DE516234C - Fadenfuehrungseinrichtung fuer Etagenzwirnmaschinen - Google Patents

Fadenfuehrungseinrichtung fuer Etagenzwirnmaschinen

Info

Publication number
DE516234C
DE516234C DEW83928D DEW0083928D DE516234C DE 516234 C DE516234 C DE 516234C DE W83928 D DEW83928 D DE W83928D DE W0083928 D DEW0083928 D DE W0083928D DE 516234 C DE516234 C DE 516234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread guide
thread
twisting machines
cheese
layer twisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW83928D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Cie
Original Assignee
Wegmann and Cie
Publication date
Priority to DEW83928D priority Critical patent/DE516234C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE516234C publication Critical patent/DE516234C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/003Arrangements for threading or unthreading the guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/006Traversing guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/28Reciprocating or oscillating guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Fadenführungseinrichtung für Etagenzwirnmaschinen Die Erfindung betrifft eine Fadenführungseinrichtung für Etagenzwirnmaschinen, auf denen Kreuzspulen aus Kunstseide, Seide oder Schappeseide hergestellt werden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß außer dem hin und her gehenden, an der Kreuzspule anliegenden, aufklappbaren Fadenführer noch ein stillstehender, um dieselbe Achse schwenkbarer Fadenleitbügel angeordnet ist. Dieser Fadenleitbügel hat nicht nur die Aufgabe, die eigentliche horizontale Fadenführung zur Öse des Fadenführers hin zu übernehmen; sondern er dient auch dazu, den Fadenführer gegen die Kreuzspule zu drücken, und außerdem ermöglicht er ein selbsttätiges Einspringen des Fadens in die Öse des Fadenführers, was beim Auflaufen des Fadens auf die Kreuzspule einesteils durch die schräge Auflaufbahn zur Fadenöse bei der Hinundherbewegung des Fadenführers, andernteils durch den horizontal liegenden Faden-Führer während des Ganges der Maschine bewirkt wird.
  • Um bei Fadenbruch den Faden bequem wieder anknüpfen zu können und das Abnehmen der Kreuzspule von der Aüfwickelwalze nicht durch den Fadenführer zu behindern, wird die Fadenführungseinrichtung so ausgebildet, daß der Fadenführer mittels des Fadenleitbügels in die waagerechte Lage zurückklappbar ist.
  • Allen bisher bekannten Fadenführungseinrichtungen für Etagenzwirnmaschinen fehlt dieser Fädenleitbügel. Derselbe ist aber für den Arbeitsgang und vor allen Dingen auch für die Bedienung der Maschine von wesentlicher Bedeutung. Ohne ihn wäre es nicht möglich, den Faden während des Ganges der Maschine selbsttätig in die Fadenführeröse einlaufen zu lassen. Bei Fadenbruch braucht infolgedessen nicht mehr die ganze Maschine abgestellt zu werden, um den gebrochenen Faden wieder in die Fadenführeröse einlegen zu können. Durch den Fadenleitbügel 'wird der Fadenführer mit leichtem Druck gegen die Kreuzspule gedrückt, und beim Abheben der vollen Spule von der Aufwickelwalze kann der Fadenleitbügel zurückgeklappt werden, so daß der Fadenführer das Abheben nicht behindert.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform. des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dar, und zwar zeigen Abb. i den umklappbaren Fadenführer in Seitenansicht, Abb. 2 denselben in Vorderansicht.
  • z= ist die Zwirnspindel; von welcher der Faden 6 zum Fadenführer i und von dort zur Kreuzspule =ö läuft: Auf einer Welle 4 sitzt lose drehbar der Fadenführerhalter 5, auf dem der eigentliche Fadenführer i befestigt ist. Ferner sitzt auf der Welle 4 ein Fadenleitbügel 2, dessen beide Arme durch einen Quersteg 3 verbunden sind. Der obere Steg des Fadenleitbügels 2 und der Steg 3 umschließen den Fadenführer i von beiden Seiten, so daß bei einem Verschwenken des Fadenleitbügels 2 der Fadenführer i mitgenommen wird. Der Fadenleitbügel 2 steht unter der Einwirkung zweier Fedem 7 und 8, welche bestrebt sind; den Bügel a und damit den Fadenführer i mit leichtem Druck gegen die Kreuzspule io zu drücken. g ist eine Klinkenfeder, welche den Fadenleitbügel 2 in seiner heruntergeklappten, in Abb. i gestrichelt veranschaulichten Lage festhalten kann. Durch einen Fingerdruck auf die Feder g wird der Fadenleitbügel 2 freigegeben, so daß er unter der Einwirkung der Federn 7 und 8 wieder in seine normale Lage zurückkehren kann. i2 ist die Aüfwickelwalze.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fadenführungseinrichtung für Etagenzwirnmaschinen, auf denen Kreuzspulen aus Kunstseide, Seide oder Schappeseide hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß außer- dem hin und her gehenden, an der Kreuzspule (=o) anliegenden, aufklappbaren Fadenführer (i) noch ein stillstehender; um dieselbe Achse (Welle q:) schwenkbarer Fadenleitbügel (2, 3) angeordnet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer (i) vom Fadenleitbügel (2, 3) gegen die Kreuzspule (=o) gedrückt wird.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer (i) mittels des Fadenleitbügels (2, 3) in die waagerechte Lage zurückklappbar ist.
DEW83928D Fadenfuehrungseinrichtung fuer Etagenzwirnmaschinen Expired DE516234C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW83928D DE516234C (de) Fadenfuehrungseinrichtung fuer Etagenzwirnmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW83928D DE516234C (de) Fadenfuehrungseinrichtung fuer Etagenzwirnmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE516234C true DE516234C (de) 1931-01-20

