DE876833C - Verfahren zum Ausruesten von Textilmaterial - Google Patents

Verfahren zum Ausruesten von Textilmaterial

Info

Publication number
DE876833C
DE876833C DEF2929D DEF0002929D DE876833C DE 876833 C DE876833 C DE 876833C DE F2929 D DEF2929 D DE F2929D DE F0002929 D DEF0002929 D DE F0002929D DE 876833 C DE876833 C DE 876833C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bisulfite
water
textile material
isocyanate
isocyanates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2929D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Christ
Karl Dr Hintzmann
Karl Dr Taube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF2929D priority Critical patent/DE876833C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876833C publication Critical patent/DE876833C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/564Polyureas, polyurethanes or other polymers having ureide or urethane links; Precondensation products forming them
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/395Isocyanates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Ausrüsten von Textilmaterial Es ist bereits vorgeschlagen worden, Textilmaterialien aller Art dadurch auszurüsten, daß man sie mit mono- oder polyfunktionellen Isocyanaten, evtl. unter gleichzeitiger Anwendung anderer mit Isocyanaten reaktionsfähiger Verbindungen, z. B.. primärer oder sekundärer Amine, behandelt. Diese Verfahren müssen wegen der Wasserempfindlichkeit der Isocyanate in organischen Lösungsmitteln durchgeführt werden. Es können nun mono- und polyfunktionelle Isocyanate dadurch in eine wasserlösliche und gegen Wasser hinreichend beständige Form überführt werden, daß man sie in ihre Additionsverbindungen mit Bisulfiten überführt. Diese Additionsverbindungen werden bei höherer Temperatur wieder gespalten und reagieren dann wie freie Isocyanate. Die Anwendung derartiger Isocyanat-Bisulfit-Additionsprodukte in wäßrigem Medium brachte j edoch auch dann noch Schwierigkeiten mit sich, wenn man gleichzeitig primäre oder sekundäre Amine, wie sie für die verschiedensten Zwecke erwünscht sind, anwenden wollte. Die wäßrigen Lösungen der Komponenten zeigen nämlich nur eine beschränkte Haltbarkeit und geben nach mehr oder minder langem Stehen Ausscheidungen.
  • Es wurde mm gefunden, daß man Textilien in einfacher Weise aus wäßrigem Medium mit Hilfe von Isocyanat-Bisulfit-Addukten + primären oder sekundären Aminen ausrüsten kann, wenn man letztere in Form von wasserlöslichen Salzen mit leicht flüchtigen Säuren anwendet. Man hat es auf diese Weise in der Hand, durch geeignete Auswahl der Isocyanate und der Amine, auf den Fasermaterialien praktisch jeden beliebigen Ausrüstungseffekt zu erzielen, z. B. waschbeständige Appreturen, waschbeständige Versteifungseffekte (vor allem für Kragen), Animalisierung, Verhinderung des Aufspleißens (im Fall von Fasern aus regenerierter Cellulose), Erzielung waschechter Pigmentdrucke, Mattierungseffekte von hoher Weichheit, Verminderung des Wasseraufnahmevermögens, Erzielung guter Abperleffekte, Erhöhung der Scheuerfestigkeit u. dgl. Das Verfahren kann derart ausgeführt werden, daß man wasserlösliche Salze der genannten Art zusammen mit den Bisulfit-Isocyanat-Addukten ein- oder mehrbadig aufbringt. In den meisten Fällen genügt ein Erhitzen auf etwa ioo° während weniger Minuten, um die gewünschte waschechte Ausrüstung zu erzielen. Unter diesen Bedingungen spaltet sich nämlich einerseits die Isocyanat-Bisulfit-Additionsverbindung und reagiert wie freie Isocyanate, während andererseits die Säure des Aminsalzes flüchtig geht. Diese Arbeitsweise bringt in allen Fällen den Vorteil mit sich, daß die Umsetzung zwischen dem Amin und dem Isocyanat gesteuert werden kann, was eine bessere Fixierung auf der Faser mit sich bringt. Beim Arbeiten im Einbadverfahren zeigt sich der weitere Vorteil, daß man gut beständige Gemeinschaftslösungen erhält.
