DE874576C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Einziehen des Garnendes nach beendetem Aufwickeln vonStopfgarn auf ein Kaertchen - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Einziehen des Garnendes nach beendetem Aufwickeln vonStopfgarn auf ein Kaertchen

Info

Publication number
DE874576C
DE874576C DESCH2361D DESC002361D DE874576C DE 874576 C DE874576 C DE 874576C DE SCH2361 D DESCH2361 D DE SCH2361D DE SC002361 D DESC002361 D DE SC002361D DE 874576 C DE874576 C DE 874576C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
card
twine
darning
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH2361D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Haug
Albert Von Dipl-Ing Ostermann
Karl Prinzing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHACHENMAYR
Original Assignee
SCHACHENMAYR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHACHENMAYR filed Critical SCHACHENMAYR
Priority to DESCH2361D priority Critical patent/DE874576C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874576C publication Critical patent/DE874576C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • B65H65/005Securing end of yarn in the wound or completed package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Dag auf Kärtchen in den Verkehr gebrachte Stopf- -garn wird in der Weise auf die Kärtchen aufgewickelt, daß diese in die Wickelvorrichtung drehbar eingespannt und nach beendetem Bewickeln von ihrem Träger abgezogen werden. Hierbei muß das vom Strang abgeschnittene freie Ende des Stopfgarnes unter die - Wicklung geschoben werden, um ein Lockern des Wickels zu verhindern. Dieses Einschieben des darnendes wird bisher von Hand ausgeführt, was namentlich im Hinblick auf die große Zahl der laufend zu bewickelnden Kärtchen einen erheblichen Zeitaufwand benötigt und auch eine gewisse Fingerfertigkeit voraussetzt, um den Zeitaufwand möglichst gering zu haften.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung, welche das Einziehen des Garnendes selbsttätig vornimmt, und zwar beim Abziehen des fertig gewickelten Kärtchens.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß an der Wickelvorrichtung in der Abzugsrichtung des Kärtchens ein Mittel vorgesehen ist, welches das eingelegte Garnende beim Abziehen des Wickelkärtchens lose festhält und hierbei unter der Garnwicklung wegleitet.
  • Da hierbei das Garnende zuletzt aus dem Haltemittel herausgezogen wird, liegt es dann wie üblich unter der Garnwicklung.
  • Die Ausbildung und Anordnung des Garnendenhalters ist an sich beliebigt Zweckmäßige.rweise besteht er aus einer in der Abzugsrichtung des Wickelkärtchens ortsfest liegenden Klemme, wie z. B. einer flachen Feder, einer Öse, einer Kralle, einem Haken od. dgl., die an der Wickelvorrichtung yor der Wickelstelle angeordnet und in der Abzugsrichtung offen ist Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, wobei alle für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Teile weggelassen sind.
  • Abb. I, 2 und 3 zeigen schaubildlich fortschreitend das Einziehen des Garnendes. -Das Stopfgarn a wird in der- übIichen Weise auf ein Kärtchen b aufgewickelt, das hierbei auf einem drehbaren Träger c irgendwelcher Form und Art lose und in der Längsrichtung abziehbar festgehalten wird. Der Träger c befindet sich am Ende einer drehbaren Achse d.
  • Um nun das vom Strang abgeschnittene Ende e des Stopfgarnes a wie üblich nach beendetem Wickeln unter die Wicklungen zu bringen und dies selbsttätig auszuführen, ist gemäß vorliegender Erfindung in der in Abb. 1 und 2 durch Pfeile angegebenen Abzugsrichtung des Kärtchens b ein Halter f ortsfest vorgesehen, in den das Garnende e lose eingeführt und von ihm lose festgehalten wird (Abb. I). Dieser Halter f ist so ausgebildet und angeordnet, daß er beim Abziehen des Kärtchens b unter der Wicklung a hindurchschlüpft (Abb. 2). Bei beendetem Abziehen des Kärtchens b vom Träger c gleitet das Garnende e aus dem Halter f heraus und liegt wie üblich dann gesichert unter der Wicklung a (Abb. 3).
  • Die Ausbildung des Halters f ist an sich beliebig.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist er als flache Klemmfeder ausgebildet, die, mit der offenen Seite in der Abzugsrichtung liegend, auf dem Träger c selbst angeordnet ist. An Stelle der Ausbildung des Halters f als Klemmfeder kann auch eine sonstige Klemme, eine Öse, eine Kralle oder sonst ein Mittel vorgesehen sein, das geeignet ist, das Garnende einerseits während des Abziehens des bewickelten Kärtchens b vom Träger c genügend festzuhalten, um es dabei unter die Wicklung a zu ziehen, aber andererseits dem Garnende e trotzdem ermöglicht, sich bei vollständig abgenommenem Kärtchen b aus dem Halter f herauszuziehen.
  • Ferner muß der Halter f auch nicht unmittelbar auf dem Kärtchenträger c selbst angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANsPRÜcHE: I. Vorrichtung zum selbsttätigen Einziehen des Garnendes nach beendetem Aufwickeln von Stopfgarn auf ein Kärtchen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wickelvorrichtung in der Abzugsrichtung des Wickelkärtchens ein Mittel vorgesehen ist, welches das eingelegte Garnende beim Abziehen des Wickelkärtchens lose festhält und hierbei unter der Garnwicklung wegleitet.
    2: Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Einziehen des Garnendes aus einer flachen Klemmfeder od. dgl. besteht, die an der Wickelvorrichtung vor der Wickelstelle angeordnet und in der Abzugsrichtung offen ist.
DESCH2361D 1942-11-29 1942-11-29 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einziehen des Garnendes nach beendetem Aufwickeln vonStopfgarn auf ein Kaertchen Expired DE874576C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2361D DE874576C (de) 1942-11-29 1942-11-29 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einziehen des Garnendes nach beendetem Aufwickeln vonStopfgarn auf ein Kaertchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH2361D DE874576C (de) 1942-11-29 1942-11-29 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einziehen des Garnendes nach beendetem Aufwickeln vonStopfgarn auf ein Kaertchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874576C true DE874576C (de) 1953-04-23

