DE876793C - Fraeserhalter - Google Patents

Fraeserhalter

Info

Publication number
DE876793C
DE876793C DESCH4292D DESC004292D DE876793C DE 876793 C DE876793 C DE 876793C DE SCH4292 D DESCH4292 D DE SCH4292D DE SC004292 D DESC004292 D DE SC004292D DE 876793 C DE876793 C DE 876793C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
milling cutter
ring
centering
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4292D
Other languages
English (en)
Inventor
Traugott Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRAUGOTT FA
Original Assignee
TRAUGOTT FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRAUGOTT FA filed Critical TRAUGOTT FA
Priority to DESCH4292D priority Critical patent/DE876793C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876793C publication Critical patent/DE876793C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/11Retention by threaded connection
    • B23B31/1107Retention by threaded connection for conical parts
    • B23B31/1122Retention by threaded connection for conical parts using cylindrical threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/11Retention by threaded connection
    • B23B31/1107Retention by threaded connection for conical parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/056Differential screw threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

  • Fräserhalter Die Erfindung betrifft einen Fräserhalter,mit dem der Fräser durch ein Befestigungsgewinde und einen Zentrier- und Gegenkonus verbunden ist, wobei die Konusse das Befestigungsgewinde umschließen.
  • Fräserhalter, die dadurch, daß das Befestigungsgewinde und der Zentrierkonus in einer Zone zusammenfablen, eine wesentliche Verkürzung der Fräser selbst und damit eine erhebliche Ersparnis an Werkstoff bezwecken, sind bekannt.
  • Die bekannten Halter .dieser Art haben den Nachteil, daß der in ein am Halter vorgesehenes Gewinde eingeschraubte und dadurch mit einem Zentrierkonus auf einem Gegenkonus des Halters festgepreßte Fräser zwecks Nachschleifens oder Auswechselns besonders nach längerem Arbeiten, bei dem er sich auf -Gewinde und Konus festgezogen hat, nur schwer und unter Zuhilfenahme einer Zange wieder vom Halter gelöst werden kann. Bei der angestrebten Ersparnis an Frä@serlänge sind die Umfangsschneiden ganz oder doch nahezu bis an die Stelle geführt, an welcher der Fräser in seinen Halter eintritt. Muß nun dieser aus dem Halter hervorsehende Teil des Fräsers mit der Zange gefaßt werden, um Halter und Fräs er zu trennen, so können leicht die Umfangsschneiden beschädigt werden.
  • Das Neue besteht darin, daß der Gegenkonus für den Zentrierkonus des Fräsers durch eine Muffe, einen Ring od. dgl. gebildet ist, der seinerseits durch Konus -und Gegenkonus in bezog auf den Haltersclräft zentriert und 'an letzterem mittels des auf das Befestigungsgewinde des Schaftes aufgeschraubten Fräsers festgehalten wird. -. - _
  • Zwecks Trennens von Fräser und- Halter wird nun nicht der Fräser, sondern lediglich die Muffe bzw. :der Ring geiaßt und gedreht, wodurch sich der Fräser-vom Befestigungsgewinde löst.
  • Bei .dieser Zentrierung des Fräsers und Ringes am Haltersehaft hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dem Ringschaftkonus eine größere Steigung zu geben als dem Ringfräserkonus. Auf diese Weise löst sich beim Drehen des Ringes der Ringschaftkonus leichter als der Ringfräscrkonus, so daß der Fräser beim Drehen des Ringes zunächst noch im Ring steckenbleibt und somit vom Befestigungsgewinde des Halters abgeschraubt wird. .
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung darrgestellt; und zwar zeigt
  • Abb. i den Längsmittelsohnitt des Fräserhalters mit Fräser,
  • Abb. 2 und 3 den Mittelschnitt des Hälterschaftes und des Ringes mit Fräser;
  • Ab b. 4. die Stirnansicht des Schaftes, A. bb. 5 die Rückansicht des inges. .
  • Der Fräserhalter besteht aus' dem Schaft i, der Muffe oder dem Ring 2 und dem Gewindebolzen 3 für den Fräser q.. Der Schaft i ist längs @durchbohrt und weist in der hinteren Hälfte der Bothrung 5 ein Gewinde 6 auf, das zum Einschrauben. des hinteren zerdzckten Gewindeteils..7.,des.Bolzens 3 dient.. Der Bolzen 3 besitzt auch an seinem vorderen Ende ein Gew indestürk 8, das einen kleineren Durchmesser hat als .der verdickte Teil 7. Der- Bolzen 3 kann daher mit seinem Stückß von hinten in.dieBohrung 5 eingesteckt und alsdann mit seinem Gewindetei17 soweit nachvorn geschraubt werden, bis das Stück 8 den vorderen, gewindelosen Teil der Bohrung 5 nahezu durchfahren hat und vorn aus der letzteren hervorsieht. In dieser Stellung wird der Bolzen 3 durch Gegenschrauben einer kopflosen Schraube 9 gesichert.
  • Im vorderen oder Kopfende io des Schaftes @i erfährt die Bohrung 5 eine stufenweise Erweiterung in, in weiche der innere Ringansatz (i4? und das hintere Ende des Zentrie@konusses 13 des Fräsers 4 mit Spiel eingreifen (Abb. i).
