DE873194C - Spannfutter mit loser Zange fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke - Google Patents

Spannfutter mit loser Zange fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke

Info

Publication number
DE873194C
DE873194C DEL2473D DEL0002473D DE873194C DE 873194 C DE873194 C DE 873194C DE L2473 D DEL2473 D DE L2473D DE L0002473 D DEL0002473 D DE L0002473D DE 873194 C DE873194 C DE 873194C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
loose
machine
chucks
machine tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL2473D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Grueber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ludw Loewe & Co AG
Original Assignee
Ludw Loewe & Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludw Loewe & Co AG filed Critical Ludw Loewe & Co AG
Priority to DEL2473D priority Critical patent/DE873194C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873194C publication Critical patent/DE873194C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/201Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/207Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the spindle
    • B23B31/2072Axially moving cam, fixed jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

  • Bei Werkzeugmaschinen, bei denen das Werkstück in einer Spannvorrichtung aufgenommen wird, wie z. Bi. bei Drehbänken, ist es ohne weiteres mög' lich, runde Teile während -des Laufe& der Maschine ein- und auszuspannen. Um Werkstücke mit von der Zylinderform abweichender Umfläche wählrend des Laufes ein-i und auszuspannen, verwendet man bereits eine besondere, mit rundem Schaft versehene lose Zange,. in die eine dem Werkstück entsprechende Gegenforrn ein-gearbeitet ist. In diese, Zange wird außerhalb der Maschine das Werkstück eingelegt und das Ganze mit dem runden Schaft der Zange in das Spannfutter an der Maschine eingespannt.
  • Dieser Spannvorgang ist umständlich und zeitraubend, da man beide, Hände zum Einlegen des Werkstückes mit dem, Zangenteil braucht. Den Zangenteil in dem Spannfutter an der Maschine zu belassen" um mit einer Hand dasi Werkstück zu halten und mit der anderen den Reitstock zwecks. Festspannens zu bewegen, ist gefährlich, weil, besonders ki, hohen Drehzahlen der Maschine, der lose Zangenteil wieder von der Maschinenspindel infolge Reibung mibgedreht wird.
  • Digser Nachteil wird nach der Erfindung dadurch vermieden, daß der lose Zangenteil durch, eine nachgiebige Kraft, wie Feder, Druckluft od. dgl., beim Zurücknehmen des Reitstocks bis zur, Anlage an eine sie gegen Mitnahme durch die Spindel sichernde Bremse längs verschiebbar ist. Es sind keine zusätzlichen Schaltbewegungen zum Spannen unid zur Mitnahme des Werkstückes erforderlich, wie sie bisher noch notwendig gewesen sind.
  • Nach dem EinGetzen des Werkstückes in den losen Zangenteil wird beim Gegendrücken, des Reitstocks die Bremse außer Wirkung gesetzt und, das Werkstück in üblicher Weise gesp#n#nt, und mitgeno-Inmen.
  • Zur größeren Sicherheit gegen Mitnahnie- durch Reibung kann sich erfindungsgemäß# der die nachgiebige Kraft erAugende Teil, z. B. eine Feder, unter Zwischenschalten eines Längskugellagers gegen den Zangenkopf abstützen.
  • Die Bremse, wird zweckmäßig in Gestalt eines Bremsringes am Maschinen#körper vorgesehen, doch läßt -sich auch, jede andere Bremsart, wie Uand-, Hebel- oder Lamellenbremse, benutzen,- die bei entsprechender Längsbewegung des Spannteils. zur Wirkung kommt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt dargestellt.
  • Ein, mit der Arbeitsspindel i verbundener Spannkopf 2 trägt am vorderen Ende Schrägflächen 3, gegen die sich die schrägen Flächen. einer losen Spannzan'ge 4 legen, sobald durch Gegendahren des -Reitstocks, das Werkstück eingepreßt wird. Dabei wird eine Feder 5 zusammengedrückt, die sich unter Zwischenlegen. eines Längskugellagers 6 od. dgl. mit möglichst geringer Reibung gegen den. Spannkopf :2 abstützt.
  • Beim Lösen des Werkstückg drückt die Feder 5 die Spannzange 4 nach vorn, bis, sie sich gegen einen mit dem Maschinenkörper verbundenen B#rernsring# legt. Dies hat zur Folge, daß% dieSpainnzange 4 beim Weiterlaufen, der Maschine die Drehung der Spindel i nicht mehr mitmacht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHF. i. Spannfutter mit loser Zange für Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbänke, zum Einspannen von Werkstücken mit von der Zylinderform abweichender Umfläche ohne Stillsetzen der Maschine, dadurch, gekennzeichnet, daß, der lose Zangenteil (4) durch eine nacrigiebige Kraft (5), wie Feder, Druckluft od. dgl., beim Zurücknehmen des Reitstocks bis, zur Anlage an eine sie gegen Mitnahme durch die Spindel sichernde Bremse (7) längs verschiebbar ist.
  2. 2. Spannfutter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß! sich der die nachgiebige Kraft erzeugende Teil (Feder 5) unter Zwischenschalten einesLängskugellagers (6) gegen den,Zangenkopf (:2) abstützt. 3. Spannfutter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse durch einen mit dem Maschinenkörper verbundienen Ring (7) gebildet ist, gegen den sich der lose Zangenteil (4) lezt,
DEL2473D 1944-07-06 1944-07-06 Spannfutter mit loser Zange fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke Expired DE873194C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2473D DE873194C (de) 1944-07-06 1944-07-06 Spannfutter mit loser Zange fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2473D DE873194C (de) 1944-07-06 1944-07-06 Spannfutter mit loser Zange fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873194C true DE873194C (de) 1953-04-13