Family

ID=7611821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW83928D Expired DE516234C (de) Fadenfuehrungseinrichtung fuer Etagenzwirnmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE516234C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565899A1 (de) * 1992-04-11 1993-10-20 Barmag Ag Fadenschneidevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0565899A1 (de) * 1992-04-11 1993-10-20 Barmag Ag Fadenschneidevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1710097B2 (de) Fadenspannvorrichtung fuer spulengatter von schaer- und zettelmaschinen
DE2361978C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenendspinnmaschine
DE691958C (de) Schwenkbarer Tragrahmen fuer Aufwickelspulen an Spulmaschinen
DE516234C (de) Fadenfuehrungseinrichtung fuer Etagenzwirnmaschinen
DE522857C (de) Vorrichtung zur Bildung von Schnurschlingen, insbesondere verhaeltnismaessig langen Tragschlingen an Papiersaecken
DE1760970C3 (de) Vorrichtung zum Abzug von Garn von einer Vorlagespule
CH149060A (de) Fadenführungseinrichtung für Etagenzwirnmaschinen.
DE813679C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Scheren von Webketten
DE1226465B (de) Vorrichtung zum Wechseln der Aufwickelspulen bei mit grosser Geschwindigkeit arbeitenden Garn- bzw. Fadenwickelmaschinen
DE4121325A1 (de) Vorrichtung zum automatischen entladen von garnspulen
DE527929C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Fadenwaechter
DE1277089B (de) Fadenfuehrungsvorrichtung an Spulmaschinen
DE604624C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kettenbaumes in Kreuzwicklung
DE638919C (de) Haltevorrichtung fuer ueber Kopf abzuziehende lockere Fadenwickel, z. B. Kunstseidespinnkuchen
DE585155C (de) Breitfaerbemaschine und Verfahren zum Nassbehandeln darauf
DE1560435B1 (de) Vorrichtung zur Anpressdruckerhoehung von Auflaufspulen an die Treibtrommel bei automatischen Spulmaschinen
DE467457C (de) Fadenfuehrer fuer Seide- und Kunstseiden-Zwirnmaschinen
DE542152C (de) Maschine zum Polieren der OEhre von Nadeln
DE447447C (de) Einfuehrungssicherung fuer Flaschenreinigungsmaschinen mit horizontal gelagerter Hauptachse
DE445431C (de) Drehvorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Spinnmaschinen
DE468326C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papierhuelsen mit ringfoermigen Rippen fuer Garne
DE711274C (de) Einrichtung fuer spindellose Spulmaschinen zum Anlegen des Fadens an den Spulenmitnehmer
DE151338C (de)
DE331825C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Garnkontrollmaschinen
DE2511276A1 (de) Einrichtung zum fuellen der schussfadenspulen an den schuetzen einer wellenfachwebmaschine