  • ,Der Zentr,ierakonus,z3-, umschließt das Befestigungsgewinde 1r4. des Fräsers 4, mit dem dieser auf -das Gewiiidestück 8 des Bolzens -3 geschraubt wird. Der Ring 2 weiet-zwei Gegen- oder` Hohlkonusse 15 und i,'6 auf. Irn -Gegenkonus 15 steckt der Zentrierkonus 13 des Fräsers 4,: und der Gegenkonus .1,6 ,dient' zur Zentrierung ges Ringes 2 - am Schaft i, dessen Kopfende io zu diesem Zweck einen Zentrierkonus.i_7_besitzt. Auch- die Konusse@i@6 und 17 umschließen wie die Konusse 13 und i.5 das Befestigungsgewinde J4 des Fräsers 4, d. h. sie fallen mit dem letzteren, 14, in einer Zone zusammen.
  • Der Zentrierkonus T.7 verleiht, da er vorm äußersten-Umfäng des Kopfendes io gebildet wird, dem Rng:2 .neben, der 'guten: Zentrierung auch einen nachhaltigen Sitz, so- daß auch -de;- mit einem verhältnismäßig kurzen Zentrierkonus 13 im Gegenkonus 115 des Ringes 2 steckende und auf das Gewindestück-8 aufgeschraubte Uräser 4 in bezog auf den Schaft -i gutzentriert und festgelegt ist. Auf diese Weise ist es ausgeschlossen, daß der Fräser, wie das sonst z. B. bei Schrupparbeiten vorkommt, durch starken, seitlichen Fräsdruck nach vorn wandert.
  • Der, Halt des Fräsers 4 im Ring -2 wird ferner dadurch ein satter und fester, daß der Zentrier- und :Gegenkonus 13 und 15 eine möglichst kleine Steigung erhält. Einmal in seinem Sitz hineingezogen, entfällt ihm der Fräser 4 nicht mehr von selbst. Im Gegensatz hierzu ist der Zentrier- und Gegenkonus 17, 1ö von größerer Steigung., so ,daß sich der Ring 2 auf seinem Sitz leichtdrehen läßt, wobei er den in ihm gut. festsitzenden Uräser 4 mitnimmt. Daher kann letzterer nicht nur mit dem Befestigungsgewinde 14 auf dem Bolzen 3 durch Drehen des Ringes 2 sehr fest angezogen werden, sondern dieser feste Anzug kann auch wieder allein durch Drehen des Ringes :2 gelöst werden. Um dabei den Ring 2 fassen zu können, besitzt er an seinem Umfang Flächen. 18, an welchen idie Backen od. dgl. eines Drehschlüssels angesetzt werden. Statt dessen kann der Ringumfang auch geriffelt oder vollständig kantig, z. B. als Sechskant, ausgebildet sein. Ist .der Fräser 4 durch Drehen am Ring .2 vollständig vorn Gewindestück 8 abgeschraubt, so kann er leicht dadurch seinem festen Sitz im Ring 2 entnommen werden, daß. man- von hinten auf den Zentrierkonus v3 drückt. Der Fräser 4 fällt sodann nach vorn aus dem Ring :2 heraus und -kann z. B. durch einen anderen ersetzt oder ausgewechselt werden.
  • Der Fräserhalter vereinigt in sich die Vorteile, daß der Fräser auch bei verhältnismäßig kurzem Zentrierkonus während des Arbeitens festsitzt, daß er leicht zwecks Auswechsel@ns gelöst werden kann und daß er dabei nicht selbst gefaßt und somit an seinen Umfangsschneiden auch nicht beschädigt wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fräserhalter, mit dem der Fräsen durch ein Befestigungsgewinde und einen Zentrier-und Gegenkonus verbunden ist, wobei die Konusse das Befestigungsgewinde umschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenkonus (i5) für den Zentrierkonus (1ß) des Fräsers (4.) durch eine Muffe, einen Ring (2) od. dgl. gebildet ist, der seinerseits du-roh Konus (i7) und Gegenkonus (ü6) in bezog auf den Halterschaft «i) zentriert und an letzterem mittels des auf das Befestigungsgewinde (8) des Schaftes (i) aufgeschraubten Fräsers (4) festgehalten wird.
  2. 2. Fräserhälter nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrier- und iGegenkonus (i7, 16) des Ringes (!2) am Schaft (z) ebenfalls das Befestigungsgewinde (8) des Schaftes (i) und somit auch dasjenige (,i..4) des Fräsers (4.) umschließt.
  3. 3. Fräserhalter nach Anspruch i und :2, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Befestigungsgewinde des Schaftes (i) bildendes Gewindebolzenstück (8) in einer erweiterten Bohrung (ri) des Schaftkopfes (io) sitzt, in die ein das Befestigungsgewinde (1q.) des Fräsers (q.) um.-schließender, innerer Ansatz (i2) des Ringes (:2) mit Spiel eingreift. r.
  4. Fräserhalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gelennzeidhnet, daß der Zentrierkonus (i7) für den Gegenkonus (n6) ,des Ringes (2) vom Außenumfang des Schaftkopfes (io) gebildet wird.
  5. 5. Fräserhalter naöh Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierkonus (i7) und der Gegenkonus (i16) eine größere Steigung aufweisen als der Zentrierkonus (i3) und der Gegenkonus (i5).
DESCH4292D 1943-04-04 1943-04-04 Fraeserhalter Expired DE876793C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4292D DE876793C (de) 1943-04-04 1943-04-04 Fraeserhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4292D DE876793C (de) 1943-04-04 1943-04-04 Fraeserhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876793C true DE876793C (de) 1953-05-18

