DE875371C - Behandlung von Leicht-Vollraedern fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Behandlung von Leicht-Vollraedern fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE875371C
DE875371C DE1949875371D DE875371DA DE875371C DE 875371 C DE875371 C DE 875371C DE 1949875371 D DE1949875371 D DE 1949875371D DE 875371D A DE875371D A DE 875371DA DE 875371 C DE875371 C DE 875371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
disc
hub
treatment
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949875371D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dipl-Ing Berg
Johannes Jansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Original Assignee
GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG filed Critical GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Application granted granted Critical
Publication of DE875371C publication Critical patent/DE875371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Behandlung von Leicht-Vollrädern für Schienenfahrzeuge Es ist bekannt, bei Schienenrädern, die als Vollräder, d. h. ohne Bandage, ausgebildet sind, eine von der Nabe zum Radkranz fortschreitende Abkühlung vorzunehmen oder durch Kaltverformung den Radkranz zu verengen bzw. die Nabe aufzuweiten. Der Zweck dieses Verfahrens ist die Erzeugung von Druckspannungen im Rade, um damit zu vermeiden, daß bei anderer Fertigung der Räder erzeugte Zugspannungen sich mit den im Betrieb auftretenden Zug- bzw. Zugbiegebeanspruchungen ungünstig überlagern.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, bei der Herstellung von Schienenvollrädern die Radscheibe plastisch zu verformen, so daß sich am Übergang der Scheibe zum Laufkranz innere Druckspannungen ergeben.
  • Bei Rädern mit gewölbter Scheibe, auf die sich die Erfindung bevorzugt bezieht, wird erfindungsgemäß zunächst als Zwischenwerkstück ein Radkörper hergestellt, dessen Scheibe eine gegenüber der endgültigen Wölbung stärkere Durchwölbung aufweist, die dann auf das Fertigmaß der Wölbung beigedrückt wird, wodurch die Scheibenteile bestrebt sind, sich nach außen zu verschieben, so daß in dem Übergang zwischen Scheibe zum Laufkranz Druckspannungen entstehen. Bei im fertigen Zustande gewellten Radscheiben werden also für das Zwischenwerkstück ein kleinerer Krüinmungshalbmesser, aber eine größere Tiefe der Wölbung vorgesehen. Bei einer im fertigen Zustand ebenfiächigen Scheibe wird bei dem Zwischenwerkstück eine bei der bisherigen Herstellung nicht vorhandene Wölbung der Scheibe erzeugt und diese beigedrückt.
  • Die Verformung der Radscheibe kann auch dadurch erreicht werden, daß im Zwischenwerkstück der Nabe eine Stellung zum Radkranz gegeben wird, die gegenüber der Stellung in der Fertigform axial verschoben ist, worauf die Nabe in die richtige Lage herübergedrückt wird.
  • Da beim Verfahren gemäß der Erfindung der am schwächsten bemessene Teil des Rades verformt wird, ist ein vergleichsweise nur geringer Kraftaufwand erforderlich. Die in das Rad einzuhringende Druckspannung kann sowohl in ihrer Höhe als auch bezüglich ihrer gleichmäßigen Verteilung sicher beherrscht werden. Außerdem werden durch die Kaltverformung der Scheibe deren elastische Eigenschaften verbessert, eine Wirkung, die im Gegensatz zum Radkranz oder der Nabe gerade für die Scheibe erwünscht ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von Schienenvollrädern, vorzugsweise von Leichträdern mit gewölbter Radscheibe, wobei im Radkörper Druckvorspannungen erzeugt `werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung von Druclvorspannungen die Radscheibe plastisch verformt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch ge kennzeichnet, daß als Zwischenwerkstück ein Radkörper mit einer Radscheihe herbestellt wird, die stärker gewölbt ist als in der Fertig form, worauf die Wölbung unter radialer Verschiebung der Scheibenteile auf das Fertigmaß beigedrückt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenwerkstück hergestellt wird, in dem die Nabe Birne Stellung zum Radkranz hat, die gegenüber der Stellung in der Fertigform axial verschoben ist, worauf die Nabe in die richtige Stellung herübergedrückt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 620 763.
DE1949875371D 1949-05-26 1949-05-26 Behandlung von Leicht-Vollraedern fuer Schienenfahrzeuge Expired DE875371C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE875371T 1949-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875371C true DE875371C (de) 1953-05-04

Family

ID=580542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949875371D Expired DE875371C (de) 1949-05-26 1949-05-26 Behandlung von Leicht-Vollraedern fuer Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875371C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995008372A1 (en) * 1993-09-22 1995-03-30 Ze Kang Lai A device for producing rotational energy from foot movement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620763C (de) * 1932-09-20 1935-10-26 Gutehoffnungshuette Oberhausen Verfahren zur Herstellung von aus einem Stueck bestehenden Wagenraedern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620763C (de) * 1932-09-20 1935-10-26 Gutehoffnungshuette Oberhausen Verfahren zur Herstellung von aus einem Stueck bestehenden Wagenraedern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995008372A1 (en) * 1993-09-22 1995-03-30 Ze Kang Lai A device for producing rotational energy from foot movement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544237B2 (de) Keramischer rotor fuer gasturbinen und verfahren zum herstellen des keramischen rotors
DE875371C (de) Behandlung von Leicht-Vollraedern fuer Schienenfahrzeuge
DE712606C (de) Verfahren zum Vergueten von Gegenstaenden aus Kautschuk
DE2856580C2 (de)
DE2450267A1 (de) Federndes bauteil, wie insbesondere tellerfeder
DE390726C (de) Herstellung von Radreifen o. dgl.
EP1092489B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Laufrades für Kettenfahrzeuge
DE590045C (de) Herstellung von Kraftfahrzeug-Radscheiben mit scharfen Stufenringen aus verguetbarem Leichtmetall
DE933208C (de) Verfahren zum Aufheben des Verzuges von geteilten Zahnkraenzen
DE3333845C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Meisterrades
DE412858C (de) Herstellung von Scheibenraedern fuer Feldbahnen
DE661740C (de) Verfahren zum Herstellen eines Dichtrahmens fuer Gasschutzmasken
DE861953C (de) Verfahren zum Herstellen von geschliffenen Zahnraedern
DE10156086A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils
DE965165C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummibaellen oder aehnlichen Hohlkoerpern
DE885154C (de) Verfahren zum Herstellung von Hartgewebe-Formstuecken fuer Zahnrad-kraenze oder sonstige Gegenstaende ringfoermiger bzw. bogenfoermiger Gestalt
DE917589C (de) Verfahren zum Herstellen eines aus einem stern- oder scheibenfoermigen Radkoerper weniger hochwertigen Werkstoffs und einem aufgeschweissten Zahnkranz hochwertigen Werkstoffs bestehenden Grosszahnrades fuer elektrische Bahngetriebe
DE102007047835A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verzahnung und Hohlrad hergestellt nach dem Verfahren
DE835653C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnradrohlingen od. dgl. aus geschichteten Pressstoffen
DE1087433B (de) Vorwerkstueck zum Herstellen von Nabenkoerpern fuer Freilaufbremsnaben
DE2410664A1 (de) Schleifscheibe bzw. rotationsschleifkoerper
DE913542C (de) Verfahren zum Herstellen gehaerteter Zahnraeder
DE815974C (de) Herstellen von mit Woelbungen versehenen federnden Platten
DE580317C (de) Herstellung von Radscheiben, Radsternen oder aehnlichen Werkstuecken mit Felge
DE496355C (de) Reibrollenuebersetzungsgetriebe