Family

ID=7423292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH2361D Expired DE874576C (de) 1942-11-29 1942-11-29 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einziehen des Garnendes nach beendetem Aufwickeln vonStopfgarn auf ein Kaertchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874576C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123605B (de) * 1958-12-19 1962-02-08 Heino Schulz Scheibenspule aus Kunststoff
US4137818A (en) * 1977-07-19 1979-02-06 Loranger Florene K Unitary structure tatting shuttle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123605B (de) * 1958-12-19 1962-02-08 Heino Schulz Scheibenspule aus Kunststoff
US4137818A (en) * 1977-07-19 1979-02-06 Loranger Florene K Unitary structure tatting shuttle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE691958C (de) Schwenkbarer Tragrahmen fuer Aufwickelspulen an Spulmaschinen
DE874576C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einziehen des Garnendes nach beendetem Aufwickeln vonStopfgarn auf ein Kaertchen
DE2936345C2 (de)
DE443158C (de) Abdrueckvorrichtung fuer die Huelsen und Garnkoerper von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE444844C (de) Einrichtung zum Abspulen von Faeden
DE804428C (de) Werkzeughalter
DE340545C (de) Abstellvorrichtung fuer Kreuzfachmaschinen
DE703889C (de) Schwenkbarer Tragrahmen fuer Aufwickelspulen
DE2834574C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufstecken von Spulen und Hülsen an Spinn- und Zwirnmaschinen
DE542841C (de) Fadenendenhaltescheibe fuer Schussspulenbehaelter von Webstuehlen mit selbsttaetiger Schussspulenauswechslung
DE1560257C (de) Spulenhaltevornchtung fur eine Doppel drahtzwirnspindel
DE613104C (de) Einrichtung zum Spannen bzw. Entspannen der Spulenhuelse an Kreuzspulmaschinen
DE544123C (de) Auswechselbarer Fadenfuehrer fuer Kunstseidenspinnmaschinen
DE2706819C3 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines zu verzwirnenden Fadens an einer Aufwärtszwirnmaschine
DE497778C (de) Fitzeinrichtung
DE659177C (de) Haspelartiger Traeger fuer lose Fadenwickel
DE437476C (de) Einrichtung zum Leiten und Halten der Fadenenden der Spulen vor deren Einstossen in den Schuetzen fuer selbsttaetige Webstuehle
DE560842C (de) Vorrichtung zum Halten von Stickgarnen oder sonstigen Faeden
DE838726C (de) Automatenschuetzen mit Rundspule
DE545464C (de) Einrichtung zum Einfaedeln des Fitzfadens fuer Fitzeinrichtungen
DE480688C (de) Vorrichtung zum folgerichtigen Ingangsetzen der Spule und Einfuehren des Fadens in den Brenner an Schlitztrommel-Garnsengmaschinen
DE516234C (de) Fadenfuehrungseinrichtung fuer Etagenzwirnmaschinen
DE318861C (de) Nadel zum Binden von Stroh u. dgl. mit Vorrichtung zum Halten des Bindemittels an der Nadelspitze
DE504395C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auflegen von Garnspulen u. dgl. auf Transportvorrichtungen
DE553880C (de) Verfahren zur Bildung einer Fadenreserve unterhalb der Bewicklungsflaeche einer Spule nach vollzogenem Spulenwechsel bei Fluegelspinn-, Fluegelzwirn- und aehnlichen Texti lmaschinen