DE10156086A1 - Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils

Info

Publication number
DE10156086A1
DE10156086A1 DE2001156086 DE10156086A DE10156086A1 DE 10156086 A1 DE10156086 A1 DE 10156086A1 DE 2001156086 DE2001156086 DE 2001156086 DE 10156086 A DE10156086 A DE 10156086A DE 10156086 A1 DE10156086 A1 DE 10156086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peripheral edge
preform
hub area
edge
pressure roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001156086
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156086B4 (de
Inventor
Werner Wiesner
Udo Friese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WF Maschinenbau und Blechformtecknik GmbH and Co KG
Winkelmann Powertrain Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Winkelmann & Pannhoff & C GmbH
WF Maschinenbau und Blechformtecknik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkelmann & Pannhoff & C GmbH, WF Maschinenbau und Blechformtecknik GmbH and Co KG filed Critical Winkelmann & Pannhoff & C GmbH
Priority to DE2001156086 priority Critical patent/DE10156086B4/de
Publication of DE10156086A1 publication Critical patent/DE10156086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156086B4 publication Critical patent/DE10156086B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/14Spinning
    • B21D22/16Spinning over shaping mandrels or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • B21D53/28Making other particular articles wheels or the like gear wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Ein gattungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils, bei welchem zunächst eine scheibenförmige Vorform mit einem gegenüber dem scheibenförmigen Nabenbereich verdickten Umfangsrand hergestellt wird, soll so weiterentwickelt werden, dass nach Herstellung der scheibenförmigen Vorform mit verdicktem Umfangsrand der Nabenbereich gezielt gestaltet werden kann. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, dass der Nabenbereich der relativ zu wenigstens einer, wenigstens in axialer Richtung verfahrbaren Drückrolle rotierenden Vorform durch Drücken mittels der wenigstens einen Drückrolle in radialer und axialer Richtung umgeformt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils, bei welchem zunächst eine scheibenförmige Vorform mit einem gegenüber dem scheibenförmigen Nabenbereich verdickten Umfangsrand hergestellt wird.
  • Verfahren dieser Art sind bekannt, sie dienen in der Regel dazu, aus einem scheibenförmigen Metallrohling ein topfförmiges Bauteil zu schaffen, dessen Umfangsrand eine gegenüber dem scheibenförmigen Bereich verdickte Wandstärke aufweist, um in diesen verdickten Umfangsrand eine Profilierung, beispielsweise eine Verzahnung, ein Riemenprofil, ein Poly-V- Riemenprofil oder dergl. einformen zu können. Ein solches gattungsgemäßes Verfahren, bei dem eine Randverdickung durch Bordieren erfolgt, ist beispielsweise aus EP 0 343 314 B1 bekannt. Ferner sind eine Vielzahl weiterer Verfahren bekannt, bei denen die gewünschte Randverdickung dadurch erreicht wird, dass der scheibenförmige Rohling radial von außen mit einer radial nach innen zufahrenden Stauchrolle beaufschlagt wird. Bekannt ist es auch, den Rand dadurch zu verdicken, dass dieser zunächst gekollapst und dadurch verdickt wird, was jedoch relativ aufwendig ist.
  • Während die Randverdickung als solche somit auf verschiedene Weise erreicht werden kann, ist es bei den bekannten Verfahren nur eingeschränkt möglich, den Nabenbereich dem jeweiligen Einbau- und Verwendungszweck des Bauteils entsprechend zu gestalten. So ist es zwar möglich, den scheibenförmigen Rohling vor der Randverdickung in seinem späteren Nabenbereich zu verformen und dann erst danach den Rand zu verdicken; ist aber der Rand bereits verdickt, besteht bisher keine Möglichkeit, den Nabenbereich gezielt auszubilden, insbesondere auch die Wanddicke gezielt zu verändern.
