmplatte vorgesehen ist, die als Ventilator wirkt
DE3545886C2 (de)
DE972541C (de) Verbindung geteilter Gehaeuse fuer elektrische Geraete, insbesondere Kabelgarnituren
AT321396B (de) Schraubenlos zusammengesetzter Stecker
DE936054C (de) Lagerschildbefestigung fuer elektrische Maschinen mit zylindrischem Gehaeuse
DE7406334U (de) Elektromagnet
DE1168185B (de) Einrichtung zum Nachschmieren fettgeschmierter Waelzlager
DE970726C (de) Achsbuchse fuer mehrreihige Waelzlager
DE960228C (de) Handkettenrad von Hebezeugen
DE1145447B (de) Schmiereinrichtung fuer Waelzlager
DE206908C (de)
DE376853C (de) Kreiselspiel
DE674630C (de) Lagereinrichtung
AT125097B (de) Gehäuse für mit einem Lagerrahmen versehene Einbaumotoren.
DE553731C (de) Elektrische Maschine mit Rueckenkuehlung
AT208948B (de) Geschwindigkeits-Reguliereinrichtung für einen Elektromotor
DE1970182U (de) Wickelwelle fuer rollaeden od. dgl.
AT132311B (de) Gleitlager.