DE874683C - Kaefig fuer Ringlager - Google Patents

Kaefig fuer Ringlager

Info

Publication number
DE874683C
DE874683C DEV1930D DEV0001930D DE874683C DE 874683 C DE874683 C DE 874683C DE V1930 D DEV1930 D DE V1930D DE V0001930 D DEV0001930 D DE V0001930D DE 874683 C DE874683 C DE 874683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
pockets
individual
cage pockets
notches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV1930D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Original Assignee
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Kugellagerfabriken AG filed Critical Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority to DEV1930D priority Critical patent/DE874683C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874683C publication Critical patent/DE874683C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/50Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains
    • F16C33/502Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains formed of arcuate segments retaining one or more rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/548Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal with more than three parts, e.g. two end rings connected by a plurality of stays or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung und Verbesserung der durch Patent 940 175 eeschützten Erfindung betreffend einen Käfig für Ringläger. Nach dem Hauptpatent besteht der Käfig für ,die Wälzita:ger aus einer Vielzahl von Einzeltaschen, .die, ohne fest miteinander verbünden zu sein, aneinandergerefht sind. In dem im Patent 840 175 gezeigten Ausführuingsbeispiel der Erfindung wird der Zusammenhalt der aus Wälzkörpern und Käfigtaschen ,gebildeten Einheit dadurch gewährleistet, .daß die in Umfangsrichtung liegenden Seitenflächen der Käfigtaschen senkrecht zu den Tangenten des Wälzkörperteilkreises angeordnet sind, wodurch die einzelnen Käfigtaschen Keilstücke bilden, die sich gegenseitig nach Zusammensetzung des Lagers verkeilen und dadurch den Zusammenhalt des Ganzen auch bei abgezogenem Innenring ,gewährleisten.
  • Diese Bauart ist sehr zweckmäßig und für viele Lagerarten mit großem Vorteil zu verwenden: Je .größer die Anzahl der Wälzkörper und .damit der einzelnen Käfigtaschen jedoch wird oder je kleiner auch die. Wälzkörper und .damit. auch die Käfigtaschen ausfallen; um so mehr nähern sich die einzelnen Käfigtaschen einer Gestalt, die nur noch eine sehr schwache Keilform aufweist. Und es besteht .dann, besonders bei einer großen Vielzahl von Rollen und Käfigtaschen, infolge des zwischen den einzelnen Elementen unvermeidbaren Spiels die Möglichkeit, daß die gegenseitige Verkeilung der einzelnen Käfigtaschen nicht mehr ausreicht und infolgedessen nach Abzug des Innenringes insbesondere bei Erschütterungen der Zusammenhang des Käfigzusammenbanes nicht mehr gesichert ist. Aber auch in solchem Fall ist es möglich, den Zusammenhalt wieder zu sichern. Und das geschieht gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, daß nach Zusammensetzung des Lagers seitlich der Rollkörper leichte Ringe eingesetzt werden, beispielsweise aus Runddraht gebogen, welche ein Hereinfallen der einzelnen Käfigtaschen nach innen verhindern.
  • Ein Ausführungsbeispiel dieser Weiterentwicklung der Erfindung des Patents 840 175 ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. i einen radialen Schnitt durch ein zweireihiges Zylinderrollenläger; Fig.2 einen Blechschnitt -zur Herstellung. der Käfigtäsche, Fig. 3 einen Schnitt durch .die Käfige senkrecht zur Lagerachse.