  • Aus DE 195 24 089 C1 ist ein gattungsgemäßes Verfahren bekannt, bei dem der verdickte Umfangsrand dadurch hergestellt wird, dass die von einem topfförmigen Werkzeug getragene und relativ zu einer oder mehreren Drückrollen rotierende Metallronde durch Drücken mittels einer oder mehrerer Drückrollen vom Zentrum zum Rand hin in ihrer Dicke verringert und das so gewonnene Material zu einem von der Nabe vorstehenden zylindrischen Randbereich verformt wird. Auch diese Druckschrift bietet jedoch keine Lösung dafür, wie nach der Herstellung dieses topfförmigen Bauteils mit verdicktem Umfangsrand der Nabenbereich weiter bearbeitet werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Verfahren so weiterzuentwickeln, dass nach Herstellung der scheibenförmigen Vorform mit verdicktem Umfangsrand der Nabenbereich gezielt gestaltet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Nabenbereich der relativ zu wenigstens einer, wenigstens in axialer Richtung verfahrbaren Drückrolle rotierenden Vorform durch Drücken mittels der wenigstens einen Drückrolle in radialer und axialer Richtung umgeformt wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, nach der Herstellung der scheibenförmigen Vorform mit gegenüber dem scheibenförmigen Nabenbereich verdickten Umfangsrand den Nabenbereich den jeweiligen Anforderungen entsprechend gezielt zu gestalten, d. h. sowohl in axialer als auch in radialer Richtung, sowohl hinsichtlich seiner Lage als auch hinsichtlich seiner Wandstärke zu verändern, wozu lediglich wenigstens eine radial und axial verfahrbare Drückrolle erforderlich ist, die den Nabenbereich entsprechend verformt. Dabei ist es insbesondere auch möglich, den Nabenbereich mit einem axialen Versatz gegenüber dem verdickten Umfangsrand umzuformen.
  • Dabei ist in vorteilhafter Ausgestaltung vorgesehen, dass der Nabenbereich der Vorform von der Drückrolle in eine Gegenform, insbesondere in die Aufnahme für die Vorform, umgeformt wird. Durch eine entsprechende Gestaltung der Aufnahme für die Vorform ist es möglich, den jeweiligen Anforderungen entsprechend den Nabenbereich gezielt in die jeweils gewünschte Form zu bringen.
  • Dabei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass der Nabenbereich bei der Umformung in seiner Wandstärke verändert wird. So ist es vorteilhaft auch problemlos möglich, den Nabenbereich auch so umzuformen, dass er Bereiche unterschiedlicher Wandstärke aufweist, was beispielsweise für Anlasserzahnräder, Schwungräder oder dergl., von besonderer Bedeutung sein kann.
  • Ferner ist vorteilhaft vorgesehen, dass durch Umformung in eine entsprechend gestaltete Gegenform in den Nabenbereich wenigstens ein axial versetzter Absatz eingeformt wird.
  • Eine weitere Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass an den verdickten Umfangsrand von der wenigstens einen Drückrolle Ansätze angeformt werden, diese können sich sowohl in axialer als auch in radialer Richtung erstrecken.
  • Ferner besteht die vorteilhafte Möglichkeit, dass durch Umformung in eine entsprechend gestaltete Gegenform wandstärkenreduzierte Einprägungen, wandstärkenverdickte Sicken oder dergl., in den Nabenbereich eingeformt werden.
  • In ganz besonders vorteilhafter Weiterbildung ist vorgesehen, dass der verdickte Umfangsrand mit Profilierungen, insbesondere einer Verzahnung, versehen wird. Dies erfolgt ganz besonders bevorzugt dadurch, dass die Profilierung des verdickten Umfangsrandes durch die wenigstens eine Drückrolle von innen durch Drücken in eine entsprechend gestaltete Gegenform hergestellt wird. Auf diese Weise kann das Bauteil insgesamt völlig spanlos allein durch Umformen hergestellt werden, ein Einfräsen der Zähne ist entbehrlich. Dabei ist eine einwandfreie Ausgestaltung der Profilierung gewährleistet, da die wenigstens eine Drückrolle radial von innen über der gesamten Höhe des Innenbereiches des verdickten Umfangsrandes einwirken kann. Dies ist bei der aus dem Stand der Technik bekannten Lösung gemäß DE 195 24 089 C1 nicht möglich, bei der dort in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform läßt sich eine einwandfreie Profilausbildung im Übergangsbereich zwischen dem dortigen verdickten Umfangsrand und der gegenüber diesem senkrecht angeordneten Nabe nicht erreichen.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Diese zeigt in:
  • Fig. 1 eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu bearbeitende Vorform,
  • Fig. 2 die in eine Drückvorrichtung eingelegte Vorform nach Fig. 1 bei der Ausformung des Nabenbereiches mit wenigstens einer Drückrolle,
  • Fig. 3 ein Bauteil mit anders ausgebildetem Nabenbereich mit einer Sicke,
  • Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie I-I in Fig. 3,
