DE872802C - Vorrichtung mit einer elektrischen Entladungsroehre fuer Hochfrequenzen - Google Patents

Vorrichtung mit einer elektrischen Entladungsroehre fuer Hochfrequenzen

Info

Publication number
DE872802C
DE872802C DEN4698A DEN0004698A DE872802C DE 872802 C DE872802 C DE 872802C DE N4698 A DEN4698 A DE N4698A DE N0004698 A DEN0004698 A DE N0004698A DE 872802 C DE872802 C DE 872802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bundle
openings
extraction system
high frequencies
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN4698A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Gerardus Dorgelo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE872802C publication Critical patent/DE872802C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J25/00Transit-time tubes, e.g. klystrons, travelling-wave tubes, magnetrons
    • H01J25/02Tubes with electron stream modulated in velocity or density in a modulator zone and thereafter giving up energy in an inducing zone, the zones being associated with one or more resonators
    • H01J25/04Tubes having one or more resonators, without reflection of the electron stream, and in which the modulation produced in the modulator zone is mainly density modulation, e.g. Heaff tube

Landscapes

  • Lasers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einer elektrischen Entladungsröhre für Hochfrequenzen, bei der ein unter Zuhilfenahme einer Kathode und eines Steuergitters erzeugtes, intensitätsmoduliertes Elektronenbündel mit hoher Geschwindigkeit an einem induktiven Entnahmesystem entlang geführt und darauf auf einer Fangelektrode abgefangen wird.
Bei den bekannten Vorrichtungen der vorstehend
ίο angegebenen Art wird das induktive Entnahmesystem von einem umdrehungssymmetrischen Schwingungshohlraum mit einer Öffnung in der Mitte der Vorder- und Rückwand zum Durchlassen des Elektronenbündels gebildet. Dabei kann der Schwingungshohlraum außerhalb der Röhre angeordnet sein, und in diesem Fall ist im Innern der Röhre zu beiden Seiten des Schwingungshohlraumes eine Elektrode auf hohem Potential angeordnet.
Obgleich sich mittels der bekannten Vorrich- ao tungen bei Wellenlängen von annähernd 1 m eine angemessene Ausbeute ergeben kann, ist es bei kleineren Wellenlängen schwierig, hinreichend höhe Energie zu erzeugen, ohne daß die Wechselspannung am Schwingungshdhlraum einen unerwünscht hohen Wert annimmt. Infolge dieser Einschränkung mit Bezug auf die Größe der Wechselspannung ist bei kleineren Wellenlängen die Ausbeute niedriger.
Es wird erfindungsgemäß danach getrachtet, diesen Ubelstand zu beheben. Bei einer Vorrichtung mit einer elektrischen Entladungsröhre für
Hochfrequenzen, bei der ein unter Zuhilfenahme einer Kathode und eines Steuergitters erzeugtes und intensitätsmoduliertes Elektronenbündel mit hoher Geschwindigkeit an einem induktiven Entnahmesystem entlang geführt und danach auf einer Fangelektrode abgefangen wird, besteht erfindungsgemäß das induktive Entnahmesystem aus einer Anzahl in der Bewegungsrichtung des Elektronenbündels hintereinander angeordneter, flacher, untereinander gleicher Schwingungshohlräume, bei denen die öffnungen in den Vorder- und Rückwänden in einer Geraden liegen und sowohl die Vorderwände als auch die Rückwände der verschiedenen Schwingungshohlräume miteinander durch kurze Leitungen verbunden sind, die nahe den öffnungen zum Hindurchlassen des Elektronenbündels befestigt sind. Zweckmäßig beträgt in diesem Fall die Laufzeit der Elektronen im Bündel von der Vorderwand eines Schwingungshohlraumes bis zu der Vorderwand des nächstfolgenden Schwingungshohlraumes annähernd eine ganze Periode der Eigenfrequenz dieser Schwingungshohlräume. Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, die eine elektrische Entladungsröhre zur Verwendung in einer Vorrichtung nach der Erfindung darstellt. Die zylindrische Metallröhre 1 ist mittels· eines Flansches mit einem kurzen Glaszylinder 2 verschmolzen, und zwischen diesem Zylinder 2 und dem kappenartigem Gliasteil1 3 ist die Steuergitterscheibe 4 in die Röhrenwamid geschmolzen. Das Steuergitter 5 ist an eimer kegelförmigen Fortsetzung der Scheibe 4 befestigt. Im die Glaskappe 3 ist noch die Hohlleitung 6 geschmolzen, an der der Kiatlhodenköirper 7 befestigt ist. Der Glü'hkörper für die Kathode kam· mit seinen Zuführungsleiitem durch die Hohlleitung 6 hineingeführt werden, wobei! der Vakuumversehlü'ß nahe dem außerhalb der Röhre liegendem Ende der Leitung 6 oder beim Kathodenkörper 7 gebildet werden kann. Im Innern des Metäll'zyKnidteris 1 sind drei Schwingumgshohlräjurne 8, 9 und 10 angeordnet, deren Vorderwände litt, 12 und 13 -nähe den öffnungen im der Mitte durch eine Leitung-171 und deren Rückwände 14, 15 und 16 in. ähnlicher Weise 'durdh eine Leitung 18 verbünden sind. Auf der Vorderseite des ersten SchwiaguegishoIhTnaumes 8 ist noch -ein· Gitter 19 angeordnet. Beim Bietrieb der Röhren wird der Metallzylinder 1 geerdet, und die Kathode 7 erhält eine negative Spannung von annähernd V gegen· Ende. Die Eigenfrequenz des Schwingungshohlraumes liegt bei einer Wellenlänge von annähernd 60 cm, und der Abstand zwischen den Vorderwänden 11 und 12 bzw. 12 und 13 beträgt annähernd 5 cm, ein Abstand', der vom den Elektronem im Bündel während etwa einer Periode der Eigansdhwingung zurückgelegt wind. Die Elektronen werden mach dem Durchgang durch den fetzten Schwimgungshohlrautn am Boden 20 des Zylinders abgefangen, der mit einem miclhtsekumdäremissionsfähigen Überzug versehen ist.
Eine Koppelschleife 21 ist mittelfe eines Glaspfropfens 20 durch die Rölhrenwamd in den· mittleren Schwingungslhdhbaum eingeführt.