Family

ID=7255890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL2473D Expired DE873194C (de) 1944-07-06 1944-07-06 Spannfutter mit loser Zange fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873194C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434699A1 (de) * 1984-09-21 1986-04-03 Herbert 3000 Hannover Menzel Kraftantreibbares geraet zum bohren, polieren, schleifen u.dgl.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504889C (de) * 1928-12-12 1930-08-09 Elek Sche Unternehmungen Ludw Spannfutter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504889C (de) * 1928-12-12 1930-08-09 Elek Sche Unternehmungen Ludw Spannfutter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434699A1 (de) * 1984-09-21 1986-04-03 Herbert 3000 Hannover Menzel Kraftantreibbares geraet zum bohren, polieren, schleifen u.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0328792A2 (de) Mehrfach-Spannvorrichtung
DE873194C (de) Spannfutter mit loser Zange fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke
US1941840A (en) Tool clamp
DE1602774A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Befestigung eines Spannfutters an der Spindel einer Werkzeugmaschine oder an einer Futterwechselscheibe und Spannfutter hierzu
US1939147A (en) Chuck
DE1031611B (de) Einrichtung zum Feststellen der an ihrem freien Ende eine das Werk-zeug aufnehmende Spannzange tragenden Antriebsspindel bei von Hand gefuehrten Vorrichtungen zum Feilen, Schleifen od. dgl.
DE660950C (de) Spanndorn fuer Werkzeugmaschinen
US3199880A (en) Multiple jaw chuck
DE591859C (de) Vorrichtung bei Keilspannfuttern mit ®Î-foermigen Fuehrungsnuten zwischen Futterbacken und Treibkolben
GB1281621A (en) Improvements in or relating to chucks for machine tools
DE499266C (de) Einstellvorrichtung fuer das Werkstueck
DE1192027B (de) Kraftbetaetigte Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Drehmaschinen
DE422932C (de) Reitstock mit selbsttaetiger Zentralklemmung der Pinole
DE469707C (de) Selbsttaetig wirkende Feststellvorrichtung fuer den Reitstock von Drehbaenken
DE870628C (de) Selbsttaetiger Mitnehmer fuer Drehbaenke
DE648809C (de) Brems- und Wendevorrichtung fuer die Arbeitsspindel an selbsttaetigen einspindeligen Drehbaenken und aehnlichen Maschinen
DE1120839B (de) Selbstspannendes Backenfutter
DE657638C (de) Vorrichtung zum Unterstuetzen von Werkstuecken bei deren Spannen zwischen Spitzen
DE364111C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstuecken in Werkzeugmaschinen
DE721637C (de) Von Hand mittels Aufsteckschluessels zu betaetigende Schnellspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen mit Krauskopfmitnehmer oder Zangenspannung
DE639649C (de) Mittig spannender Gesperremitnahmedorn
DE558904C (de) Mitnehmerbolzen fuer Radsatzdrehbaenke
DE606066C (de) Futter zum einseitigen Einspannen von Drehkoerpern
DE760784C (de) Verschiebbare Koernerspitze
DE463987C (de) Spitzendrehbank fuer Wellen