Family

ID=7424113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4292D Expired DE876793C (de) 1943-04-04 1943-04-04 Fraeserhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876793C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435358A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-03 Siemens Ag Spannfutter zur werkzeughalterung fuer werkzeugmaschinen
WO2002076661A1 (de) * 2001-03-22 2002-10-03 Johne + Co. Präzisionswerkzeuge Gmbh Werkzeug und werkzeuganordnung
EP1316375A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-04 Ake Knebel GmbH & Co. Vorrichtung zur Aufnahme von Werkzeugen
WO2008110370A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Franz Haimer Maschinenbau Kg Werkzeughalter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435358A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-03 Siemens Ag Spannfutter zur werkzeughalterung fuer werkzeugmaschinen
WO2002076661A1 (de) * 2001-03-22 2002-10-03 Johne + Co. Präzisionswerkzeuge Gmbh Werkzeug und werkzeuganordnung
EP1316375A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-04 Ake Knebel GmbH & Co. Vorrichtung zur Aufnahme von Werkzeugen
WO2008110370A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Franz Haimer Maschinenbau Kg Werkzeughalter
US8322258B2 (en) 2007-03-15 2012-12-04 Franz Haimer Maschinenbau Kg Tool holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846952C (de) Spannfutter fuer Fraeser und aehnliche Werkzeuge
DE3744547A1 (de) Schnellwechsel-spindelspannhuelse fuer werkzeughalter
DE876793C (de) Fraeserhalter
DE670370C (de) Aus zwei Teilen zusammengesetztes Schneidwerkzeug, insbesondere Spiralbohrer oder Reibahle oder Schaftfraeser
DE1933757B2 (de) Senker- oder entgraterwerkzeug
DE2824491A1 (de) Aus schraube und mutter bestehende schraubverbindung
DE854136C (de) Spannfutter
DE956008C (de) Spannzangenfutter mit einem auf der Spannzange aufgeschraubten und gegen sie drehgesicherten Zugring
DE1294782B (de) Spannfutter fuer Werkzeugschaefte
DE1297967B (de) Spannzange
DE8804852U1 (de) Als Schraubenschlüssel verwendbare Vorrichtung zum Sprengen einer Schraubenmutter
DE919905C (de) Winkelstueckkopf, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE2454146A1 (de) Zwischenschaft zur aufnahme von werkzeugen im spindelkopf der arbeitsspindel von werkzeugmaschinen
DE622303C (de) Polierspindel
DE661868C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abschrauben von Werkstueckteilen
DE862540C (de) Reduzierkegelfutter zum Befestigen von Werkzeugen in Werkzeugmaschinen
DE404206C (de) Drehstahlhalter mit sich waehrend der Arbeit staendig drehendem, roehrenfoermigem Werkzeug
DE662474C (de) Futter zum Eindrehen von Stiftbolzen
DE861379C (de) Schraubensteckschluessel, bestehend aus Schaft und Handgriff
DE580107C (de) Werkzeug zum Bearbeiten von Bolzenkoepfen und Verjuengen der Bolzenschaefte in einem Arbeitsgange
DE841183C (de) Handstueck zum Einspannen von rotierenden Werkzeugen
DE956731C (de) Spannfutter mit einzeln und gemeinsam verstellbaren Spannbacken
DE684412C (de) Druckmittelbetriebener Messwertgeber, insbesondere fuer die Fernuebertragung der Stellung von Kreiselgeraeten
DE667592C (de) Gesteinsbohrer
DE875985C (de) Zahnaerztliches Handstueck