  • Als Isocyanat-Bisulfit-Additionsprodukte kommen solche von mono- oder polyfunktionellen Isocyanaten der aliphatischen, aromatischen oder der heterocyclischen Reihe in Frage. Insbesondere seien Monoisocyanate mit höheren Paraffinresten wie Stearylisocyanat und Düsocyanate, wie Toluylendiisocyanat oder Hexamethylendüsocyanat genannt. Aus derFülle geeigneter Amine kommen in Frage: Stearylamin, 1.i2-Dodecandiamin, n-Methyl-di: (aminopropyl)amn, die Umsetzungsprodukte von Dihalogenverbindungen wie symmetrisches Äthylenchlorid mit Ammoniak oder Diaminen, polymeres Äthylenimin, Polyester aus 2-basischen Säuren mit Diäthanolamin, Umsetzungsprodukte von niedermolekularen Polyacrylsäureestern mit Diaminen und Hydrierungsprodukte von Stärke-Acrylnitril-Addukten. Als flüchtige Säuren wird man selbstverständlich solche bevorzugen, welche eine möglichst geringe Faserschädigung geben, wie Essigsäure oder Ameisensäure.
  • Selbstverständlich kann das neue Verfahren auch in Kombination mit anderen Ausrüstungsverfahren angewandt werden. In diesem Zusammenhang sei die Erzeugung von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen zwecks Erzielung von Knitterfesteffekten oder die Behandlung mit Aluminium- bzw. Zirkonsalzen zwecks Erzeugung von Abperleffekten erwähnt.
  • Beispiel i Es werden in 1 1 Wässer 5o g Kaliumsalz des Hexa- @' methylendüsocyanatbisulfits neben 2o g des Acetats von Poiyäthylenimin gelöst und darin ioo g Zellwolle behandelt, Danach wird bei 8o° getrocknet. Anschließend wird die Zellwolle 5 Minuten bei 140° behandelt. Man erhält eine sehr kräftige, elastische und gut waschbeständige Appretur. Beispiel 2 2o g Polyäthylenimin werden unter Zugabe von Essigsäure in 11 Wasser gelöst. Darin werden Zoo g Zellwolle bei etwa 45 bis 50° imprägniert. Es wird bei 8o° getrocknet. Dann wird die Zellwolle durch ein heißes Bad; welches 40 g Stearylisocyanatbisulfitnatrium enthält, durchpassiert. Das Gewebe wird abgequetscht, getrocknet und 5 Minuten bei 14o° behandelt.
  • Man erhält einen sehr guten Hydrophobeffekt neben vollem Griff und guter Waschbeständigkeit. Beispiel 3 2o g des Kaliumsalzes des Einwirkungsproduktes von Hexamethylendiisocyanatbisulfit und 30g des Natriumsalzes von Stearylisocyanatbisulfit werden in 11 Wasser (8o°) gelöst und dazu die essigsaure Lösung von 8 g Butylenglykoldiaminodipropyläther zugegeben.
  • In der Lösung werden ioo g Zellwolle behandelt. Danach wird die Ware bei 8o° getrocknet und 5 Minuten bei 14o° behandelt. Man erhält einen guten, waschbeständigen Hydrophobeffekt.
  • Beispiel 4 38 g Traganthverdickung, 12 g polymeres Äthylenimin, 5 g Eisessig, 12 g Bisulfitverbindung des 1.6-Hexandiisocyanats, 3 g Bisulfitverbindung des Stearylisocyanats und 30 g einer wäßrigen, sehr feinen Verrührung eines Pigmentes werden zu einer Druckfarbe angerührt und normal gedruckt. Nach dem Trocknen wird 30 Minuten auf T20° erhitzt. Man erhält einen vorzüglich seifechten, weichen und ausreichend reibechten Druck. Beispiel 5 509 Traganthverdickung, To g einer Base, hergestellt durch Kondensation molarer Mengen Diaminodipropyläther und Äthylenchlorid; 5 g Eisessig; 15 g des Hexan-1. 6-Diisocyanat-Bisulfit-Adduktes, 6 g Litholscharlach RN Pulver (Schultz, Farbstofftabellen, 7. Aufl., Bd. I, Nr. 86 u. Seite 694) und 2o g Wasser werden zu einer Druckfarbe angerührt und normal gedruckt. Nach dem Trocknen wird 30 Minuten auf 12o° erhitzt. Man erhält einen vorzüglich seifechten Druck.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1: Verfahren zum Ausrüsten von Textilmaterial aller Art mit mono- oder polyfunktionellen Isocyanaten und primären oder sekundären Aminen, dadurch gekennzeichnet, daß man erstere in Form von Bisulfit-Additionsprodukten und letztere in Form von wasserlöslichen Salzen mit leicht flüchtigen Säuren aus wäßrigem Medium ein- oder zweibadig anwendet und die Textilien nach der Behandlung einer höheren Temperatur von etwa ioo° aussetzt.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Mitverwendung von Pigmenten.
DEF2929D 1944-04-30 1944-04-30 Verfahren zum Ausruesten von Textilmaterial Expired DE876833C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2929D DE876833C (de) 1944-04-30 1944-04-30 Verfahren zum Ausruesten von Textilmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2929D DE876833C (de) 1944-04-30 1944-04-30 Verfahren zum Ausruesten von Textilmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876833C true DE876833C (de) 1953-05-18