  • Fig. 5 eine vergrößerte Einzelheit X gemäß Fig. 3,
  • Fig. 6 ein der Fig. 2 ähnliches Bauteil mit einer zusätzlichen Anformung an den verdickten Randbereich,
  • Fig. 7 bis 11 verschiedene Ausgestaltungen des Bauteils im äußeren Umfangsbereich mit verdicktem Umfangsrand und angrenzendem Nabenbereich und
  • Fig. 12 eine Möglichkeit zur Erzeugung einer umlaufenden Verzahnung am verdickten Umfangsrand.
  • In Fig. 1 ist das Ausgangsprodukt eines erfindungsgemäßen Verfahrens, nämlich eine mit 1 bezeichnete scheibenförmige Vorform, die einen scheibenförmigen Nabenbereich 2 aufweist. Dieser bildet beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 eine komplette Scheibe, alternativ kann dieser scheibenförmige Nabenbereich 2 aber auch nur ringförmig ausgebildet sein, d. h. radial innen eine mehr oder weniger große Bohrung aufweisen, was zeichnerisch nicht dargestellt ist. Die Vorform 1 weist darüber hinaus radial außen angrenzend an den Nabenbereich 2 einen verdickten zylindrischen Umfangsrand 3 auf, dessen Wandstärke ersichtlich deutlich größer ist als die Wandstärke des Nabenbereiches 2.
  • Eine solche scheibenförmige Vorform 1 kann auf bekannte Weise aus einem scheibenförmigen Metallrohling hergestellt werden, beispielsweise durch Bordieren, durch radiales Stauchen oder dergleichen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich nun dadurch aus, dass ausgehend von der Vorform 1 nach Fig. 1 insbesondere der Nabenbereich 2 in radialer und axialer Richtung gezielt umgeformt wird.
  • Wie Fig. 2 zeigt, wird die Vorform 1 in eine Gegenform eingelegt, bei der es sich vorzugsweise um eine Werkstückaufnahme 4 für die Vorform 1 handelt. Diese Aufnahme 4 weist eine Innenkontur auf, die der zu erzeugenden Nabenform entspricht. Um den Nabenbereich 2 der Vorform 1 in der gewünschten Weise umzuformen, ist nun wenigstens eine in radialer und axialer Richtung verfahrbare Drückrolle 5vorgesehen, die gegenüber der Vorform 1 rotierbar ist, vorzugsweise sind mehrere derartige Drückrollen 5 vorgesehen.
  • Die Drückrolle 5 führt nun durch entsprechend gezielte radiale und/oder axiale Bewegungen die Umformung des Nabenbereiches 2 durch, indem der Nabenbereich 2 von der Drückrolle 5 in die Aufnahme 4 hineingedrückt wird. Dadurch entsteht bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ein rotationssymmetrisches Bauteil, das angrenzend an den verdickten Umfangsrand 3 zunächst einen sich im wesentlichen axial erstreckenden zylindrischen äußeren Nabenbereich 2a aufweist, der in den eigentlichen radial verlaufenden Nabenbereich 2 übergeht.
  • Durch andere Gestaltung der Gegenform bzw. Aufnahme 4 läßt sich der Nabenbereich 2 auch in anderer Weise umformen. So zeigt Fig. 3 eine Ausgestaltung, bei der im Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 2 der Nabenbereich 2 einen axialen Absatz 6 aufweist sowie mit in radialer Richtung erstreckten wandstärkenverdickten Sicken 7 ausgerüstet ist. Dazu weist die in diesem Fall nicht dargestellte Aufnahme 4 eine entsprechende Innenkontur auf, d. h. es sind entsprechend Einbuchtungen für die zu bildenden Sicken 7 vorgesehen sowie eine Stufe für den axialen Absatz 6. Dabei ist es ohne weiteres auch möglich, Bereiche unterschiedlicher Wandstärke im Nabenbereich 2 zu realisieren. So ist in Fig. 3 erkennbar, dass der an den Absatz 6 angrenzende radiale innere Bereich des Nabenbereiches 2 eine etwas dickere Wandstärke aufweist.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist im Unterschied zur Ausführungsform nach Fig. 2 zusätzlich vorgesehen, dass an den verdickten Umfangsrand 3 ein sich axial erstreckender Ansatz 8 angeformt ist, auch dies läßt sich durch eine entsprechende Gestaltung der Aufnahme 4 ohne weiteres erreichen.
  • Während bei der Ausführungsform nach Fig. 6 dieser Ansatz 8 sich in axialer Richtung erstreckt, kann, wie die Fig. 7 und 9 zeigen, dieser Ansatz sich auch radial nach außen (Fig. 7, Bezugszeichen 8') oder radial nach innen (Fig. 9, Bezugszeichen 8") erstrecken.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 ist vorgesehen, dass der äußere Nabenbereich 2a sich in etwa diagonal bzw. trichterförmig zwischen dem in radialer Richtung verlaufenden eigentlichen Nabenbereich 2 und dem axialen Innenumfang des verdickten Umfangsrandes 3 erstreckt.