Claims (3)

  1. 65 Patentansprüche:
    i. Vorrichtung mit eimer elektrischen Entladungsrohre für Hochfrequenzen1, bei der ein unter Zuhilfenahme einer Kathode und1 eines Steuergitters erzeugtes, intensitätsmoduliertes Elektromenbündel mit hoher Geschwindigkeit an einem induktiven Entnahmesystem entlang •geführt und danach am einer Faogeiektrode abgefangen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das induktive EntnAmesystem aus einer Anzahl in der Bewegungsriehtumg des Elekwonenbündels hintereinander angeordneter, flacher, untereinander gleicher Schwingungshohlräume besteht, bei denen die Öffnungen im den Vorder- und Rückwänden in einer Geraden liegen und sowohl die Vorderwände als auchi die Rückwände der verschiedenen Schwingungelhohlräiime durch kurze Leiter miteinander verbunden sind, die naihe den öffnungen zum Hinidurchlassen des Eltektronenbündels befestigt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufzeit der Elektronen im Bündel von der Vorderwand eines Schwimgungshohlrattnies bis zu der Vorderwand des mächjstfolgendem Sehwingungshdhlraiumes nahezu gleich einer ganzen Periode der Eigenfrequenz dieses Schwingungshohlraumes ist.
  3. 3. Röhre zur Verwendung bei eimer Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2;, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungshohlräume im Innern eines Metal'lzylinders eingeschlossen sind, mit dem. sie einen guten thermischen Kontakt herstellen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 5828 3.
DEN4698A 1950-11-22 1951-11-18 Vorrichtung mit einer elektrischen Entladungsroehre fuer Hochfrequenzen Expired DE872802C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL300176X 1950-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872802C true DE872802C (de) 1953-04-09