Family

ID=7083578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2929D Expired DE876833C (de) 1944-04-30 1944-04-30 Verfahren zum Ausruesten von Textilmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876833C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152681B (de) * 1959-02-19 1963-08-14 Grefrath Velour Ges Mit Beschr Verfahren zum Bemustern naturpelzaehnlicher Web- und Wirkwaren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152681B (de) * 1959-02-19 1963-08-14 Grefrath Velour Ges Mit Beschr Verfahren zum Bemustern naturpelzaehnlicher Web- und Wirkwaren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133933B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Färbungen mit Reaktivfarbstoffen
EP0253186B1 (de) Urethane aus aliphatischen Fluoralkoholen, Isocyanaten und aromatischen Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3943127A1 (de) Urethane als aliphatischen fluoralkoholen, isocyanaten und carbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE876833C (de) Verfahren zum Ausruesten von Textilmaterial
DE1287558B (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von natuerlichem stickstoffhaltigem material faseriger struktur
DE3417240A1 (de) Verfahren zur nachbehandlung von gefaerbten textilen materialien aus natuerlichen oder synthetischen polyamiden
DE1469344C3 (de) Verfahren zur antistatischen Aus rustung von faserigen Materialien
AT214892B (de) Verfahren zur Fertigstellung von Textilfärbungen
DE2837083A1 (de) Verfahren zur filzfreiausruestung von textilgut aus keratinhaltigen fasern
DE2035172A1 (de) Filzfestausrustung von Wollgewebe
DE865593C (de) Verfahren zum Fixieren von Pigmenten auf Fasergut
DE2208997C3 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Knitterfest-Ausrüsten von Mischgeweben aus Cellulosefaser^ und synthetischen Fasern
DE1938737A1 (de) Fluorierte Amide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2057400C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus nicht gechlorter Wolle
DE2744021C3 (de) Konzentriertes wäßriges Mittel zum Antistatischmachen von synthetischen Fasermaterialien und dessen Verwendung
AT165066B (de) Verfahren zur Herstellung bleibender, gemusterter Kalander- bzw. Gaufrageeffekte
DE2800600A1 (de) Verfahren zum bedrucken von keratin/ polyester-faserflaechengebilden
AT254128B (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Produkten zur ölabweisenden Ausrüstung von Textilien
DE3228711C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Präparationen von Kobaltphthalocyanin-polyamin-Komplexen und deren Verwendung
DE1619082C (de) Verwendung von wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren hartbaren Konden sationsprodukten zur permanenten antista tischen Ausrüstung von Textilmaterial
AT230326B (de) Verfahren zur Erzielung von waschbeständigen Appretureffekten auf Textilmaterial
DE1794304C (de) Verfahren zum Antistatischmachen von synthetischen Fasern
DE745220C (de) Verfahren zum Drucken von Faserstoffen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs durch Aufdruck von Druckpasten, die wasserl¦sliche Farbstoffe, Katalysatoren sowie Harnstoff enthalten, und Fixieren mit formaldehydhaltigem Wasserdampf
DE3144294C2 (de)
DE766202C (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulose- oder Cellulosehydrattextilgut