  • Demgegenüber zeigt Fig. 10 eine Ausgestaltung, bei der der äußere Nabenbereich 2a sich axial erstreckt und mit seinem Innenumfang genau mit dem Innenumfang des verdickten Umfangsrandes 3 fluchtet.
  • Fig. 11 zeigt eine Ausgestaltung, die weitestgehend derjenigen nach Fig. 6 entspricht, d. h. mit dem zusätzlichen axialen Ansatz 8. Dabei ist allerdings der äußere Nabenbereich 2a in gleicher Weise gestaltet wie bei der Ausführungsform nach Fig. 10.
  • Fig. 12 zeigt eine bevorzugte Möglichkeit, wie mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch auf einfache Weise eine Profilierung, insbesondere eine Verzahnung, im verdickten Umfangsrand 3 erzeugt werden kann. Dazu ist bei diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Aufnahme 4 im Aufnahmebereich für den verdickten Umfangsrand 3 Aussparungen 9 für die zu erzeugenden Zähne der Verzahnung aufweist. Mittels der wenigstens einen Drückrolle 5 wird dann der verdickte Umfangsrand 3 gezielt in diese Aussparungen 9 hineingedrückt, wobei aufgrund des vorher erzeugten äußeren Nabenbereiches 2a, der sich beispielsweise diagonal erstrecken kann, in jedem Falle aber gegenüber dem verdickten Umfangsrand axial versetzt ist, der Innenumfang des Umfangsrandes 3 frei zugänglich ist, so dass über der gesamten Höhe eine exakte Ausformung der Verzahnung möglich ist, was beispielsweise beim Stand der Technik gemäß DE 195 24 089 C1, Fig. 5, offensichtlich nicht möglich ist.
  • Anders als bei der Darstellung gemäß Fig. 12 muss die Aufnahme 4 keinen geschlossenen Ringraum mit Aussparungen 9 für das Einformen der Zähne aufweisen, es kann auch eine Gegenrolle eingesetzt werden, wie dies die Fig. 5 der DE 195 24 089 C1 zeigt.
  • Neben der Verzahnung gemäß Fig. 12 können selbstverständlich auch andere Umfangsprofilierungen auf gleiche Weise erzeugt werden, es können z. B. Nuten, Poly-V-Profile und dergl. eingeformt werden.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So können grundsätzlich beliebige Nabenformen erreicht werden, die z. B. auch Bereiche verschiedener Wandstärken aufweisen. Dazu ist lediglich die Aufnahme 4 in entsprechender Weise zu gestalten.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils, bei welchem zunächst eine scheibenförmige Vorform mit einem gegenüber dem scheibenförmigen Nabenbereich verdickten Umfangsrand hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Nabenbereich der relativ zu wenigstens einer, wenigstens in axialer Richtung verfahrbaren Drückrolle rotierenden Vorform durch Drücken mittels der wenigstens einen Drückrolle in radialer und axialer Richtung umgeformt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nabenbereich der Vorform von der Drückrolle in eine Gegenform, insbesondere in die Aufnahme für die Vorform, umgeformt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nabenbereich bei der Umformung in seiner Wandstärke verändert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Nabenbereich so umgeformt wird, dass er Bereiche unterschiedlicher Wandstärke aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass durch Umformung in eine entsprechend gestaltete Gegenform in den Nabenbereich wenigstens ein axial versetzter Absatz eingeformt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass an den verdickten Umfangsrand von der wenigstens einen Drückrolle Ansätze angeformt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass durch Umformung in eine entsprechend gestaltete Gegenform wandstärkenreduzierte Einprägungen, wandstärkenverdickte Sicken oder dergl. in den Nabenbereich eingeformt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der verdickte Umfangsrand mit Profilierungen, insbesondere einer Verzahnung, versehen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung des verdickten Umfangrandes durch die wenigstens eine Drückrolle von innen durch Drücken in eine entsprechend gestaltete Gegenform hergestellt wird.
DE2001156086 2001-11-16 2001-11-16 Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils Expired - Fee Related DE10156086B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156086 DE10156086B4 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156086 DE10156086B4 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156086A1 true DE10156086A1 (de) 2003-06-05
DE10156086B4 DE10156086B4 (de) 2006-09-14