Family

ID=19783219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN4698A Expired DE872802C (de) 1950-11-22 1951-11-18 Vorrichtung mit einer elektrischen Entladungsroehre fuer Hochfrequenzen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2753482A (de)
BE (1) BE507255A (de)
CH (1) CH300176A (de)
DE (1) DE872802C (de)
FR (1) FR1046931A (de)
GB (1) GB702504A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2886729A (en) * 1953-10-08 1959-05-12 Du Mont Allen B Lab Inc Grid-cathode structure for cathode ray tubes
DE1263936B (de) * 1954-04-29 1968-03-21 Varian Associates Schaltungsanordnung mit einer langgestreckten Laufzeitroehre hoher Leistung
DE1069789B (de) * 1954-11-18
US2955225A (en) * 1958-05-02 1960-10-04 Rca Corp Electron collector
US3970891A (en) * 1974-03-01 1976-07-20 Siemens Aktiengesellschaft Electron collector for an electron beam tube
CN104134599A (zh) * 2014-07-23 2014-11-05 中国科学院电子学研究所 具有双间隙输出腔的感应输出管
CN104134595A (zh) * 2014-08-19 2014-11-05 中国科学院电子学研究所 一种带状注感应输出管

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2406370A (en) * 1938-07-08 1946-08-27 Univ Leland Stanford Junior Electronic oscillator-detector
US2417789A (en) * 1941-12-01 1947-03-18 Raytheon Mfg Co Magnetron anode structure
CH229973A (de) * 1941-12-19 1943-11-30 Licentia Gmbh Elektronenröhre mit geschwindigkeitsmoduliertem Elektronenstrahl und vom Elektronenstrahl durchsetzten, an den Ein- und Austrittstellen mit Blendenöffnungen versehenen Hohlraumresonatoren.
US2405611A (en) * 1942-06-26 1946-08-13 Bell Telephone Labor Inc Electron beam amplifier

Also Published As

Publication number Publication date
CH300176A (de) 1954-07-15
US2753482A (en) 1956-07-03
BE507255A (de)
GB702504A (en) 1954-01-20
FR1046931A (fr) 1953-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716202A1 (de) Ionenquelle
DE872802C (de) Vorrichtung mit einer elektrischen Entladungsroehre fuer Hochfrequenzen
DE873726C (de) Wanderfeldroehre, bei der ein Elektronenstrahl sich zwischen zwei Leitern (Wellenleitern) bewegt
DE668800C (de) Einrichtung zur Erzeugung kurzer elektromagnetischer Wellen
DE1766703B1 (de) Laufzeitroehre
DE2264005B2 (de) Gasentladungsröhre
DE2213419A1 (de) Verfahren zur verringerung der ozonerzeugung
DE687590C (de) Vorrichtung zur Erzeugung ultrakurzer Wellen
DE964530C (de) Elektrische Entladungsanordnung zur Erzeugung sehr kurzer elektrischer Schwingungen
DE1464682A1 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE735968C (de) Roehrenanordnung zur Anfachung ultrakurzer Wellen
DE2015124A1 (de) Impulsweise betriebenes Elektronen-Strahlsystem
DE1235441B (de) Mit einer Steuerelektrode versehenes Elektronenstrahlerzeugungssystem fuer Hochleistungslaufzeitroehren
DE919549C (de) Geschwindigkeitsmodulierte Elektronenroehre
AT144195B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen.
DE2013548C3 (de) Impulsgenerator
AT307764B (de) Flüssigkeitsstrahlschreiber
DE1764366B1 (de) Vakuumroehre zur anzeige von symbolen auf einem an einem ende der roehre angeordneten bildschirm
DE391761C (de) Hochevakuiertes Entladungsgefaess
DE369326C (de) Direkt anzeigendes Hochvakuummeter
DE814489C (de) Vorrichtung zur UEbertragung bzw. Erzeugung elektrischer Schwingungen einer Wellenlaenge von wenigen Dezimetern mit Hilfe einer mit einer Sekundaeremissionselektrode ver-sehenen elektrischen Entladungsroehre und Entladungsroehre fuer eine solche Vorrichtung
DE973486C (de) Elektronenroehre fuer laengs einer wendelfoermigen Verzoegerungsleitung fortschreitende sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE1200959B (de) Direktabbildende Kathodenstrahl-Speicherroehre
DE918040C (de) Elektrische Entladungsroehre fuer sehr hohe Frequenzen
DE3128967C2 (de) UV-Strahlungsquelle