  • Die Käigtasche entsteht grundsätzlich genau so wie dies in den .Fg. i, 2 und 3 des Patents 84o 175 dargestellt .und geschildert ist. Der aus Blech ausgestanzte Rahmen i 'hat in der Mitte ein ausgestanztes Fenster 2 und die beiden, parallel zum Mantel der Zylinderrollen liegenden Seitenteile 3. In diese Seitenteilie 3 sind kleine Kerben 4 mit eingestanzt. Werden nun die beiden Teile 5 so umgebogen, daß .die Seitenteile 3 in der Blechebene verbleiben, die -beiden Teile 5 aber seitliche Begrenzungswände für die Rollkörper bilden, die so zueinander geneigt sind, daß, ein Herausfallen ,des Rollkörpers nach innen verhindert wird, dann liegen, wie aus Fig. i der Zeichnung hervorgeht, die Kerben ¢ seitlich neben den Wälzkörperreihen. In diese Kerben werden nach Zusammensetzung des Lagers entsprechend abgepaßte Drahtringe 6, z. B. aus S@ta'hldra;ht, eingelegt. .Sie sind aus einem entsprechend langen Stück Draht gebogen und ihre Enden nach genauer Einpas.sunrg in geeigneter Weise miteinander verschweißt oder durch eine kleine Aufschiebehülse fest miteinander vereinigt, so .daß sie in sich und im Zusammenhang mit der Abstützung in den Kerben q. der zahlreichen Käfigtaschen einen einwandfreien Halt des Gesamtkäfigs mit zuverlässiger Sicherung gegen das Herausfallen einzelner Taschen aus dem Verband darstellen. Statt des gewählten Drahtringes kann auch gegebenenfalls eine leichte Ringscheibe, die federnd in die Kerben q. der Käfigtaschen hineinpaßt, Anwendung finden.
  • Durch entsprechende Ausbildung der Kerben q. kann aber auch erreicht werden, daß ein Zusammenhalt der Käfigtaschen untereinander auch dann gewährleistet ist, wenn der Außenring beispielsweise mit losen Borden versehen ist, so daß auch die Möglichkeit vorhanden ist, den Außenring vom Käfig abzuziehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel zeigt Fig. q., wo ein Lager mit einem festen und einem losen Bord dargestellt ist. Die Kerben q. sind so angebracht, daß die Tragringe 6 seitlich eingeschoben und durch Umbiegen von Blechlappen 7 am Herausfallen gehindert werden.
  • Fig. 5 zeigt den Käfig im ausgebauten Zustand in einem Schnitt in Achsrichtung, Fig. 6 einen Schnitt durch die Taschen senkrecht zur .Lagerachse. Auch wenn der Außenring gar keinen Bord hat, läßt sich dieseAnordnung vorteilhaft verwenden, Ohne daß die Einzelteile des. Käfigs mit Wälzkörpern auseinanderfallen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Käfig für Ringlager nach Patent 840 175, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung der einzelnen Käfigtasclhen gegen Herausfallen nach innen durch ein an sämtlichen Käfigtaschen angreifendes Sicherungsglied, z. B. in Gestalt eines Ringes aus Draht, Blech od. dgl., erfolgt.
  2. 2. Käfig nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Käfigtaschen Ausnehmungen, z. B. Kerben (q.), tragen, in welche den Zusammenhalt aller Käfigtaschen sichernde Drahtringe, Blechringe 0d,. dgl., eingreifen.
DEV1930D 1945-02-03 1945-02-03 Kaefig fuer Ringlager Expired DE874683C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1930D DE874683C (de) 1945-02-03 1945-02-03 Kaefig fuer Ringlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV1930D DE874683C (de) 1945-02-03 1945-02-03 Kaefig fuer Ringlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874683C true DE874683C (de) 1953-04-27

Family

ID=7569871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV1930D Expired DE874683C (de) 1945-02-03 1945-02-03 Kaefig fuer Ringlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874683C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950822C (de) * 1954-10-19 1956-10-18 Kugelfischer G Schaefer & Co Blechkaefig fuer Waelzlager mit zylindrischen oder tonnenfoermigen Rollen
DE1207719B (de) * 1960-02-03 1965-12-23 Skf Svenska Kullagerfab Ab Mehrteiliger Waelzlagerkaefig
DE102006045436A1 (de) * 2006-09-26 2008-03-27 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102007002359A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-17 Schaeffler Kg Taschensegmentkäfig für ein Wälzkörperlager und Wälzkörperlager mit dem Taschensegmentkäfig
WO2009056310A2 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Ab Skf Wälzlagerkäfig gebildet aus mehreren miteinander verbundenen sektorelementen und stegelementen
DE102009012241A1 (de) 2009-03-07 2010-09-09 Werner Beuerlein Wälzlager mit segmentiertem Käfig
DE102015206224A1 (de) 2015-04-08 2016-10-13 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig
EP2937583B1 (de) * 2014-04-25 2018-12-26 Aktiebolaget SKF Wälzlager
US11319992B2 (en) * 2020-02-14 2022-05-03 Aktiebolaget Skf Cage segment for a rolling-element bearing cage
DE102015017256B3 (de) 2015-04-08 2023-01-05 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950822C (de) * 1954-10-19 1956-10-18 Kugelfischer G Schaefer & Co Blechkaefig fuer Waelzlager mit zylindrischen oder tonnenfoermigen Rollen
DE1207719B (de) * 1960-02-03 1965-12-23 Skf Svenska Kullagerfab Ab Mehrteiliger Waelzlagerkaefig
DE102006045436A1 (de) * 2006-09-26 2008-03-27 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig und Verfahren zur Herstellung desselben
WO2008040290A1 (de) 2006-09-26 2008-04-10 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig und verfahren zur herstellung desselben
DE102007002359A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-17 Schaeffler Kg Taschensegmentkäfig für ein Wälzkörperlager und Wälzkörperlager mit dem Taschensegmentkäfig
CN101889149A (zh) * 2007-11-02 2010-11-17 Skf公司 由多个相互连接的扇形件和过梁构成的滚动轴承保持架
WO2009056310A2 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Ab Skf Wälzlagerkäfig gebildet aus mehreren miteinander verbundenen sektorelementen und stegelementen
US9347490B2 (en) 2007-11-02 2016-05-24 Aktiebolaget Skf Rolling bearing cage
CN101889149B (zh) * 2007-11-02 2014-04-09 Skf公司 由多个相互连接的扇形件和过梁构成的滚动轴承保持架
WO2009056310A3 (de) * 2007-11-02 2009-07-09 Skf Ab Wälzlagerkäfig gebildet aus mehreren miteinander verbundenen sektorelementen und stegelementen
JP2012519805A (ja) * 2009-03-07 2012-08-30 ベウエルレイン,ウェルナー セグメント化されたケージを有するローラベアリング
CN102356247A (zh) * 2009-03-07 2012-02-15 维尔纳·博伊勒因 具有分段的保持架的滚动轴承
WO2010102603A3 (de) * 2009-03-07 2010-11-11 Werner Beuerlein Wälzlager mit segmentiertem käfig
WO2010102603A2 (de) * 2009-03-07 2010-09-16 Werner Beuerlein Wälzlager mit segmentiertem käfig
DE102009012241A1 (de) 2009-03-07 2010-09-09 Werner Beuerlein Wälzlager mit segmentiertem Käfig
CN102356247B (zh) * 2009-03-07 2017-05-24 维尔纳·博伊勒因 具有分段的保持架的滚动轴承
EP2937583B1 (de) * 2014-04-25 2018-12-26 Aktiebolaget SKF Wälzlager
DE102015206224A1 (de) 2015-04-08 2016-10-13 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig
DE102015206224B4 (de) 2015-04-08 2018-09-13 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig
DE102015017256B3 (de) 2015-04-08 2023-01-05 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig
US11319992B2 (en) * 2020-02-14 2022-05-03 Aktiebolaget Skf Cage segment for a rolling-element bearing cage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874683C (de) Kaefig fuer Ringlager
DE102008049799A1 (de) Freilauf mit Innenstern
DE2001399B2 (de) Freilaufkupplung
DE1264167B (de) Radialkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE102017110078A1 (de) Lagerinnenring, Unterlegscheibe, Vorspannplatte, Kegel-/ Zylinderrollenlager sowie Lager/Welle-Anordnung
DE102004014775B4 (de) Doppelschrägkugellager
DE859699C (de) Waelzlager, bei dem die Umlaufachsen der in einer Laufrinne befindlichen Waelzkoerper auf verschiedenen Umlaufflaechen liegen
DE840175C (de) Kaefig fuer Ringlager
DE923584C (de) Verfahren zum Zusammenbau von Nadellagern
DE331985C (de) Vorrichtung zum Verbinden von ringfoermigen Koerpern
DE2142580A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE725180C (de) Geteilter Waelzlagerkaefig
DE1256488B (de) Kaefig fuer Rollenlager
DE1105668B (de) Waelzlagerkaefig aus Kunststoff
DE580773C (de) Querwaelzlager
DE965459C (de) Nadelrollenkaefig
DE2111081A1 (de) Einstueckiger Blechkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE767134C (de) Sicherung mittels eines Sprengringes
DE702588C (de) Waelzlageranordnung
DE102017126575A1 (de) Kugellagerkäfig
DE826387C (de) Rollenkaefig aus gepresstem Blech
DE1049167B (de) Blechkaefig der Fensterbauart fuer zweireihige Radialpendelrollenlager
DE505079C (de) Walzenlagerfuehrungsring
DE1803777A1 (de) Nadellager und Verfahren zu dessen Zusammenbau
AT289476B (de) Dichtungsvorrichtung für Wälzlager und Verfahren zum Montieren dieser Vorrichtung