Family

ID=7705821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001156086 Expired - Fee Related DE10156086B4 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10156086B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014005789A1 (de) * 2012-07-04 2014-01-09 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur herstellung eines verbindungselements zur übertragung von drehbewegungen sowie dadurch hergestelltes verbindungselement
WO2014095873A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Drückgewalzte bremsscheibe
US20170021405A1 (en) * 2014-04-11 2017-01-26 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Spinning forming method
DE102015113869A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-23 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Herstellen eines Formteils und Formteil
DE102022105159A1 (de) 2022-03-04 2023-09-07 Maxion Wheels Holding Gmbh Radschüssel für Fahrzeugräder, Verfahren zur Herstellung und Fahrzeugrad

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2038792T3 (es) * 1988-05-27 1993-08-01 Winkelmann & Pannhoff Gmbh Procedimiento para la fabricacion de una polea de transmision.
DE19524089C1 (de) * 1995-07-01 1996-09-05 Wf Maschinenbau Blechformtech Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Getriebeteiles aus einer Metallronde

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014005789A1 (de) * 2012-07-04 2014-01-09 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur herstellung eines verbindungselements zur übertragung von drehbewegungen sowie dadurch hergestelltes verbindungselement
CN104507597A (zh) * 2012-07-04 2015-04-08 蒂森克虏伯钢铁欧洲股份公司 生产用于传递旋转运动的连接件的方法
US10343203B2 (en) 2012-07-04 2019-07-09 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Method for producing a connecting element for transmitting rotational movements
WO2014095873A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Drückgewalzte bremsscheibe
CN105008752A (zh) * 2012-12-20 2015-10-28 蒂森克虏伯钢铁欧洲股份公司 流动成形的制动盘
CN105008752B (zh) * 2012-12-20 2018-05-11 蒂森克虏伯钢铁欧洲股份公司 流动成形的制动盘
US20170021405A1 (en) * 2014-04-11 2017-01-26 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Spinning forming method
US10882094B2 (en) * 2014-04-11 2021-01-05 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Spinning forming method
DE102015113869A1 (de) * 2015-08-20 2017-02-23 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Herstellen eines Formteils und Formteil
DE102022105159A1 (de) 2022-03-04 2023-09-07 Maxion Wheels Holding Gmbh Radschüssel für Fahrzeugräder, Verfahren zur Herstellung und Fahrzeugrad
DE102022105159B4 (de) 2022-03-04 2023-09-28 Maxion Wheels Holding Gmbh Radschüssel für Fahrzeugräder, Verfahren zur Herstellung und Fahrzeugrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE10156086B4 (de) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007857T2 (de) Verfahren zum Verdichten der Wand einer Öffnung eines Rohlings aus metallischem Pulver
DE3336581A1 (de) Mehrfach-keilriemenscheibe und verfahren zu ihrer herstellung
EP3953079A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hohlwelle
EP0397901B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Riemenscheibe
DE102006045753A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines ringförmigen Komponententeils, Pressform zur Verwendung bei einem solchen Verfahren und damit hergestelltes Komponententeil
DE102005028093B3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung eines Kegelrollenlagerinnenrings und eines Kegelrollenlageraußenrings
DE10156086B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils
DE19708027A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer metallischen Zahnradscheibe
DE19681551C2 (de) Verfahren zum Kaltverformen einer dünnen Metallscheibe
EP1473097B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Radschüsseln
DE69604520T2 (de) Herstellungsverfahren eines Metallbehälters in einer Form
DE3936648C2 (de) Scheibenförmiges Maschinenelement und Verfahren zur Herstellung desselben
EP3221068B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rotationssymmetrischen formkörpers
DE4321779B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Starterkranz-Zahnrads aus Blech und nach dem Verfahren hergestelltes Starterkranz-Zahnrad
DE102012016497B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe
DE102016115798B3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kolbenringen
DE10160038C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils
DE10061403B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Formkörpers
DE102016115791A1 (de) Verfahren zur spanlosen Herstellung eines rotationssymmetrischen Körpers aus einer Blechronde
DE102004060896C9 (de) Schwungring für einen Drehschwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schwungringes
DE102005013190B4 (de) Rotationssymmetrisches Bauteil
DE19807017A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Werkstückes mit Innenverzahnung
DE10130679A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils
DE202006019367U1 (de) Schwungring für einen Drehschwingungsdämpfer
EP4211778A1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINES ROTORS FÜR EINE ELEKTRISCHE MASCHINE MIT AXIALER FIXIERUNG EINES BLECHPAKETS DURCH REIBSCHWEIßEN SOWIE ROTOR

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WF-MASCHINENBAU UND BLECHFORMTECHNIK GMBH & CO KG,

Owner name: WINKELMANN POWERTRAIN COMPONENTS GMBH & CO. KG, 59

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee